Fußball Shots: der Pfeifenmann hört auf.

Pierluigi Collina

“Glatze” Collina tritt von der Schiedsrichterei zurück. Hintergrund sind die andauernden Auseinandersetzungen mit dem italienischen Verband um einen Werbevertrag Collinas mit Opel. Da Opel auch Sponsor vom AC Milan ist, wurde um Collinas Unabhängigkeit gebangt und Collina in die Serie B zwangsversetzt. Worauf Pierluigi Collina nach 28 Jahren kein Bock mehr hat und die Pfeife Pfeife sein läßt (BBC). Die Versetzung durch den Verband mag kleinlich und hart aussehen, ist aber für einen italienischen Ligaverband von verblüffender und angenehmer Konsequenz

Letztens spekulierte ich über die Terminprobleme für die Vereine die Donnerstags im UEFA-Cup spielen müssen und dann 43 Stunden später in der Bundesliga antreten müssen. Die Netzeitung berichtet dass das Worst-Case-Szenario wohl wahr wird, denn die UEFA scheint diese Saison einen sehr viel rigideren Kurs zu fahren und keine Mittwochs-Partien für den UEFA-Cup gestatten zu wollen, anders als die Vorjahre.

Apropos Netzeitung: die vermag zu berichten, dass Christoph Daum genüßlich ausplaudert, dass er eine Anfrage zur Betreuung einer Nationalmannschaft für die WM bekommen hätte.

Nun ja, eine allzugroße Auswahl gibt es bei dieser Sprachwahl nicht, denn neben Deutschland haben sich bislang nur die vier Asien-Teams und Argentinien qualifiziert.

Bei Südkorea ist kürzlich Coach Jo Bonfrere zurückgetreten, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die gestrengen und disziplinfanatischen Südkoreanern zum lauten Daum greifen. Das würde eher zu Saudi-Arabien passen. Aber die haben die Gruppe mit 4 Punkten Vorsprung gegenüber Südkorea gewonnen, warum also wechseln?

Premier League

In aller Schnelligkeit die Premier League vom Wochenende (das ManU-Spiel lagert noch bei mir auf Festplatte).

Das Tabellenbild ist derzeit aufgrund des nur halb ausgeführten 3ten Spieltages verzerrt. An der Tabellenspitze steht wieder Chelsea und vorallem: alle vier Spiele ohne Gegentor! Am Samstag gab es eine wohl recht souveräne Vorstellung bei den Tottenham Hotspurs (2:0-Sieg für Chelsea), nicht zuletzt dank einer frühen rote Karte gegen Spurs-Stürmer Mido.

Ebenfalls ohne Gegentor und Punktverlust, aber mit einem Spiel weniger, ist Manchester United in Lauerstellung. 2:0-Sieg in Newcastle. Newcastle wirkte überfordert vomDruck ManUs und nach vorne mit der One-man-Offensive Shearer harmlos. Die Magpies ohne Torerfolg in den vier Ligaspielen dieser Saison!

Der aktuelle Geheimtip der Liga lautet Charlton Athletic. 9 Punkte aus drei Spiele bei nur einem Gegentor. Am Wochenende fertigte man Middlesbrough auf deren Grund mit 3:0 ab. Middlesbrough stürzt ins Mittelfeld.

Noch schlechter erwischt es derzeit den FC Everton. Nach der Niederlage in Fulham (0:1 in einem schlechten Spiel) steht nur ein Sieg aus drei Spielen zu Buche.

Arsenal und Liverpool waren wegen Pools Supercup-Spiel spielfrei.

Ligue 1

Zwei “Spitzenspiele” standen am 5ten Spieltag der Ligue 1 an. Olympique Lyon zeigte in Auxerre (letzte Woche 0:7 untergegangen) vorallem in der ersten Halbzeit die dominante Vorstellung die man vom Meister erwarten darf. 2:0 der Sieg. Starkes Mittelfeld mit Diarra und Juninho. Auxerre war zu harmlos, konnte nicht gegenhalten und als Lyon das Spiel in der 2ten Halbzeit im Schongang über die Bühne brachte, war von einem “Spitzenspiel” nicht mehr viel zu sehen.

Richtig krachen tut es beim AS Monaco. Was nicht so sehr mit dem 0:0 zuhause gegen Lens zu tun hat. Viel mehr gab es bereits vor dem Spiel im Rahmen einer Fernsehdokumentation beißende Kritik von Führungsspielern wie Roma, Evra oder Givet am Management des Clubs. Zwei Jahre nach dem Championsleague-Finale gegen Porto ist bei etlichen Spielern das Messer in der Tasche aufgegangen und man beschwert sich über gebrochene Versprechen und nicht getätigte Einkläufe für den Club. Nun gibt es da auch die andere Seite für die z.B. Trainer Didier Deschamps steht, der weiß, dass Monaco vor nicht all zu langer Zeit mit 50 Millionen Euro in den Miesne stand.

Eine überraschende 1:2-Heimniederlage gab es für den Tabellenführer Paris St.Germain gegen Nizza. Zwar steht Paris ungleich besser da als letzte Saison, die Niederlage soll aber lt. L’Équipe bekannte Schwächen wieder aufgedeckt haben. Namentlich ein zu leicht ausrechenbares Offensiv-Spiel und die Abwehrarbeit des Mittelfeldes, das zu sehr auf den Schultern von M’Bami lastet.

Der fünfte Spieltag sah ansonsten sage und schreibe fünf 0:0-Spiele und mit Marseille – Ajaccio 1:1 ein sechstes Unentschieden.

Die Tabelle.
Tabellenführer PSG verlor nach der Niederlage seinen Platz und die Ligue 1 zeigt ihr gewohntes Bild: Titelverteidiger Lyon ist nun mit drei Punkten vorne (13 Pkt.) Mit 10 Pkt. auf den Plätzen dahinter Lens (Unentschieden in Monaco), PSG und Bordeaux (nur 0:0 beim schwächelnden Strasbourg). Aufsteiger Le Mans (8 Pkt) komplettiert die Mannschaften auf europäichen Plätzen.

