Fußball Shots: der Pfeifenmann hört auf.

“Glatze” Collina tritt von der Schiedsrichterei zurück. Hintergrund sind die andauernden Auseinandersetzungen mit dem italienischen Verband um einen Werbevertrag Collinas mit Opel. Da Opel auch Sponsor vom AC Milan ist, wurde um Collinas Unabhängigkeit gebangt und Collina in die Serie B zwangsversetzt. Worauf Pierluigi Collina nach 28 Jahren kein Bock mehr hat und die Pfeife Pfeife sein läßt (BBC). Die Versetzung durch den Verband mag kleinlich und hart aussehen, ist aber für einen italienischen Ligaverband von verblüffender und angenehmer Konsequenz
Letztens spekulierte ich über die Terminprobleme für die Vereine die Donnerstags im UEFA-Cup spielen müssen und dann 43 Stunden später in der Bundesliga antreten müssen. Die Netzeitung berichtet dass das Worst-Case-Szenario wohl wahr wird, denn die UEFA scheint diese Saison einen sehr viel rigideren Kurs zu fahren und keine Mittwochs-Partien für den UEFA-Cup gestatten zu wollen, anders als die Vorjahre.
Apropos Netzeitung: die vermag zu berichten, dass Christoph Daum genüßlich ausplaudert, dass er eine Anfrage zur Betreuung einer Nationalmannschaft für die WM bekommen hätte.
Nun ja, eine allzugroße Auswahl gibt es bei dieser Sprachwahl nicht, denn neben Deutschland haben sich bislang nur die vier Asien-Teams und Argentinien qualifiziert.
Bei Südkorea ist kürzlich Coach Jo Bonfrere zurückgetreten, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die gestrengen und disziplinfanatischen Südkoreanern zum lauten Daum greifen. Das würde eher zu Saudi-Arabien passen. Aber die haben die Gruppe mit 4 Punkten Vorsprung gegenüber Südkorea gewonnen, warum also wechseln?
Premier League
In aller Schnelligkeit die Premier League vom Wochenende (das ManU-Spiel lagert noch bei mir auf Festplatte).
Das Tabellenbild ist derzeit aufgrund des nur halb ausgeführten 3ten Spieltages verzerrt. An der Tabellenspitze steht wieder Chelsea und vorallem: alle vier Spiele ohne Gegentor! Am Samstag gab es eine wohl recht souveräne Vorstellung bei den Tottenham Hotspurs (2:0-Sieg für Chelsea), nicht zuletzt dank einer frühen rote Karte gegen Spurs-Stürmer Mido.
Ebenfalls ohne Gegentor und Punktverlust, aber mit einem Spiel weniger, ist Manchester United in Lauerstellung. 2:0-Sieg in Newcastle. Newcastle wirkte überfordert vomDruck ManUs und nach vorne mit der One-man-Offensive Shearer harmlos. Die Magpies ohne Torerfolg in den vier Ligaspielen dieser Saison!
Der aktuelle Geheimtip der Liga lautet Charlton Athletic. 9 Punkte aus drei Spiele bei nur einem Gegentor. Am Wochenende fertigte man Middlesbrough auf deren Grund mit 3:0 ab. Middlesbrough stürzt ins Mittelfeld.
Noch schlechter erwischt es derzeit den FC Everton. Nach der Niederlage in Fulham (0:1 in einem schlechten Spiel) steht nur ein Sieg aus drei Spielen zu Buche.
Arsenal und Liverpool waren wegen Pools Supercup-Spiel spielfrei.
Ligue 1
Zwei “Spitzenspiele” standen am 5ten Spieltag der Ligue 1 an. Olympique Lyon zeigte in Auxerre (letzte Woche 0:7 untergegangen) vorallem in der ersten Halbzeit die dominante Vorstellung die man vom Meister erwarten darf. 2:0 der Sieg. Starkes Mittelfeld mit Diarra und Juninho. Auxerre war zu harmlos, konnte nicht gegenhalten und als Lyon das Spiel in der 2ten Halbzeit im Schongang über die Bühne brachte, war von einem “Spitzenspiel” nicht mehr viel zu sehen.
Richtig krachen tut es beim AS Monaco. Was nicht so sehr mit dem 0:0 zuhause gegen Lens zu tun hat. Viel mehr gab es bereits vor dem Spiel im Rahmen einer Fernsehdokumentation beißende Kritik von Führungsspielern wie Roma, Evra oder Givet am Management des Clubs. Zwei Jahre nach dem Championsleague-Finale gegen Porto ist bei etlichen Spielern das Messer in der Tasche aufgegangen und man beschwert sich über gebrochene Versprechen und nicht getätigte Einkläufe für den Club. Nun gibt es da auch die andere Seite für die z.B. Trainer Didier Deschamps steht, der weiß, dass Monaco vor nicht all zu langer Zeit mit 50 Millionen Euro in den Miesne stand.
Eine überraschende 1:2-Heimniederlage gab es für den Tabellenführer Paris St.Germain gegen Nizza. Zwar steht Paris ungleich besser da als letzte Saison, die Niederlage soll aber lt. L’Équipe bekannte Schwächen wieder aufgedeckt haben. Namentlich ein zu leicht ausrechenbares Offensiv-Spiel und die Abwehrarbeit des Mittelfeldes, das zu sehr auf den Schultern von M’Bami lastet.
Der fünfte Spieltag sah ansonsten sage und schreibe fünf 0:0-Spiele und mit Marseille – Ajaccio 1:1 ein sechstes Unentschieden.
Die Tabelle.
Tabellenführer PSG verlor nach der Niederlage seinen Platz und die Ligue 1 zeigt ihr gewohntes Bild: Titelverteidiger Lyon ist nun mit drei Punkten vorne (13 Pkt.) Mit 10 Pkt. auf den Plätzen dahinter Lens (Unentschieden in Monaco), PSG und Bordeaux (nur 0:0 beim schwächelnden Strasbourg). Aufsteiger Le Mans (8 Pkt) komplettiert die Mannschaften auf europäichen Plätzen.
Auxerre ist nach der zweiten Niederlage nun endgültig im trüben Mittelfeld gelandet, ebenso wie Monaco (beide 7 Pkt.)
Marseille hat mit dem Heimunentschieden gegen die Korsen aus Ajaccio seinen zweiten Punkt in der Saison geholt, bleibt aber auf den letzten Platz, während der aktuelle UEFA-Pokal-Teilnehmer Stade Rennes in Nancy übelst mit 0:6 abgebürstet wurde und mit 3 Punkten auf den vorletzten Platz abgerutscht ist.