Moinsen zur Fußball-Derniere. Die Ligen in Deutschland, Spanien und Frankfreich schließen am Wochenende die Tore ab. Mit dem FAcup geht in England die letzte im Free-TV ausgestrahlte Fußballveranstaltung auf Vereinsebene zu Ende (nur noch Aufstiegsplayoffs im britischen Pay-TV).
Es ist darüberhinaus ein Tourenwagen-Wochenende mit entsprechenden Rennen auf dem Lausitzring, Valencia und Thruxton.
Fußball
Nach den Ligen ist Europameisterschaft. Heute gibt Joachim Löw den EM-Kader bekannt. Diverse Sender übertragen. Am inhaltreichsten könnte die zweistündige Sondersendung auf PHOENIX sein, die just dieser Tage Rainer Bonhof und Guido Buchwald als Experten für die EM angeheuert haben.
EUROSPORT 2 hat kurzfristig am Sonntag 11h30 die Pressekonferenz für die Bekanntgabe des französischen EM-Kaders ins Programm aufgenommen.
Gute Nachrichten vom Guardian: im aktuellen Podcast kündigen sie an, dass sie während der EM jeden Tag aus Wien eine Sendung produzieren werden.
Bundesliga
In München wird Abschied von Ottmar Hitzfeld und Oliver Kahn genommen. Spannend die Frage ob Oliver Kahn einen Elfmeter geschenkt bekommt um im letzte Spiel seiner Karriere sein erstes Tor zu machen. Katsche Schwarzenbeck übergibt die Meisterschale. Sebastian Hellmann und Franz Beckenbauer werden für hinreichend große Devotion sorgen, während Patrick Wasserziehr aus dem Studio über das restliche Geschehen berichtet, welches nicht zu gering ist:
Der Kampf um die direkte Champions League-Qualifikation zwischen Werder und Schalke. Werder reicht ein Unentschieden in Leverkusen, Schalke muss in Nürnberg gewinnen.
Der Kampf um UEFAcup-Plätze zwischen Leverkusen (gg Bremen), Hamburg (gg KSC), Wolfsburg (in Dortmund) und Stuttgart (gg Bielefeld). Zwei Plätze, vier Mannschaften, 51 Punkte. Stuttgarts Torverhältnis ist so schlecht, dass sie Stolperer von zwei Mannschaften vor ihnen brauchen. Wolfsburg liegt nur vier Tore hinter dem HSV. Das kann man aufholen. Der HSV versucht sich anständig von Huub Stevens zu verabschieden. Ohne Demel, den Stevens suspendiert hat, weil er über seine Einwechslung in Cottbus gemault hat, da er sich im gegensatz zu den Mannschaftsärzten für verletzt hielt.
Schließlich das Abstiegsduell der Pechvögel aus Bielefeld (Stichwort: Frei-Freistoß-Eigentor) und der Valium-Nürnberger. Beide müssen gegen Mannschaften spielen, für die es noch um viel europäisches Geld geht: Bielefeld in Stuttgart, Nürnberg muss zuhause gg Schalke gewinnen – in der Rückrunde nur zwei Heimsiege während Schalke 5 Auswärtssiege hatte. Gleichzeitig muss Bielefeld Punkte in Stuttgart lassen. Der VfB hat in der Rückrunde nur einmal zuhause nicht gewonnen (1:3 gg Hertha am 19ten Spieltag). Bielefeld letzter Auswärtssieg liegt etwas zurück: am ersten Spieltag in Wolfsburg.
Zweite Liga
Na was ist nun Schiffmeister,
kommst du mit, du Kollegenschwein.
Ja, äh Nein, ich mein Jein!
Soll ich´s wirklich machen oder laß ich´s lieber sein? Jein
(Fettes Brot – Jein)
kicker: Herr Daum, im Kölner Express kündigten Sie am Dienstag erstmals an, Ihren Vertrag erfüllen zu wollen. Steht damit wirklich fest, dass Sie als Cheftrainer des 1.FC Köln in die kommende Saison gehen?
Christoph Daum: Ich stehe zu meinem Vertrag. Das wollte ich deutlich machen, nachdem schon vermeldet wurde, ich sei weg. Es stimmt nicht, dass ich keine Lust mehr auf den FC hätte. Ganz im Gegenteil.
kicker: Ihren Vertrag würden Sie streng genommen aber auch dann erfüllen, wenn Sie die darin enthaltene Ausstiegsklausel nutzten und sich doch verabschiedeten.