Auxerre ist nach der zweiten Niederlage nun endgültig im trüben Mittelfeld gelandet, ebenso wie Monaco (beide 7 Pkt.)

Marseille hat mit dem Heimunentschieden gegen die Korsen aus Ajaccio seinen zweiten Punkt in der Saison geholt, bleibt aber auf den letzten Platz, während der aktuelle UEFA-Pokal-Teilnehmer Stade Rennes in Nancy übelst mit 0:6 abgebürstet wurde und mit 3 Punkten auf den vorletzten Platz abgerutscht ist.

Screensport am Montag: Unter den Flugzeugen

Heute beginnen, einen Steinwurf von der Flugschneise La Guardias entfernt, die US Open von Flushing Meadows und EUROSPORT ist in aller Ausführlichkeit, inkl. den “Abendspielen” dabei. Anderthalb Wochen lang finden die Übertragungen mit Jürgen Höthker, Matthias Stach, Karsten Linke, Bettina Schneider und Ralf Klinkenberg von zirka 17h30 (im Anschluß an die Vuelta) bis um 7 Uhr am frühen Morgen statt.

Wasserstandsmeldungen

Angeblich, so sagen es Gerüchte in den Foren, soll Bewegung bei den Vertragsverhandlungen zwischen NFL und PREMIERE gekommen sein. PREMIERE soll ein neues Angebot vorgelegt haben.

Es gibt im NFL-Talk-Forum eine sehr sinnige Theorie: der Vertrag könnte bis Mittwoch unterzeichnet sein, denn am Mittwoch präsentiert PREMIERE auf der IFA seine Highlights für das anstehende HDTV-Programm, u.a. für den 24h-Sportkanal. Nun gibt es aber derzeit nicht sehr viele Sportübertragungen in HD und die wichtigste Programmquellen sind die US-Profisportarten…

Montag

16h00 – 17h30 Vuelta, Etappe 3 – 150km, EUROSPORT live

17h30 – 7h00 US Open, EUROSPORT live

20h15 Zweite Liga Greuther Fürth – 1860 München

2h00 MLB ESPN Monday Night Baseball Chicago Cubs – LA Dodgers, NASN live

Die Lehren des 3ten Spieltags: Geduldsspiele

“Geduld” ist das Wort des Samstags gewesen. Nur nicht zu schnell angasen und mit den Kräften haushalten. Wie dann die letzte halbe Stunde gespielt wurde, darin unterschieden sich die Mannschaften.

In einer langweiligen Partie brauchte Bayern eine Zeit bis das dicke Brett Hertha durchbohrt war, wurde aber nicht hektisch und spielte in aller Coolness das Ding runter. Nach dem 1:0 hatte man die sehr defensiven Herthaner im Sack und die beiden anderen Toren zum 3:0-Endstand fielen zum Ende hin. 11 Tore in drei Spielen. Der FC Bayern macht einen auf Chelsea. Nicht überzeugend spielen, aber trotzdem haushoch dem Rest der Liga überlegen erscheinend. Bayern – Hertha 3:0

Der HSV versuchte sich auch an dieser Coolness, fing sich aber früh das Gegentor durch Hannover ein (18te). Nach einer schnellen Gegenreaktion (Mahdevikia, 21te) ging es im gewohnten Halbgas weiter. Weiter versuchte man sich in aller Ruhe durchzusetzen, doch nach der Halbzeit schwanden die Kräfte und die Partie wurde lasch. Kein Druck des HSVs trotz Ballbesitz. Viele Ballverluste durch Konzentrationsfehler, z.B. von Atouba. Nickeliges Spiel ohne Tempo. Der HSV nam seine letzten Kräfte zusammen und blies in der letzten Viertelstunde zur Schlußoffensive. Abgesehen von einem Abseitstreffer von Trochowksi, sprang außer Adrenalin nichts heraus. Bei allem Verständnis für die schwere Partie in Valencia, aber wenn der HSV nach jedem UEFA-Pokal-Spiel derart pumpen muss, kriegen die diese Saison noch Probleme.

Mahdevikia spielte für den verletzten Beinlich. Zwar bot er eine gute Leistung, aber mit einem Mahdevikia spielt die gesamte Mannschaft zentrumlastiger. Niemand kann den “linken” Beinlich ersetzen, zumal Atouba derzeit mit schöner Regelmäßigkeit in der zweiten Halbzeit abbaut. HSV – Hannover 1:1

Bei Werder – Stuttgart war die erste Halbzeit zum Vergessen, um so interessanter war der zweite Abschnitt. Werder ließ die Partie auch langsam beginnen, wurde aber zur zweiten Halbzeit energischer. Stuttgart zeigte sich in der Abwehr wesentlich gefestigter. Der zurückgekehrte Soldo stand deutlich im Mittelpunkt. Bezeichnend dass der erste Stuttgarter Eckball auf Soldo gezogen wurde.

Stuttgart wurde mit den energischer angreifenden Bremern besser und versuchte die Räume zu nutzen. Tomasson zog sich weit zurück, mehr der aus dem Mittelfeld spielende Stürmer. Grönjaer war aber schwach und wurde von Owomoyela in Grund und Boden gespielt. Die Werder-Offensive wurde immer besser, es haperte es aber an letzter Konsequenz. Klasnic und Klose bekamen selten die ganz klaren Einschußpositionen und die anderen schlugen immer ein Häkchen zuviel als direkt abzuziehen. Trainer Schaaf konnte das nicht mit ansehen und brachte für die letzten zehn Minuten drei Stürmer (Valdez, Hunt rein, Klose raus). Aber der Stuttgarter Beton hielt dank Hildebrand und Glück.

Für die Stuttgarter war es ein kleiner Schritt zur Stabilisierung. Interessant aber wie die Einstellung der Mannschaft zu Trapattoni ist. Kaum ist Soldo drin, klappt es mit der Defensive besser. Hildebrand zeigte sich im Interview durchaus noch angefressen. Er negierte jeglichen Fortschritt den die Mannschaft gemacht hat, weil sie noch zu passiv gewesen ist und zum Streit mit Trapattoni meinte er nur, dass man ein Gespräch gehabt habe und der Chef immer recht hat.

