Screensport am Wochenende: Brendan Burke, 21

Es war eine turbulente Woche für Brian Burke. Der General Manager der populärsten kanadischen NHL-Franchise, der Toronto Maple Leafs, steht seit Wochen unter Druck beim dahinsiechenden Team das Ruder umzudrehen. Am letzten Sonntag gelang ihm eine Art Befreiungsschlag durch einen Riesentrade der mit Phaneuf und Giguerre eine der besten Abwehrspieler und Torhüter zu den Maple Leafs bringt. An diesem Samstag kann man auf ESPN America in Deutschland den ersten Auftritt der umformierten Mannschaft sehen: ab 1h in Hockey Night in Canada, bei Toronto gegen Ottawa.

Seit heute nacht ist das Spiel in den Hintergrund gerückt.

Imagine this.

Well before you are born, your dad plays college hockey at Providence College and wears the “C” for Friars coach and Hockey Hall of Famer Lou Lamoriello. Your dad is then a member of the Calder Cup-winning Maine Mariners AHL team. He admits to having little skill, but contributes rough and tough qualities. You know, like pugnacity, testosterone, truculence and belligerence. He’s a man, baby […]

Dad then begins a six-year stint on the other side of the continent as president and general manager of the Vancouver Canucks. Meanwhile, you play hockey while growing up in the Boston area, and you are a goalie. You love Dominik Hasek and still believe he is the best of all time. Dad tries to see you play whenever he can. Goalie is a comfortable position for you on the ice, looking out and hiding behind a mask.

You eventually attend Xaverian Brothers High School, a prep school in Westwood, Mass., and make the competitive varsity hockey team as a senior, but choose not to play. You say it is because you don’t think you would get enough playing time and you are upset at the coach. But you actually don’t play because you don’t think you can go another season without someone finding out your secret.

Your hockey career is over […]

While you’re at Miami, Dad is now in Southern California as executive vice president and general manager for Anaheim and the Ducks win it all in 2007. You drink out of the Stanley Cup with Pops in the Anaheim dressing room. You love your father, you’re proud of him, but you are hiding something from him that you will soon hide no more.

In 2008, Dad is chosen as general manager of the 2010 U.S. Olympic hockey team and named a recipient of the 2008 Lester Patrick Trophy for outstanding service to hockey in the United States. His résumé is relentless. Today, Dad runs the most profitable NHL team, the Toronto Maple Leafs, and is, without question, one of hockey’s more magnetic and interesting characters along with Don Cherry and Alex Ovechkin. Dad televises well.

So, imagine, this is your father. You? Probably destined to be “Burkie’s boy” in Canada even if you resurrected George Harrison and John Lennon and reunited The Beatles. Imagine.

aus: “We love you, this won’t change a thing”, John Buccigross, ESPN, 2.12.2009

Es ist ein Portrait über Brian Burkes jüngsten Sohn Brendan Burke. Brendan Burke hat sich in diesem Artikel als schwul geoutet. Ausgerechnet in einer harten, testosterongeschwängerten Sportart, wo Homosexualität eine Art Anathema ist. Ausgerechnet der Sohn eines der toughesten Spieler und Manager der NHL.

Brian Burke verhielt sich so, wie ein Vater sich verhalten sollte – wie man es erwartet. Es sollte eigentlich nicht der Rede wert sein, aber es stellt im Sport immer noch eine Besonderheit dar. Leider.

Brendan Burke ist gestern abend im Alter von 21 Jahren bei einem Verkehrsunfall in Indiana ums Leben gekommen.

Bitte lesen: ‘We love you, this won’t change a thing’ von John Buccigross.


Zurück zum Normalbetrieb, auch wenn es nicht ganz einfach fällt. Zum Super Bowl und dem Start der Six Nations wird es eigene Blogeinträge geben. Hier sei nur kurz die Aspekte der Übertragungen eingegangen.

Die Six Nations werden komplett von der BBC übertragen: auf BBC One oder Two, alle Spiele in HD und mit mehreren Audiooptionen auch auf BBCi. Auf BBCi und BBC HD gibt es am Samstag und Sonntag eine halbstündige Talkshow nach Spielende. In Deutschland überträgt der Pay-TV-Sender sportdigital.tv. Wegen des Fed Cup überträgt der Sender vom ersten Spieltag nur die Sonntagspartie Schottland – Frankreich live. So weit, so bekannt: neu im Angebot ist allerdings die Pay-Stream-Variante die parallel zu den sportdigital.tv-Übertragungen für 3,- EUR zu kaufen sind. Arne Malsch und Sven Gabbei (nicht zu verwechseln mit Bruder Bernd Gabbei der öfters mit Ingolf Cartsburg auf EUROSPORT zu hören war) kommentieren.

Zum Super Bowl. ARD überträgt ab 23h35, nein, nicht in HD und nicht mit Zweikanalton. Ich habe mich nicht weiter drum gekümmert und kann daher nicht sagen, wer als Experte bei Andreas Witte/Dirk Froberg oder Ralf Scholt sitzt: wieder Tom Nütten oder Sebastian Vollmer? Oder jemand ganz anderes?

Nein, ORFsport+ oder ORF übertragen diesmal nicht. Die Übertragungen fielen den ORF-Sparmaßnahmen zum Opfer. Der via Satellit grundverschlüsselte Privatsender Puls 4 hat zugegriffen und dabei auch einige Leute der ORFsport+-Übertragung übernommen.

Aufgrund des Übertragungbeginns 24h würde ich bei ESPN America darauf tippen, dass sie den World Feed mit Bob Popa und Joe Theisman übernehmen. Theisman ist als Analyst allemal besser als der unsägliche Sterling Sharpe, aber auch keine gute Besetzung für das Saisonhighlight der NFL. Im Gegenteil: sein diesjähriger NBC-Einsatz mit Joe Gibbs und Tom Hammond am Wild Card-Weekend war unterirdisch. Davor bringt ESPN dreieinhalb Stunden ESPN NFL Countdown (zeitversetzt, ab 20h30) und davor vier Stunden Highlights der letzten acht Super Bowls.

Die BBC marschiert mit großen Aufwand auf und hat bereits angekündigt den CBS-Feed mit Nantz und Simms zu übernehmen. Die halbe Stunde vor dem Spiel und die Werbepausen werden aus Studios in Miami und London überbrückt, u.a. mit einem der besten europäischen NFL-Experten Mike Carlson, meinem zweitliebsten NFL-Analysten Rod Woodson und schließlich Alex Smith, dem 49ers-Quarterback. Parallel ist man für das Radio (BBC 5live Sports Xtra) mit zwei weiteren Mann vor Ort und kann sich den Ton auf BBCi per Audiooption dazu schalten. BBC 5live startet ab 22h mit Vorberichten

Bundesliga

Es ist ein spitzenspiel-freies Wochenende, bei dem man sich schwer tut, etwas drumherum zu stricken, sofern man nicht auf lange Unterhosen zurückgreifen will, die mit großer Wahrscheinlichkeit am Samstag in den Mittelpunkt der Berichterstattung ge(d)rückt werden.

Eine mögliche Storyline die es im Auge zu behalten gilt, ist der mögliche Absturz von Hoffenheim und Wolfsburg, die weiterhin keinen komfortablen Abstand zwischen sich und der Relegation gelegt bekommen. Ein Überraschungssieg und es wären nur noch fünf Punkte…

VfL Wolfsburg – Bayern München – Der Ist-Meister gegen den Meister des Egos. Letzte Saison stellte die Partie so etwas wie das Ende der Meisterschaftsambitionen des FC Bayern dar, gekrönt vom furiosen Treffer von Grafite. In der Retrospektive nimmt man diesen Treffer ebenso als ebenso große individuelle Einzelleistung wahr, wie einst das Dribbling von Jay-Jay Okocha/Frankfurt 1993 gegen Kahns Karlsruhe. Nicht ganz ein Jahr später ist der Moment der Revanche gekommen. Bayern steht als gefestigte Offensivmacht da, während sich Wolfsburg gerade neu erfindet (bzw. auf alte Stärken zurückbesinnt)

1. FC Köln – Hamburger SV – Podolski fehlt noch. Der Kader des HSVs ist aufgrund einiger angeschlagener Spieler noch mit Fragezeichen versehen. Boateng fällt nach einer finsteren Grätsche von Jansen im Training aus – erst eine Untersuchung am Samstag wird Aufschluß über die Schwere der Knöchelverletzung geben. Torun und Petric sind angeschlagen. Labbadia wollte van Nistelrooy ursprünglich zum weiteren Aufbau in Hamburg lassen, wird ihn aber angesichts des angeschlagenen Kaders wohl doch schon auf die Bank setzen.

SC Freiburg – FC Schalke 04 – Freiburg mit drei Niederlagen und nur einem Tor in die Rückrunde gestartet und nun kommen die Freunde der knochentrockenen Defensive in den Breisgau. Sagen wir es mal so: ein 6:6 als Spielergebnis täte mich überraschen.

VfL Bochum – Bayer Leverkusen – Als die Bayern kamen, ließ sich Bochum bereitwillig überrollen. Ob das noch mal passiert? Jens/Catenaccio glaubt an ein eher enges Spiel.

1899 Hoffenheim – Hannover 96 – Auf Hannover 96 gibt inzwischen keiner einen Pfifferling. Das macht aber einen Sieg für die Hoffenheimer nur noch mehr zur Pflichtaufgabe und erhöht den Druck auf jene Mannschaft, die in dieser Rückrunde noch kein Tor erzielt hat und vorne erschreckend harmlos agiert. Und wenn Hannover gewinnt (dann: 20Pkte) und Hoffenheim verliert (25 Pkt), dann reden wir wirklich über Abstiegskampf.

1. FC Nürnberg – VfB Stuttgart (Sa 18h30) – Es ist an mir völlig vorbeigegangen, auf welchem Planeten in diesem Universum Nürnberg – Stuttgart das Prädikat “Spiel des Tages” verdient. Blöde Situation für Nürnberg: ein selbstbewusster Gegner kann das zarte Pflänzchen was Hecking da in den letzten Wochen hochgezogen hat, wieder rüde kaputttreten.

Mainz 05 – Mönchengladbach (So 15h30) – Bei Mainz fehlt der gelbgesperrte Ivanschitz. Mal sehen wie die Mainzer auf den am letzten Samstag gezeigten Konterfußball der Gladbacher reagieren.

Borussia Dortmund – Frankfurt (So 17h30) – Zwei Verlierer des letzten Spieltages treffen aufeinander. Bei Dortmund kehrt Bender von seiner Verletzungspause und Zidan vom AfrikaCup zurück, während Kuba sich verletzt hat. Bei Frankfurt muss weiter an der Integration von Altintop gearbeitet werden.

Premier League

Weiterhin Riesenboohay in der Premier League um John Terry. Gestern stand das Gespräch zwischen Fabio Capello und Terry an. Sky News verfolgte Terry in seinem verdunkelten Wagen live per Hubschrauber vom Trainingsgelände Chelsea bis zum Wembley-Stadion, wo die Unterredung stattfand. Nach Sky-Informationen nur 12 Minuten lang und nach Sky-Informationen soll Terry sehr sauer rausgegangen sein – und um das Kapitänsamt der englischen Nationalmannschaft ärmer.

Die Szenen nach Terrys Siegtreffer vor einer Woche in Burnley waren sehr intensiv – als er sich mit versteinerter Miene von seinen Kollegen feiern ließ. Entsprechend geladen dürfte die Situation vor dem Spitzenspiel am Sonntag gegen Arsenal sein. Arsenal, angeknockt durch das schlimme 1:3 gegen Man Utd, darf sich eine weitere Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten nicht erlauben, da man dann jeglicher Meisterschaftschancen beraubt wird (Chelsea – Arsenal, So 17h)

Das zweite Derby des Spieltages ist der Opener des 25ten Spieltages: Sa 13h45 Liverpool – Everton. Die Verteidigung von Everton hat in den letzten Wochen enorm zugelegt: vier Gegentore aus den letzten sieben Spielen, u.a. gg Arsenal und Man City. Und so totgesagt Liverpool immer ist – vorallem wenn sie vorne in Abwesenheit von Torres keine Bude machen – auch diese Abwehr steht gut: nur drei Tore aus den letzten sieben Spielen.

Manchester Utd – Portsmouth (Sa 16h) – Die Situation rund um Pompy bleibt auch nach dem vierten(!) Besitzerwechsel in dieser Saison abenteuerlich, zumal Balram Chainrai den Klub nicht haben wollte, sondern im Rahmen der Verschuldung überschrieben bekam. Chainrai will den Klub ASAP loswerden, während Besitzer Nummer drei, Ali Al Faraj, auf juristischem Weg versucht diesen Transfer wieder rückgängig zu machen.