Daum: Das ist richtig. Maßgeblich dafür wird sein, wie das Gespräch mit dem Vorstand in der kommenden Woche verläuft. Danach treffe ich meine Entscheidung.
(Christoph Daum – KICKER-Interview)
In der Zweiten Liga gibt es einen Aufstiegsplatz für drei Mannschaften. Für Hoffenheim kann gegen Greuther Fürth ein Unentschieden nicht reichen. Mainz – die den leeren FC St. Pauli empfangen – hat das klar bessere Torverhältnis und würde dann bei einem eigenen Sieg und Hoffenheimer Unentschieden vorbeiziehen. Ansonsten heißt es Abschied von Klopp nehmen. Und sollten gar wider Erwarten beide Mannschaften Punkte liegen lassen, kann von hinten nochmal Freiburg (empfangen Wehen) ein Wörtchen mitreden.
Showdown auf den Abstiegsplätzen. Kaiserslautern empfängt zu einem heißen Spiel den wankelmütigen Daum-Christoph. Unentschieden könnte für den FCK reichen. Ein Sieg macht den Klassenverbleib klar, denn…
… vor dem Lauterer nehmen sich Osnabrück und Offenbach die Punkte gegenseitig weg. Einer der beiden Mannschaften wird am Sonntagnachmittag nicht mehr als 38 Punkte haben und würde von siegreichen Lauterer eingeholt werden. Aufgrund dieser Konstellation sind die Koblenzer übrigens inzwischen auch gerettet.
Ebenfalls noch in der Verlosung: der FC Augsburg der zuhause gegen den bereits abgestiegenen CZ Jena spielt, der unter der Woche mittelschwere Auflösungserscheinungen zeigt. Unentschieden reicht um dank Torverhältnis Osnabrück oder Offenbach hinter sich zu lassen.
Spanien
In Spanien wirft PREMIERE ein Auge auf das letzte Saisonspiel zwischen Real Madrid und Levante … wenn es denn stattfindet. Levantes Spieler drohen mit Streik wegen ausstehender Gehaltszahlungen und könnten am Sonntag die Partie kurzfristig platzen lassen.
Oben sind die Messen gesunken. Real Meister, Villareal direkt in die CL, Barça und Atletico dank des gewonnenen direkten Vergleiches gegen Sevilla sicher in der CL-Quali. Sevilla im UEFA-Pokal. Nur Santander und Mallorca machen den letzten UEFA-Pokal-Platz unter sich aus und empfangen dazu zuhause Mannschaften die gegen den Abstieg kämpfen. Dort unten spielen Saragossa, Osasuna, Huelva und Valladolid den letzten Absteiger aus.
Frankreich
Showdown am letzten Spieltag in Frankreich. PREMIERE bringt dabei in Konferenz Auxerre – Lyon und Lens – Bordeaux. Lyon würde ein Unentschieden für die Meisterschaft reichen und für Auxerre ist die Saison eigentlich schon beendet. Anders bei Bordeaux, die es mit einem RC Lens zu tun haben, der bis auf den letzten Blutstropfen sich gegen den Abstieg wehren wird. Übrigens wird es nichts mit einem Abschied von Johan Micoud. Micouds Vertrag in Bordeaux wurde nicht verlängert. Er hat sich zudem verletzt und wird am Samstag nicht spielen.
Während PREMIERE sich auf das Meisterschafts-Fernduell konzetriert, gucken die französischen Medien eher auf das Abstiegsdrama, in das mit dem PSG, Toulouse und Lens drei Teams mit einer gewissen europäischen Biographie verwickelt sind und mit dem PSG und Lens zwei französische Traditionsvereine am Abgrund stehen.
Sowohl in Lens als auch beim PSG haben die Fans echte Probleme die Lage zu verstehen. Über die Pariser Ultras habe ich hier in den letzten Wochen öfters ein Wort verloren. Auch in Lens hat sich der Ton zwischen Team und Mannschaft enorm verschärft. Lens’ Trainer Jean-Pierre Papin (ja, JENER Papin) wurden gestern von Fans Knochenbrüche angedroht, wenn er die Sache versaubeutelt. Papin hat daraufhin die turnusmäßige Pressekonferenz auf 20 Sekunden verkürzt und ging.
Paris St.Germain – 16ter, 40Pkte/-9, spielt beim Tabellen-14ten Sochaux.
