In die Reuse: Quäl dich, du Sau!

The early bird catches the game, in diesem Fall Spiel 3 Houston Rockets – Dallas Mavericks, dass sich mitten im dritten Viertel befand als ich ins Büro einkehrte.

Ein enges Spiel. Im ersten Viertel wechselte permanent die Führung ehe Dallas etwas davon ziehen konnte (32:27) und den Vorsprung im 2ten Viertel halten konnte (22:22). Die Souveränität ging im dritten Viertel flöten (24:34) und die Rockets führten Ende des 3ten Viertels mit 8 Punkten.

Im vierten Viertel muss es ziemlich rund gegangen sein, dem Ticker nach zu urteilen. Das Spiel wurde plötzlich physischer und die Zahl der Spieler die mit 6 Fouls rauszufliegen drohten, nahm rapide zu. Es kam zu vielen Freiwürfen und genau hier lag eine der Schwächen der Rockets die nur 68% von der Freiwurflinie versenkten. Mitte des 4ten Viertels konnten die Mavs mit zwei Dreiern von Finley und Terry die Rockets ein- und überholen. Endergebnis: 106:102 für Dallas, nach dem man in den Schlußminuten teilweise mit 8 Punkten führte.

Das letzte Viertel muss auch das Viertel von Nowitzki gewesen sein, der, wenn ich es richtig im Kopf habe, zehn Punkte gemacht hat, während Tracy McGrady nur fünf machte. Beide lagen am Ende des Tages bei 28 Punkte, was man standesgemäß nennen kann.

Die Stimmung bei den Mavs scheint durchaus angespannt gewesen zu sein, da man sich während des Spiels gegenseitig anmaulte und permanent mit den Refs diskutierte.

Man kann sich des Eindruckes nicht erwehren, als hätten sich die Rockets ihr Grab selbst geschaufelt: Dominanz am Brett (33 zu 24 Rebounds), Dominanz bei den Dreiern (58%, 10 von 17). Mehr Korbversuche (80 zu 68). Das Fundament zum Sieg war da. Man hat aber den Sack nicht zugemacht. Schlechte Ausbeute vorm Korb und an der Freiwurflinie und in den sieben Minuten verpasst das letzte Portiönchen Physis in die Waagschale zu werfen.

Die Spiele

Houston – Dallas 102:106 (Serie 2-1)

Indiana – Boston 99:76 (Serie 2-1)
Reggie Miller in seinen letzten Playoffs mit 33 Punkte und gnädigen Schiesrichtern die ihm einiges an Freiwürfen schenkten.

NJ Nets – Miami 105:108 OT2 (Serie 0-3)
Die Nets wehrten sich wacker, mit einem Glückswurf von Vince Carter der das Spiel in die zweite Overtime brachte. Shaq mit 25 Punkten, Wade mit 22. Wade und Haslem zusammen mit sage und schreibe 29 Rebounds! Kidd, ja Kidd! mit 16 Rebs! Carter 36 Punkte.

Screensport: PREMIERE Sport Portal

Neue Details zum PREMIERE Sport Portal, das ab 4. Juni SPORT 1 und SPORT 2 ablösen wird. PREMIERE verspricht bis zu 15 “Sendungen” parallel, dürfte aber in Realität eher den “Notfall” Formel 1 (6 Kanäle) plus Bundesliga (9 Kanäle) meinen (Silverstone, anyone?). Nicht das jemand glaubt dass nun der Heiland gekommen wäre und das Sportparadies in Deutschland ausbricht. Es bleibt bei standardmäßig zwei Kanälen bzw. Optionen.

PREMIERE hat auf seiner Website inzwischen zwei Beispiele als Bild und Video (Windows Media Player) abgelegt und der Albtraum wird wahr.

PREMIERE Sport Portal

Die Portalseite ist optischer Overkill, völlig überfrachtet: es werden die aktuellen Optionen angezeigt, die nächsten Sendungen, unten gibt es einen “Crawl” mit Ausschnitten aus den Optionen, oben links eine Programmvorschau und wo noch Platz ist, wird Text, Uhrzeit und WM-Countdown reingedübelt.