Tottenham – Aston Villa (Sa 18h30) – Es gibt um den letzten CL-Platz ein Hauen und Stechen von vier Teams die nur zwei Punkte auseinander sind. Zwei treffen am Samstagabend aufeinander.

Birmingham City – Wolverhampton (So 14h30) – im dritten Spiel des “Derby-Weekends” (Eigenwerbung BSkyB) trifft die zweitgröße britische Stadt auf einen ihrer Vororte, Wolverhampton. Wundenlecken beim Abstiegskandidaten Wolves nach dem peinlichen Ausscheiden im FAcup (1:3) gegen das bankrotte Crystal Palace.

Sonstiger Fußball

Auf Laola1.TV werden wieder sechs Spiele der Primera Division gestreamt. Am Samstag spielt Barcelona gg Getafe (20h) und Real gg Espanyol (22h). Der Tabellendritte Valencia (39Pkt) gg den Viertletzten Valladolid (Sa 18h) und der Tabellenvierte Sevilla (36Pkte) beim Drittletzten Real Saragossa (So 19h)

In der deutschen Zweiten Liga kann Kaiserslautern gg Paderborn (So 13h30) sich die Tabellenspitze zurückholen. Augsburg kann bei Union versuchen den Anschluß als Tabellendritter zu halten (Sa 13h), nachdem die Arminia durch den gestrigen Sieg vorläufig wieder mit Augsburg gleichziehen konnte. Das andere Samstagsspiel ist ein Kellerduell zwischen Cottbus und Koblenz. Der FSV Frankfurt spielt gg Aachen (So 13h30). Sollten Koblenz und/oder Frankfurt gewinnen, wäre das ein großer Schritt um den Releagtionsplatz näher an das untere Mittelfeld anzudocken und mit Rostock, Cottbus und Karlsruhe drei recht namhafte Clubs in den Schlamassel zu ziehen.

Das Montagsspiel ist das bizarr anmutende 1860 München – RW Ahlen. Hintergrund ist die in München stattfindende Sicherheitskonferenz auf der hochrangigste Vertreter aus Politik und Militär anwesend sind. Von der Sicherheitsstufe wird die Veranstaltung ähnlich hoch eingestuft, wie ein Treffen der G8 oder Staatsbesuche aus der obersten Kategorie. Daher sind für ein Fußballspiel keine Sicherheitskräfte verfügbar und das Spiel musste auf den Montag ausweichen.

Stellt sich die Frage, warum 1860 an so einem Wochenende überhaupt ein Heimspiel hat. Nimmt man dann noch das Theater um den 1ten Mai (vorletzter Bundesliga-Spieltag = neun Spiele an einem Feiertag) darf man fragen, ob der Bundesliga-Spielplan diese Saison mit einer kleinen Portion Schlampigkeit produziert worden ist.

Wie man unschwer an den zahlreichen “es droht …“-Schlagzeilen in den Medien erkennen kann, findet wieder eine Auslosung statt. Der deutschen Nationalmannschaft “drohen” für die Europameisterschaft 2012 wieder Qualifikationsgruppen der Geschmacksrichtung “schwer”, “Hammer” oder auch “Hitzfeld und Rehhagel warten” … und wer möchte sich schon im Dunklen und im fremden Land von Rehhagel anquatschen lassen…

Zu den Gesprächssendungen rund um den Fußball: das Aktuelle Sportstudio hat drei der Schalker Rasselbande zu Onkel Poschi eingeladen: Matip, Moritz und Schmitz. Der Doppelpass am Sonntagmorgen wieder auf der mit Sicherheit nicht unlukrativen Auswärtsfahrt in Wolfsburg, mit Dieter Hoeneß und Jürgen Röber. Ungleich prickelnder ist diesmal sky90 besetzt, nachdem T20, Joachim Löw und Oliver Bierhoff die Sache mit den Vertragsverhandlungen schön hochschaukeln lassen. Oliver Bierhoff kommt am späten Nachmittag aus Polen angeflogen und stellt sich den Bemerkungen von Patrick Wasserziehr, Stefan Effenberg und Phillip Köster/11 Freunde.

Sonstso

Im College Basketball kann man sich heute schon mal warmgucken und um 22h Oklahoma – #9 Texas ansehen – denn Montagnacht kommt es zum Topspiel zwischen #9 Texas und #1 Kansas.

Im deutschen Bundesliga-Basketball bringt das DSF einen samstäglichen Doppelpack aus der BBL. Frankfurt – Ulm (Sa 17h45) und Artland – Braunschweig (Sa 19h55). Im Hinblick auf Playoffplätze mit Heimvorteil dürfen sich die Frankfurter nicht viele Ausrutscher mehr leisten und gehört die Partie gegen Ulm zum Pflichtsieg (Hinrunde: 95:82). Nach der Riesenklatsche in Tübingen (70:91) haben die Skyliners noch wackelige Knie.

Das Niedersachsen-Derby ist gleichzeitig das Derby der Tabellenplätze 10 und 11, wobei die ersteren 11 Siege und die zweiteren 10 Siege haben. Beide Teams gehören zu einem kompakten Mittelfeld von 10-11 Siegen zu dem auch Tübingen, Weißenfeld, und Bamberg gehören. Diese fünf Mannschaften streiten sich derzeit um die unteren zwei Playoffplätze.

Samstag, 06.02.2010

11h00 European Tour aus Dubai, #3, SKY/HD live

13h00 Zweite Liga: Union – Augsburg, #21, SKY live
13h00 Zweite Liga: Energie Cottbus – TuS Koblenz, #21, SKY live
Vorberichte ab 12h30

13h00 Tennis: Fed Cup: Tschechien – Deutschland, tennislive.tv-Stream + sportdigital.tv live

13h15 Football Focus, BBC One

13h30 Fußball/SCO, FAcup: St. Mirren – Rangers, Rd 5, BBC One Scotland live
Vorberichte ab 13h15

13h45 Premier League: Liverpool – Everton, #25, SKY live

15h00 GP2 Asia Series in Abu Dhabi, #2, EURO2 live

15h30 Bundesliga: 21ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
VfL Wolfsburg – Bayern München (HD)
1. FC Köln – Hamburger SV
SC Freiburg – FC Schalke 04
VfL Bochum – Bayer Leverkusen
1899 Hoffenheim – Hannover 96

15h30 Six Nations: Irland – Italien, #1, BBC One/HD live
Vorberichte ab 14h40, BBCi mit mehreren Audiooptionen

16h00 Premier League: Manchester Utd – Portsmouth, #25, SKY live

16h00 Skispringen, aus Willingen, ZDF/Stream + EURO/HD live

16h00 Tennis: Fed Cup: Serbien – Russland, tennislive.tv-Stream

17h30 BBL: Frankfurt – Ulm, #22, BÄH live

18h00 Six Nations: England – Wales, #1, BBC One/HD live
Vorberichte ab 17h35, BBCi mit mehreren Audiooptionen.
Talkshow 20h05–20h35 auf BBCi und BBC HD

18h00 Primera Division: Valencia – Valladolid, #21, Laola1.tv-Stream live

18h00 College Basketball, Big East: #7 Georgetown Hoyas – Villanova Wildcats, ESPN live
Vorberichte ab 17h

18h30 Bundesliga: 1. FC Nürnberg – VfB Stuttgart, #21, SKY/HD live

18h30 Premier League: Tottenham – Aston Villa, #25, SKY live

19h00 DVL: SCC Berlin – Friedrichshafen, spobox.tv-Stream + sportdigital.tv live

19h55 BBL: Artland – Braunschweig, #22, BÄH live

20h00 Primera Division: Barcelona – Getafe, #21, Laola1.tv-Stream live

20h00 College Basketball, ACC: Boston College Eagles – #10 Duke Blue Devils, ESPN live

20h15 Langlauf aus Canmore/CAN: Sprints, EURO/HD live

20h15 Handball/CL: Hypo Niederösterreich – Oltchirm Valcea, ORFsport+ live

21h00 PGA-Tour aus Pacific Palisades, #3, SKY/HD live

22h00 Primera Division: Real – Espanyol, #21, Laola1.tv-Stream live

22h00 College Basketball, Big12: Oklahoma Sooners – #9 Texas Longhorns, ESPN live

22h15 Fußball/POR: Setúbal – Benfica, RTP Int live

23h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Studiogäste: Joel Matip, Christoph Moritz und Lukas Schmitz von Schalke 04
Whl: 1h20

23h35 Match of the Day, BBC One
Whl. So 8h35

0h55 The Football League Show, BBC One

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Lt. SKY: ab 3h00 Utah Jazz – Denver Nuggets

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
1h: Toronto Maple Leafs – Ottawa Senators
4h: Colorado Avalanches – Edmonton Oilers
Whl: So 10h30-14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 07.02.2010

6h30 College Basketball, Big Ten: Michigan Wolverines – #16 Wisconsin Badgers, ESPN Tape

8h00 College Basketball, Big Ten: Illinois Fighting Illini – #5 Michigan State Spartans, ESPN Tape

11h00 Talk: Doppelpass, BÄH live
Mit Dieter Hoeneß, Hansi Küpper, Thomas Wark und Jürgen Röber

11h00 European Tour aus Dubai, #4, SKY/HD live

12h00 Euro2012: Auslosung der Qualifikationsgruppen, ARD + EURO/HD live
Übertragung auch auf BBC 5live

12h00 Tennis: Fed Cup: Tschechien – Deutschland, tennislive.tv-Stream + sportdigital.tv live

13h30 Zweite Liga: 21ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
FSV Frankfurt – Alemannia Aachen
Fortuna Düsseldorf – MSV Duisburg
Kaiserslautern – Paderborn

14h00 Tennis: Fed Cup: Serbien – Russland, tennislive.tv-Stream

14h30 Skispringen aus Willingen, ZDF + EURO/HD live

14h30 Premier League: Birmingham City – Wolverhampton, #25, SKY live

14h30 DEL: Hannover – Köln, #49, SKY live
Vorberichte ab 14h15

15h00 Handball/F, CL: HC Leipzig – Larvik/NOR, #1, EURO2 live

15h30 Bundesliga: Mainz 05 – Mönchengladbach, #21, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h15

16h00 Six Nations: Schottland – Frankeich, #1, BBC One/HD + sportdigital.tv live
Vorberichte ab 15h30, BBCi mit mehreren Audiooptionen. Nach dem Spiel 30minütige Talkshow auf BBC HD/BBCi

16h00 Handball/Pokal: Gummersbach – THW Kiel, Viertelfinale, BÄH live

17h00 Premier League: Chelsea – Arsenal, #25, SKY live
Vorberichte ab 16h45

17h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Xerez, #21, Laola1.tv-Stream live

17h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – Frankfurt, #21, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15

17h45 Handball/Pokal: Göppingen – Rhein-Neckar Löwen, Viertelfinale, BÄH live

18h00 Eishockey/AUT: Klagenfurt – Linz, #52, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h45

19h00 Primera Division: Real Saragossa – Sevilla, #21, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Oliver Bierhoff, Stefan Effenberg und Philipp Köster

21h00 Primera Division: Racing Santander – Atletico, #21, Laola1.tv-Stream live

21h00 PGA-Tour aus Pacific Palisades, #4, SKY/HD live

23h00 Match of the Day 2, BBC Two
BBC Two Schottland ab 23h50

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR

0h25 NFL, Super Bowl: New Orleans Saints – Indianapolis Colts, ARD + ESPN + BBC One live
ARD: Vorberichte ab 23h35 mit Ralf Scholt. Kommentar: Andreas Witte + Dirk Froberg (16:9, nicht in HD, nicht im Zweikanalton)
ESPN: 16h30-20h30 je halbstündige Highlights der letzten acht Super Bowls. Vorberichte ab 20h30 in ESPN Sunday NFL Countdown. Ab 24h Übernahme des NFL World Feed mit Bob Popa und Joe Theisman. Nach Spielende Live-Übernahme von ESPNs NFL Primetime mit Chris Berman. Whl des Super Bowls: Mo 12-15h, 20-23h
BBC: Ab 23h55. Übernahme des CBS-Feeds mit Jim Nantz und Phil Simms. Vorberichte und Pauseneinblendungen aus London mit Mike Carlson und Alex Smith (49ers-QB) und aus Miami mit Jake Humpheys, Rod Woodson und Matt Roberts.
BBC 5live: Radiokommentar auf BBC 5live Sports Xtra mit Arlo White und Greg Brady ab 22h. Auch als Audiooption auf BBCi
Desweiteren im Umland Übertragungen auf Puls4 (Österreich, per Satellit grundverschlüsselt) und W9 (Frankreich, per Satellit grundverschlüsselt)

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Keine Übertragungen

3h30 Fußball/POR: FC Porto – Naval, RTP Int Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 08.02.2010

7h00 NHL: Washington Capitals – Pittsburgh Penguins, ESPN Tape
9h00 NHL: Montreal Canadiens – Boston Bruins, ESPN Tape
9h30 – 12h30 America’s Cup: Wettfahrt 1/3, EURO/HD live
19h00 Basketball/AUT: Oberwart – Traiskirchen, #21, SKY Sport Austria live
20h15 Zweite Liga: 1860 München – RW Ahlen, #21, BÄH + SKY/HD live
22h15 Talk: Spieltagsanalyse, BÄH live
22h45 Sport Inside, WDR

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Lt. SKY: ab 4h30 Golden State Warriors – Dallas Mavericks

1h00 College Basketball, Big East: #6 WVU Mountaineers – Villanova Wildcats, ESPN live
3h00 College Basketball, Big12: #9 Texas Longhorns – #1 Kansas Jayhawks, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Freitag

Dit’n’Dat

SKY-CEO Brian Sullivan
(Symbolbild)
(c) Matt Watts/Blackthought
Flickr, CC BY-SA 2.0

SKY – Gestern gab es von SKY ein Presseevent in Hamburg. Es diente eher dem Kennenlernen und den Hintergrundgesprächen. Daher kommt das meiste nur ins Archiv und harrt der Wiedervorlage, wie zum Beispiel der Karrierestart von Brian Sullivan, ab April SKY-CEO, in den 80ern als Maskottchen der Philadelphia Phillies.

