- Update So. 16h20: Die US Open haben für den Sonntag den Spielplan völlig umgekrempelt. Agassi–Becker ist z.B. für 17h angesetzt!
- Update Sa 20h38: Bei den US-Open hat es wieder zu nieseln angefangen. Alle Spiele, kurz bevor sie beginnen sollten, sind wieder on hold.
- Update Sa 20h30: Die US Open gehen heute wg. Regen mit dreieinhalb Stunden Verspätung an den Start. Es wurde am Spielplan gewaltig gefummelt und viele Spiele die vorher als zweite, dritte oder vierte Partie auf einen Platz stattfinden sollten, wurden nun vorgezogen. Spielplan habe ich angepasst.
- Update Sa 19h14: Regenpause bei den US Open. Die Spiele sind nun bis 20h30 on hold.
- Update Sa 17h38: Regenpause bei den US Open. Kein Spiel vor frühestens 19h. usopen.org ist eher pessimistisch das heute überhaupt viel gespielt wird. EURO wiederholt gerade das legendäre Agassi–Baghdadis, gut für den Videorekorder!
- Update Sa 12h05: US Open-Ansetzung des Tages nachgetragen. Agassi–Becker als dritte Partie auf Arthur Ashe, ab vermutlich 21h, 21h30, 22h oder so.
- Update Fr 14h12: US Open-Ansetzung des Tages nachgetragen
- Update Fr 13h58: ARENA überträgt am Sonntag 17h das Freundschaftsspiel Brasilien – Argentinien aus dem Emirates Stadium/London.
- PREMIERE gibt Verlängerung des NBA-TV-Vertrages um ein Jahr bekannt.
Die Screensport-Ausgabe von diesem Wochenende wurde mit der freundlichen Unterstützung der Familie Neururer zusammengestellt, die gerade etwas mehr Zeit zur Verfügung hat. Die Zusammenstellung ist natürlich brutalstmöglich subjektiv und unvollständig.
Das Wort für das Wochenende ist: armselig. Der Rausch der WM ist verflogen, die TV-Rechte abgelaufen, so richtig will man im Fernsehen über Taktik auch nicht mehr reden und es stellt sich ein Wochenende dar, so mager dass es nicht nach September aussieht. Am Wochenende spielen diverse Nationalmannschaften die EM-Quali, AsienCup-Quali und die AfrikaCup-Quali aus und was gibt es im deutschen Fernsehen zu sehen: exakt eine Partie: Deutschland – Irland.
Besonders übel sieht es im Pay-TV aus: ARENA sendet von letzten Dienstag bis zum nächsten Donnerstag zehn Tage lang ausschließlich Konserven. Und bei PREMIERE ist es mit dem Anspruch “Premium-Fernsehen” auch nicht weit her. Am Samstag gibt es sage und schreibe nur zwei Live-Übertragungen (Motorsport und Golf) und eine weitere originäre Übertragung (Motorsport).
[Update: ARENA überträgt am Sonntag 17h das Freundschaftsspiel Brasilien – Argentinien]
Bei PREMIERE wird es vermutlich auch in Zukunft nicht so üppig wie früher zugehen. Wie ich gestern kurz in einem Kommentar angerissen habe, gibt es ein weiteres Indiz dafür, dass PREMIERE nicht mehr auf US-Sport setzt: im Media-Bereich wo Informationen für Medien- und Werbeagentur abrufbar sind, hat PREMIERE in den letzten zwei Wochen den US-Bereich gesäubert, veraltete Dokumente rausgeschmissen und Menüpunkte in der Navigation rausgeschmissen. Als einzige US-Sportart wird derzeit noch auf die MLB hingewiesen. NHL und NBA werden nicht mehr explizit erwähnt.
[Update: PREMIERE hat Freitag mittag die Verlängerung des NBA-Vertrages um ein Jahr bekanntgegeben, mit exklusiven Live-Rechten. Mehr hier,]
Zum nichtprallen Spocht-Angebot vom Wochenende: Tourenwagen mit DTM und WTCC, US-Sport u.a. mit Beginn der College-Football-Saison, Golden League, Basketball-WM und natürlich Tennis. Am Rande: am Sonntag abend, 20h deutscher Zeit, wird das europäische Aufgebot für den Ryders-Cup benannt.
Fußball
Absolute Magerkost mit dem EM-Quali-Spiel Deutschland – Irland (ARD 20h45) als einzige Übertragung bei den Herren. Bei der U20-WM der Frauen kommt es ein Jahr vor der Frauen-WM in China zu einem asiatischen Finale zwischen China und Nordkorea (So 17h EURO2).