Nach dem Putsch vor drei Wochen durch den Mehrheitsbesitzer Colony Capital, wurde zwar ein neuer Sportdirektor – der fachfremde Michel Moulin – installiert, aber es ist noch nicht klar, wohin die Reise geht. Paul Le Guen sieht aus wie Dead Man Walking und es wird über Namen wie Jean Todt und Gerard Houllier als Berater spekuliert.
Problem für Paul Le Guen ist, dass er im Laufe dieser Saison alles an Patronen abgefeuert hat, die er noch im Gürtel besaß: Einkäufe (die Flops waren), Ausstausch Etablierter zugunsten der Jugend. Nichts hat gefruchtet. Le Guen sieht aus wie jemand der sich nur noch vom Schicksal treiben lässt. BTW: letztes Spiel für die PSG-Legende Pauleta.
Toulouse – 17ter, 39Pkte/-7, spielt zuhause gg Tabellen-13ten Valenciennes.
Toulouse hat früh geahnt, dass es trotz Qualifikation für CL-Quali und UEFAcup gegen den Abstieg gehen würde und hat im UEFAcup bewusst nur zweite Garnitur auflaufen lassen um Kräfte zu schonen. Es hat nichts gefruchtet.
Trainer Elie Baup bleibt trotzdem populär bei Spieler, Fans und Medien, nicht nur weil er mit dem TFC letzte Saison noch Dritter wurde. Deswegen steht Präsident Sadran unter keinem besonderen Druck Baup feuern zu müssen. Was nicht heißt, dass Sadran im Falle eines Abstiegs nicht an einen Neuanfang glauben täte… Am TFC-Stürmer Elmander soll übrigens u.a. der HSV dran sein.
RC Lens – 18ter, 39Pkte/-7, empfängt Bordeaux.
Ähnlich wie PSG machte man eine desaströse Saison durch, die den Verein in seinen Grundfesten erschütterte. Zu Beginn der Saison galt es noch als Coup das man die 70jährige Legende aus Auxerre Guy Roux als Trainer reaktivieren konnte. Aber Roux schmiß bereits im August den Brocken hin, weil er merkte, dass er weder im Verein noch bei den Spielern die Reaktionen vorfand, die er als gefühlsduseliger Coach braucht. Man sprang offensichtlich nicht auf Roux an. Clever von Roux die Notbremse so früh gezogen zu haben.
Dem RC Lens gelang dann ein zweiter Coup: die Verpflichtung des ehemaligen Nationalstürmers Jean-Piere Papin (JPP) als Trainer, der zuvor just Strasbourg in die Ligue 1 hievte, sich aber mit dem Vorstand dort verkrachte und gefeuert wurde. JPP galt als heißer, begehrter neuer Trainer. Aber auch das ging schief. Nach einer Serie ohne Heimsiege im November und Dezember bekam JPP Daniel Leclercq vorgesetzt. Offiziell führt er den Titel “Technischer Direktor”, machte aber beim Amtsantritt in den Medien schnell klar, das er sich intensivst um das Alltagsgeschäft kümmern wird und JPP nur noch Frontmann ist.
Der Treppenwitz: nun ging es mit dem RC Lens erst recht bergab. Von Ende Januar bis Mitte April wurde kein einziges der fünf Heimspiele gewonnen. Von Mitte Februar bis Mitte April wurde gar keines der neun Spiele gewonnen. Und das obwohl man auf dem Mercato im Januar noch mal zugeschlagen hat. Zudem musste Leclercq die komplette Woche wegen eines Schwächeanfalls aussetzen, will aber am Samstagabend trotzdem auf der Bank sitzen.
Nach der Saison wird man JPP mit Sicherheit feuern, denn Leclercq kommt immer weniger mit ihm klar. Leclercq selber wird sich aus dem Tagesgeschäft zurückziehen und einen “wirklichen” Technischen Direktor geben.
FA-Cup
Der 798te FA-Cup wird ausgetragen und diesmal sind keine “großen” Mannschaften dabei. Portsmouth landete in der Abschlußtabelle auf Platz 8 und hat seit fünf Spielen nicht mehr gewonnen. Gegner ist das zweitklassige Cardiff City. Interessanter Nebeneffekt: Cardiff gehört zu Wales, die ihrerseits ihr eigenes UEFA-Pokal-Kontigent haben. Die UEFA hat aber zugesichert: sollte Cardiff gewinnen, würde Cardiff als walisisches Team auf dem englischen Ticket in den UEFA-Pokal einziehen. Seit 1980 hat allerdings kein zweitklassiges Team mehr den FAcup gewonnen.