Noch eine mögliche Sollbruchstelle: Thomas Hitzlsperger ist nun zum dritten Mal in drei Spieltagen von Trap nach knapp einer Stunde ausgewechselt worden. Werder – Stuttgart 1:1

Die Wiedergeburt des 1. FCK wird immer reeler. Nun war der Sieg in Köln durchaus glücklich dank geschenktem Elfmeter, aber immerhin muss man dort auch erstmal 2:0 führen. Und wieder hätte der FCK einen Sieg fast aus der Hand gegeben. Um Henke zu zitieren: mit dieser Abwehr wird er nicht alt. Köln – Lautern 2:3

Das große Rätsel von Schalke – Gladbach: warum ist Trainer Rangnick so angfressen gewesen und wollte im Interview nichts sagen? Schalke – Gladbach 1:1

Ich sprach letztens vom “Koitus Interruptus”, weil der Bundesliga-Rythmus so früh in der Saison durch den DFB-Pokal unterbrochen wurde. Nun wurde nach dem DFB-Pokal den dritten Spieltag eingeschoben und jetzt ist wieder für zwei Wochen Ruhe wg. Nationalmannschaft, ehe es am 10.9. mit Spieltag 4 weitergeht.
Hirnverbrannt.

Fußball Shots: Nur 48 Stunden

Jan-Christian Müller von der Frankfurter Rundschau macht auf einen “Kollateralschaden” des Einzugs der fünf Mannschaften starken Armada der Bundesliga in den UEFA-Cup aufmerksam.

Fünf Mannschaften für den Donnerstags-Termin (und mit Abstrichen auch Mittwochs-Termin). Fünf Mannschaften die sich selbst um die TV-Vermarktung und der wenigen Übertragungstermine kümmern und kämpfen müssen. Und nicht zuletzt fünf Mannschaften die am darauffolgenden Bundesliga-Spieltag erst am Sonntag und nicht bereits 43 Stunden später am Samstag spielen wollen.

Mit anderen Worten: seit Mitte der Woche ist die ärmste Sau im Lande der DFL-Terminplaner Götz Bender.

Strukturwechsel

Als Giovanni Trapattoni vom VfB Stuttgart verpflichtet wurde, wurde viel über seine defensive Einstellung diskutiert. Für den Beobachter wurde der VfB zu einem der spannendsten Experimente der Saison.

So gesehen erfüllt Trapattoni die in ihn gesetzten Erwartungen. Allerdings nicht in dem er eine defensive Taktik gegen den Willen der Spieler und Zuschauer durchprügelt. Mit Beginn der Bundesliga hat Trapattoni ein ganz anderes Faß aufgemacht und Zvonimir Soldo, die Stuttgarter Leitfigur auf die Bank gesetzt.

So putzig Trapattoni auch spricht, er ist nicht unbedingt der gehaltvollste Redner und man muss raten, ob er gerade wieder wild irgendwelche Begriffe aus der deutschen Sprache vor sich hin assoziiert oder doch etwas mehr dahintersteckt.

Im Falle von Zoldo steckt mehr dahinter und das macht das Experiment Trapattoni und Stuttgart noch interessanter.

Trapattoni ist nicht einfach nach Stuttgart mit der Mission gekommen, erfolgreich zu spielen oder der Mannschaft eine Taktik zu überstülpen, sondern die Mannschaft in ihren Grundfesten zu erschüttern. Bereits nach dem ersten Spiel radebrechte er, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, bezüglich Soldo, dass die Mannschaft nicht so weitermachen kann wie bisher, wie unter Sammer, sondern neue Impulse braucht. Und die Herausnahme von Soldo hatte weniger mit der Person oder dem Spieler Soldo zu tun, sondern mit Hierachien und Statik.

So wie bei Mutter Natur auf abgebrannten Wiesen und Feldern eine neue Flora und Fauna entsteht, reißt Trapattoni der Mannschaft das “Herz” Soldo raus und baut darauf, das – von ihm kanalisiert – neue Strukturen entstehen.

In der FAZ wird in “Denkmalstreit statt Denkmalpflege” Trapattoni zitiert:

„Das ist wie ein kleines Erdbeben”, sagt Trapattoni und fordert eine „neue Mentalität”, weil sich andere Spieler nicht hinter einer Führungsfigur wie Zvonimir Soldo verstecken dürften. Deshalb, so macht Trapattoni deutlich, sitze der Kapitän draußen. Es müsse auch ohne den „Vater” gehen. Soldo sei nämlich so etwas wie ein übermächtiger Vater in Stuttgart. „Die Spieler hier haben die Tendenz, sich unterzuordnen. Wenn dann eine Führungsfigur wegbricht, können sie nicht mit dieser Situation umgehen.”

Der Erfolg von Trapattoni wird nicht davon abhängen ob die neuen Spieler wie Tomasson und Grönkjaer das Machtvakuum besetzen können, sondern inwieweit die Schlüsselspieler der bisherigen Mannschaft ihre verständlichen Ressentiments gegen die Aktion Trapattoni überwinden können und sich der neuen Situation stellen, oder ob sie in eine Art Grundsatzopposition fallen, die Konzepte von Trapattoni ablehnen und alle Ansprachen vom einen Ohr zum anderen durchrauschen lassen.

Trapattonis Ambitionen könnten bei entsprechenden Niederlagen sehr schnell einer Realpolitik weichen.

Auf der Meta-Ebene ist Stuttgart momentan das spannendste Team in der Liga. Heute nachmittag gegen Bremen.

(Weiterer Link: WELT, Hat-Tip “Indirekter Freistoß“)

Die UEFA-Cup-Auslosung, Runde 1

Ob da noch irgendeiner der nicht halbwegs permanent Fußball verfolgt, durchblickt? Nach der Qualifikation für die Qualifikation und den 2×3 Finals, während andere über die Qualifikation sich qualifizieren, kommt nun die erste Runde des UEFA-Pokals, obwohl man das Gefühl hat, das seit zwei Monaten um den Pokal gespielt wird.