US-Sport
Die Basketball-WM geht in die Schlußrunde. Am Freitag die Halbfinals, am Samstag und Sonntag das Spiel um Platz 3 bzw. das Finale. Die Partie Deutschlands um Spiel 7 wird von BÄH nur in der Halbzeitpause des Finales verwurstet.
MLB
NASN bringt zwei Spiele der Boston Red Sox (Fr 10h30 BOS–TOR Game 1, Fr/Sa 1h BOS–TOR Game 2). Die erleben den bittersten Moment dieser Saison.
Seit dem Blutbad das die Yankees vor 2-3 Wochen in Boston angerichtet haben, sind die Red Sox nicht mehr wieder zu erkennen. Sichtbar angeschlagen, schleppen sie Verletzungen mit sich herum. Manny Ramirez pausiert einige Spiele mit einer Knieverletzung. MVP-Kandidat “Big Papi” Ortiz musste wegen Herzrythmusstörungen ins Krankenhaus eingeliefert werden, David Wells wurde am Donnerstag aus dem Verkehr gezogen um ihn möglicherweise noch am selben Tag zu traden. Von den letzten 13 Spielen verloren die Red Sox 11 Spiele, sechs Niederlagen in Folge (Stand Donnerstag). In der AL East ist man 8,5 Spiele hinter den Yankees und in den Wildcards 7 Spiele weg. 29 Spiele bis Saisonende scheinen die Wildcards weg zu sein. Die letzte Hoffnung ist der Divisionssieg, zumal man noch 4x gegen die Yankees spielt. Der restliche Spielplan der beiden Mannschaften scheint aber für die Yankees sogar noch einen Tick einfacher zu sein.
In der AL ist der Dreikampf in der AL Central spannend. Detroit (So/Mo 2h auf PREM gegen LAA) scheint im Schlußspurt die Nerven zu verlieren. Im August spielte man unter .500. Die White Sox und die Twins sind nur noch 4 bzw. 5 Spiele dahinter. Am So. 19h kommt es zum nicht uninteressanten Spiel NYY–MIN, auch das Aufeinandertreffen zweier MVP-Kandidaten mit Jeter vs. Mauer.
CFL
Dem Labour Day in Kanada ist zu verdanken, dass diese Woche NASN zwei Spiele der CFL live präsentiert werden. Am Montag als Doubleheader Calgary – Edmonton und Hamilton – Toronto ab 21h00. Das ist von den Ansetzungen nur mäßig prickelnd.
Hamilton hat, wie letzte Woche anhand einiger Trades bereits geschrieben, die Saison endgültig abgehakt. Aber am letzten Wochenende folgte zuhause ein 8:51-Massaker durch Saskatchewan, das zwei Köpfe rollen ließ: der OffCoord Paopao (Ex-Headcoach der Renegades) und den OL-Coach Kauahi. Die Offense ist das Hauptproblem der Tiger Cats und obwohl die Macken teilweise sehr deutlich zu sehen waren, hat Paopao nicht daran schrauben können. QB Jason Maas ist völlig verunsichert. Die gesamte Passoffense spielt ausschließlich kurze Pässe von weniger als zehn Yards. Zudem munkeln nicht genannt werden wollende CFL-Insider gegenüber TSN, dass Jason Maas sich in der Preseason eine Verletzung zugezogen hat, die immer noch nicht komplett verheilt ist.
In Hamilton rollten nicht nur die Köpfe: nach einem Jahr hat man endlich einen neuen General Manager präsentiert: Marcel Desjardins, vorher GM Assistent in Montreal, wurde am Dienstag der Presse vorgestellt. Neben dem 2007er-Salary Cap dürfte sein Hauptproblem die Suche nach einem Nachfolger von Interims-Headcoach Lancester sein.
Ergo geht es in der Partie Hamilton – Toronto für Hamilton allenfalls darum nach drei Spielen endlich zuhause wieder einen Offensive-TD zu produzieren. Wichtiger dagegen für Toronto: die Schwächephase ist überwunden, der direkte Konkurrent Winnipeg wurde letztes Wochenende 18:15 geschlagen und da Montreal selber schwächelt (3 Niederlagen in Folge) ist sogar noch der Sieg im Osten drin.
Das so unschlagbar scheinende Montreal hat nun 3 Niederlagen in Folge, nicht zuletzt dank einer Offense die es nicht schafft durch lange Drives die eigene Defense zu entlasten. Am Samstag als tape der Spitzenreiter im Osten Montreal gg. BC Lions, Spitzenreiter im Westen. Wichtig für die Alouettes: endlich wieder gewinnen.