BÄH überträgt, steigt aber laut Programmplanung erst ab 16h35 in die Partie ein, und damit erst in die Schlußphase der ersten Halbzeit – sofern sie live einsteigen und nicht eine Zusammenfassung der ersten Halbzeit bringen.
Sonstso
Die beiden besten Mannschaften des Turniers treffen sich im Endspiel wieder, nachdem man sich in der Vorrunde noch 3:3 trennte: Frankreich – Spanien. EURO, Fr. ab 18h30.
Der 1.FFC Frankfurt steht am Samstag mittag im Hinspiel des UEFAcup-Finals. Der HR und EUROSPORT übertragen.
US-Sport
Die NHL-Playoffs leben. Spiel 4 der Dallas – Detroit-Serie war ab dem zweiten Drittel das mit weiten Abstand intensivste was man in dieser Playoffrunde sehen konnte. Dallas spielte energiegeladen und konnte den Red Wings den Schneid abkaufen. Spiel 5 der Serie in Detroit (Sa 1h) hat damit etwas mehr Spannung gewonnen. Zu Philly – Pittsburgh kann ich noch nichts sagen, da ich das Spiel erst im Laufe des Nachmittags sehen werde.
Bei der Eishockey-WM gibt es beide Halbfinals, Spiel um Platz 3 und das Finale auf ORFsport+. Bei BÄH herrscht Schmalhans. Heute abend das Halbfinale Russland – Finnland und dann springt man am Sonntag nach einer Stunde in das laufende Finale (oder zeigt eine Zusammenfassung…). Kanada – Schweden, heute um 1h30 verspricht das interessantere Halbfinale zu werden.
Das Beste von den Resten
Premiere für mich am Sonntagnachmittag, wenn die BBC den Saisonauftakt der Gaelic Football League zeigt. Eine weitere Sportart die ich auf meiner Checkliste abhaken kann.
Das Rugby-Angebot vom Wochenende: aus der Top 14 das Freitagsspiel Brive – Stade Français (EURO2, 20h30). Brive, zuletzt drei Niederlagen, versucht nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten, während Stade Français zwar sein Ticket für das Halbfinale quasi sicher gebucht hat, aber in den letzten Wochen große Fragezeichen bezüglich seiner Abwehr produziert hat, die erstaunlich viele Punkte zulässt.
Spieltag 4 der Asian Five Nations. Anfang Mai gab es Japan – Arabische Golf-Staaten zu sehen. Eine Partie die aufgrund der Einseitigkeit keine Werbung für den Sport war. Japan gewann 114:6. Am dritten Spieltag gewann Japan in Kasachstan 82:6. Am frühen Sonntagmorgen Japan – Hong Kong. Das verspricht etwas ausgeglichener zu werden – Betonung auf dem Wort etwas. Hong Kong ist aufgrund seiner Kolonialvergangheit und einem traditionsreichen 7er-Turnier eher für Rugby-Sport prädistiniert als die Golfstaaten. In der Weltrangliste liegt Hong Kong nur 12 Plätze hinter Japan (Golfstaaten lagen 34 Plätze dahinter) und 3 Plätze schlechter als Deutschland. Leider lassen aber die knappen Ergebnisse Hong Kongs gegen die Golfstaaten (20:12) und Kasachstan (23:17) eher schlimmes befürchten.
Auf dem walisischen S4C gibt es zudem das Endspiel im walisischen Rugby-Pokal “Konica Minolta Cup” (Sa 19h).