Heute mittag wurde die erste Runde ausgelost. Nein, es sind noch nicht die Gruppenspiele. Die kommen in der nächsten Runde. Der ganz große Knüller ist ausgeblieben. Sevilla – Mainz, HSV – Kopenhagen und vielleicht Leverkusen – Sofia dürften die interessantesten Duelle aus deutscher Sicht sein.

HSV – Kopenhagen – Lokalderby im weitesten Sinne. Irgendein Bundesligist hat doch vor 3-4 Jahren eine feiste Packung in Kopenhagen bekommen…

Bayer Leverkusen – ZSKA Sofia

FC Sevilla – Mainz – Na, das sollte es wohl für Mainz gewesen sein, die sich immerhin mit einem Zahltag aus dem Wettbewerb verabschieden dürfen.

Hertha Marcelinho – APOEL Nikosia

VfB Stuttgart – NK Domzale/Slowenien – What?

Sonstige bemerkenswerte Spiele:
Viking Stavanger – Austria Wien
AS Monaco – Willem II – nicht das erhoffte und benötigte finanziell attraktive Los für Monaco
Aris Saloniki – AS Rom
FC Middlesbrough – Xanthi/Griechenland
Grazer AK – Racing Strasbourg – Strasbourg momentan mit Bodenkontakt in der Tabelle
Stadte Rennes – Osasuna/Spanien
FC Basel – Brijeg/Bosnien
Antwerpen – Olympique Marseille
Dynamo Bukarest – FC Everton
AJ Auxerre – Levski Sofia

Lance Armstrong und das Doping

Seit dem Dienstag hat die Thematik Lance Armstrong und das Doping eine neue Dimension erhalten, dank der Titelstory in der L’Équipe.

Das Medienecho in Europa ist eindeutig: das Denkmal Armstrong ist gestürzt, des Dopings überführt. In Amerika herrscht noch eine gewisse Ratlosigkeit ob die Frogs am anderen Atlantik-Ufer völlig durchgeknallt sind oder die Cinderella-Story vom Totkranken zum Ausnahmesportler doch zu Bruch gegangen ist.

Ich bin verblüfft ob der Vehemenz der Reaktionen, denn nach meinem Dafürhalten, gab es bereits seit 1-2 Jahren sehr starke Indizien für ein Doping von Lance Armstrong. So ist im letzten Jahr vor der Tour das Buch “LA Confidentiel” herausgekommen, dass sehr starke Aussagen der Ex-Masseuse und des Ex-Kollegen Greg Lemond enthält.

Das nun ausgrechnet kurze Zeit nach dem pathetischen und finalen Tour-Sieg von Armstrong ausgerechnet die L’Équipe (gehört zum Verlag der die Tour gegründet hat und organisiert) die Axt ansetzt, hinterläßt einen ganz, ganz bitteren Geschmack. Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, nun kann er geopfert werden.

Aktion

Die L’Équipe titelte am Dienstag “Die Lüge Armstrong” und beschreibt seine Enthüllungen als schrecklicher als die Doping-Affäre Festina, Confidis oder das Ende von Pantani.

L’Équipe wirft Armstrong vor bei seinem ersten Tour-Sieg 1999 mit EPO gedopt gewesen zu sein: “Le champion extraordinaire, le rescapè du cancer est entré dans la légende par le biais dÂ’un mensonge.

Der außergewöhnliche Champion und Überlebender des Krebs, ist zur Legende geworden, dank einer Lüge. Die Tour 1999 war keine der Erneuerung nach der Affäre Festina. Die Öffentlichkeit, die Medien, die Organisatoren, die Verantwortlichen und die Partner wurden mißbraucht, ein weiteres Mal.

Die Recherche der L’Équipe bestand darin mehrere Dokumente miteinander abzugleichen, die alleine für sich genommen, keinen Argwohn erregen.

Am Montag übermittelte ein französisches Dopinglabor Ergebnisse an das franz. Sportministerium und die Welt-Antidoping-Agentur. Es handelt sich dabei um einer Ergebnisliste von Tests auf EPO mit anonymisierten Dopingproben. Diese Tests basieren auf gleich drei unterschiedliche Indikatoren.

Das zweite Dokument sind die Protokolle die Lance Armstrong 1999 bei Ablieferung des Urins (vulgo: pissen) beim Kontrolleur unterschrieben hat. Diese Protokolle enthalten die “Seriennummer” der Urinröhrchen, die sich mit dem nun vermeidlich anonymisierten Dopingtest abgleichen lassen.

Resultat: Armstrongs während der Tour 99 abgegebener Urin spricht auf alle drei EPO-Indikatoren an. Insgesamt geht es dabei um 6 Urinproben von Armstrong, die seinerzeit als B-Probe eingefroren wurden. EPO-Tests werden erst seit 2001 anerkannt.

Anhand der Urinproben und der Resultate schließt die L’Équipe auf ein “Drei-Phasen-Doping”. Ein erstes Doping vor der Tour um einen starken Prolog und erste Etappe zu fahren. Eine zweite für die Alpen auf Etappe 9 und 10 und schließlich für die Pyrenäen. Laut der Zeitung schätzen Experten die Leistungszunahme durch das EPO-Doping auf bis zu 30%.

Auf vier Seiten nimmt sich die L’Équipe der Sache an und rollt dabei nahezu die komplette Bio von Armstrong auf, bis hin zur ominösen Tour 1999, mit dem Comeback von Armstrong auf der ganz, ganz großen Bühne (nach dem Hodenkrebs hatte er im Spätsommer 1998 bei der Vuelta und der WM bereits gute Resultate erzielt). Bereits 1999 war Armstrong wegen mutmaßlichen Doping in den Schlagzeilen. Dabei ging es um eine hohe Menge an Kortison die bei der Dopingprobe aufgefallen ist. Armstrong und das Team redeten sich damit hinaus, dass sie auf dem entsprechende Protokoll nur die Angabe der Hodensalbe von Armstrong vergessen haben, die Armstrong in Folge seiner Krebserkrankung noch bräuchte. Zeugenaussagen sagen aber das das entsprechende Rezept vom spanischen Mannschaftsarzt zurückdatiert wurde und die Salbe vermutlich auch eine Importerlaubnis des französischen Zolls gebraucht hätte.