Am Montag 21h Calgary – Edmonton. Titelverteidiger Edmonton schmiert im Westen immer mehr ins Hintertreffen ab (3-6), obwohl sie so schwach nicht sind. Die Spiele werden teilweise knapp verloren, teilweise zeigt sich die Pass-Offense als zu ineffektiv in Sachen Ausbeute. Calgary ist nach dem 41:23-Sieg in Montreal vielleicht sogar das angesagteste Team in der Liga. Man hat eine sehr ausgewogene Offense mit gutem Laufspiel und einer gut geölten Kurzpaß-Offense. Dazu eine Defense die sehr giftig gegen Pass-Offenses agiert.
Sa 14h MTL–BC, NASN Tape
Mo 21h CGY–EDM, NASN live
Mo 24h HAM–TOR, NASN live
College Football
NASN startet mit vier Spielen am Wochenende in die College Football-Saison. Am Samstag mit einem Triple-Header von 18h bis 4h morgens. Die Begegnungen hauen einen nicht von den Socken. Ich empfehle die Partie um 21h, weil Nebraska eine der klassischen College Football-Mannschaften sind. Die Heimspiele der Cornhuskers im 81.000 Zuschauer fassenden Memorial Stadium sind seit 1962 ausverkauft. Zum Vergleich: die Hauptstadt von Nebraska, Lincoln, hat eine Einwohnerzahl von 225.000 Menschen.
Die Partie um 1h00 aus der PAC10 UCLA – Utah sollte recht ausgeglichen sein. Beide Mannschaften begehren Eintritt in die Top25 der Polls.
Mehr zu den Conferences die bei NASN zu sehen sein werden, will ich im Laufe des Freitags bloggen.
Motorsport
Tourenwagenwochenende auf den verschiedenen Sendern in diesen Breitengraden: DTM, WTCC, BTCC, alles dabei.
Die NASCAR hat diesmal ein Rennen in der Nacht So/Mo, Westküsten-zeitzonenbedingt. Das vorletzte Rennen der regulären Saison kommt vom Superspeedway in Fontana/Kalifornien. Ein 2-Meilen-D-Oval mit eher laschen 14 Grad Banking. Im Gesamtstand hat sich nichts entscheidendes getan. Mathematisch haben nur noch drei Fahrer die Chance jemanden aus den Top 10 zu verdrängen. Realistischerweise aber eigentlich sogar nur noch Kasey Kahne und der hat gewaltig an den 90 Punkten Abstand zum Zehntplatzierten Mark Martin zu knabbern. Aus den Top 10 sind Jimmie Johnson und Matt Kenseth fest für The Chase qaulifiziert, während die restlichen acht Fahrer sich binnen 130 Punkte bewegen, d.h. ein Ausfall kann schon alles in den Top 10 durcheinanderwirbeln.
Ich hätte es nicht gedacht, aber nach dem Nürburgring ist in der DTM in Sachen Gesamtwertung es doch noch einmal spannend geworden, nachdem Bruno Spengler den Audi-Fahrer Kristensen noch abfangen konnte. Vorne fährt Bernd Schneider mit 12 Punkten der Meisterschaft entgegen.
Das wars bereits vom Wochenende. Yep, das war dürftig.