Das was diese Portallösung völlig hohl macht, ist nicht nur das umständlichere Anwählen der Optionen im Vergleich zur Eingabe einer Kanalnummer: zumindest ich kann keine speziellen Optionen mit dem Videorekorder aufzeichnen. Mehr als die Kanalnummer frißt die Aufzeichnungssoftware der dBox 1 in meinem Falle nicht und damit bekomme ich nicht mehr als das Portal serviert…

D.h. ich werde mir wohl oder übel eine neue Set-Top-Box zulegen müssen und bei der Gelegenheit die mit nichts kompatible dBox-1-SmartCard umtauschen müssen.

Braindead.

[Nachträge: “Sport Portal ante portas” 2.6.2005, “Sport Portal, made by Idiots“, 16.6.2005]

Screensport: das Wochenende

Ein massives Sportwochenende steht an. Da wirkt der Radsportklassiker “Rund um den Henninger Turm”, traditionell am 1ten Mai, also dieses Jahr am Sonntag, schon deplatziert und klein.

Es wird am Wochenende vorallem am Gaspedal und Gaszug gespielt, alternierend mit der Formel 1, sind an diesem Wochenende wieder die Motorrad-WM, diesmal frühmorgens aus Shanghai, und die diversen Tourenwagen-Meisterschaften dran. EUROSPORT mit Motorrad und Tourenwagen-WM, ARD mit der DTM, PREMIERE mit den Rahmenrennen und MOTORS-TV mit NASCAR Busch-Series und der britischen Tourenwagen-Meisterschaft, inkl. Rahmenrennen.

PREMIERE öffnet zum Saisonende hin die Schleusen und bringt drei Premier League-Spiele, zweimal Primera Division und einmal Serie A.

Freitag

13h30 MLB NY Yankees – LA Angels, NASN

17h00 MLB Colorado – Florida, NASN
(Whl: 1h00, Sa 13h)

19h00 Zweite Liga
RW Erfurt – Eintracht Frankfurt (Top-Spiel)
Greuther Fürth – RW Oberhausen
Unterhaching – Dynamo Dresden

Im Top-Spiel des Tages trifft der ehemalige Trainerassistenz von Frankfurt (unter Reimann) und von Friedhelm Funkel (in Köln) Jan Kocian auf Frankfurt und seinen Jetzt-Trainer Funkel. Die FR beschreibt die Bitternis des Jan Kocian.

21h00 MLB Texas – Seattle, NASN
(Whl: Sa 16h, 1h)

Samstag

7h15 – 10h15 Moto-GP Shanghai, Qualifying, EUROSPORT live
(7h15 125er, 8h MotoGP, 9h15 250er)

14h03 – 15h00 DTM Qualifying, Lausitzring, ARD live
(Kommentator Andreas Spellig)
(Whl: 3h00 EinsPlus)

15h00 Handball EHF-Pokal-Finale Magdeburg – TUSEM Essen, Hinspiel, MDR live

15h30 Bundesliga, 31ter Spieltag
1. FC Kaiserslautern – Bayern München
Schalke 04 – Bayer Leverkusen
Mönchengladbach – VfB Stuttgart
VfL Bochum – FSV Mainz 05
Werder Bremen – Arminia Bielefeld
Hansa Rostock – Hertha BSC Berlin
SC Freiburg – Borussia Dortmund

16h00 Premier League Liverpool – Middlesbrough, Spieltag 36, PREMIERE live
Liverpool hat nur noch rechnerische Chancen an Everton vorbei auf Platz 4 und damit die Championsleague-Quali zu erreichen. Die FA hat noch keine Entscheidung gefällt, aber gerüchtemäßig wird kolportiert (stand es in der NZZ?), dass die FA auch im Falle eines Championsleague-Sieg von Pool, Liverpool wird nicht automatisch für die CL qualifizieren lassen. Man würde damit dem “WM-Modus” folgen, nach der sich ein Weltmeister auch nicht automatisch für das Turnier qualifiziert.