Reaktion

Lance Armstrong hat sich erst mal in aller Ruhe die Vorwürfe angesehen und abgewartet was für Kreise diese ziehen. Seit Mittwoch abend hat er reagiert. Seine simple Strategie: die Vorwürfe wären bekannt, es sind mal wieder die Franzosen und Tour-Chef Leblanc wäre sowieso eine lächerliche Figur.

Am Donnerstag abend war er bei Larry King auf CNN (Transkript der Sendung). Dort reagierte er etwas gehaltvoller auf die Vorwürfe. Er legte Wert darauf, dass der Dopingtest nicht den Vorschriften entsprach und…
– keine zweite (B-)Probe genommen wurde
– kein Offizieller beim Test anwesend war
– der verwendete EPO-Test selber nicht unumstritten ist
– wieso sind nur 6 der Proben von Armstrong getestet worden und nicht alle 17 die er bei der Tour 99 abgegeben hat?
– wieso wurden die Tests jetzt überhaupt durchgeführt und wieso nur mit 99er-Proben?

Wieso sind nur die 99er-Proben positiv, aber nicht all die anderen Proben die er bei seinen 7 Toursiegen abgeliefert hat? Armstrong hält sich für den am meisten kontroliertesten Athleten der Welt, alleine sechs nicht angekündigte Tests in diesem Jahr.

Aber auch auf CNN spielte er die “französische Karte”:

If we consider the landscape between Americans and the French right now, obviously relations are strained. But this has been going on for seven years. Let’s not forget that it’s 2005 and this all really began in 1999, when I won the first tour.

I mean, immediately at that time, they started with scandalous headlines and a lot of insinuation and a lot of slimy journalism. So I’ve dealt with it for seven years. This is perhaps the worst of it. I mean, ultimately when someone comes along and says, “oh, by the way, you’re positive,” that’s a pretty serious accusation.

So — but it’s never been pretty. Couple that with the fact that French cycling is in one of its biggest lulls it has been ever. I don’t know, I think it’s been 20 or 25 years since they won the Tour de France. And times are tough, you know […]

You know what? It is absolutely a case of he said- she said. What else can it be? Do you think I’m going to trust some guy in a French lab to open my samples and say they’re positive and announce that to the world and not give me the chance to defend myself? That’s ludicrous. There is no way you can do that.

Vom extrem gut aufgelegtem Bob Costas (NBC-Sportreporter und Gast bei King) in die Enge getrieben, legt sich Armstrong auf diesen Satz fest:

Costas: There’s no way they could have found EPO in your urine because you’re flatly saying you never used it?
Armstrong: When I peed in that bottle, there wasn’t EPO in it. No way

Wie WR gestern kommentierte: ein Dementi mit Hintertürchen.

In den USA ist die Unsicherheit mit Händen zu greifen [1], [2]. Michael Wilbon:

I choose to believe Armstrong because he seems to embody all the characteristics I find appealing in a competitor, from his doggedness in fighting off cancer to his dedication to training to the way he dominates the most difficult parts of the event that has defined his athletic career: the Tour. I don’t know much about cycling but I know Armstrong has demonstrated great consistency over many years, that he’s never had the kind of spike in performance that leads us to think about Flo Jo or swimmer Michelle Smith.

My friend Charles Barkley always says we cut people a break if we like them, plain and simple. And not only do most of us like Armstrong, we find his story irresistible. Cancer killed my father — so I’m predisposed to root for Armstrong, who, by the way, has said his doctors prescribed EPO to help him fight through chemotherapy, though that happened before 1999.

Armstrong has faced up to, and defeated, every reasonable drug allegation, which is quite impressive seeing as there is no shortage of people, particularly in France, who would go to any lengths to prove he is a doper and couldn’t possibly have won seven consecutive Tours without illegal help.

Having said all that, if it was ever proven that Armstrong did cheat by taking performance enhancers, I wouldn’t be shocked. Disappointed? Yes. Shocked? No.

Performance-enhancing drugs are so omnipresent it’s almost laughable […]

There’s so much at stake here, like a hero’s reputation worldwide.

Armstrong is so much more important to the world than Rafael Palmeiro, or Jason Giambi, or for that matter, Barry Bonds. People who have never even seen him perform on television have invested so much hope in his battles and his achievements. Usually, these allegations are easily dismissed, like a tabloid story purporting an actress giving birth to an alien baby. But you have to wonder, given the times, if this latest report is going to shake folks’ considerable faith in Armstrong, if only just a little.

So gerne Amerika an seinen Helden glauben mag: just vor wenigen Wochen wurden sie, Palmeiro sei Dank, böse in Sachen Doping und offensives Verhalten an der Öffentlichkeit verbrannt.

Die Welt-Antidoping-Agentur will reagieren. Dick Pound sprach in der NY Times davon, dass eine positive 99er-Probe Zufall sein könnten, aber sechs Stück, das wäre bedenklich.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass UCI und WADA dieses Faß ernsthaft aufmachen wollen.

Screensport am Wochenende

Wer auf Fußball steht, bekommt von diesem Wochenende an wieder den vollen Strahl. Die Primera Division (Sa + So 20 bzw. 21h auf PREM) und die Serie A (So 20h30 PREM) steigen ein und die Premier League bietet mit Tottenham – Chelsea und Newcastle – ManU Interessantes (Sa 16h, So 17h PREM).

In der Bundesliga steigen zwei Spitzenspiele: Bayern – Hertha und Werder – Stuttgart. Ich darf übrigens vermelden dass ich auf der neuen PREMIERE-Website jetzt wieder die Angaben zu den Kommentatoren und Optionen der Bundesliga-Spiele gefunden habe.

Die zweite Liga geht mit zwei neuen Trainern in den Spieltag. PREMIEREs Top-Spiel am Freitag ist die Rückkehr des Frank Pagelsdorf nach Rostock.