Was man sagen kann, ohne dass man zuviel ausplaudert: SKY bastelt derzeit noch an seinen F1-Übertragungen. Das Comeback von Michael Schumacher wird dabei im Zentrum der Überlegungen stehen. Auch wenn es am Montag ein Pressegespräch mit Marc Surer gibt, werden die finalen Pläne für die F1-Übertragungen erst im Laufe des Februars festgezurrt. Ansonsten zeigte die Sportabteilung ein breites Grinsen von linken Ohr bis zum rechten Ohr, weil man sich Anfang der Woche die Zusage von Oliver Bierhoff holen konnte, am Sonntag bei sky90 als Gast aufzutreten. Nach dem gestrigen Scheitern der Verhandlungen zwischen Bierhoff/Löw und dem DFB, ist das natürlich ein grandioses Timing, zumal es so aussieht, als würde Bierhoff bei den Verhandlungen die Rolle Bad Guy bekommen (Stichwort: Vetorecht bei der Besetzung des Bundestrainer-Postens).

SAT.1 – Eine lesenswerte Analyse von DWDL zu SAT.1 und seiner akuten Profillosigkeit. Money Quote, um den Sportbezug herzustellen: “Die hochkarätigen Fußball-Rechte bescherten Sat.1 zwar schon mehrfach gute Einschaltquoten und das schöne Comeback der alten Programmmarke “ran”. Doch es gibt auch die Schattenseite: Am Mittwoch und Donnerstag kann Sat.1 in Fußball-freien Wochen keine fortlaufenden Formate programmieren. Zwei von sieben Abenden der Woche sind nicht kontinuierlich programmierbar. Das wird zum Problem: So hat Sat.1 etwa noch zwei eigenproduzierte Serien fertig im Keller liegen. Doch wo sollten sie laufen?

Motorvision – Der Spartensender auf SKY, über dessen Ableben ich und andere im Rahmen der Insolvenz der gleichnamigen Produktionsfirma spekuliert haben, hat drei neue Formate angekündigt. Keine weltbewegenden Formate, aber immerhin ein Lebenszeichen. Qu: DWDL

Servus TV – Es gibt noch keine Bestätigung für wie-auch-immer-geartete NASCAR-Rechte bei Servus TV. Aber Servus TV ist in diesen Tagen ein durchaus interessantes Thema. Es wird Geld in die Hand genommen, aber wenn man in der Branche fragt, in welche Richtung der Sender hingehen soll, herrscht allgemeine Ratlosigkeit. Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass Ende Februar ein sehr interessanter Termin für die Ambitionen von Servus TV werden wird. Wie gestern beschrieben, muss bis zum 24.2. der österreichischen Fußball-Bundesliga ein Angebot für Free- und Pay-TV-Rechte gemacht werden. An diesem Tag muss Servus TV die Hosen runterlassen, wie es um die Ambitionen des Senders bestellt ist. Wird sich Servus TV um ein großes Fußball-Paket bemühen? In welcher Free- oder Pay-TV-Konstellation inkl. Sublizensierungs-Optionen? Als Partner von SKY oder gegen SKY? Es sind derzeit alle Konstellationen denkbar. Und das macht die Vergabe der österrreichischen Sportrechte zu einer interessanten Angelegenheit für den gesamten deutschsprachigen Raum.

Spocht von heute

Entweder von mir gestern übersehen oder im Laufe des Tages ins Programm reingerauscht: ESPN Ameria zeigt heute mittag (und leider ohne Wiederholung) aus der NHL Columbus – Dallas. Es ist das erste Spiel vom neuen Columbus Blue Jackets Interims-Coach Claude Noel. Ken Hitchcock wurde am Mittwoch gefeuert. Einerseits geschah das Feuern nicht überraschend. Letzte Saison bestritten die Blue Jackets ihre erste Playoff-Teilnahme der Franchise-Geschichte und hatten heuer mit 5-1 in der ersten Oktober-Hälfte den besten Start der Franchise-Geschichte, doch dann stürzte man sukzessive ab und hat sich seit Weihnachten in ein tiefes Loch gegraben, ist fast konstant zweitschlechteste Mannschaft im Westen. Es werden viele kleinere Gründe für den Absturz herangeführt, aber als größte Ursache gilt der berüchtigte sophomore slump von Goalie Steve Mason, das schlimme zweite Jahr in der Profikkarriere, nachdem Mason in der Vorsaison eine Leistung ablieferte, die mit “sensationell” noch nicht einmal adäquat beschrieben wäre.

Ken Hitchcock hat es nicht geschafft die vielen, vielen kleinen Probleme zu beseitigen und die Entlassung ist eigentliche logische Konsequenz nachdem zuletzt auch die Umstellungen in der Defense nicht anschlugen.

Trotzdem hat die Entlassung in Kanada und den USA für Verblüffung gesorgt: die Saison für die Blue Jackets ist eh gelaufen. In zehn Tagen geht die NHL in die Olympia-Pause. Hitchcock ist zudem Trainerassistent beim kanadischen Olympia-Team. Die Trade Deadline endet erst nach den Olympischen Spielen, am 3.3. Es spräche also viel für den Olympia-Break als perfektes Datum zur Trainerentlassung – aber nein, es musste zehn Tage vorher sein. Hmmm…

Die GP2 Asia Series, durch die lange Pause komplett in Vergessenheit geraten, startet heute und morgen um 15h auf EUROSPORT2 ihre Läufe 1 und 2 auf der zweiten Saisonstation in Abu Dhabi, dem Comic/Reißbrett-Yachthafen-am-bunten-Dioden-Hotel-vorbei-Kurs.

Apropos Emirate: im Bruder-Emirat in Dubai macht die European Tour Station. Marcel Siem und Martin Kaymer sind mit 4 bzw 5 Schlägen Rückstand auf den derzeit führenden Miguel Angel Jimenez noch in Schlagweite, sozusagen. Übertragung auf SKY in farbigen Bewegtbildern ab 11h30 und morgen ab 11h.

Zweite Liga, Spieltag 21. St.Pauli spielt den FC Bayern und Kaiserslautern Bayer Leverkusen. Die einen legen als Tabellenzweiten vor, die anderen legen als Tabellenführer nach.

St. Pauli spielt heute gegen den Karlsruher SC. Die Wetterbedingungen in Hamburg sind beschissen. Die letzten zwei Wochen mit dem Schnee, dem leichten Tauen bei Temperaturen von +1° C und dem leichten Frieren in der Nacht, haben dazu geführt, dass auf den Fußgängerwegen inzwischen 10cm dickes Eis vorhanden ist. Nein, es wird nicht überall geräumt oder gestreut und ich hatte heute nacht das zweifelhafte Vergnügen am Millerntor-Stadion vorbei zu gehen. Der FC St. Pauli hat zwar eine Rasenheizung, die hat aber schon vor 14 Tagen beim Heimspiel gegen Aachen teilversagt. Es gab aufgetaute, schlammige Stellen und Stellen die noch vereist waren. Ich nehme an, dass sich die Situation nicht gebessert hat. Ganz ehrlich: wenn das Spiel abgesagt werden sollte, würde es mich nicht überraschen.

Karlsruhe lässt sich als Mannschaft schwer einschätzen – Inkonstanz scheint die Regel zu sein. St. Pauli hat nach zwei eher gedämpften Leistungen gegen Duisburg die furiosesten 35 Minuten Fußball seit langem gezeigt. Ein Wort: Rausch. Das wird heute auf diesem “Rasen” kaum möglich sein.

RW Oberhausen mit seinem ersten Spiel nach dem Trainerwechsel, heute gegen Hansa Rostock. Ein reines Kellerduell. Beide nur zwei Punkte voneinander entfernt und von unten ist die TuS Koblenz dank des Überraschungssieges gegen Düsseldorf plötzlich nahe gerückt. Wenn die TuS am Samstag auch noch bei Cottbus gewinnt, die da ebenfalls unten drinstehen, wird die Angelegenheit im Zweitliga-Keller plötzlich sehr eng.

Bielefeld – Greuther Fürth. Fürth mit dem Lauf (unter Büskens mit drei Siegen und ohne Gegentor), Bielefeld nach dem verlorenen direkten Duell gegen Augsburg mit 3 Punkten Abstand auf die Bundesliga-Relegation. Gestern geriet Bielefeld zudem mit massiven finanziellen Problemen in die Schlagzeilen (KICKER, Neue Westfälische)

Das Bundesliga-Freitagsspiel diese Woche: Werder Bremen – Hertha BSC. Bei Werder wurde über ein Wechsel von Schaaf zurück zur Doppel-Sechs diskutiert , um die lecke Abwehr abzudichten – ein System was er stellenweise gegen Ende der letzten Saison und zu Beginn dieser Saison probierte, ehe er wieder zu einer Art Raute zurückkehrte (allerdings einer Raute in der die offensiven Spieler stärker durchrochieren als noch mit dem #10er Diego gewohnt).

Hertha scheint derzeit eher vom Schwächeln der Abstiegskonkurrenz zu profitieren. Mehr “Geschenkeempfänger” als “Aufholjäger“. Kann es heute abend etwas anderes geben, als Funkelball? Hinten alles dicht machen und auf Konter setzen? Funkel scheint jedenfalls seine Stammformation gefunden zu haben. Seit Rückrundenbeginn hat er nur einmal einen neuen Mann in die Startelf gebracht: Ebert für den kurzfristig ausgefallenen Lustenberger. Mit Ramos und Gekas hat er zwei prototypische Konterstürmer.

Freitag, 05.02.2010

8h30 College Basketball, Big Ten: Indiana Hoosieres – Purdue Boilermaker, ESPN Tape

10h00 College Basketball, Big East: Notre Dame Fighting Irish – Cincinnati Bearcats, ESPN Tape

11h30 European Tour aus Dubai, #2, SKY/HD live

12h00 NHL: Columbus Blue Jackets – Dallas Stars, ESPN Tape

15h00 GP2 Asia Series in Abu Dhabi, #1, EURO2 live

18h00 Zweite Liga: 21ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
St. Pauli – Karlsruher SC
Bielefeld – Greuther Fürth
RW Oberhausen – Hansa Rostock

18h30 Langlauf: 10km Freistil/F aus Canmore/CAN, EURO/HD live

19h15 Eishockey/AUT: Villach – Klagenfurt, #51, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

20h15 Langlauf: 15km Freistil/M aus Canmore/CAN, EURO/HD live

20h15 Volleyball/Mevza-Liga: Hypo Tirol – Hotvolleys Wien, ORFsport+ live

20h15 Rugby: Irland A – Schottland A, BBCi live
Mit “A-Mannschaften” werden im Rugby gemeinhin die “B-Mannschaften”tituliert.