Für Middlesbrough ist in der Verlosung allenfalls noch ein UEFAcup-Platz drin. 4 Punkte sind es dort hin und hier und jetzt hat man die Gelegenheit gegen einen direkten Konkurrenten drei davon wettzumachen.

18h15 Premier League League Bolton – Chelsea, PREMIERE live
Mit einem Sieg, und ich glaube auch Unentschieden, macht Chelsea die Meisterschaft heute klar. Bolton ist der zweite UEFAcup-Aspirant neben Liverpool.

19h00 NFLE Hamburg Sea Devils – Cologne Centurions, Spieltag 5, PREMIERE live
Zweites Heimspiel der Hamburger und TV-Premiere (zumindest in Deutschland). Mit zwei Siegen in Folge scheint vorallem die Offense rund um einen guten #5 QB Bramlet und #24 RB Croom scheint allmählich die in ihn gesetzten Erwartungen zu erfüllen.

Mit einem Sieg könnten die Hamburger mit 3-2 mit den Kölnern gleichziehen.

19h00 MLB Atlanta – St.Louis, NASN
(Whl: So 7h30, Mo 3h30)

20h00 – 22h30 NASCAR-Busch Series aus Talladega, MOTORS TV live
Talladega ist ein 2,6-Meilen-Oval, besser: Tri-Oval mit einem Knick auf der Start/Zielgerade

20h30 Serie A AC Florenz – AC Milan, Spieltag 34, PREMIERE live

22h00 Primera Division Real Sociedad – Real Madrid, PREMIERE live
Nur der Nachfrage: Hat PREMIERE die Übertragunsgrechte der Primera Division oder von Real Madrid gekauft?

23h30 NBA Houston Rockets – Dallas Mavericks, Spiel 4, PREMIERE live
Just in diesen Minuten (2 Minuten noch zu spielen), steuern die Mavericks in Spiel 3 einem Sieg in Houstone entgegen und verkürzen die Serie auf 1-2.

Sonntag

6h00 – 10h15 MotoGP, Grand Prix von China in Shanghai, EUROSPORT live
(6h: 125er, 7h15 250er, 9h MotoGP)

10h00 – 13h00 DTM-Rahmenrennen Lausitzring, PREMIERE live

10h30 – 15h30 Radsport Rund um den Henninger Turm, HR live
(Fortsetzung um 15h30 in der ARD, Kommentatoren: Watterott + Kurz)
(Whl: 1h35 HR)

10h30 MLB Cleveland – Kansas City, NASN

11h30 – 19h30 BTCC-Rennwochenende aus Thruxton, MOTORS TV live
Thruxton sieht wie ein interessanter, flüssiger Flughafenkurs aus, mehr wie Silverstone als Cleveland.

Mitten in die Übertragung ist am Nachmittag auch die DTM eingebettet, aber wenn ich es beim letzten Mal richtig mitbekommen habe, besitzt Motors TV keine Live-Übertragungsrechte und muss sich daher kurz vor dem Rennen ausblenden und eine Stunde lang Konserve ausstrahlen.

13h45 – 15h20 DTM Lausitzring, ARD live
(Kommentator Andreas Spellig)
(Whl: 0h25 EinsPlus)

Seien Sie dieses Jahr bei der DTM dabei, bevor nächstes Jahr die italienische Privatwagen-Attack kommt…

15h00 – 17h00 WTCC Tourenwagen-WM aus Magny-Cours, EUROSPORT live

15h00 Zweite Liga, Spieltag 31
1860 München – RW Essen (Top-Spiel)
Alemannia Aachen – Energie Cottbus
MSV Duisburg – Wacker Burghausen
LR Ahlen – 1. FC Saarbrücken
Eintracht Trier – Karlsruher SC

15h00 BBL Ludwigsburg – Karlsruhe, Spieltag 30 (letzter Spieltag), PREMIERE live

15h25 – 17h00 Radsport Rund um den Henninger Turm, ARD live
(Fortsetzung von der Übertragung von HR seit 10h20, Kommentatoren Watterott + Kurz)

16h00 MLB Oakland – Seattle, NASN

17h00 Premiere League Charlton – ManU, PREMIERE live

17h30 Bundesliga, Spieltag 31
Wolfsburg – HSV
Hannover 96 – Nürnberg

19h00 NBA-Playoffs Philadelphia – Detroit, Spiel 4, PREMIERE live

20h00 Primera Division Barcelona – Abacete, Spieltag 34, PREMIERE live

22h00 MLB ChiSox – Detroit, NASN

2h00 MLB Sunday Night Game Washington Nationals – NY Mets, PREMIERE live
Meines Wissens der erste Auftritt der Washington Nationals im deutschen Fernsehen.