Das Motorsport-Programm ist am Wochenende west- und mitteleuropäisch. DTM in Zandvoort (ARD So 14h, PREM Sa 11h45, So 10h), sowie Rennsport auf den Mickymaus-Strecken von Oschersleben und Brünn: WTCC und MotoGP (So 15h ZDF + EURO bzw. So. 11h EURO), BTCC in Großbritannien (MOTORS TV) und ChampCars aus Montreal zur Prime-Time (So 19h45 EURO). Witzigerweise fahren die Champ-Cars auf der Formel1-Strecke, dem Circuit Gilles Villeneuve.

Am Freitag steht wieder Golden League an, diesmal aus Brüssel (20h30 EURO, Vorsicht: Anfangszeit wackelig).

Der Bedarf an “Randsportarten” (na ja) wird durch die Kanu-WM (EURO) und die beginnende Vuelta (EURO) abgedeckt. Offen gesagt, geht mir die UCI ProTour mit diesem Überangebot an Rennen und Rundfahrt schwer auf die Nüsse.

Im US-Sport steht ein eher laues Wochenende an. Nur zwei Baseball-Spiele auf NASN, im Mittelpunkt steht die enge Division der NL East mit Spielen von Florida under Nationals (Fr 20h, Sa 19h NASN). Angeblich will NASN dieses Wochenende zwei CFL-Spiele zeigen, eines davon live. Ich sage “angeblich” weil z.B. am letzten Wochenende entweder ein Spiel ausgefallen ist oder die Sendezeiten völlig Amok liefen. Egal was ich auch versuchte, ich bekam nur das Hamilton-Spiel zu sehen.

Auch an diesem Wochenende gibt es wieder… Hamilton. Wieso NASN nun Woche für Woche ausgerechnet das 0-8-Team Hamilton überträgt, erschließt sich mir nicht. Hamilton – Winnipeg ist ein Spiel der beiden tabellenletzten (Fr/Sa 1h). Besser dagegen Montreal – Edmonton, das als Aufzeichnung am Samstag (16h) und Sonntag serviert wird.

Noch nichts

Zum zweiten Mal binnen zwei Tagen muss ich einen fertig geschriebenen Eintrag bzgl. der Situation der NFL-TV-Rechte komplett umschmeißen. Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht.

Die Gute: in den Foren hat sich ein vermeidlich gut informierter Insider gemeldet (der bislang auch mit vielem richtig lag) und ein Vorpreschen von PREMIERE in Sachen Verhandlungen gemeldet. Dort soll seit gestern wieder Bewegung drin sein, so daß PREMIERE möglicherweise doch vom ersten Spieltag an überträgt.

Die schlechte Nachricht: möglicherweise wird erst wenige Tage vor Kick-Off des Season-Openers am 8ten bekanntgegeben, was für ein Paket NASN Europe hat und was PREMIERE haben wird.

Freitag

9h00 – 11h00 Kanu-WM aus Zagreb, EUROSPORT live

13h15 – 13h30 UEFA-Cup-Auslosung, EUROSPORT live

15h15 – 17h00 Kanu-WM aus Zagreb, EUROSPORT live

19h00 Zweite Liga
Top-Spiel: Hansa Rostock – Eintracht Braunschweig
Konferenz: LR Ahlen – VfL Bochum, Dynamo Dresden – Kickers Offenbach

20h00 MLB Cubs – Florida, Spiel 1/3, NASN live
Für die Cubs eine eher bedeutungslose Geschichte. Man liegt 6 Plätze und 7,5 Siege vom Wildcard-Platz entfernt. Anders Florida. In der NL East ist es in den letzten Wochen drunter und drüber gegangen. Die Nationals sind nach abgestürzt und abgesehen von Atlanta, liegt die komplette Division nur 2 Siege auseinander und selbst Atlanta ist mit 3,5 bzw. 5,5 Siegen nicht weit weg.

20h30 – 22h00 Leichtathletik Golden League aus Brüssel, EUROSPORT live

1h00 CFL Hamilton – Winnipeg, NASN live
(Whl: So 20h)
Die beiden Tabellenletzten der beiden Divisionen treffen aufeinander, knapp zwei Wochen nach der Partie in Winnipeg. Seitdem haben die Blue Bombers einen kleinen Lauf gestartet und zwei Siege just gegen Hamilton und Ottawa geholt. Bei hamilton setzte es nach der Niederlage in Winnipeg gegen das unbesiegte BC eine klare Niederlage.

Samstag

11h45 – 13h30 DTM-Rahmenrennen aus Zandvoort, PREMIERE live

14h03 DTM aus Zandvoort, ARD live

15h15 – 16h00 Kanu-WM aus Zagreb, EUROSPORT live

15h30 Bundesliga, 3ter Spieltag
Opt 3: Bayern – Hertha (Reif/Dittmann)
Opt 4: Schalke – M’gladbach (START-Spiel, Bayer/Gross)
Opt 5: Werder – Stuttgart (Fritz von TuT/Born)
Opt 6: HSV – Hannover (W.Fuss/Hindelang)
Opt 7: Wolfsburg – Leverkusen (Jung/Kunde)
Opt 8: Frankfurt – Nürnberg (Laaser/Forster)
Opt 9: Köln – Lautern (Küpper/Pfandt)

16h00 Premier League, Tottenham – Chelsea, 4ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: Sa 0h30)

16h00 CFL Edmonton – Montreal, Week 10, NASN
(Whl: So 22h30)
Edmonton und Montreal verloren etwas überraschend in der letzten Woche. Montreals Attacke auf die Spitze im Osten musste ausbleiben, während Toronto eben jene Spietze durch einen überraschenden Sieg gegen Edmonton einnahm. Edmonton liegt im Westen durch die Niederlage drei Siege hinter den BC Lions zurück.

16h00 – 17h30 UCI ProTour Vuelta, Etappe 1, EUROSPORT live

17h30 – 19h00 Kanu-WM aus Zagreb, EUROSPORT live

19h00 MLB Washington – St.Louis, Spiel 2/3, NASN live
(Whl: So 13h30)
Das was ich zum Freitagsspiel der Marlins-Serie geschrieben habe, gilt sinngemäß auch hier. Washington hat zwar einen Absturz ohnegleichens erlebt und liegt auf dem letzten Platz. Aber zu den Wildcards sind es nur 2 Siege und zum Divisionssieg gar nur 5,5 Siege Abstand. So gesehen kommt die Dreierserie gehen St.Louis unpassend, denn die Cardinals sind in der National League das Maß der Dinge.