20h30 Bundesliga: Werder Bremen – Hertha BSC, #21, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

23h00 PGA-Tour aus Pacific Palisades, #2, SKY/HD live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h30 NY Knicks – Milwaukee Bucks

1h00 NHL: Washington Capitals – Atlanta Threashers, ESPN live
Whl: Sa 10h30

3h30 NHL: Chicago Blackhawks – Phoenix Coyotes, ESPN live
Whl: Sa 12h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 06.02.2010

11h00 European Tour aus Dubai, #3, SKY/HD live

13h00 Zweite Liga: Union – Augsburg, #21, SKY live
13h00 Zweite Liga: Energie Cottbus – TuS Koblenz, #21, SKY live
Vorberichte ab 12h30

13h00 Tennis: Fed Cup: Tschechien – Deutschland, tennislive.tv-Stream + sportdigital.tv live
13h15 Football Focus, BBC One

13h30 Fußball/SCO, FAcup: St. Mirren – Rangers, Rd 5, BBC One Scotland live
Vorberichte ab 13h15

13h45 Premier League: Liverpool – Everton, #25, SKY live
15h00 GP2 Asia Series in Abu Dhabi, #2, EURO2 live

15h30 Bundesliga: 21ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
VfL Wolfsburg – Bayern München (HD)
1. FC Köln – Hamburger SV
SC Freiburg – FC Schalke 04
VfL Bochum – Bayer Leverkusen
1899 Hoffenheim – Hannover 96

15h30 Six Nations: Irland – Italien, #1, BBC One/HD live
Vorberichte ab 14h40, BBCi mit mehreren Audiooptionen

16h00 Premier League: Manchester Utd – Portsmouth, #25, SKY live
16h00 Skispringen, aus Willingen, ZDF/Stream + EURO/HD live
16h00 Tennis: Fed Cup: Serbien – Russland, tennislive.tv-Stream
17h30 BBL: Frankfurt – Ulm, #22, BÄH live

18h00 Six Nations: England – Wales, #1, BBC One/HD live
Vorberichte ab 17h35, BBCi mit mehreren Audiooptionen.
Talkshow 20h05–20h35 auf BBCi und BBC HD

18h00 Primera Division: Valencia – Valladolid, #21, Laola1.tv-Stream live
18h00 College Basketball, Big East: Georgetown Hoyas – Villanova Wildcats, ESPN live
18h30 Bundesliga: 1. FC Nürnberg – VfB Stuttgart, #21, SKY/HD live
18h30 Premier League: Tottenham – Aston Villa, #25, SKY live
19h00 DVL: SCC Berlin – Friedrichshafen, spobox.tv-Stream + sportdigital.tv live
19h55 BBL: Artland – Braunschweig, #22, BÄH live
20h00 Primera Division: Barcelona – Getafe, #21, Laola1.tv-Stream live
20h00 College Basketball, ACC: Boston College Eagles – Duke Blue Devils, ESPN live
20h15 Langlauf aus Canmore/CAN: Sprints, EURO/HD live
20h15 Handball/CL: Hypo Niederösterreich – Oltchirm Valcea, ORFsport+ live
21h00 PGA-Tour aus Pacific Palisades, #3, SKY/HD live
22h00 Primera Division: Real – Espanyol, #21, Laola1.tv-Stream live
22h00 College Basketball, Big12: Oklahoma Sooners – Texas Longhorns, ESPN live
22h15 Fußball/POR: Setúbal – Benfica, RTP Int live

23h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Studiogäste: Joel Matip, Christoph Moritz und Lukas Schmitz von Schalke 04
Whl: 1h20

23h35 Match of the Day, BBC One
Whl. So 8h35

0h55 The Football League Show, BBC One

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Lt. SKY: ab 3h00 Utah Jazz – Denver Nuggets

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
1h: Toronto Maple Leafs – Ottawa Senators
4h: Colorado Avalanches – Edmonton Oilers

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag: News Corps Probleme mit dem Bezahlfernsehen

Das leuchtende Vorbild von SKY Deutschland, SKY Italia, musste in dem abgelaufenen Quartal erstmals seit langer Zeit einen Rückschlag hinnehmen: aufgrund gestiegener Kündigungsquote kehrten netto 63.000 Abonnenten dem Sender den Rücken. Die Gesamtzahl fiel auf 4,75 Mio Abonnenten, der Umsatz pro Kunde (ARPU) fiel um 2 EUR auf ca 43 EUR. Dazu kam ein Quartalsverlust von 21,5 Mio EUR für den Wirtschaftslage, der Wechsel auf billigere SKY-Pakete und weniger PPV-Abkäufe verantwortlich gemacht werden.

Die gestiegenen Rechtepreise im Fußball wurden durch Sparmaßnahmen in anderen Programmbereichen kompensiert. 2009 ist SKY Italia massiv unter Beschuß der Berlusconi-Regierung gekommen, die eine Reihe von Maßnahmen ergriffen haben, die gezielt SKY Italia zu schwächen scheinen. So steht der Anstieg der Kündigungsrate in einem zeitlichen Zusammenhang mit der Erhöhung der Mehrwertsteuer von 10 auf 20%. Im Dezember kam eine gesetzliche Reduzierung der Werbezeiten im Pay-TV von 18 auf 12Minuten pro Stunde und aktuell existiert eine Gesetzesvorlage, die die Ausstrahlung von Erotik-PPV tagsüber verbieten soll – eine der Einnahmenquellen von SKY Italia.

Qu: broadbandtvnews.com, rapidtvnews.com

Das andere Krisengebiet im Bezahlfernsehimperium der News Corp. ist Deutschland. Auch wenn die News Corporation bei der Verkündung der Konzern-Quartalszahlen explizit SKY Deutschland unter der neuen Führung von Brian Sullivan das Vertrauen aussprach, ist in den letzten Tagen eine wenig verheißungsvolle Analyse der Investmentbank Morgan Stanley veröffentlicht worden, die sich als nachträgliche Ohrfeige für Mark Williams liest.

Morgan Stanley kolportiert die Einschätzung von Mark Williams, wonach SKY einen enttäuschenden Oktober, einen erträglichen November und einen guten Dezember hatte – in einigen Dezember-Wochen gab es brutto 30.000 Neukunden. Diese Einschätzung von Mark Williams muss überraschen, denn beim Conference Call der Quartalszahlen Q3/09 Mitte November suggerierte Williams eher gute Oktober- und Novemberzahlen, da man enorm viele Aboaufträge aus den Vormonaten, die in der Pipeline des neuen CRM-Systems steckengeblieben sind, abarbeiten würde.

Diese schlechten Zahlen erklären aber das Timing der letzten Monate, angefangen vom überraschenden Führungswechsel von Williams zu Sullivan Anfang Dezember bis hin zur kurz vor Weihnachten überraschende Ad-Hoc-Meldung, mit der schon mal auf schlechte Quartalszahlen vorbereitet wurde und im Januar dem Unternehmen Frischgeld zugeführt wurde.

Nach Ansicht von Morgan Stanley vertraut SKY Deutschland für 2010 auf den Führungswechsel, auf das Greifen der 2009 ergriffenen Maßnahmen, auf weitere Marketingmaßnahmen (die Ausgaben sollen aber 2010 unter denen von 2009 bleiben) und vier neue HD-Kanäle. Mit der Satelliten-Variante des SKY-HD-Festplattenrekorder wird im März zu rechnen sein, die Kabel-Version soll erst im Weihnachtsquartal kommen. Der Morgan Stanley-Analyst sieht derzeit mehr Risken als Potential und hat das Kursziel der SKY Deutschland-Aktie von 5,06 EUR auf 2,25 EUR abgesenkt.

Qu: rapidtvnews.com, finanznachrichten.de

Heute abend will SKY Deutschland im Rahmen eines Get Together vor geladenen Journalisten einen Ausblick auf 2010 geben.

Dit’n’Dat

Bundesliga, ÖsterreichNach einem Bericht der österreichischen Tageszeitung “Kleine Zeitung” hat die österreichische Fußball-Bundesliga die Abgabefrist für die neue Ausschreibung der TV-Rechte um zehn Tage verlängert. Abgabeschluß ist nun der 24.2..

Ursprünglich sollten die TV-Rechte im Januar vergeben werden, aber die Bundesliga erzielte auf der Hauptversammlung am 14.1. keine Einigung. SKY Austria wollte 9 Mio EUR pro Saison zahlen und im Gegenzug nur noch 12 statt 36 Spiele im Free-TV zulassen. Rapid und der Linzer ASK haben sich aber gegen die reduzierte Verwertung im Free-TV gestellt. Es ist das allseits bekannte Problem: entweder mehr TV-Gelder erlösen oder höhere Sponsoreneinnahmen durch Präsenz im Free-TV. Die Hauptversammlung wurde sich nicht einig und schrieb daher die TV-Rechte neu aus. Ursprünglich mit Stichtag 12.2. oder 14.2. und nun seit gestern offensichtlich bis 24.2..

In dem Artikel der Kleinen Zeitung nennt SKY Austria auch Zahlen: “Bis zu 160.000 Zuschauer verfolgen die “Einzeloptionen” der Bundesliga-Live-Übertragungen, bis zu 400.000 sehen ein Bundesliga-Wochenende in Summe.

NASCAR – Manch einer hat vielleicht gestern den Kommentar von Mifro bemerkt: nach seinen Informationen soll sich der österreichische Sender Servus TV Senderechte für NASCAR geschnappt haben. Servus TV ist ein von Red Bull übernommener Fernsehsender aus Salzburg, weswegen die Verbindung zwischen NASCAR und Servus TV nicht völlig abwegig ist – Red Bull unterhält nicht nur ein Formel 1-Team, sondern auch ein NASCAR-Team. Servus TV ist ein Free-TV-Sender mit HD-Ausstrahlung und in Deutschland unverschlüsselt via Satellit und in einigen großen und kleinen Kabelnetzen zu empfangen.

Mifro hat mich gestern noch mit einigen Hintergrundinfos versorgt und die Story klingt glaubwürdig. Aber mehr als die Aussagen von Mifro gibt es zur Stunde nicht. Ergo noch nicht einmal die genaue Infos ob von komplette Übertragungen oder nur einem Magazin die Rede ist. Die Vorfreude sollte daher noch nicht von der Kette gelassen werden. Entsprechende eMail-Anfragen an mögliche Insinder, NASCAR, Servis TV und Red Bull sind raus – auch wenn offizielle Anfragen in solchen Dingen eher unergiebig sind.

IRL – Die Indy Racing League hat gestern nach längerer Suche ihren neuen Boss vorgestellt: Randy Bernard, 43 Jahre alt. Bernard hatte bis dato nur in Spurenelementen mit Motorsport zu tun, gilt aber als erfolgreicher Vermarkter: im Alter von 28 Jahren übernahm er das Management der Professional Bull Riders-Tour (vulgo: Rodeo) und schaffte es die Sportart binnen einige Jahren in den großen Networks zu platzieren. Zum 1.3. wird er von seiner Funktion als CEO der Rodeo-Tour zurücktreten und den Job in der IRL antreten. Qu: USA Today, Indianapolis Star

ITVITV4 wird den Umfang seiner Motorsportberichterstattung ausbauen. Fix sind auf jeden Fall wieder die BTCC-Übertragungen: von allen zehn Stationen wird Sonntagnachmittags sechseinhalb Stunden live übertragen, dazu kommen weitere Highlight- und Magazinsendungen. Die schlechte Nachricht: nach Ernennung des lang gesuchten, neuen ITV-CEOs Adam Crozier sind in den letzten Tagen Spekulationen gewachsen, dass ITV2, ITV3 und ITV4 auf Pay-TV oder Pay-per-View umstellen. Qu: digitalspy.co.uk

Donnerstag, 04.02.2010

10h30 NHL: Buffalo Sabres – Ottawa Senators, ESPN Tape
Whl: 17h

11h30 European Tour aus Dubai, #1, SKY/HD live

20h35 Rugby/Anglo-Welsh-Cup: Ospreys – Leeds Carnegie, S4C live

23h00 PGA-Tour aus Pacific Palisades, #1, SKY/HD live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Keine Übertragungen

1h00 NHL: Boston Bruins – Montreal Canadiens, ESPN live
Whl: Fr 19h30

2h00 Fußball/POR, Portugal: P.Ferreira – Chaves, RTP Int Tape

4h30 NHL: LA Kings – Anaheim Ducks, ESPN live
Whl: Fr 21h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 05.02.2010

8h30 College Basketball, Big Ten: Indiana Hoosieres – Purdue Boilermaker, ESPN Tape
10h00 College Basketball, Big East: Notre Dame Fighting Irish – Cincinnati Bearcats, ESPN Tape
11h30 European Tour aus Dubai, #2, SKY/HD live
15h00 GP2 Asia Series in Abu Dhabi, #1, EURO2 live

18h00 Zweite Liga: 21ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
St. Pauli – Karlsruher SC
Bielefeld – Greuther Fürth
RW Oberhausen – Hansa Rostock

18h30 Langlauf: 10km Freistil/F aus Canmore/CAN, EURO/HD live

19h15 Eishockey/AUT: Villach – Klagenfurt, #51, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

20h15 Langlauf: 15km Freistil/M aus Canmore/CAN, EURO/HD live
20h15 Volleyball/Mevza-Liga: Hypo Tirol – Hotvolleys Wien, ORFsport+ live
20h15 Rugby: Irland A – Schottland A, BBCi live

20h30 Bundesliga: Werder Bremen – Hertha BSC, #21, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

23h00 PGA-Tour aus Pacific Palisades, #2, SKY/HD live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h30 NY Knicks – Milwaukee Bucks

1h00 NHL: Washington Capitals – Atlanta Hawks, ESPN live
3h30 NHL: Chicago Blackhawks – Phoenix Coyotes, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Die gefühlte Bundesliga-Tabelle 2009/10, #20

Es ist die zweite Ausgabe der gefühlten Bundesliga-Tabelle. Hier fasse ich meine Eindrücke vom Bundesliga-Wochenende zusammen. Dabei sortiere ich die Bundesliga-Teams ausschließlich nach ihren Spielen vom Wochenende – wenn man so will, eine Art Stimmungsbarometer. Die zweite Spalte gibt den Unterschied zur Vorwoche an, also sozusagen ein Gradmesser für die Stimmungsänderung.