Zeilensport: der verhinderte Matthäus

Der ZEIT-Sport-Artikel der Woche ist diesmal ein Interview mit Uli Hoeneß, dem Metzger unter den Bundesliga-Managern. Sehr deutlich klingt die kühle Distanz die Hoeneß zu Jürgen Klinsmann wahrt, den er anscheinend ob seines Tuns respektiert, mit dem er aber auch nicht wirklich völlig im Reinen zu sein scheint. Klinsmanns Manager soll ja einst bei Hoeneß Hausverbot bekommen haben.

Sehr süffisant wird die Story der Nationaltrainerfindung von Hoeneß beschrieben:

Jürgen ist ja aus der Not geboren. Es waren ganz andere Herren im Gespräch. Franz wollte Matthäus haben. Und das Glück für uns alle war, dass der Sportchef der Bild-Zeitung in dieser Zeit in Urlaub war und der Franz nicht aufgepasst hat. Der Franz hatte sich ja auf Rehhagel festgelegt, denn irgendwann wollte er dann eine Lösung haben. Als der ihm abgesagt hat, ist erst einmal alles zusammengebrochen. Und diese Woche des Nachdenkens – Franz hatte Matthäus meiner Meinung nach schon zugesagt – hat Mayer-Vorfelder genutzt, um mit DFB-Ligapräsident Hackmann nach Amerika zu fliegen und Jürgen Klinsmann aus dem Hut zu zaubern.

Zwei Pils an MV auf meine Kosten.

Die gesunde italienische Küche

Das französische Sportportal “Sport24” meldet dass die RAI heute abend ein Video zeigen wird, auf dem zu sehen ist, wie sich Spieler des AC Parma vor dem 99er-UEFAcup-Finale gegen Marseille ein Herzmittel namens Neoton injizieren. Bei dem Spieler soll es sich lt. der Tageszeitung La Republica um Fabio Cannavaro handeln, heute zu Diensten bei Juventus und Kapitän der Nationalmannschaft. In dem Video stehen weitere Spieler drum herum und diskutieren die Anwendung und das Einspritzen.

Parma gewann das Finale 3:0.

Es ist nur eines von einigen Vorkommnissen rund um Doping im italienischen Fußball. Keiner der so richtig dingfest gemacht werden kann, aber auffällig viele Merkwüdigkeiten.

In dieser Saison verweigerten diverse Spieler die freiwilligen Dopingprobe nach Liga-Spielen, zuletzt Gattuso und Pancaro/AC Milan Ende März.

Eine Reihe von Todesfällen (Krebs und Herzinfarkte) von Spielern der Fiorentina der 70er Jahre wird in Zusammenhang mit der Verabreichung von Medikamenten wie Micoren und Cortex gebracht. Eine staatsanwaltiliche Untersuchung ist eingeleitet.

Ende Februar wurde der Mannschaftsarzt von Juventus auf 22 Monate Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Sein Delikt: planmäßige Verabreichung von EPO an Juve-Spieler Mitte der 90er-Jahre (Guardian).

Ein roter Faden zieht sich durch alle Skandale rund um den italienischen Fußball, sei es die marode wirtschaftliche Lage, Doping oder gewalttätige Ausschreitungen: vom italienischen Fußballverband ist nichts zu sehen, zuhören oder zu lesen.

In die Reuse: Defense -klapp, klapp, klapp- Defense

Das haben die Spurs den Nuggets dann doch übel genommen, den Sieg in Spiel ein (93:87). In Spiel 2 wurde nun Denver mit 28 Punkten Abstand nach Hause geschickt, 104:76 auf der Anzeigentafel.

Denver warf nur in einem Viertel mehr als 18 Punkte, kein Spieler mit mehr als 12 Punkten(!) und die Mannschaft wurde auf eine Shooting Pct von 36% gehalten, 20% weniger Rebounds als die Spurs. That’s my definition of Defense.

Die Serie steht damit 1-1 und wird am Samstag fortgesetzt.

Bei den anderen beiden Spielen nicht viel außergewöhnliches. Die Bulls gewinnen zuhause gegen die Wizards und Phoenix gewinnt gegen Memphis. Die Serien stehen in beiden Fällen 2-0.

Eine Anmerkungen zu Phoenix: in Spiel 2 sollen sie mehr Schwierigkeiten gehabt haben, ihr hohes Tempo durchzuhalten. Was mir beim Betrachten des Box Scores auffällt, ist die kleine “Rotation” mit der gespielt wird, es hat gestern sogut wie keine Entlastung von der Bank gegeben, vier Spieler auf der Bank waren toter Ballast, wurden nicht eingesetzt. Spiel 3 wird bereits am Freitag in Memphis sein, die Ruhezeit bis dahin also nicht groß sein. Mal sehen ob sich das rächt.

San Antonio – Denver 104:76 (Serie 1-1)
Chicago – Washington 113:103 (Serie 2-0)
Phoenix – Memphis 108:103 (Serie 2-0)

Veränderte Kommentaranzeige

Wie man auf der Homepage links in der Seitenspalte sieht, habe ich die Anzeige der aktuellsten Kommentare verändert. Es wird nicht mehr jeder Kommentar einzelnd angezeigt, sondern die letzten Einträge in den kommentiert wurde.

Beim kurzen Test scheint die Anzeige in Firefox, Safari und IE6 okay zu sein (kleineres kosmetisches Problem in IE6). Es scheint noch irgendwo in der Funktionalität zu klemmen, da z.B. der gestern fleissig bekommentierte Eintrag zur DTM nicht aufgeführt wird. Smells like suboptimale MySQl-Abfrage. Werde ich vielleicht im Laufe des Abends reparieren müssen, muss mir aber zum Testen erstmal ein aktuelles Dump der MySQl-Datenbank auf mein iBook ziehen, um eine adäquate Testumgebung zu haben.

Screensport: Mittwoch

Ich nehme mal an, dass die meisten Chelsea – Liverpool bereits auf dem Radar haben. Darüberhinaus gibt es einen verspäteten Zweitliga-Kick: Ahlen – Burghausen, kein Spiel dass die Herzen warm werden läßt, angesichts der lauen Position von Burghausen im tabellarischen Niemandsland.

Chelsea – Liverpool, die große Frage: wie hungrig sind die Blauen nachdem sie nur wenige Tage vor der Meisterschaftsfeier stehen? Liverpool und besonders Steve Gerrard sind auf Mission. Und nicht zuletzt auf der Jagd nach den europäischen Geldtöpfen, denn mit 4 Punkten Abstand auf Everton sieht so aus, als würden die Reds die Championsleague gewinnen müssen, um anstatt des kleinen Lokalrivalen nächstes Jahr dabei zu sein (Remember: die FA darf nur maximal vier Vereine in die CL entsenden)

Mittwoch

15h30 MLB NY Mets – Atlanta, Spiel 1, NASN

18h00 Zweite Liga Ahlen – Burghausen, PREMIERE live
Nachholspiel. Ahlen ist derzeit interessant zu beobachten. Marke: Ein Verein der eigentlich eine Nummer zu klein für seinen super-ambitionierten Trainer ist.

19h00 MLB NY Mets – Atlanta, Spiel 2, NASN
(Whl 1h30, Do 9h30)

20h45 Championsleague Chelsea – Liverpool, PREMIERE + SAT.1 live
(PREMIERE: Kommentator Kai Dittmann, Gast: Christian Ziege, Moderator Patrick Wasserziehr)
(SAT.1: Kommentator Werner Hansch, Moderatoren: Welke/Bierhoff)

22h00 MLB SF Giants – San Diego, NASN
(Whl: Do 12h30)

Moin! Och!

“Och, schade!” könnte das Fazit zum Spiel AC Milan – PSV Eindhoven lauten. Ich habe es nur nebenbei gesehen, während ich eine Pizza verdrückte und über PHP sann. Aber es war schon feist was für Chancen der PSV in der zweiten Halbzeit versiebte, während bei Milan einfach so ein Schewschenko daherkommt und eiskalt aus 10m an Torwart vorbeizieht. Sympathien für Eindhoven auswärts so aufzutreten, Respekt für den AC Milan wegen Effizienz. Aber “Respekt wegen Effizienz” ist ein Lob das ich lieber Behörden als Fußballmannschaften geben möchte.

Muskelberg tritt zurück

12 Tage vor dem Giro ist Mario Cipollini, der Sprinter aller Sprinter, zurückgetreten. Ich habe den Zabel lieber gemocht, weil der sich auch durch die Berge gequält hat. Aber in Sachen Glamour hat es nie einen Besseren gegeben. Unvergeßlich seine Rotzigkeit auf sämtliche Trikotvorschriften zu pfeifen und einfach Klamotten nach Wunsch anzuziehen. Mein Lieblingstrikot: das komplett mit aufgedruckten Muskelfasern überzogene Trikots.

38 Jahre alt, Karrierebeginn 1989, 189 Siege, 42 Etappen-Siege beim Giro, 12 Etappen-Siege bei der Tour, 6x im gelben Trikot gefahren, Weltmeister 2002, Milan – San Remo 2002.

Cipollini gilt als Fahrer der grundlegend den Sprint veränderte, da er die systematische Vorbereitung durch Mannschaftshelfer einführte: mit der Mannschaft vorne fahren, Tempo immer höher werden lassen, bis dann der “Zug Cipollini” beginnt und mit 3-4 Mann Cipollini gezogen wird ehe Cipollini auf den letzten 200m den Rest selber macht.

Abgesänge auf Cipollini in der NZZ und L’Équipe.fr

In die Reuse

Ein überraschungsloser Dienstag in Sachen NBA-Playoffs. Drei Heimsiege für Miami, Detroit und Seattle, dreimal 2-0 in der Serie.

Detroit – Philadelphia 99:84 (Serie 2-0)
Miami – NJ Nets 104:87 (Serie 2-0)
Seattle – Sacramento 105:93 (Serie 2-0)

Neben den Playoffs wird momentan viel über eine Rückkehr den “Zen-Meisters” Phil Jackson spekuliert. Angeblich sollen die New York Knicks und, ja glaubt man es?, die LA Lakers an ihm dran sein.

Isiah Thomas, GM der Knicks, soll am Montag sich mehrere Stunden mit Jackson unterhalten haben. Es würde mich verblüffen sollte Jackson mit Thomas zusammenarbeiten, dem qualitativ keine gute Arbeit nachgesagt wird und der Hang zum Ego-Trip.

Na ja, und bei den LA Lakers dürfte klar sein, woran es hängen wird: was macht Kobe.

Zwischen den Stangen

97? Die Tennessee Titans testen derzeit alles an Football-Spielern was nicht bei Drei auf den Baum ist. Sage und schreibe 36 Free-Agents sind derzeit im Trainingscamp, womit der Roster der Titans unglaubliche 97 Spieler umfasst (Tennessean, via Sportsfrog).

Zwei Meldungen vom College-Football:

Einem Bericht der NY Times zufolge, will die BCS die AP-Umfrage durch eine neue Umfrage ersetzen.

What? Ich übersetze: BCS – “Bowl Championship Series” ist eine Vereinigung des College-Footballs, dass sich bemüht eine Ordnung mit Ranglisten im Wust von Hunderten von College-Football-Spielen zu schaffen. Hintergedanke ist natürlich die bessere Verkaufe von Fernsehrechten und Popularität des Sports und damit Mehreinnahmen. Die BCS fütterte dazu einen Computer mit anderen Ranglisten und am Ende der Woche kam eine BCS-Rangliste. Trotz Computer war die Rangliste, die dann auch zur Besetzung der Bowls herangezogen wurde, nicht nachvollziehbarer als die anderen “händischen” Polls. Letzten Dezember gab es dann richtig Ärger, als AP die weitere Verwendung seines Polls durch die BCS untersagte. AP dürfte neben ESPN/USA Today die wichtigste Umfragen und Ranglisten für den College-Football erstellen.

Auf der Suche nach Ersatz scheint die BCS nun eine eigene, weitere Poll einbauen zu wollen, die sich aus der Befragung von Ehemaligen (Coaches, Managers, Spieler) ergibt. Ferner wird überlegt ob ESPN/USA Today am Ende des Jahres das Abstimmungsverhalten der einzelnen Personen veröffentlicht und dadurch für Transparenz sorgt.

Der College-Football besteht ja aus einem Wust an Divisionen und Conferences. U.a. gibt es eine Einteilung der Mannschaften in Kategorien, z.B. NCAA Division I-A (höchste Kategorie, 117 Mannschaften), I-AA oder I-AAA (122 Mannschaften). Eine der Faktoren für diese Kategorisierung ist die Zuschauerzahl. Wer Div I-A sein will, muß einen Zuschauerschnitt von Minimum 15.000 haben.

Weil nun aber viele Teams der Div I-A letzte Saison an diesen Zuschauerschnitt gescheitert sind und nun eine Herabstufung droht, gibt es auf der anstehenden Sitzung des NCAA Div I-Direktoriums viel Widerstand gegen diese Regelung und Vorschläge die Kategorisierung aufzuweichen: entscheidend sollen nun 15.000 bezahlte Tickets sein, egal ob anwesend oder nicht, höhere Einstufung von Spielen zwischen Div I-A und Div I-AA-Mannschaften.

Als Begründung für die Aufweichung der Zuschauerschnitt-Regel wird angegeben, dass bei nur 6 Heimspielen pro Saison ein böses Wetterereignis reicht um den Schnitt für die ganze Saison in Grund und Boden zu rammen.

Auf der anderen Seite würde eine Aufweichung der Regel dazu führen, dass die Div I-AA ausdünnt, weil alles, trotz höherer Ausgaben und Verpflichtung, in die medial viel interessantere Div I-A rennt.

Deswegen wird damit gerechnet, dass an der Kategorisierung zwischen Div I-A und Div I-AA nur so herumgeschraubt wird, dass auch die Div I-AA gestärkt wird, um eben die Massenflucht zu vermeiden. Möglicherweise wird die Kategorisierung ganz entfallen und nur eine zweite Art der Meisterschaft eingeführt.

11 Freunde sollt ihr sein und 23 Euro zahlen

Am Tage des Championsleague-Finale, zum Mitschreiben: 25ter Mai, wird es eine Premiere auf PREMIERE geben: “11 Freunde-TV“, die Sendung zur Zeitschrift, moderiert vom nicht wirklich milden Schalke-Fan Peter Lohmann.

Wenn die Sendung gefällt, will PREMIERE “11 Freunde-TV” vor oder nach Bundesliga-Sendungen ausstrahlen, berichtet der Tagesspiegel. Produziert wird die Sendung von probono.tv a.k.a. Friedhelm Küppersbusch, der zuletzt seine Geschmackssicherheit mit “Becker 1:1” gegen die Wand gefahren hat.

Die Sendung ist ein Experiment von “11 Freunde” zum Fünfjährigen. Man verkauft inzwischen 30.000 Zeitschriften (bei einer gedruckten Auflage von 80.0000) und hat sogar die lahmen Hintern beim KICKER-Verlag in Nürnberg in Bewegung setzen können, die mit der “Viertel nach Fünf”-Truppe ab August eine artverwandte Zeitschrift namens “Rund” testen wollen (siehe erste Meldungen im letzten November).

Anläßlich des Fünfjährigen gab und gibt es einige freundliche Artikel in den Zeitungen: taz, ZEIT, FAZ.