19h30 Fußball Österreich Ried – Rapid, 8ter Spieltag, PREMIERE live

20h00 Primera Division Alvares – Barcelona, PREMIERE live

Sonntag

10h00 – 13h00 DTM-Rahmenrennen aus Zandvoort, PREMIERE live

10h30 – 19h20 BTCC Renntag aus Knockhill, MOTORS TV live
(Übertragung mit einigen Pausen, z.B. 14h00 – 16h20)

11h00 MotoGP aus Brünn, EUROSPORT live
125er ab 11h, 250er ab 12h15 und MotoGP ab 14h

13h45 DTM aus Zandvoort, ARD live

15h00 WTCC aus Oschersleben, ZDF + EUROSPORT live

15h00 Zweite Liga, Spieltag 3
Top-Spiel: Freiburg – Aue
Konferenz: Energie Cottbus – Paderborn, Saarbrücken – Siegen, Unterhaching – Alemannia Aachen, Karlsruher SC – Burghausen

17h00 Premiere League Newcastle – ManU, Spieltag 4, PREMIERE live
(Whl: So 3h15)

17h00 – 17h30 UCI ProTour Vuelta, Etappe 2, EUROSPORT live

17h30 Bundesliga, 3ter Spieltag
Opt 3: Duisburg – Dortmund (Bartels/Dittmann)
Opt 4: Bielefeld – Mainz (Seidler/Forster)

19h45 Champ-Cars aus Montreal, EUROSPORT live

20h30 Serie A Juve – Verona, Spieltag 1, PREMIERE live
(Keine Whl)

21h00 Primera Division Cadiz – Real, Spieltag 1, PREMIERE live
(Whl: So 1h30)
2h00 MLB Sunday Night Game Arizona – Philadelphia, PREMIERE live

Championsleague-Auslosung 2005

Insgesamt eine nette Auslosung mit einigen bizarren Aufeinandertreffen wie z.B. die Re-Matches von Chelsea – Liverpool oder Bayern – Juve. Entscheidend sind aber nicht so sehr die an Eins und Zwei gesetzten Mannschaften. Das Leistungsgefälle in den Töpfen drei und vier ist so groß, dass für den Ausgang der Gruppen wichtiger ist, was für Teams man aus diesen Töpfen zugelost bekommen hat.

Gruppe A

Die Gruppe läuft relativ klar auf Bayern und Juve hinaus. Treppenwitz: Steffen Hoffmann, einst bei der Jugend der Bayern spielend, hat am Dienstag den Eckball geschoßen, der dann zum goldenen Tor gegen Lok Moskau eingeköpft wurde.

Bayern München
Juventus
Club Brügge
Rapid Wien

Gruppe B

Eine recht offene Gruppe. Den Thunern würde ich zugestehen: wer Dynami Kiew schlagen kann, ist auch in Schlagweite zu Ajax und Prag. Ajax würde ich zu den Schwächeren aus den Topf 2 zählen und Sparta Prag hat häufig genug eher enttäuschende Leistungen in der CL in letzter Zeit geliefert.

Arsenal
Ajax
Sparta Prag
FC Thun

Gruppe C

Hinter Barcelona wird es eng. Panathinaikos, die sich, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, auch erst haben qualifizieren müssen, ist auch einer der eher Schwächeren aus dem zwoten Topf. Umgekehrt gehört Udinese zum Stärksten aus Topf 4. Alles ist drin und mit Udinese und Panathinaikos sind zwei fanatische Stadien drin.

Barcelona
Panathinaikos
Werder Bremen
Udinese Calcio

Gruppe D

Die Gruppe liest sich eher nicht so stark. Villareal hat sich gestern durch Siege gegen das momentan etwas lahmende Everton qualifiziert. Lille hat ein Stadionproblem an der Backe und muss auf Paris oder Lens ausweichen. Das wird zumindest um die Plätze 2 und 3 spannend.

Manchester United
Villareal
OSC Lille
Benfica

Gruppe E

Die Gruppe ist schwer zu deuten. Schalke hat das Potential da einiges durcheinanderzubringen, aber so richtig glaube ich nicht daran. Fenerbahce, hmmm, momentan läuft es bei Christoph Daum unrund. Für Schalke sollte minimum Platz 3 drin sein.

AC Milan
PSV Eindhoven
FC Schalke 04
Fenerbahce

Gruppe F

Hier ist das Leistungsgefälle zwischen den beiden Ersten und den Plätzen drei und vier deutlich. Allenfalls die madrilenische Pomadigkeit kann hier für Spannung sorgen. Ob letztendlich Lyon oder Real vorne stehen, halte ich aber für offen.

Real Madrid
Olympique Lyon
Ol. Piräus
Rosenborg

Gruppe G

Liverpool gegen Chelsea. Wie häufig wollen diese Mannschaften eigentlich noch aufeinandertreffen? Das riskieren sehr, sehr statische Duelle zu werden, da jeder jeden bis auf seine Unterhosengröße kennt. Anderlecht und Betis? Kampf um Platz 3.

Liverpool
Chelsea
RSC Anderlecht
Betis

Gruppe H

Hehehe. Artmedia, der Celtic-Bezwinger, schickt sich nun an die Rangers aus dem Weg zu räumen. Es würde mich erstaunen, wenn Artmedia über ein halbes Jahr auf hohem Niveau mit der europäischen Spitzenklasse mitmischen kann. Inter ist trotz seiner Platzsperre Favorit. Aber dahinter würde ich Porto nicht an zwei gesetzt sehen.

Inter
Porto
Glasgow Rangers
Artmedia

Spielplan

Spieltag 1 (13./14.9.): Di: Eindhoven – Schalke, Mi: Rapid – Bayern, Werder – Barca
Spieltag 2 (27./28.9.): Di: Bayern – Brügge, Athen – Werder, Mi: Schalke – Milan
Spieltag 3 (18./19.10.): Di: Fenerbahce – Schalke, Mi: Juve – Bayern, Udinese – Werder

[16h37] Es gibt 32 Mannschaften, 8 Gruppen und 4 Töpfe. Und leider nur eine Tonspur bei PREMIERE mit dem schwer zu ertragenden Tom Bender Bartels.