Freitag, 1.9.2006
9h30 Basketball-WM: Spanien – Argentinien, Halbfinale, BÄH live
10h30 MLB: Boston – Toronto, NASN delayed
(Whl: 19h)
12h30 Basketball-WM: Griechenland – USA, Halbfinale, BÄH live
17h45 – 5h Tennis: US Open, EUROSPORT live
ab 17h: Federer/1–Henman, Ginepri/18–Goldstein, Moya–Mathieu
ab zirka 19h30: Sugiyama/28–Henin-Hardenne/2, Mahut–Davydenko/7, Berdych/12–Mayer
ab zirka 21h30: Gabashvili–Blake/5, Zvonareva/33–Dementieva/4
Evening Session ab 1h: Srebotnik/22–Davenport/10
Evening Session ab 2h30: Nalbandian/4–Safin
20h30 U21, EM-Quali: Nordirland – Deutschland, BÄH live
1h00 MLB: Boston – Toronto, NASN live
(Whl: Sa 10h30)
Samstag, 2.9.2006
12h15 DTM-Rahmenrennen aus Zandvoort, PREMIERE
12h15 Formel 3 Euro Series, Rennen 1 (Whl: 16h30, 19h45, 1h)
13h05 Formel BMW, Rennen 1 (Whl: 17h15, 20h30, 1h50)
12h30 Basketball-WM: USA – tbd, Spiel um Platz 3, BÄH live
14h00 CFL: Montreal – BC Lions, NASN delayed
16h15 F-3000 aus Brünn, Rennen 1, EUROSPORT 2 live
mit Uwe Winter
17h00 – 5h Tennis: US Open, EUROSPORT live
ab 20h30: Sharapova/3–Likhovtseva/32, Robredo/6–Wawrinka, Schnyder/7–Bartoli, Srebotnik/22–Davenport/10
ab zirka 22h30: Verdasco–Roddick/16, Nalbandian/4–Safin,
ab zirka 0h30: Agassi–Becker, Hewitt/15–Djokovic/20
ab zirka 2h00: Mauresmo/1–Santangelo
Evening Session ab 1h: Serena Williams–Ivanovic/16
Evening Session ab 2h30: Moodie–Nadal/2
18h00 College Football, Big12: Texas – North Texas, NASN live
(Whl: 5h30) Übertragung von FSN
20h45 Fußball, EM-Quali: Deutschland – Irland, ARD live
mit Steffen Simon
21h30 College Football, Big12: Nebraska – Louisiana Tech, NASN live
(Whl: So 8h30) Übertragung von FSN
1h00 College Football, Pac10: UCLA – Utah, NASN live
(Whl: So 16h, 5h30) Übertragung von FSN
4h00 – 8h00 V8 Supercars aus Sandown, MOTORS live
Sonntag, 3.9.2006
9h00 – 19h50 BTCC-Rennwochenende aus Knockhill, MOTORS live
Sendezeiten der Serie schenke ich mir, da die auf der MOTORS-Website nicht glaubwürdig erscheinen (4x BTCC-Rennen?)
10h40 DTM-Rahmenrennen aus Zandvoort, PREMIERE
10h40 Seat Leon Supercopa, Rennen 1 (Whl: 18h30, 1h05)
11h10 VW Polo Cup, Rennen 1 (Whl: 18h, 1h35)
11h40 Formel 3 Euro Series, Rennen 2 (19h45, Mo 10h25, Di 5h15)
12h20 Porsche Carrera Cup (Whl: 17h30, 22h30)
12h00 Superbike-WM aus Assen, Rennen 1, EUROSPORT live
2tes Rennen um 15h15 auf EURO2
12h30 Basketball-WM: Griechenland – tbd, Finale, BÄH live
13h00 – 15h00 Golden League aus Berlin, ARD, RBB + PREMIERE live
Während der DTM-Übertragung der ARD (14-15h) läuft die ISTAF-Übertragung im RBB
13h00 College Football, SEC: Georgia – West.Kentucky, NASN delayed
(Whl: 1h) Übertragung von Lincoln Field Sports. Von 13h00 – 13h30 das Magazin “SEC Football Today”
14h00 DTM aus Zandvoort, ARD live
15h00 WTCC aus Brünn, EUROSPORT live
15h15 Superbike-WM aus Assen, Rennen 2, EUROSPORT 2 live
17h00 U20-WM/F: China – Nordkorea, Finale, EUROSPORT 2 live
17h00 Fußball, Freundschaftsspiel: Brasilien – Argentinien aus London, ARENA live
17h55 – 5h Tennis: US Open, EUROSPORT live
ab 17h: Agassi–Becker, Nalbandian/4–Safin, Federer/1–Spadea, Srebotnik/22–Davenport/10, Youzhny–Ferrer/11, Schnyder/7–Bartoli/26
ab zirka 19h30: Verdasco–Roddick/9, Moodie–Nadal/2, Hewitt/15–Djokovic/22
ab zirka 21h30: Serena Williams – Ivanovic/16, Mauresmo/1–Santangelo, Gonzalez/10–Murray/17
Evening Session ab 1h: Sharapova/3–Likhovtseva/32
Evening Session ab zirka 2h30: Moya–Blake/5
19h00 MLB: NY Yankees – Minnesota, NASN live
(Whl: Mo 10h)
21h00 – 23h00 AMLS aus Mosport, MOTORS live
22h00 MLB: San Diego – Cincinnati, NASN live
(Whl: Mo 12h30)
2h00 MLB: Detroit Tigers – LA Angels, PREMIERE live (Option 2)
(Whl: Mo 11h10, Di 6h, 14h)
2h05 – 6h00 NASCAR NextelCup aus Fontana, PREMIERE live
(Whl 180min: Mo 13h10, Di 18h10, Mi 12h)