An diesem Wochenende fällt es mir leicht die beiden Top-Positionen oben und unten zu platzieren. Ganz oben die Bayern, die bereits in der Vorwoche beim Sieg in Bremen Gute-Laune-Fußball (für eigene Fans und sonstige Sympathisanten) ablieferten und diesmal locker einen Kantersieg hätten abliefern können, aber trotz ausbleibender Tore nicht nervös wurden.

Ganz unten die Bremer. Kein Mannschaftsteil wurde am Wochenende derart filetiert wie die Bremer Defensive. Bei den Bremer Fans herrscht abgrundtiefer Frust über die Stagnation. Nachdem die Bremer in der Hinrunde ihr Abwehrtrauma überwunden zu haben schienen (16 statt 28 Gegentore), fallen sie wieder in die alten Muster zurück und stehen gegen lange Bälle und schnelle Gegenangriffe nicht gut (inzwischen “nur noch” 24 statt 32 Gegentore, nur ein Punkt besser).

Die Defensivschwächen Werders sind verblüffend, da sie bis auf Abdennour eine eingespielte Formation betreffen, die inzwischen noch nicht einmal eine aus dem gegnerischen Torwartabschlag eingeleitete Situation sauber geklärt bekommt (0:2). Wie kann eine hinten derart erfahrene Mannschaft sich immer wieder die Tore nach dem gleichen Muster einfangen.

Gefühlte Tabelle, 2009/10, #20

1. +2 Bayern München
2. +2 1. FC Köln
3. +9 Mönchengladbach
4. +10 1. FC Nürnberg
5. 0 VfB Stuttgart
6. -4 Bayer Leverkusen
7. +11 VfL Wolfsburg
8. 0 Schalke 04
9. -3 VfL Bochum
10. -1 Hamburger SV
11. +4 SC Freiburg
12. +1 Hertha BSC
13. -6 FSV Mainz 05
14. -3 Eintracht Frankfurt
15. +1 1899 Hoffenheim
16. -15 Borussia Dortmund
17. 0 Hannover 96
18. -8 Werder Bremen

In der gefühlten Tabelle gibt es diesmal ein breites Mittelfeld von Teams, denen Punktverluste nicht so schmerzen. Angefangen von Bochum: “nur” 0:0 in Berlin, aber keinen Boden auf die Konkurrenz verloren. HSV, eigentlich wertvolle Punkte im Kampf um CL-Plätze gegen Wolfsburg verloren, aber der Last-Minute-Ausgleich von Trochowski übertüncht den Ärger so wie es der van Nistelrooy-Transfer letzte Woche in Dortmund machte. Freiburg, nicht unerwartet in Leverkusen verloren, aber immerhin bis zum Dreifach-Pack sehr gut mitgehalten. Hertha BSC – ein 0:0 zuhause gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten ist eigentlich wieder zu wenig, aber der Abstand zum Relegationsplatz und Nicht-Abstiegsplätzen ist auf wundersame Weise wieder um einen Punkt geschmolzen. Mainz 05 hat, wie Freiburg, die erwartete Packung bekommen. Leichtes Unwohlsein wie wenig man in der Defensive den Bayern entgegenzusetzen hatte, aber trotzdem ein “normales” Ergebnis.

Kommen wir zu den Feel-Good-Mannschaften zwischen den Bayern und dem Mittelfeld. Köln hat keinen brillanten Sieg erzielt, aber einen wichtigen Sieg gegen einen Gegner den man vielleicht schon eine halbe Gewichtsklasse höher wähnte. Sie haben sich eine Art eigene, kleine spielerische Komfortzone gebastelt, stehen hinten besser und schaffen es vorne mit Minimalismus zu punkten. Das Selbstvertrauen steigt, der Abstand zum Relegationsplatz ist auf 7 Punkte angewachsen.

Mönchengladbach holte nach einem blaßen 0:0 in Berlin mit Konterfußball ein amüsantes 4:3. Hoher Unterhaltungswert, mit Raffinesse vorgetragene schnelle Angriffsspielzüge. Das sah klasse aus, aber im Hinterkopf ist die Angst, dass es sich um ein Freakresultat (Bremer Defensive!) handelt.

Nürnberg mit einem sogenannten “Sechs-Punkte-Spiel” in Hannover, 3:1 deutlich gewonnen. Die Neueinkäufe Breno, Ottl und Tavares sichern die Defensive ab und mit Mintal hinter den Spitzen könnte Hecking auch für die Offensive etwas Funktionierendes gefunden haben.

Freakresultat auch beim VfB Stuttgart. Ja, die Mannschaft hat sich weiter stabilisiert, aber das 4:1 fühlte sich im laufenden Spiel maximal wie ein 2:1 an. Leverkusen konnte am Sonntag die Vorlage der Bayern kontern, gewann 3:1, allerdings mit einer wackeligen ersten halben Stunde und einem ersten Hauch zu großer Coolness.

Wolfsburg nach dem Trainerwechsel mit einem Erfolgserlebnis in Hamburg. Veh Taktiktafel ist von Köstner zugunsten einer “Defense First”-Haltung, die wieder verstärkt auf Konter setzt, weggelegt worden. Der VfL wirkt stabilisiert, aber erst mal auch nicht mehr. Schalke 04 mit einem jener kühl heruntergespielten Siege, an die man sich inzwischen schon gewöhnt hat. Punkt egeholt. Mehr will man nicht, mehr braucht man nicht und für die Stimmung sollen ruhig die anderen Kapellen sorgen.

Soweit die Guten. Dahinter das große Mittefeld, ehe es zum unteren Drittel geht. Eintracht Frankfurt und “launische Diva“. Nach dem 1:1 in Nürnberg verlor man in einem schwachen Spiel gegen einen Gegner, den man eigentlich qua Selbstverständnis zuhause schlagen muss. Auch die Premiere von Altintop weckte noch keine Phantasien – dazu ist er auch zu kurz im Team. An Negativerlebnisse hat man sich in Hoffenheim gewöhnt, weswegen man ein 0:2 in Schalke durchaus hinnehmen kann – immerhin fehlte Simunic. Aber die Harmlosigkeit der Offensive ist erschreckend.

Die Niederlage von Borussia Dortmund war nicht schmerzhaft, weil das 1:4 eine große spielerische Kluft zum VfB offenbarte – hätte Owomoyela einen besseren Tag erwischt, hätte das Spiel auch anders aussehen können – sondern weil sie die optimistische Stimmung nach den Siegen gegen Köln und Hamburg versaute. Ich glaub keine Mannschaft dreht diese Saison emotional derart am Rad, wie der BVB – sei es aufgrund der jungen Mannschaft, sei es aufgrund von Jürgen Klopp.

Wenn nicht Werder Bremen wäre, käme man an Hannover 96 als Ausgeburt negativer Stimmung nicht vorbei. Zweites Spiel unter Slomka, angekündigter Systemumstellung hin zur Doppelsechs, neuformierte Abwehr, Rückkehr von Hanke und trotzdem ein Team bei dem sich nichts regt. Mir ist es egal wieviele Punkte Rückstand Hertha hat, ich kann mir nicht vorstellen das H96 noch lange vor den berlinern bleibt. Wie H96 da raus will, ist mir ein Rätsel.

Screensport am Mittwoch

Dit’n’Dat

Primera Division – Die spanische Liga hat bereits sechs Anstoßzeiten quer über den Samstag und Sonntag verteilt und wird ab Mitte Februar zusätzlich als siebten Termin ein Spiel am Montag ansetzen. Woher der Drang der südländischen Ligen noch mehr Anstoßzeiten einzuführen? Bei der Serie A gibt es auch Pläne in den Schubladen ab Februar Freitagabend-Termine auszutesten. Qu: spox.com

Eishockey – Der Mateschitz-Sender Servus TV wird drei Spiele der österreichischen Eishockey-Bundesliga zeigen (eine Partie vom letzten Spieltag und zwei Playoff-Spiele). Hintergrund ist ein ähnlicher Vertrag wie in der DEL, wonach SKY zwar die Exklusivrechte hat, aber die Eishockeyliga eine geringe Zahl (Deutschland: 2, Österreich: 4) von Spielen an das Free-TV sublizensieren darf. Qu: digitalfernsehen.de

Biathlon – Der Biathlon-Weltverband hat seinen TV-Vertrag mit der EBU, und damit mit ARD + ZDF, bis Sommer 2014 verlängert. Verlierer ist RTL, die noch im letzten Jahr ein Angebot abgegeben haben und Terz machten, als die IBU frühzeitig andeutete, dass die Entscheidung Richtung EBU gehen würde. Offensichtlich hat RTL den damals angekündigten Einspruch vor dem Kartellamt nicht durchgezogen. Qu: digitalfernsehen.de

Transfers – Lt. dem Consultingunternehmen Deloitte hat die Premier League seit sieben Jahren nicht so wenig Geld im Januar-Transferfenster ausgegeben wie dieses Jahr (£30 Mio). Im europäischen Vergleich waren aber die Premier League und die Serie A immer noch weit vor der Bundesliga, Ligue 1 und La Liga. Als Ursache wird die Wirtschaftskrise ausgemacht, die die Zufuhr an Krediten auch für die Vereine verknappt hat. Qu: sports-city.org

Bundesliga – Nach Informationen der L’Équipe steht der IP-TV- und Satelliten-TV-Betreiber Orange kurz vor Verlängerung seines TV-Vertrages mit der Bundesliga. Für knapp 2,5 Mio EUR pro Saison soll der Vertrag um zwei Spielzeiten verlängert werden.

Spocht von heute

Heute abend ist auf den Free-TV-Sendern Kontinentaleuropas und Großbritannien Pokalabend angesagt. Nur grundverschlüsselt strahlt RAI Uno das Hinspiel im Halbfinale Inter gegen Fiorentina aus. Im FAcup kommt es zum Wiederholungsspiel zwischen Leeds Utd und Tottenham.

ESPN America wartet mit einem Viererpack an College Basketball-Spielen auf: zwei am Vormittag und zwei in der Nacht. Um 1h ein Spiel aus der Big East abseits der Tabellenspitze: Marquette gegen DePaul. DePaul ist mal wieder das schlechteste Team der Big East (1-8) und hat bereits Mitte Januar seinen renommierten Trainer Jerry Wainwright gefeuert. Manko der in Chicago beheimateten katholischen Universität: sie hat keine Offense und erzielt zu selten mehr als 60 Punkte. Gegner ist Marquette, die einerseits besser stehen als allgemein erwartet: nach dem Abgang von vier Seniors der letztjährigen Starting Five war ein Kampf um das Tabellenende mit DePaul erwartet worden. Die Big East-Bilanz liest sich mit 4-5 noch erträglich. Kurioserweise ist aber die Jesuiten-Schule Marquette ein Big Spender in der Big East. Ausweislich der Steuerunterlagen vom letzten Jahr, hat Marquette mit 10,3 Mio US$ das höchste Budget für das Männer-Basketballprogramm gehabt. Coach Buzz Williams dürfte mit so einem Budget kaum 2-3 Jahre zum Umbau des Teams bekommen.

Um 3h spielen die diese Saison absolut dominierenden #1 Kansas Jayhawks (20-1/6-0) beim zweitschlechtesten Big12-Team Colorado Buffaloes (11-10/2-5). Am Samstag haben sie erstmals nach ihrer Niederlage Mitte Januar wieder gewackelt, konnten “nur” 81:79 gg Kansas State gewinnen, dank eines Korbes von Sherron Collins, neun Sekunden vor der Schlußsirene..