Freitag, 16.5.2008
10h00 MLB: Philadelphia Phillies – Atlanta Braves, NASN Tape
Whl: 17h, 4h
13h00 Präsentation des deutschen EM-Kaders, PHOENIX + ARD + ZDF + N24 + N-TV + BR + EUROSPORT live
PHOENIX: 12–14h30
BR: 13–14h mit Monica Lierhaus
EURO: 13–14h15 mit Marco Hagemann
16h00 European Tour aus Limerick, #2, PREMIERE live
16h00 – 18h30 ATP-Tour aus Hamburg, #5, BÄH live
18h30 U17-EM: Frankreich – Spanien, Finale, EUROSPORT live
19h00 Eishockey-WM: Russland – Finnland, Halbfinale, BÄH + ORFsport+ live
20h00 – 24h00 Boxen: britische Amateurmeisterschaften, BBCi live
Zusammenfassung: So 15h30–16h45 BBC Two
20h30 Rugby, Top14: Brive – Stade Français, #22, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Ingolf Cartsburg
21h30 PGA-Tour: AT&T Classic, #2, PREMIERE live
22h30 Boxen: SES-Kampfabend, BÄH live
23h00 Eishockey-WM: Kanada – Schweden, Halbfinale, ORFsport+ live
1h00 MLB: NY Yankees – NY Mets, NASN live
Whl: Sa 10h, 5h
4h30 NBA, Playoffs: Utah Jazz – LA Lakers, Game 6/7, PREMIERE live
Serie 2-3. Kommentar: Markus Krawinkel. Whl: Sa 13h30, 20h, So 18h
Samstag, 17.5.2008
10h30 Kanu-EM aus Mailand, EUROSPORT live
12h15 Formula Master aus Valencia, #1/1, EUROSPORT live
Kommentar: Gustav Büsing + Uwe Winter
13h00 UEFAcup/F, Finale: Umea IK – 1.FFC Frankfurt, Hinspiel, EUROSPORT + HR live
EURO: Kommentar: Andreas Jörger
13h00 – 14h45 ATP-Tour aus Hamburg, Halbfinale 1, BÄH live
14h45 HBL: Gummersbach – Magdeburg, #34, BÄH live
Kommentar: Markus Götz + Bob Hanning
15h00 Hockey/F, Champions Trophy: Deutschland – Niederlande, WDR live
15h30 Bundesliga: Letzter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 14h30 mit Sebastian Hellmann und Franz Beckenbauer von der Allianz Arena und Patrick Wasserziehr aus dem Studio.
Nürnberg – Schalke 04 (Tuuut/Dittmann)
Leverkusen – Werder Bremen (Lindemann/Bayer)
Bayern München – Hertha BSC (Reif/Kunde)
VfB Stuttgart – Arminia Bielefeld (Fuss/Stach)
Hannover 96 – Energie Cottbus (Potofski/Hagemann)
Bor. Dortmund – VfL Wolfsburg (Küpper/Leopold)
HSV – Karlsruher SC (Groß/Evers)
VfL Bochum – Hansa Rostock (Schmitz/Hindelang)
Frankfurt – MSV Duisburg (Jestaedt/Seidler)
16h00 FAcup, Finale: Cardiff City – Portsmouth, BÄH + BBC One live
BÄH: Live in die laufende Übertragung einsteigen? Zeitversetzt & geschnitten? Kommentar: Uwe Morawe
BBC: Vorberichte ab 13h40 mit Gary Lineker. Zsf. 0h15–1h05, Highlights nonstop auf BBC ab 20h.
16h00 European Tour aus Limerick, #3, PREMIERE live
16h30 Football, Österreich. Liga: Graz Giants – Vienna Vikings, ORFsport+
18h30 – 20h00 ATP-Tour aus Hamburg, Halbfinale 2, BÄH Tape
19h00 DTM-Rahmenrennen vom Lausitzring, PREMIERE Tape
19h00: VW Polo Cup, Rennen 1
19h30: Seat Leon Supercopa, Rennen 1
19h00 Rugby, Minolta Cup: Neath – Pontypridd, Finale, S4C live
19h30 NHL, Playoff: Detroit Red Wings – Dallas Stars, Game 5/7, NASN live
Serie 3-1 Whl: So 8h, 5h
20h30 Boxen: Kampfabend aus Creil, EUROSPORT live
Petrosyan – Vitu
20h45 Ligue1: Konferenz, letzter Spieltag, PREMIERE live
AJ Auxerre – Olympique Lyon mit Andreas Renner
RC Lens – Girondins Bordeaux mit Marcel Meinert
Whl: 23h45, 5h30, So 10h45, 16h55, 19h15, 1h45
21h00 Eishockey-WM: Spiel um Platz 3, ORFsport+ live
Whl: 2h40
21h30 PGA-Tour: AT&T Classic, #3, PREMIERE live
22h20 Boxen aus Bayreuth, ARD live
Frenkel – Phelps
Huck – Kasanic
ca. 22h30 MLB: LA Angels – Los Angeles Dodgers, NASN live
Einstieg in laufende Übertragung, ungefähr ins 3te Inning. Whl: So 11h30
0h25 Fußball, 1958: Schalke 04 – Hamburger SV, Endspiel Deutsche Meisterschaft, WDR Tape
0h40 Fußball, EM 1980: tba, ARD Tape
2h00 MLB: Arizona Diamondbacks – Detroit Tigers, NASN live
Whl: So 14h
Sonntag, 18.5.2008
7h00 Rugby, Asia Five Nations: Japan – Hong Kong, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Ingolf Cartsburg
9h00 Boxen: Undercards aus Bayreuth, MDR
10h00 Porsche Carrera Cup vom Lausitzring, PREMIERE live
Whl: 12h50, Mo 20h45, 3h15
11h00 MotoGP aus Le Mans, EUROSPORT live
11h: 125er, 12h15: 250er, 14h: MotoGP.