8 Gruppen mit 4 Mannschaften. Platz 1 und Platz 2 reichen zum Weiterkommen.

Die vier Töpfe wurden gemäß des UEFA-Rankings verteilt. Die besten Teams in Topf 1. Dies sind die jeweiligen Gruppenköpfe (u.a. Bayern). Die anderen Plätze einer Gruppe werden jeweils aus einem der Töpfe gezogen.

Mannschaften aus gleichen Ländern werden nicht zueinandergelost. Der Computer hilft bei der Auslosung.

Gruppen A bis D sind die roten Gruppen, Gruppen E bis H die blauen Gruppen. Die roten und blauen Gruppen spielen jeweils an einem der beiden Tage des Spieltags.

Die Gruppenköpfe:
Real Madrid, AC Mailand, FC Barcelona, FC Liverpool, Manchester United, Inter Mailand, Bayern München, FC Arsenal

[16h34] Früher war es eine einfache Auslosung, heute findet eine kleine Show drumherum ab. Seit einer halben Stunde werden Preise an herausragende Spieler vergeben, die eigentlich keine Sau wirklich interessieren.

Gerade spricht UEFA-Cheffe Johannson und labert über Gott, die Welt und den Wettbewerb.

Salven an der Gerüchtefront: Räikkönen zu Ferrari

So weit wie sich Helmut Uhl und Tobias Holtkamp von der BILD-Zeitung heute aus dem Fenster lehnen, ist entweder an der Geschichte etwas dran oder beide sind auf Lebzeiten als Journalisten verbrannt.

Aus “absolut sicherer Quelle” will man erfahren haben, das Räikkönen diesen Mai für die 2007er-Saison einen Vorvertrag bei Ferrari unterschrieben hat.

Nun könnte man dieses Gerücht als eine lancierte Meldung betrachten, in Reaktion auf die Schumacher/Mercedes-Story, die Anfang der Woche, zeitgleich mit Eröffnung der Vertragsverhandlungen von Willy Weber mit Ferrari, veröffentlicht wurde. Siehe dazu auch pitpass.com.

Was aber diese Geschichte nun ungewöhnlich macht, ist die Art und Weise mit der sich die BILD aus dem Fenster lehnt und dass dieses Gerücht inzwischen von Grandprix.com bestätigt wird (“we have found this source to be highly reliable over the years and sufficiently connected to know who is going where.“). Diese Website genießt nicht nur einen guten Ruf, sondern gehört auch eher der britischen als der deutschen Rennsport-Clique an und scheint damit eine Bestätigung aus einer anderen Quelle zu sein.

Ich muss sagen, seit heute erscheint mir ein Wechsel Schumacher zu Mercedes und Räikkönen zu Ferrari wahrscheinlicher denn je.

Screensport am Donnerstag: nichts neues nirgends

Der heutige Tage ist durch UEFA-Cup-Qualifikation und Championsleague-Auslosung geprägt.

Was die Quali angeht, überträgt PREMIERE gleich drei österreichische Mannschaften, wobei nur die Partie von Pasching in St.Petersburg etwas Spannung verspricht. Das Quali-Spiel von Mainz in Island gibt es beute um 21h beim bösen Sender zu sehen.

Gleich handgezählte drei Sender kümmern sich heute um die Championsleague-Qualifikation ab 16h (Auslosung wohl erst ab 16h25): PREMIERE, EUROSPORT und N24. Für Audio-Streams sollte man beu eurosport.com und uefa.com nachgucken.

Das IM Sommerloch

Im “Fall Dirk Thiele” hatte EUROSPORT nach Bekanntwerden der Stasi-Vorwürfe (“IM Sommer”) am Wochenende eine Presseerklärung für Montagnachmittag versprochen. Ziehe ich die EUROSPORT-Website und GoggleNews heran, muss ich leider feststellen das es bis dato keine Erklärung von Eurosport gab. Allerdings klingen die Statements die Dirk Thiele der Märkischen Allgemeine gab, glaubhaft.

Gegenüber der MAZ sagte der 62-jährige Journalist: “Ich lasse mir nichts ans Hemd kleben. Für meine Begriffe ist das eine Kampagne. Ich habe niemanden bespitzelt und kein Geld für irgendetwas bekommen.” Thiele bekräftigte nochmals seine bereits im “Spiegel” zitierte Auskunft, er habe lediglich den als Reisekader üblichen Kontakt zur Stasi gehabt.

Thiele soll von der Stasi 1979 und 1980 zwei Geburtstags-Geschenke im Wert von zirka 60,– Mark bekommen haben, was sich für mich weder nach einer Riesensumme noch nach einem langen Zeitraum anhört.

Spekulation des Tages

premiere|PROGRAMM|Sport|NFL
Nächste geplante Übertragung: 10ter Oktober, Monday Night Football Pittsburgh – San Diego.

Keine Spiele im September? Keine Sonntagsspiele? Hmm… to be continued.

Donnerstag

16h00 Auslosung der Championsleague
EUROSPORT: 15h55 – 16h55
PREMIERE: 15h45 – 17h30 (Whl: 19h30), Kommentator: Marcel Reif
N24: ab 16h
16h – 16h35 Eröffnungsgala
Auslosung ab 16h25

17h45 UEFAPokal-Quali: Zenit St.Petersburg – Pasching, Rückspiel, PREMIERE live
Hinspiel: 2:2

20h00 UEFAPokal-Quali: Austria Wien – MSK Zilna/SVK, Rückspiel, PREMIERE live
Hinspiel: 2:1 für Austria

20h00 UEFAPokal-Quali: Grazer AK – Otaci/MOL, Rückspiel, PREMIERE live
Hinspiel: 2:0 für Graz

20h00 MLB Texas – Seattle, Spiel 3/3, NASN live
Benoit gegen Harris