Mittwoch, 03.02.2010

8h30 College Basketball, SEC: #4 Kentucky Wildcats – #25 Ole Miss Rebels, ESPN Tape

10h00 College Basketball, Big Ten: #16 Wisconsin Badgers – #5 Michigan State Spartans, ESPN Tape

12h00 NHL: Nashville Predators – Phoenix Coyotes, ESPN Tape

17h15 Skispringen aus Klingenthal, ARD + EURO/HD live

19h00 Wasserball/EuroLeague: Eger/HUN – Genua, #4, EURO2 live

19h15 Fußball/POR, Pokal: Braga – Rio Ave, RTP Int live

20h35 Fußball/SCO, Pokal: Rangers – St.Johnstone, Halbfinale, BBC One Scotland live

20h45 FAcup: Leeds Utd – Tottenham Hotspur, 4th Rd Replay, ITV1 live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Lt. SKY ab 3h Portland – Utah, lt. NBA.TV-Schedule ist keine Übertragung geplant.

1h00 College Basketball, Big East: Marquette Golden Eagles – DePaul Blue Demons, ESPN live
Whl: Do 13h30, 19h

3h00 College Basketball, Big12: Colorado Buffaloes – #1 Kansas Jayhawks, ESPN live
Whl: Do 15h, 20h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 04.02.2010

10h30 Buffalo Sabres – Ottawa Senators, ESPN Tape
11h30 European Tour aus Dubai, #1, SKY/HD live
20h35 Rugby/Anglo-Welsh-Cup: Ospreys – Leeds Carnegie, S4C live
23h00 PGA-Tour aus Pacific Palisades, #1, SKY/HD live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Keine Übertragungen

1h00 NHL: Boston Bruins – Montreal Canadiens, ESPN live
2h00 Fußball/PO, Portugal: P.Ferreira – Chaves, RTP Int Tape
4h30 NHL: LA Kings – Anaheim Ducks, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Aus BÄH wird APRIL1

Kein richtiges Live-Blogging weil ich 800km entfernt von der Präsentation des Relaunches des DSFs als SPORT1 bin und diese Präsentation nur per Twitter, Blogs und sonstige Websites verfolge.

Zur Stunde stellt die DSF-Mutter Constantin Medien AG in München die Pläne zum Relaunch des DSFs zu SPORT1 vor – nicht nur ein Relaunch, sondern auch eine Fusion des Senders mit der gleichnamigen Website. Der Relaunch wird am Sonntag, 11.4. im Rahmen des Doppelpasses über die Bühne gehen.

Der Fernsehsender SPORT1 und die Website SPORT1 sollen gleichbereichtigte Standbeine werden (Buzzword: “crossmedial“) und zu einer Plattform verschmelzen (Buzzword “Konvergenz“)

Bei der Präsentation wurde mehrmals die Langfristigkeit und Langwierigkeit der Pläne betont. Man weiß dass die Rentabilität eines auf Sport fokussierten Spartensenders ein dickes Brett ist, will sich aber ein aufzubauendes Image nicht durch kurzfristige Erlöse wie Call-Ins oder Shopping-Programmfenster beschädigen. Ich bin gespannt wie SPORT1 die Umstellung gelingt, wurde doch bislang immer propagiert, dass man gut 40% der Umsätze über diese Formate reinholt.

Man setzt auf Sport und Entertainment (Buzzword “Sportainment“). Per Twitter kolportiertes Zitat: “wir machen den Sport unterhaltsamer” – die bierernste Abhandlung der Sportthemen war ja bis dato die ganz große Schwäche des DSFs. Der neue Slogan: “Das Sport Fernsehen“. Das nenne ich konsequent, nachdem man Minuten vorher von der Verschmelzung von Sport und Entertainment zu Sportainment gesprochen hat.

Das neue Logo, ein schräggestelltes sportainment SPORT und die Ziffer “1” im Sport1.de-Orange. Ab dem 15.2. beginnen die Werbe- und Marketingkampagnen zum Relaunch.

Logo von SPORT1

An Sport-TV-Rechten hat man neben der Eishockey-WM in Deutschland (ab Mai) sich auch die TV-Rechte an der Diamond League sichern können (auf 14 Veranstaltungen aufgeblähter Nachfolger der Leichtathletik-Serie Golden League). 20 neue “Sport-Entertainment”-Formate für 2010 wurden angekündigt, zu denen auch die Montagsmaler Spieltagsanalyse und das Golf Journal mit Jörg Wontorra zählt. Es wird wie gewohnt, auch zur WM den Doppelpass geben. Allgemein will man Tagesaktualität und den Stream-Bereich ausbauen – die entsprechenden Rechte der HBL und BBL hat man ja schon erworben.

Ferner will man Aktivitäten im Social Media-Bereich verstärken (Buzzword: “Twitter“, “StudiVZ“, “Facebook“). Bonuszitat von Zeljko Karajica, dem Geschäftsführer des DSFs und Sport1:

Mit der Einmarken-Strategie tragen wir der immer stärkeren Fragmentierung der digitalen Medienwelt und dem veränderten Mediennutzungsverhalten Rechnung. Durch Bündelung unserer Kompetenzen sowie eine konsequente inhaltliche Vernetzung unserer Kommunikationskanäle TV, Online und Mobile können wir die multimediale Wertschöpfungskette optimal auswerten.

aus: DSF-Pressemitteilung

Zwei Sätze, die man so stehen lassen kann. Mehr Bingo kann auch Bullshit nicht spielen.

Screensport am Dienstag

Dit’n’Dat

90elf – Der Internetstream-Sender 90elf hat einen Vertrag mit dem DFB abgeschlossen und baut seine Fußballberichterstattung aus: von der nächsten Runde im Februar bis zum Sommer 2011 wird man auch Spiele im DFB-Pokal übertragen. Laut offizieller Pressemitteilung will man “alle Spielpaarungen” live und kostenlos als Einzeloption und in Konferenz übertragen. Das sollte auch in den ersten Runden kein allzugroßes Problem darstellen, da die Anstoßzeiten inzwischen soweit verteilt sind, dass maximal 8 Spiele gleichzeitig laufen.

sportdigital.tvsportdigital.tv hat sich die freien Six Nations-TV-Rechte geschnappt und wird das Rugby-Turnier übertragen. Dummerweise strahlt man auch den Federation-Cups aus und beide kommen sich am nächsten Wochenende in die Quere. Deswegen wird vom ersten Six Nations-Spieltag nur das Sonntagsspiel Schottland – Frankreich live gezeigt. Nach aktuellem Stand des Sendeplans(!) wird das erste Spiel des Titelverteidigers Irland und die erste Partie vom vorigen Titelhalter Wales erst gezeigt, nachdem man das jeweils zweite Spiel der beiden Mannschaften live übertragen hat.

Vom zweiten Spieltag werden aber alle drei Spiele übertragen. Mit diesen eingekauften Rechten – egal wie billig sie waren – kommt sportdigital.tv im Februar immerhin auf vier Tage mit Live-Sport pro Woche. Geht es nach der sportdigital.tv-Website, liegt der Schwerpunkt inzwischen auf TV-Ausstrahlung. Als Bezahlstreams bietet man nur noch Euroleague-Basketball an. Vieles von dem was sportdigital.tv zuletzt eingekauft hat, ist frei via Streams erhältlich: DFB-Frauenbundesliga auf dfb.tv, DVL bei spobox.tv oder Frauentennis bei tennislive.de. Stream-User die nach den geänderten Besitzverhältnissen den neuen AGBs nicht zugestimmt haben, haben inzwischen per eMail die dritte(!) Warnung bekommen – ihr Account wird Ende Februar gelöscht.

Handball-EM – Das Finale der Handball-EM sahen im Schnitt 850.000 Zuschauer (400.000 in der Kernzielgruppe Männer 14-49), Marktanteil von 3,3% (4,0% in der Kernzielgruppe). Qu: DSF-Pressemitteilung.

Spocht von heute

Während in Deutschland die Kicker sich auf dem Trainingsgelände warm halten, werden quer durch Europa Pokalwettbewerbe ausgetragen: in England werden die Wiederholungsspiele im FAcup gespielt. Heute mit dem vom Insolvenzverwalter geführten Zweitligisten Crystal Palace gegen Erstligisten Wolverhampton und morgen mit dem Drittligisten Leeds Utd gegen Erstligisten Tottenham – wo Harry Redknapp gestern kurz vor Toreschluß noch schnell Robbie Keane an Celtic ausgeliehen hat. Keane war vielleicht die überraschendste Personalie an einem sonst sehr langweiligen Schlußtag der Wintertransferperiode. Bei Celtic fanden die Personalie gut: die Pressekonferenz mit der Vorstellung von Roy Keane sollte gestern um 23h Ortszeit gehalten werden und mehrere hundert Celtic-Fans harrten schon eine Stunde vorher vor der Geschäftsstelle von Celtic aus (lt. Sky News gestern abend).

Heute und morgen gibt es bei RTP Spiele aus dem portugiesischen Pokal zu sehen und morgen ein Halbfinale im schottischen Pokal. RAI Uno überträgt auch italienischen Pokal, aber anscheinend grundverschlüsselt.

Abseits der Pokalspiele gibt es auch eine Nachholbegegnung der Premier League: Hull City – Chelsea auf SKY, 20h45 – wo dann auch nochmal ausführlich auf den Terry’schen Seitensprung und die Auswirkungen auf sein Kapitänsamt in der Nationalmannschaft diskutiert werden kann – Capello soll es zur Chefsache erklärt haben und will “demnächst” eine Entscheidung fällen.

Dienstag, 02.02.2010

8h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Buffalo Sabres, ESPN Tape

10h30 NHL: Calgary Flames – Philadelphia Flyers, ESPN Tape

17h00 Basketball/Eurocup: Kazan – Valencia, #2, EURO2 live

18h45 Basketball/Eurocup: Roter Stern Belgrad – Gran Canaria, #2, EURO2 live

19h15 Eishockey/AUT: Salzburg – Vienna Capitals, #50, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 19h

19h30 DEL: Frankfurt – Düsseldorf, #47, SKY live
Vorberichte ab 19h15

20h30 Basketball/Eurocup: Bilbao – Panellios , #2, EURO2 live

20h45 Premier League: Hull City – Chelsea, #21, SKY/HD live

20h45 FAcup: Crystal Palace – Wolverhampton, 4th Rd Replay, ITV4 live

21h45 Fußball/POR, Pokal: Porto – Sporting, RTP Int live

22h30 Talk: Heimspiel, BÄH live
Mit Yves Eigenrauch, Peter Neururer, Nelson Müller (TV-Koch und Ghanaer) und Shary Reeves (Ex-Fußballerin + TV-Moderatorin/Schauspielerin).

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab ca 2h00 mit Oklahoma City Thunder – Atlanta Hawks

1h00 NHL: Boston Bruins – Washington Capitals, ESPN live
Whl: Mi 18h

4h30 NHL: San Jose Sharks – Detroit Red Wings, ESPN live
Whl: Mi 20h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 03.02.2010

8h30 College Basketball, SEC: Kentucky Wildcats – Ole Miss Rebels, ESPN Tape
10h00 College Basketball, Big Ten: Wisconsin Badgers – Michigan State Spartans, ESPN Tape
12h00 NHL: Nashville Predators – Phoenix Coyotes, ESPN Tape
17h15 Skispringen aus Klingenthal, ARD + EURO/HD live
19h00 Wasserball/EuroLeague: Eger/HUN – Genua, #4, EURO2 live
19h15 Fußball/POR, Portugal: Braga – Rio Ave, RTP Int live
20h35 Fußball/SCO, Pokal: Rangers – St.Johnstone, Halbfinale, BBC One Scotland live
20h45 FAcup: Leeds Utd – Tottenham Hotspur, 4th Rd Replay, ITV1 live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
keine Übertragungen

1h00 College Basketball, Big East: Marquette Golden Eagles – DePaul Blue Demons, ESPN live
3h00 College Basketball, Big12: Colorado Buffaloes – Kansas Jayhawks, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

Kaiserslautern kann sich heute in der Zweiten Liga in Aachen die Tabellenspitze zurückholen – oder die Aachener dem FC St. Pauli schenken.

In der Premier League wird ein Montagabendspiel ausgetragen: die Tabellennachbarn der Plätze 13 und 12 Sunderland – Stoke City. Die Situation in der Premier League: ist unverändert. die komplette zweite Tabellenhälfte ab Platz 10 Blackburn ist noch in Schlagweite zu den Abstiegsplätzen.