BBC Two überträgt ab 13h30
11h30 Fußball: Bekanntgabe des französischen EM-Kaders, EUROSPORT 2 live
11h45 WTCC aus Valencia, Rennen 1, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Dirk Adorf + Uwe Winter
12h30 – 18h30 BTCC aus Thruxton, ITV4 live
13h30 FIA-GT aus Monza, #2, BÄH live
Kommentar: Walter Zipser
13h35 Seat Leon Supercopa vom Lausitzring, Rennen 2, PREMIERE Tape
14h00 Zweite Liga: Letzter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h00 mit Jessica Kastrop und Christian Beeck.
1899 Hoffenheim – Greither Fürth (Fuss/Evers)
Mainz 05 – St. Pauli (Groß/Hagemann)
Freiburg – Wehen (Hempel/Kunde)
Kaiserslautern – Köln (Jestaedt/Seidler)
Osnabrück – Offenbach (Petrzika/Hindelang)
Augsburg – CZ Jena (Seemann/Renner)
Paderborn – Mönchengladbach (Willmann/Roos)
Erzgebirge Aue – 1860 München (Schröter/Hüsgen)
Aachen – TuS Koblenz (Potofski/Meinert)
14h00 DTM vom Lausitzring, ARD live
Vorberichte ab 13h45
Whl ORFsport+: 21h15, 4h20.
14h00 Fußball, EM 1988: Deutschland – Niederlande, Halbfinale, PHOENIX
14h00 Formula Master aus Valencia, #1/2, EUROSPORT live
Kommentar: Gustav Büsing + Uwe Winter
15h00 WTCC aus Valencia, Rennen 2, EUROSPORT live
Kommentar: Dirk Adorf + Uwe Winter
15h00 European Tour aus Limerick, #4, PREMIERE live
15h15 ATP-Tour aus Hamburg, Finale, BÄH live
16h00 Feature: 11 Männer und eine Frau, PHOENIX
Portrait von Tina Erkenrath, einzige Trainerin eines Männerteams
16h30 Gaelic Football, GAA: Antrim – Cavan, #1, BBC Two NI live
19h00 Eishockey-WM: Finale, ORFsport+ + BÄH live
BÄH: Beginnt erst um 20h15. Live? zeitversetzt? Zusammenfassung?? Kommentar: Marc Hindelang
ORF: Whl: 2h
20h00 Primera Division: Real Madrid – UD Levante, letzter Spieltag, PREMIERE live
Kommentar: Dirc Seemann. Whl: 21h, 24h, Mo 8h, 21h. Austragung der Partie fraglich, da die Spieler Levantes wegen ausbleibender Gehaltszahlungen mit Streik drohen.
evtl. 21h00 NHL, Playoffs: Pittsburgh Penguins – Philadelphia Flyers, Game 5/7, NASN live
Whl: 7h30
21h30 PGA-Tour: AT&T Classic, #4, PREMIERE live
21h30 NBA, Playoffs: tbd, PREMIERE live
Whl: Mo 13h, 16h45, Di 14h30
23h55 Ligue 1: Nancy – Rennes, Letzter Spieltag, Direct8 Tape
Aufzeichnung vom Samstag
2h00 MLB: NY Yankees – NY Mets, NASN live
Whl: Mo 13h30, 20h30
Vorschau auf Montag
10h00 MLB: Boston Red Sox – Milwaukee Brewers, NASN Tape
13h00 – 16h00 Tennis/M: Mannschafts-WM aus Düsseldorf, WDR live
16h00 – 18h30 Tennis/M: Mannschafts-WM aus Düsseldorf, BÄH live
22h45 Sport Inside, WDR
1h00 MLB: Houston Astros – Chicago Cubs, NASN live