In Sport Inside behandelt Jürgen Kalwa in der Woche zwischen Pro Bowl und Super Bowl das Thema der medizischen Spätfolgen die NFL-Spieler davontragen und die in dieser Saison in den Medien stärker als sonst thematisiert wurden, nachdem Untersuchungen über den Zusammenhang von Demenz und Alzheimer mit American Football aufgetaucht sind. Der Druck auf Politik und Spielergewerkschaft nimmt zu und da der Rahmenvertrag (Collective Bargaining Agreement) zwischen Spielergewerkschaft und NFL im März 2011 ausläuft, ist das nun der richtige Zeitpunkt für die Spieler Druck auf ihre Spielergewerkschaft zu machen – sei es um Verbesserungen bei den Regeln zu erreichen oder um eine bessere Gesundheitsversorgung nach Karriereende zu erreichen.

Montag, 01.02.2010

15h30 NHL: Boston Bruins – LA Kings, ESPN Tape

17h30 Dallas Stars – Phoenix Coyotes, ESPN Tape

20h15 Zweite Liga: Alemannia Aachen – Kaiserslautern, #20, BÄH + SKY/HD live
BÄH: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

21h00 Premier League: Sunderland – Stoke City, #24, SKY live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, BÄH live

22h45 Sport Inside, WDR
Jürgen Kalwa über die medizinischen Spätfolgen in der harten NFL, die nur langsam von Politik und Spielergewerkschaft thematisiert werden.
Grit Fischer über Spielerberater im Fußball.
Tom Theunissen wie sich FIFA und UEFA mit Setzlisten und Ranglisten eine WM und EM nach Wunsch schneidern

0h20 Late Kick Off, BBC One (regional)

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab ca 2h00 mit Memphis Grizzlies – LA Lakers

1h00 College Basketball, Big East: Louisville Cardinals – UConn Huskies, ESPN live
Whl: Di 19h

3h00 College Basketball, Big 12: Oklahoma State Cowboys – Texas Longhorns, ESPN live
Whl: Di 20h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 02.02.2010

8h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Buffalo Sabres, ESPN Tape
10h30 NHL: Calgary Flames – Philadelphia Flyers, ESPN Tape
17h00 Basketball/Eurocup: Kazan – Valencia, #2, EURO2 live
18h45 Basketball/Eurocup: Roter Stern Belgrad – Gran Canaria, #2, EURO2 live
19h15 Eishockey/AUT: Salzburg – Vienna Capitals, #50, SKY Sport Austria live
19h30 DEL: Frankfurt – Düsseldorf, #47, SKY live
20h30 Basketball/Eurocup: Bilbao – Panellions , #2, EURO2 live
20h45 Premier League: Hull City – Chelsea, #21, SKY/HD live
20h45 FAcup: Crystal Palace – Wolverhampton, 4th Rd Replay, ITV4 live
21h45 Fußball/POR: Porto – Sporting, RTP Int live
22h30 Talk: Heimspiel, BÄH live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab ca 2h00 mit Oklahoma City Thunder – Atlanta Hawks

1h00 NHL: Boston Bruins – Washington Capitals, ESPN live
4h30 NHL: San Jose Sharks – Detroit Red Wings, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Bundesliga-Samstag 2009/10, #20

[17h23] Damit geht der Bundesliga-Nachmittag zu Ende. Später steht noch Schalke – Hoffenheim an.

Der heutige Spieltag hat bislang oben noch nicht allzuviel verändert, aber unten: Hertha stagniert, Nürnberg gewinnt Anschluß an den Relegationsplatz dank des Sieges im direkten Duell gg Hannover. Köln legt Punkte zwischen sich und den Abstiegsplätzen (7Punkte).

[16h51] Partie in Gladbach hat immer noch hohes Tempo, aber die Gladbacher versieben es sich durch teilweise übergroße Egoismen (Bobadilla zieht lieber früh nach innen und sucht das Dribbling statt bis zur Grundlinie durchzugehen).

[16h13] Gladbach führt 4:2 kurz vor Halbzeit, aber die Partie ist noch nicht zuende. Und wenn Werder das Ding noch 5:4 gewinnt, würde es mich nicht wundern. Beide Mannschaften haben ihre Verteidigungsreihen eher nach dekorativen Gesichtspunkten zusammengestellt. Das ist Gang-Ho-Fußball mit Chancen im Minutentakt.

[16h08] HSV-Fan Balliever per Tweet:

muahaha.. ich mach Liga Total an und seh Jaques Gelee wie er das 4:1 rein kriegt!

Jacques Gélée, sehr schön.

[16h00] Übrigens geht es zur Zeit auch in England hoch her: nachdem John Terry gegen verschiedene Medien einen Gerichtsprozeß verloren hat, wo es um den Schutz der Privatsphäre ging, konnten/durften die Zeitungen heute mit den Schlagzeilen aufmachen, das John Terry eine Affäre mit der Freundin von Wayne Bridge hatte. Wayne Bridge ist im Januar von Chelsea zu Manchester City gewechselt und Teamkamerad in der Nationalmannschaft. Da die Story gleich von etlichen Medien berichtet wird, handelt es sich um mehr als eine Story, die sich ein Boulevardblatt aus den Fingern gesogen hat. Es wird auch in den Qualitätsmedien thematisiert.

John Terry gerät wegen dieser Affäre mit der Freundin eines Teamkameraden schwer unter Beschuß und etliche Medien fordern, dass er sein Kapitänsamt abgibt oder das Nationaltrainer Fabio Capello ihm das Amt entzieht.

[15h58] Werder “droht” die Partie noch umzudrehen. Machen das 1:3 in Gladbach und sind am Drücker, mit weiteren Torchancen.

[15h50] Erwähnte ich schon die Abwehrprobleme von Werder? 3:0 Gladbach, Bobadilla.

[15h44] Alter Schwede, bei der Abwer der Bremer fällt einem nichts mehr ein (0:2 in Gladbach). Der zweite Gladbacher Treffer war mal nicht die übliche Blaupause. Stattdessen ein Pass longline von Reus auf Bobadilla, und der kann unbedrängt und minutenlang an der Seitenlinie durchlaufen. Die Bremer Verteidigung zieht sich stattdessen in der Mitte zusammen und aus irgendeinem Grund kann Colautti unbewacht durchschlüpfen und den kurzen Pass von Bobadilla einschieben.

Werder behält ein Linksverteidiger-Problem und nun kommt auch noch ein Deckungsproblem in der zentralen Verteidigung hinzu.

[15h37] Das übliche Werder-Gegentor: hoch aufgestellte Abwehrkette versucht Abseits zu stellen, Pass kommt mit zwei Gladbachern auf gleicher Höhe wie die Kette, kein Abseits und zwei Gladbacher laufen gut gelaunt auf Wiese zu.

Wobei es wieder so ein Fall ist, wo ich mich nach dem Sinn des passiven Abseites frage: beide Gladbacher haben ihre Wege bei Abgabe des Passes gekreuzt und einer der Gladbacher (Reus) stand im Abseits, war aber nicht der Passempfänger – wie jetzt, zählt “Irritation” der Abwehrspieler nicht mehr als aktives Abseits? Hmpff.

[15h29] Moin.

Screensport am Wochenende (Update)

[Update Sa 9h53] Zweitliga-Spiel Hansa – Union wg 30cm Neuschnee abgesagt


Das Bundesliga-Wochenende gibt bei den Ansetzungen bis auf die Keller-Duelle Hertha – Bochum und Hannover – Nürnberg diesmal wenig her.

Bayern München – Mainz 05 – Bayern mutmaßlich mit unveränderter Startelf – Ribéry soll Joker auf der Bank bleiben. Die Bayern haben nach dem 1:2 im Hinspiel in Mainz noch ein Wörtchen mit den Mainzern zu reden.

Mönchengladbach – Werder Bremen – Werder bekommt mit Hunt und Pizarro seine Wunschoffensive wieder zurück. Bei den Gladbachern kehrt Friend erstmals nach der Winterpause zumindest auf die Bank zurück.

Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln – Halil Altintop steht vielleicht vor seinem ersten Spiel in Frankfurt. Bei den Kölnern kommt vom verletzten Stürmer-Duo erstmal Novakovic zumindest in den Kader zurück. Für mehr Aufregung bei den Fans sorgt die Schließung des Vereinsforum für Außenstehende: nur noch offizielle Vereinsmitglieder und Mitglieder des Fan-Projektes dürften in das FC-Board reinschreiben. Mehr beim Spielbeobachter. Inzwischen gibt es dezente Einlenkbemühungen des Kölner Vereins. Im Blog G bewerfen sich Eintracht-Fan Stefan und FC-Fan Tobias in einem Interview mit verbalen Spitzen.

Hertha BSC Berlin – VfL Bochum – Mal sehen ob bei Bochum das Ex-Aachener Großtalent Holtby bereits seine ersten Spielminuten für Bochum bekommt. Verschiedene Hertha- und Bochum-Blogger haben eine kleine Diskussionsrunde als Spielvorschau abgehalten. Zu lesen gibt es den Diskurs beim Hertha-Blog und anderen teilnehmenden Blogger und Twitterern wie vfl4ever, Andreas, Martin und Ben/Scudetto.

Hannover 96 – 1. FC Nürnberg – Die beiden Trainer kommen auf insgesamt drei Spiele mit ihren Vereinen, wenn sie heute aufeinandertreffen: Dieter Hecking kehrt als zweimaliger FCN-Trainer nach Hannover, während Slomka letzte Woche sein Debüt gab. Mal sehen ob Slomka die Mannschaft verändert. Bei den Nürnberger muss Hecking auf den gelbgesperrten Wolf verzichten, der Nukleus einer wackeligen Abwehr.

Schalke 04 – Hoffenheim – Hoffenheim muss auf Simunic (gelbe Karten) verzichten und versuchen in diese Saison wieder ein positives Momentum reinzubekommen, so wie es die Wolfsburger gestern halbwegs geschafft haben. Nicht nur Herrn Wieland fällt nicht viel zum Spiel ein.

Die beiden Sonntags-Spiele: VfB Stuttgart – Borussia Dortmund – Jens Lehmann kehrt beim VfB zurück, während Klopp sich Gedanken machen muss, wie er den äussert aktiven Sven Bender als Mittelfeldstaubsauger ersetzt.

Leverkusen – Freiburg – Leverkusen vermutlicht unverändert und bei Freiburg kehrt Idrissou aus Angola zurück. Alles weitere bei Catenaccio, der wieder Zeit für Videobasteleien hatte.

In der Zweiten Liga kommt es heute mittag zum “Nordost-Duell” zwischen Hansa und Union. Nachdem Koblenz gestern drei Punkte einfahren konnte, hat sich der Relegationsplatz wieder für all die Mittelfeld-Teams geöffnet, wie z.B. Hansa Rostock, das “nur noch” sieben Punkte Vorsprung auf dem Platz haben. Mitte Februar steht das direkte Duell zwischen Hansa und Koblenz an.
[Update: Spiel wg. 30cm Neuschnee am Samstagmorgen abgesagt]

Im anderen Samstag-Mittag-Spiel duellieren sich zwei punktgleiche Tabellennachbarn: Augsburg – Bielefeld mit Blick auf die Aufstiegsplätze. Am Sonntag gehen die Blicke wieder nach unten: RW Ahlen gegen RW Oberhausen.

In der Premier League bleibt heute das 13h45-Spiel aus. Dafür gibt es ein Montagabend-Duell mit Sunderland – Stoke City. Um 16h: Liverpool – Bolton und um 18h30 Burnley – Chelsea. Burnley hat zuhause immerhin die Hälfte aller Spiele gewonnen und die Skalps einiger namhafter Teams genommen: Manchester Utd, Everton, Birmingham City, Unentschieden gegen Aston Villa, Fulham und Arsenal.

So 14h30 Manchester City – Portsmouth. Pompy erleidet in aller Öffentlichkeit den finanziellen Kollaps, zuletzt als die Website vom Provider am Donnerstag für mehrere Stunden abgeschaltet wurde, weil Portsmouth Rechnungen nicht zahlte oder die gemieteten elektronische Werbebanden die im Spiel am Dienstag gegen West Ham dunkel blieben. Die Vereinsangestellten haben mitgeteilt bekommen, dass auch ihre Januar-Gehälter nur verspätet gezahlt werden können.

Das Spitzenspiel des Spieltags ist Arsenal – Manchester Utd (17h) und Arsene Wenger hat schon auf den grumpy old man-Modus geschaltet, als er nach dem 0:0 gegen Aston Villa Martin O’Neill anblaffte, dass es ja wohl eine spielerische Unverschämtheit gewesen sei, ein Spiel nur mit langen Bällen nach vorne führen zu wollen. Am Sonntag wird mit Spannung erwartet, ob Wenger den zurückgekehrten alten Abwehrrecken Sol Campbell für den angeschlagenen Vermaelen bringen muss. Gegenspieler Wayne Rooney ist derzeit nicht zu halten und spielt vielleicht die besten Wochen seiner Profikarriere.

Rückrundenbeginn in der Primera Division, u.a. mit Deportivo – Real (Sa 22h). Reals letzter Auswärtssieg: Mitte Dezember, seitdem gg Osasuna und Athletic Bilbao Unentschieden gespielt bzw. verloren. Mit einem Sieg könnte sich Depor für die CL-Plätze positionieren. Für jene Plätze wird am Sonntag um 21h mit Sevilla – Valencia ein direktes Duell ausgetragen.

Heute und morgen werden die letzten beiden Spiele des AfrikaCups ausgetragen. Heute 17h Spiel um Platz 3 mit Nigeria – Algerien und am Sonntag das Finale Ägypten – Ghana. Der Titelverteidiger Ägypten steht zurecht im Finale, hat über das komplette Turnier gesehen, die besten Spiele abgeliefert. Ghana hat mit einer B-Elf nur mäßig gute Leistungen gezeigt und hatte im Halbfinale gegen Nigeria sehr viel Glück die 1:0-Führung über die Runden zu retten. Ägypten dürfte daher als Favorit in das Finale gehen.

Kanada hält heute zwar keinen offiziellen, aber seinen wichtigsten Nationalfeiertag ab: Hockey Day in Canada. Vom öffentlich-rechtlichen Sender CBC im Jahr 2000 eingeführt, widmet sich der Sender rund um die NHL-Spiele einen Tag lang um Eishockey auf den Dörfern, von Jugendlichen oder Amateuren. Dazu fährt man in die Provinz raus und berichtet von den abgelegensten Stellen über die Graswurzelbewegung(*) im Eishockey. Nirgends kann man die Begeisterung der Kanadier für Eishockey besser erfassen, als in diesen Übertragungen.

(*) Graswurzelbewegung – Steilvorlage an die Leser: “Graswurzelbewegung” ist kein Wort im Duden und klingt nach einer Denglisch-Übersetzung von gras roots movement, steht aber in der deutschen Wikipedia. Aber was wären mögliche Alternativen?

Leider gibt es einmal mehr nicht die komplette dreizehneinhalbstündige Übertragung zu sehen. ESPN America zeigt leider den zweistündigen Vorlauf vor dem ersten NHL-Spiel und das zweistündige Intermezzo zwischen dem ersten und zweiten Spiel nicht, so das man nur in den Drittelpausen etwas vom Ambiente mitbekommt. CBC wird sich heute nach Stratford, Ontario begeben – diesmal gar nicht mal so sehr Provinz, sondern knapp 100km von Toronto und Hamilton und 200km von Detroit entfernt. Das 30.000 Einwohner zählende Städtchen liegt zwischen den drei großen Seen Lake Erie, Lake Huron und Lake Ontario.


View Larger Map

Traditionell zeigt CBC am Hockey Day drei ausschließlich kanadische Duelle. 20h: Ottawa – Montreal, 1h: Toronto – Vancouver und 4h: Calgary – Edmonton. Wer sich für Hockey Day warm machen, will, dem seien die letzten Spiele der Bandy-WM auf EUROSPORT 2 ans Herz gelegt. Heute 14h mit dem Halbfinale Schweden – Finnland und morgen um 15h mit dem Finale (vor dem Finale gibt es das zweite Halbfinale Russland – Kasachstan in einer einstündigen Aufzeichnung).

Die Australian Open gehen heute und morgen mit den beiden Finals zu Ende. Bei den Frauen schaut ab 9h30 jeder auf das Comeback von Justine Henin, die vor knapp 2-3 Wochen sich mit Clijsters ein fabulöses Finale geliefert hat. Gegnerin ist die schwer bandagierte (Prophylaxe) Serena Williams.

Morgen @andy_murray gegen Federer, ab 9h30. Murray geht mit der Last der britischen Hoffnungen auf seinen Schultern in das Endspiel. Angeblich ist es sein 17tes Grand Slam-Turnier und angeblich hat Federer seinen ersten Grand Slam-Sieg bei seinem 17ten Grand Slam geholt.

EUROSPORT2 berichtet jeweils knapp 2h von der Start- und der Schlußphase der 24h von Daytona (Start und Ende: 22h). Mehr bei F1total.com.

Samstag, 30.01.2010

8h30 – 16h00 Wintersport, ARD + EURO/HD + EURO2 live
ARD: 9h10 – 16h: Rodeln/M, Riesenslalom/M, Nord.Kombi/Springen, Abfahrt/F, Rodeln/M (Zsf), Riesenslalom/M, Skispringen, Nord.Kombi/Langlauf (Zsf)
EURO/HD: 11h30 – 17h: Abfahrt/F (Tape), Nord.Kombi/Springen (Zsf), Riesenslalom/M, Skispringen, Nord.Kombi/Langlauf (Zsf), Rodeln/Doppel
EURO2: 8h30–11h: Rodeln/M, Riesenslalom/M, Rodeln/M
BBCi: 11–13h aus St. Moritz

9h30 – 12h00 Australian Open: S. Williams – Henin, Finale, EURO/HD + BBCi live

11h30 European Tour aus Doha, #3, SKY/HD live

12h30 Sports Saturday, Sky News

13h00 Zweite Liga: Hansa Rostock – Union Berlin, #20, SKY live
13h00 Zweite Liga: Augsburg – Arminia Bielefeld, #20, SKY live
Vorberichte ab 12h30
(Hansa – Union am Samstagmorgen wg. Neuschnee abgesagt)

13h15 Football Focus, BBC One

14h00 Handball-EM: Island – Frankreich, Halbfinale, BÄH + ORFsport+ live
ORFsport+: Vorberichte ab 13h45

14h00 Bandy-WM: Schweden – Finnland, Halbfinale, EURO2 live

15h30 Bundesliga: 20ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Bayern München – Mainz 05 (HD)
Mönchengladbach – Werder Bremen
Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln
Hertha BSC Berlin – VfL Bochum
Hannover 96 – 1. FC Nürnberg

16h00 Premier League: Liverpool – Bolton Wanderers, #24, SKY live

16h00 Handball-EM: Kroatien – Polen, Halbfinale, BÄH + ORFsport+ live
BÄH: Vorberichte ab 16h
ORFsport+: Vorberichte ab 16h15

17h00 AfrikaCup: Nigeria – Algerien, Spiel um Platz3, EURO/HD + BBCi live

17h15 Basketball/AUT: Oberwart – Kapfenberg, Final Four/Halbfinale, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h

18h00 College Basketball: #9 West Virginia Mountaineers – Louisville Cardinals, ESPN live
Vorberichte ab 17h

18h00 Primera Division: Espanyol – Athletic Bilbao, #20, Laola1.tv-Stream live

18h30 Bundesliga: Schalke 04 – 1899 Hoffenheim, #20, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h10

18h30 Premier League: Burnley – Chelsea, #24, SKY live

19h35 Basketball/AUT: Gmunden – Traiskirchen, Final Four/Halbfinale, SKY Sport Austria live

20h00 NHL, Hockey Day in Canada: Ottawa Senators – Montreal Canadiens, ESPN live
Whl: So 6h30

20h00 Primera Division: Sporting Gijon – FC Barcelona, #20, Laola1.tv-Stream live

21h00 PGA-Tour: Farmers Insurance Open, #3, SKY/HD live

21h00 SPL: Kilmarnock – Dundee Utd, BBC Alba Tape
Whl: 0h30 So 17h30

22h00 Primera Division: Deportivo – Real, #20, Laola1.tv-Stream live

22h00 – 24h00 24 Stunden von Daytona, EURO2 live
Startphase
Nächste Einblendung: So 19h45

22h15 Boxen: Sebastian Sylvester – Billy Lyell, ARD live
Undercard: Karo Murat – Mariano Nicolas Plotinsky
Whl: So 8h/MDR

23h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Studiogast: Jerome Boateng
Whl: 2h45/3Sat

23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35

0h50 The Football League Show, BBC One

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab ca 2h00 mit Memphis Grizzlies – New Orleans Hornets

1h00 NHL: Hockey Day in Canada, ESPN live
1h: Toronto Maple Leafs – Vancouver Canucks
4h: Calgary Flames – Edmonton Oilers
Whl: So 9h–13h30

3h30 Fußball/POR: Benfica – Guimarães, RTP Int Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 31.01.2010

9h00 – 16h30 Wintersport, ARD + EURO/HD + EURO2 live
ARD: 9h15–12h: Rodeln/F, Slalom/M, Rodeln/F, Super_g/F, 12h45–16h30: Nord.Kombi/Springen, Slalom/M, Skispringen, Nord.Kombi/Langaluf, Snowboard (Zsf)
EURO/HD: 12h30 – 16h25: Nord.Kombi/Springen (Zsf), Slalom/M, Skispringen, Nord.Kombi/Langlauf
EURO2: 9h00–10h: Rodeln/F, 12h30–13h Rodeln/F (Zsf)
BBCi: 11–13h aus St. Moritz

9h30 – 12h00 Australian Open: Murray – Federer, Finale, EURO/HD + BBC One/HD live
BBC One/HD: Vorberichte ab 9h

11h00 Talk: Doppelpass, BÄH live
Mit Markus Othmer, Robert Matlebel/BILD, Norbert Neubaum und Michael Preetz.

11h30 European Tour aus Doha, #4, SKY/HD live

13h30 Zweite Liga: 20ter Spieltag, SKY live
RW Ahlen – RW Oberhausen
Karlsruher SC – 1860 München
Paderborn – FSV Frankfurt

14h30 Premier League: Manchester City – Portsmouth, #24, SKY live

14h30 DEL: Adler Mannheim – Eisbären Berlin, #46, SKY live
Vorberichte ab 14h15

14h30 College Basketball: #7 Georgetown Hoyas – #8 Duke Blue Devils, ESPN Tape
Voraussichtlich wird der POTUS anwesend sein.

15h00 Handball-EM: Spiel um Platz 3, BÄH + ORFsport+ live

15h00 Bandy-WM: SWE/FIN – RUS/KZH, Finale, EURO2 live

15h15 Basketball/AUT: Pokalfinale, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h30 Bundesliga: VfB Stuttgart – Borussia Dortmund, #20, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h15

16h00 College Basketball, Big12: #11 Kansas State Wildcats – #2 Kansas Jayhawks, ESPN Tape

17h00 AfrikaCup: Ägypten – Ghana, Finale, EURO/HD + BBC Two live
EURO/HD: Vorberichte ab 16h45
BBC Two: Vorberichte ab 16h30

17h00 Premier League: Arsenal – Manchester Utd, #24, SKY live
Vorberichte ab 16h45

17h00 Primera Division: Villarreal – Osasuna, #20, Laola1.tv-Stream live

17h30 Bundesliga: Bayer Leverkusen – SC Freiburg, #20, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15

17h30 Handball-EM: Finale, BÄH + ORFsport+ live

18h00 Eishockey/AUT: Villach – Salzburg, #49, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h45

18h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Detroit Red Wings, ESPN live

19h00 Primera Division: Atletico – Malaga, #20, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Matthias Sammer/Ex-Kicker, Frank Rost/Kicker und Klaus Smentek/KICKER

19h45 – 22h00 24 Stunden von Daytona, EURO2 live
Schlußphase

21h00 Primera Division: Sevilla – Valencia, #20, Laola1.tv-Stream live

21h00 PGA-Tour: Farmers Insurance Open, #4, SKY/HD live

21h30 College Basketball, SEC: #14 Tennessee Vols – Florida Gators, ESPN Tape
Whl: Mo 8h30

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab ca 1h00 mit Houston Rockets – Phoenix Suns

1h30 NFL: Pro Bowl, ESPN live
Vorberichte ab 23h30
Whl: Mo 10h, 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 01.02.2010

15h30 NHL: Boston Bruins – LA Kings, ESPN Tape
17h30 Dallas Stars – Phoenix Coyotes, ESPN Tape
20h15 Zweite Liga: Alemannia Aachen – Kaiserslautern, #20, BÄH + SKY/HD live
21h00 Premier League: Sunderland – Stoke City, #24, SKY live
22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, BÄH live
22h45 Sport Inside, WDR
0h20 Late Kick Off, BBC One (regional)

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab ca 2h00 mit Memphis Grizzlies – LA Lakers

1h00 College Basketball, Big East: Louisville Cardinals – UConn Huskies, ESPN live
3h00 College Basketball, Big 12: Oklahoma State Cowboys – Texas Longhorns, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig