Screensport am Wochenende: die Tage der neuen Besen

[Edit Sa 13h51: 2 Sonntagsspiele der 2ten Liga abgesagt]
[Edit Fr 14h32: Kickoff NE – TB korrigiert: Sa 19h30. Rechnen 6. Setzen, Pahl]
[Edit Fr 9h51: Text zu Atlanta Falcons ergänzt]

Es waren disziplinübergreifend zwei schröckliche Wochen für die Trainergilde. Egal ob das meierlose Duisburg, das rangnicklose Schalke oder das frankelose Dresden. Egal ob die Premiere von Thierrien als Coach der Pittsburgh Penguins oder die Heimpremiere von Greg Poss bei den Adler Mannheim oder Lopez Caro zuhause bei Real Madrid. Oder die Rückkehr von Pat Riley an die Trainerbank in Miami. “Neue Trainer” ist der rote Faden durch das Sportwochenende.

Am Wochenende gibt es die übliche Mischung aus Wintersport (diesmal mit dem Paar ARD und EUROSPORT), Fußball und US-Sport. Außerhalb der Norm: die Auslosungen zu den europäischen Cup-Wettbewerben am Freitag mittag, die Formel BMW am Freitag nachmittag, zwei BBL-Übertragungen, fröhliches Mutantenboxen aus Berlin und schließlich ein Samstags-Spieltag in der NFL.

An dieser Stelle sei auch fröhlich in den Schoß von PREMIERE gekotzt, die am Sonntag abend einen Haufen Live-Übertragungen angesetzt haben, da darf man geflissentlich fragen: Arsch offen? Um 19h NFL, um 19h15 BBL und um 20h NBA? NBA gegen BBL?

Okay, nun der Reihe nach:

Fußball

Es gibt viele speichelfördernde Partien. In der Bundesliga gibt es am letzten Spieltag der Hinrunde Werder – HSV (So 17h30 mit Fritz von TuT). Geht es besser? Nord-Derby! Zwei gegen Drei! Attraktive Mannschaften! Flutlicht! Alles angerichtet für einen Reißer.

Mit BVB – Bayern und Stuttgart – Schalke werden am Samstag zwei leckere Vorspeisen aufgetischt. Duisburg geht in sein erstes Auswärtsspiel ohne Meier, Schalke ohne Rangnick. Rapolder kehrt nach Bielefeld (Sa 15h30) zurück, in einer Situation in der eine Niederlage eine unruhige Kölner Winterpause verspricht. Kaiserslautern – Wolfsburg ist Not gegen Elend. Die Lethargie der Lauterer soll derzeit Ihresgleichen suchen, während in Wolfsburg Strunz und Fach immer tiefer in Kalamitäten geraten.

In der zweiten Liga tritt Dreden ohne Trainer Franke gegen Rostock an (So 15h)

Europa kickt
Oder auch nicht. In Österreich ist bis Mitte Februar Winterpause. Aus Italien wird trotz Spieltag am Wochenende nix auf PREMIERE gezeigt. Erst am Mittwoch abend Juve – Siena.

Aus der Premier League gibt es das mäßig interessante Aston Villa – Man Utd (Sa 13h45). Aber am Sonntag 17h: Arsenal – Chelsea. Irgendwo ein Highlight, aber man kann nicht darüber hinwegsehen, dass die Dominanz Chelseas die Premier League verändert hat. Zwischen Arsenal und Chelsea liegen 17 Punkte. Wo Chelsea letzte Saison als Experiment und Modell eines kraftvollen Trainers interessant und neu war, herrscht inzwischen die blanke Langeweile obwohl Chelsea mit Abstand die meisten Tore geschossen hat. Und Arsenals Wenger scheint sich nur noch in Weinerlichkeit zu ergehen. Zuletzt, und das gibt dem Spiel dann doch etwas Würze, gegen Jose Mourinho. Beide können sich nicht riechen und nachdem Mourinho Wenger einen “Voyeur” genannt hat, wollte Wenger sogar vor Gericht ziehen.

Aus der Primera Division zeigt PREMIERE ein laues Cadiz – Barca (Sa 22h) aber am Sonntag 21h Real – Osasuna. Auch in Spanien Dritter gegen Zweiter. Mal sehen wie die Stimmung im Stadion nach der Entlassung von Trainer Luxemburgo ist.

NFL

NASN bringt diese Woche dank Samstags-Spieltag acht Partien, allerdings werden von den drei Partien des Smastags nur zwei Stück gezeigt.

Sa 19h30: NE–TB/NASN – Hätte ich nicht geglaubt dass die Buccs die NFC South noch einmal so umkrempeln und nach dem klaren Sieg gegen Carolina an der Spitze stehen. Für die Buccs die jeden Sieg für die enge Division brauchen, ist das Spiel wichtiger als für die Patriots die zwei Siege vorne sind.

Sa 23h: NYG–KC/NASN – Ein ganz, ganz mühseliger Sieg der Giants gegen Philly in der Vorwoche und KC mit einer Niederlage in Dallas, weil man die Big Plays der Cowboys nicht aufhalten konnte und die OL im 4ten Viertel das Duell an der Scrimmage Line verlor. Die Chiefs und Giants brauchen die Siege um sich in der Division durchzusetzen oder zumindest eine Wildcard zu bekommen.

So 19h: IND–SD/NASN – Die Dominanz mit der die Colts die Jags auseinandergelegt haben, war beängstigend. Die Colts sind damit uneinholbar auf Platz 1 der AFC-Setzliste. Jeder wartet nun darauf das Headcoach Tony Dungy anfängt zur Schonung seiner Stars die zweite Garnitur einzusetzen. Die Chargers haben durch eine Niederlage gg. Miami völlig überflüssig Boden auf die Broncos verloren (2 Siege Abstand). Schaut man sich das Restprogramm an, Geht es für die Chargers nur noch um eine Wildcard gegen Pittsburgh, Jacksonville und die Chiefs.

So 19h: MIN–PIT/PREM – Wenn der deutliche Sieg der Steelers gegen die Bears im wunderbar verschneiten Heinz Fiel ein Zeichen für die Überlegenheit der AFC gegen NFC war, brauchen die Vikings nicht anzutreten. Die Vikings haben seit 6 Spielen, seit dem Antritt von Backup QB Brad Johnson, nicht verloren. Aber dieser Tage holt sich wieder der Schatten der Vergangenheit ein: Wegen der “Love Boat”-Affäre wurden Culpepper, McKinnie, Smoot und Moe Williams angeklagt. Anklagepunkt ist ist “lewd and drunken behavior“. Übersetzen wir es mal mit “unsittliches Verhalten”. Culpepper hat sich auf dem Boot u.a. Table Dance mit einer nackten Frau gegeben und die Hände auf ihren Arsch gepackt. McKinnie hat sich einen blasen lassen, Smoot soll mit “sex toys” in Aktion erwischt worden sein und Williams hat Table Dance bekommen und die Hände an weiblichen Brüsten gehabt. Also alles Dinge was früher ein Mario Basler als abendliche Auflockerungsübung binnen einer halben Stunde absolviert hat.

So 22h: DET–CIN/NASN – Was für einen Reiz sollte es geben den Lions beim Football-spielen zuzugucken? Schlimm genug dass man in der Prime Time immer die Packers sieht.

So 22h: WAS–DAL/PREM – Wenn ich auf den Spielplan gucke, dürfte dass die allerletzte Chance der Redskins sein, sich im Playoffrennen zu halten. Die Wildcards scheinen in der NFC möglicherweise nur mit 10-6 zu bekommen sein (derzeit: 8-5). Washington hat 7-6 und zwei Siege Abstand auf die Giants, dem Tabellenführer der NFC East. Die Giants haben ein Spielplan der kein Selbstläufer ist und die Cowboys lassen sich von den Redskins aus eigener Kraft, eben in der heutigen Partie, aus dem Weg räumen.

So/Mo 2h30: CHI–ATL/NASN – Wenn der Gegner keine Fehler macht, haben die Bears kaum Chancen zu gewinnen, dank lauer Offense. Michael Vick produziert immer wieder Turnovers. 10 FUM und 10 INTs in dieser Saison (bei nur 13 TDs), dazu eine Completion Rate von 55%. Für Atlanta ist es im Wildcard-Rennen hinreichend eng.

Aus deutscher Sicht wird es interessant sein zu sehen, ob mit #93 RDE Constantin Ritzmann der erste Deutsche in einer regulären NFL-Partie zum Einsatz kommt. Ritzmann wechselte gestern vom Practice Squad dewr Bills zu den Falcons und soll Lokalzeitungen nach, am Sonntag zumindest für einige Snaps aufs Feld.

Mo 18h30: TEN–SEA/NASN – Belangloses Spiel, Seattle ist als Meister der NFC West schon in den Playoffs. (FOX: Ron Pitts, Tim Ryan)

Mo 21h: WAS–DAL/NASN – s.o.

Mo/Di 3h: BAL–GB/NASN – Wieder eine Monday Night-Ansetzung die nur von geringem Belang ist.

Heute abend (Fr/Sa) gibt es um 2h auf NASN eine Live-Übertragung des Finales um die Meisterschaft im College-Football Div.1-AA. Da ich die beiden Semifinals mir noch nicht angesehen habe, kann ich dazu nix sagen.

NHL

Fr 19h: NAS–CHI/NASN
Sa 15h30: PIT–BUF/NASN
Sa 17h30: ANA–LA/NASN
Sa 23h: BUF–PIT/PREM
So 13h30 OTT–TOR/NASN
So 16h: VAN–EDM/NASN
Mo 16h: NYR–COL/NASN

Pittsburgh hat am Donnerstag Coach Olczyk gefeuert und durch den ehemaligen Canadiens-Coach Therrien ersetzt. Nach Angaben des Penguins Management waren die Klatschen in den letzten Tagen alarmierend, inkl. eines 0:5 zuhause gegen Minnesota. Der Trainer soll die Spieler nicht erreicht haben. Die Penguins sind derzeit das zweitschwächste Team der NHL. Therrien gilt als autoritär und Freund von Disziplin und hartem Training.

Cool aus televisionärer Sicht: die ersten beiden Spiele, eine Heim- und eine Auswärtspartie gegen Buffalo, sind auf NASN und PREMIERE zu sehen (Sa 15h30, Sa 23h). Zudem scheint für das Freitag-Spiel auch Lemieux zurückkehren zu können, der nun knapp einer Woche wegen Herzproblemen pausieren musste.

Boxen

Valuev gegen Ruiz (Sa 22h25, ARD). Eine Ansetzung die Fluchtinstinkte wach werden läßt. Oder Sensationsgier.
Jedenfalls wird boxtechnisch in die allerunterste Schublade gegriffen. Für Valuev, bei allen Fortschritten die er gemacht hat, kommt der Kampf zu früh.

Ich habe irgendwie ein doofes Gefühl. Ich rieche ein Unentschieden oder einen unverdienten Sieg von Valuev und dann kommt es zu einem Rematch in den USA. Kings einzige Chance einen Mann wie Ruiz noch auf den Markt zu bringen: ein Ungeheuer aus Russland gegen den sogar ein Ruiz wie ein Filigrantechniker wirkt. Wie aber ein Valuev gewinnen soll, ist mir ein Rätsel.

In den Vorberichten war zu lesen, das Ruiz abgenommen haben soll und Valuev mit Tempo und Beweglichkeit ausboxen will. Tempo und Beweglichkeit sind zwei Attribute die zu Ruiz gar nicht passen wollen.

Freitag, 16.12.2005

9h30 – 12h00 Wintersport: Zweierbob Damen, Weltcup, EUROSPORT live

12h00 – 12h30 Fußball Champions League Auslosung, PREMIERE + EUROSPORT live
(PREM ab 11h55 mit Hansi Küpper)

12h15 – 15h10 Wintersport, ARD live
12h15 Super G Herren aus Gröden, Weltcup
13h30 Biathlon 10km Sprint Herren, Weltcup (auch EURO)

12h50 Motorsport: Formel BMW Weltfinale, MOTORS TV + PREMIERE live
(PREM ab 13h10, Whl 16h20)
(Whl MOTORS: 20h00, Sa 24h, So 14h25)

13h00 – 13h30 Fußball UEFAcup Auslosung, EUROSPORT live

17h30 Curling-EM Herren, Halbfinale, EUROSPORT live

19h00 Zweite Liga, 17ter Spieltag
Topspiel: Greuther Fürth – Freiburg
Konferenz: 1860 München – Cottbus, Bochum – Unterhaching

19h00 NHL: Nashville – Chicago, NASN delayed
(Whl: Sa 9h)
Spiel vom Donnerstag abend.
Nashville mit Verletzungproblemen bei den Goalies.

2h00 NBA: Philadelphia 76ers – Miami Heat, PREMIERE live
(Whl: 11h30, 16h20, 5h30)
Wer es nicht mitbekommen hat: Manager Pat Riley, Trainerlegende und Christoph Daums Vorbild, hat den Trainer Stan Van Gundy gefeuert um wieder selbst Hand an die Spieler legen zu dürfen. Bereits in der Offseason wurde darüber spekuliert und nach der Rückkehr von Shaq von einer Verletzung war das feld für den Trainerabschuß gemacht. Aus kosmetischen Gründen erklärt Van Gundy, dass er nicht gefeuert wurde, sondern Heimweh hatte.

2h00 NCAA Football: Div.1-AA Championship, NASN live
(Whl: Sa 11h, Di 6h)

Samstag, 17.12.2005

9h03 – 18h00 Wintersport, ARD live
(wo vermerkt wird auch parallel auf EUROSPORT übertragen)
Rodeln Damen Doppelsitzer, Weltcup
Nordische Kombi 10km Massenstart, Weltcup
Ski Abfahrt Damen, Weltcup (ab 10h30 live auf EURO)
Biathlon 7,5km Sprint Damen, Weltcup (ab 12 live auf EURO)
Zweierbob, Weltcup (ab 9h30 live auf EURO und 2ter Durchgang ab 17h45)
Skispringen, Weltcup

13h30 Handball-EM Damen Halbfinale, EUROSPORT live

13h45 Premier League: Aston Villa – Man Utd, 17ter Spieltag, PREMIERE live

15h00 Handball Bundesliga: Lemgo – Kiel, WDR live
Kommentator: Johannes Krause

15h30 Bundesliga, 17ter Spieltag
Opt3: Dortmund – Bayern München (Reif/Dittmann)
Opt4: Stuttgart – Schalke 04 (START Bayer/Küpper)
Opt5: Leverkusen – Hannover 96 (Groß/W.Fuss)
Opt6: Kaiserslautern – Wolfsburg (Laaser/Forster)
Opt7: Bielefeld – Köln (Pfandt/Leopold)
Opt8: Mönchengladbach – Frankfurt (Lindemann/Stach)
Opt9: Mainz 05 – Duisburg (Evers/Seidler)

15h30 NHL: Pittsburgh – Buffalo, NASN delayed
(Whl: So 7h)

15h30 Curling-EM Finale Herren, EUROSPORT live

17h30 NHL: Anaheim – LA Kings, NASN delayed
(Whl: So 11h30)

18h20 BBL Nürnberg – ALBA, PREMIERE live
(Whl: 4h, So 11h20, 17h30, 5h, Mo 3h30)

18h30 Wintersport: Langlauf 15km klassisch Massenstart Damen, Weltcup, EUROSPORT live

19h30 NFL: New England – Tampa Bay, Week 17, NASN live
(FOX: Dick Stockton, Daryl Johnston)

20h30 Wintersport: Langlauf 30km klassisch Massenstart Herren, Weltcup, EUROSPORT live

22h00 Primera Division: Cadiz – Barcelona, 16ter Spieltage, PREMIERE live
(Whl: 4h35, Mo: 2h30)

22h25 Boxen: WM Schwergewicht Valuev – Ruiz, ARD live
(Whl: So 9h, MDR)

23h00 NFL: NY Giants – Kansas City, Week 17, NASN live
(CBS: Jim Nantz, Phil Simms)

23h05 NHL: Buffalo – Pittsburgh, PREMIERE live
(Whl: So 12h50, Kommentator Thomas Wagner)

Sonntag, 18.12.2005

9h03 – 16h55 Wintersport, ARD live
(wo vermerkt wird auch parallel auf EUROSPORT übertragen)
Rodeln Herren, Weltcup
Langlauf 15km Damen, Weltcup (Aufz. vom Vorabend, siehe EURO Sa 18h30)
Langlauf 30km Herren, Weltcup (Aufz. vom Vorabend, siehe EURO Sa 20h30)
Biathlon 12,5km Verfolgung Herren, Weltcup (ab 10h15 live auf EURO)
Ski: Super-G Damen, Weltcup (ab 11h live auf EURO)
Nordische Kombi: Kombinationsspringen, Weltcup
Biathlon 10km Verfolgung Damen, Weltcup (ab 13h live auf EURO)
Skispringen, Weltcup (ab 13h45 live auf EURO)
Viererbob, Weltcup (ab 9h15 live auf EURO, 2ter Durchgang ab 12h15)
Ski: Riesenslalom Herren, Weltcup
Eisschnellauf: 500m Damen, 1000m Damen, Weltcup

13h30 NHL: Hockey Night in Canada, NASN delayed
13h30 Ottawa – Toronto
16h00 Vancouver – Edmonton

14h20 DEL: Mannheim – Frankfurt Lions, 31ter Spieltag, PREMIERE live
(Kommentator: Marc Hindelang)
Die Adler mit neuem Trainer: Poss, der bis Anfang der Woche noch Trainer der deutschen Nationalmannschaft war.

15h00 Zweite Liga, 17ter Spieltag
Zwei Spiele wg. Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt.
Topspiel: Dresden – Rostock
Konferenz: Siegen – Aue, Aachen – Burghausen, Braunschweig – Saarbrücken, Offenbach – Ahlen

15h30 Handball-WM Damen Finale, EUROSPORT live

17h00 Premier League: Arsenal – Chelsea, 17ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: 0h15, Mi 23h45, Do 6h45)

17h30 Bundesliga, 17ter Spieltag
Opt3: Werder – HSV (Fritz von TuT/Küpper)
Opt4: Hertha – Nürnberg (Born/Stach)

19h00 NFL Week 15
NASN: Indianapolis – San Diego (CBS: Dick Enberg, Dan Dierdorf)
PREM: Minnesota – Pittsburgh (Whl: Mo 13h, Di 17h, Mi 12h) (CBS: Kevin Harlan, Randy Cross)

19h00 Wintersport: Langlauf 1,1km Teamsprint klassisch Damen und Herren, EUROSPORT live

19h15 BBL: Braunschweig – Tübingen, PREMIERE live
(Whl: 1h30, Mo 10h, 17h, 24h, Di 6h, 13h, 3h30)

20h00 NBA: Atlanta Hawks – Denver Nuggets, PREMIERE live
(Whl 90min: Mo 11h30, 22h30, Di 14h30)

21h00 Primera Division: Real – Osasuna, 16ter Spieltag, PREMIERE live
(Whl: Mo/Di 4h15)

22h00 NFL Week 15
NASN: Detroit – Cincinnati (CBS: Gus Johnson, Steve Tasker)
PREM: Washington – Dallas (Whl: Mo 15h, Di 19h, Mi 14h, Whl NASN: Mo 21h, Di 10h30) (FOX: Joe Buck, Troy Aikman)

0h15 Hockey Champions Trophy Finale, EUROSPORT 75min

2h30 NFL Sunday Night Game Chicago – Atlanta, NASN live
(Whl: Di 18h)

NBA-Turnier 2006 in Europa

Vorgestern wurden die Pläne für die NBA-Auftritte in Europa konkretisiert.

Die Philadelphia 76ers (Barcelona), Phoenix Suns (Treviso), San Antonio Spurs (Lyon) und die LA Clippers (Moskau) werden Anfang Oktober 2006 ein Trainingslager in europäischen Städten abhalten und gegen 1-2 lokale Vereinsmannschaft spielen.

Darüber hinaus werden die Spurs in Paris gegen den aktuellen EuroLeague-Sieger Maccabi Tel Aviv antreten (8.10.2006).

In Köln wird es ein Turnier mit den 76ers und San Antonio geben, die gegen den Sieger und Zweitplatzierten der EuroLeague antreten werden (10/11.10.2006).

NBA.com hat den ausführlichen Conference Call mit David Stern veröffentlicht.

Es gab auch eine Frage nach der Situation der TV-Rechte in Deutschland, da es derzeit keinerlei NBA im deutschen Free-TV gibt. David Stern bezeichnete den Wachstum der NBA in Europa als stellenweise enttäuschend. Zur TV-Rechtesituation wollte er nicht mehr sagen als ein wischiwaschiges “I would say that our International TV department is in discussions on that subject right now with different possibilities, but I can’t say that we have one.

Michelin draussen

Gemunkelt wurde es seit Indianapolis, seit gestern ist es offiziell: der Reifenhersteller Michelin wird sich nach der Saison 2006 aus der Formel 1 zurückziehen.

Das eh schon nicht gute Verhältnis zwischen Michelin und der FIA wurde durch das Skandalrennen von Indianapolis endgültig gegen die Wand gefahren. Die Entscheidung der FIA ab 2008 vielleicht einen Einheitsreifen einzuführen und 2006 durch wieder erlaubte Reifenwechsel das Reglement “kurzfristig” wieder auf den Kopf zu stellen, waren nur der Tropfen der das Faß zum Überlaufen brachte. Michelin spricht von unterschiedliche Motorsport-Philosophien und macht zwischen den Zeilen deutlich, dass er keine Lust auf die unberechenbare und unkontrollierbare FIA hat.

Überraschend ist der Absprung nicht. Seit Indianapolis kam immer wieder das Gerücht hoch und die steigende Zahl von teams die für 2006 von Michelin auf Bridgestone wechselten, galten als Indiz dafür.

Andere F1-Nachrichten:
Vodafone wird ab 2007 neuer Hauptsponsor bei McLaren-Mercedes, nachdem man bislang bei Ferrari involviert war. Gerüchteweise sollen es 35 Mio pro Jahr sein, Laufzeit angeblich 10 Jahre, inkl. Ausstiegsklausel nach 5 Jahren.

Intel wird Hauptsponsor beim BWM-Sauber werden.

2006 könnte ein 11tes Team an den Start gehen: Das Super Aguri Team von Aguri Suzuki auf Basis von altem Honda-Material und möglicherweise sogar vier Jahre alten Arrows-Teilen. Sitz ist die alte Arrows-Fabrik in Leafield/England. Als größter Sponsor gilt “Softbank”.

Das wichtige Wort ist: “könnte”, denn trotz fortgeschrittener Planungen, hat Super Aguri “vergessen” eine Kaution von 48 Mio US$ rechtzeitig bei der FIA zu hinterlegen um 2006 fahren zu können. Angeblich sollen strengere Geldwäsche-Gesetze zu einer verzögerten Überweisung geführt haben.

Die Kaution soll nun hinterlegt worden sein, aber zu spät. Nun müssen alle 10 Konkurrenzteams einwilligen dass Super Aguri doch noch starten kann.

Und genau das ist derzeit das Problem. Einige Teams sollen sich angeblich sperren, aber keines der Teams hat sich bislang zu erkennen gegeben. Spekuliert wurde über Midland F1. Das hungerleidende Teams würde ein Teil der Fernsehgelder verlieren, wenn der Topf durch 11 statt durch 10 geteilt werden würde. Aber Midland F1 soll angeblich dementiert haben, während andere Stimmen ein Veto von Midland bestätigt haben sollen. Williams und Ferrari sollen sich sträuben. Toyota hat ein Veto gegen ein zweites Honda-Team dementiert.

Honda wird 2006 offiziel “Lucky Strike Honda Racing F1” heißen, hinfort mit dem alten Namen “BAR”.

Screensport am Donnerstag

Der kleine widerliche Sender verbrät heute wieder UEFAcup-Fußball. Vielleicht gönnen sie Berti Vogts heute ein kleines Höckerchen, damit er beim Stehen nicht derart gegen Thomas Helmer abstinkt…
Der Bäh-Sender ab 18h30 mit den UEFAcup-Spielen des HSVs und Hertha. Beide sollten für ein Weiterkommen heute minimum Unentschieden spielen. Bin gespannt wie das beschissene Wetter (kalt, seit Tagen nass) dem eher technisch veranlagten HSV bekommt.

Ansonsten viel Wintersport heute mittag und abend.

Aufgrund der “Frühe” einiger Sendungen morgen, bereits an dieser Stelle Hinweise:
Die diversen Auslosungen für euopäische Wettebwerbe werden im Fernsehen übertragen:
Champions League: ab 11h55 auf PREMIERE (Whl 16h05) und EUROSPORT
UEFAcup: ab 13h auf EUROSPORT

Dazu das “Weltfinale” der Formel BMW aus Bahrain ab 13h10 (PREMIERE) mit Wiederholungen um 19h20 und 0h35, u.a. mit Nicolas Hülkenberg. MOTORS TV ist ab 12h50 dabei (Whl 55min ab 20h).

Und noch weiter in der Zukunft: die Öffentlich-Rechtlichen haben sich die WM-2006-Spiele gegenseitig zugeschustert. Einen entsprechenden Sendeplan gibt es z.B. in der FAZ. Demnach gibt es das Eröffnungsspiel im ZDF (lt. BILD mit Bela Rethy) und das Finale in der ARD. RTL, die die Sonntagsspiele der Vorrunde übertragen, hat eher ins Klo gegriffen: Angola – Portugal, Serbien-M – Holland, Japan – Kroatien und Frankreich – Südkorea. Zudem kollidiert ein Achtelfinal-Spiel dass auf RTL laufen wird, mit der Formel-1-Übertragung aus Montreal. Laut BILD erwägt RTL eine zeitweise Abschiebung des Rennens auf n-tv

Donnerstag, 15.12.2005

10h00 Wintersport: Biathlon 20km Herren, Weltcup, ARD + EUROSPORT live

13h05 Wintersport: Biathlon 15km Damen, Weltcup, ARD + EUROSPORT live

15h00 Handball-WM Damen: Brasilien – Frankreich, EUROSPORT live

18h25 Wintersport: Langlauf 10km Freistil Damen, EUROSPORT live

19h20 Iserlohn – Berlin, 30ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Sebastian Schwele

19h55 Wintersport: Langlauf 15km Freistil Herren, EUROSPORT live

23h00 Basketball EuroLeague: Bamberg – Athen, BR 30min

Screensport am Mittwoch: die feuchte Hose des DSF

Eine spektakuläre Headline die auf den Zustand des DSF-Managements anspielt, das angesichts eines gestern beschloßenen Gesetzesentwurfs der EU-Kommission nur noch mit Beule in der Hose rumläuft.

Die hochgradige Erregung ist der EU-Medien-Kommissarin Viviane Reding zu verdanken, die vielleicht optisch nicht der 1-A-Feger ist, aber mit dem Gesetzentwurf dem DSF zahlreiche neue Möglichkeiten öffnet, den Fernsehzuschauer zu peinigen.

Der Gesetzentwurf bemüht sich Werbung im Fernsehen zu regeln und dreht sich rund um Product Placement (wird bei entsprechenden Hinweisen vor der Sendung freigegeben) und der Aufhebung der “Blockwerbung”.

“Blockwerbung” meint “Werbeblock”. Die Bestimmungen sollen mit einigen Ausnahmen (Kinderfernsehen) soweit gelockert werden, dass es völlig egal wird, wie häufig Sendungen durch Werbung unterbrochen wird, nur noch die Gesamtzahl von 12 Minuten pro Stunde darf nicht überschritten werden. Erlaubt wird z.B. Unterbrecherwerbung in Sportsendungen wie z.B. beim Fußball bei Spielerwechsel.

Wer nun glaubte dass sich das DSF beizeiten schon enthemmt zeigte, sollte abwarten wie das DSF aussieht, wenn der Gesetzesentwurf durchkommt und in Kraft tritt. Dann wird man sich zu den Zeiten zurücksehnen, nach denen das DSF seine Übertragungen nur mit Gewinnspiel-Einblendungen massakriert hat. “So, wie sehen wie sich Martin Stranzl an der Seitenlinien für seinen Wechsel bereit macht, nach nur einem Werbespot sind wir wieder zurück“.

Rainer Hüther hat einen kleinen Pimmel.

Sue me.

Apropos kleiner Pimmel-Mann: Sepp Blatter darf sich derzeit von Schweizer Zeitungen einige warme Worte anhören, sagt die Netzeitung. Die FIFA kennt keine Skrupel um die Berichterstattung über die WM massiv einzuschränken.

Im aktuellen Fall geht es um eine zweistündige (andere sprechen von einstündiger) Sperrfrist nach der Medien keinerlei Bilder in jedweden Medien inkl. Internet veröffentlichen dürfen, es sei denn, sie erwerben eine spezielle FIFA-Lizenz. Darüber hinaus sollen WM-Photos unverändert veröffentlicht werden müssen und ursprünglich sollte jedwede gestalterische Benutzung von WM-Logos in Zeitungen verboten werden. “Bilder im Bild” wären demnach schon ein Verstoß.

Die Sperrfrist galt übrigens schon beim Confed-Cup, ohne dass ich in Deutschland sonderlich viele mahnende Stimmen gehört hätte. Vielleicht ein akustisches Problem meinerseits.

Sport von heute: ich weise den geneigten Leser auf Hockey (Rasenvariante) hin, mit einer Übertragung der Champions Trophy. Deutschland bislang mit zwei Niederlagen.

Und abends kicken die anderenortes Langweiler des VfBs gegen Rapid Bukarest. Die Stuttgarter sind schon weiter, täten aber einen Sieg mit zwei Toren Unterschied für den Gruppensieg benötigen.

Mittwoch, 14.12.2005

10h00 – 12h00 Curling-EM Damen: Norwegen – Russland, EUROSPORT live

14h00 Hockey Champions Trophy Indien – Deutschland, EUROSPORT live

18h00 Nachholspiele, PREMIERE live
Opt.2: Konferenz 2te Liga: Saarbrücken – Dresden, Ahlen – Rostock plus Lautern – Eintracht.
Opt.3: Kaiserslautern – Frankfurt (Forster/Hagemann)

19h00 NHL St. Louis – Pittsburgh, NASN delayed

20h15 Volleyball Champions League: Friedrichshafen – Tours, PREMIERE live

21h00 Premier League: Man Utd – Wigan Athletics, nachholspiel 3ter Spieltag, PREMIERE live
Kommentator: Wolff Fuss

PREMIEREs Einschaltquoten Herbst 2005

Dank der Media-Mini-Website kommt auch Otto Normalsurfer an Datenmaterial von PREMIEREs Zuschauerzahlen und Werbepreisen heran.

Nach entsprechenden Bemühungen im letzten Frühjahr und Sommer wird es Zeit sich mal die Zahlen vom Herbst anzusehen.

Die “neuen” Zahlen sind dünn und nur für Bundesliga, Zweite Liga und Champions League aktualisiert. Andere Sportarten müssen noch mit Zahlenmaterial von 03/04 auskommen.

In der Bundesliga basieren die Zahlen auf Erhebungen von Modata vom 1ten bis zum 13ten Spieltag (Anfang August bis Mitte November 2005). Ich gebe nur die Zahlen für E14+ an, also Männchen und Weibchen älter als 14 Jahre. Die Vergleichzahlen sind das zweite Halbjahr 2004 (“Hinrunde”) bzw. die Saison 2004/05.

Bundesliga live, Samstag: 1,206 Mio (II/04: 1,1 Mio, 04/05: 1,14)
Bundesliga live, Sonntag: 877.000 (II/04: 820.000, 04/05: 890.000)

Zweite Liga live, Freitag: 222.800 (II/04: 218.000)
Zweite Liga live, Sonntag: 285.800 (II/04: 336.000)
Zweite Liga live, Montag: 107.600 (II/04: 128.000)
(zusammen: 616.200. II/04: 780.000, 04/05: 710.000)

Champions League Di und Mi: 934.000 (CL-Konferenz II/04: 698.000)

Männer machen 66% Zuseherschaft aus, egal ob Bundesliga, Zweite Liga oder Champions League (Kinder nicht mitgerechnet).
Immer wieder von PREMIERE gern genannt, die Zahl der PREMIERE Sportsbars. Inzwischen, Stand September 2005, sind es 13.500 Sportsbars. Die Entwicklung:
01.03: 5.500 – 05.03: 6.200 – 09.03: 6.500 – 12.03: 7.800 – 12.04: 10.500 – 09.05: 13.500.

Interessant ist dass sich sowenig bei den Zuschauerzahlen tut, obwohl PREMIERE im Vergleichszeitraum knapp von Jahr zu Jahr 10% Abonnentenwachstum anstrebt (und teilweise bekommen hat). Die Zuschauerzahlen der Bundesliga stagnieren seit anderthalb Jahren. Mit anderen Worten: alle die es interessiert, sind bereits abonniert. Von jetzt an kommen nur noch Zuschauer die mit anderem geködert werden, z.B. Dumpingpreisen.

Die Zweite Liga muss recht massive Zuschauerverluste hinnehmen. Die Zweite Liga ist immer stark von ihren Auf- und Absteigern abhängig.

Wieder einmal stellt sich die Frage wie sich PREMIERE doppelt so hohe Lizenzkosten leisten können soll, wenn nicht massiv am Abomodell geschraubt wird. Reicht der 14,–EUR-Aufpreis von FUSSBALL LIVE aus?

Wie sieht es eigentlich in anderen europäischen Ländern aus? Ist jedes Einzelspiel via “normalem Sportabo” erreichbar oder nur via PPV? In Frankreich laufen die meisten Spiele als PPV.

Zeilensport: Rangnick und die Binnensituation

Langes Interview in der FR von Jan Christian Müller mit Ralf “Rolf” Rangnick: “Prügel zwischen den Beinen

FR: Warum hat zum Ende hin auch noch Ihr doch zuvor immer gutes Verhältnis zum Sportlichen Leiter Andreas Müller gelitten, der dafür gesorgt hat, dass Sie im September 2004 entgegen dem Wunsch von Rudi Assauer verpflichtet wurden?

Das stimmt ja gar nicht. Wir sind ein Stück weit befreundet und bleiben das auch. Es war so: Ich hatte Andy am Donnerstag nach Erscheinen des Bild-Artikels angerufen und ihn gefragt, ob er den Bericht bestätigen könnte. Er ist ausgewichen und wollte erst am nächsten Tag mit mir darüber reden. Ich habe das abgelehnt. Ich kann ja nicht vor die Mannschaft treten, wenn in der Zeitung steht, der Daumen geht schon halb nach unten.

FR: Sie haben also sofort eine klare Aussage von Müller verlangt?

Ich habe ihm gesagt, dass ich sonst selber handeln muss. Deshalb kann ich es auch nicht nachvollziehen, dass der Vorstand am Freitag überrascht gewesen sein soll über meine Entscheidung (auf eine Vertragsverlängerung zu verzichten, die Red.). Jeder, der mich sonst kennt, war nicht überrascht.

Weil Sie sich nicht vorführen lassen wollten?

Es konnte niemand im Vorstand erwarten, dass ich weiterhin alles schlucke. Ich hatte schon viel zu oft viel zu viel geschluckt und verziehen. Ich habe mich mit Andy am Samstagabend noch einmal ausgetauscht über die Dinge, die zu Irritationen geführt hatten. Mich hatte natürlich erheblich irritiert, dass er zitiert worden war, man wolle noch einmal genau schauen, wie ich mit der Mannschaft umgehe. Ich habe ihm gesagt: ,So was kannst Du vielleicht denken oder mir unter vier Augen sagen, aber doch in einer solchen Situation niemals in der Öffentlichkeit kund tun.’ Er hat versichert, er hätte das so nie gesagt.

Wenn man sich das Interview in Gänze liest, merkt man nochmal wie wirklich angefressen Rangnick ist. Rangnick ist nun kein Trainer, der es nicht schon mal mit Patriarchen als Vorgesetzte zu tun gehabt hätte (MV, Kind/Kaenzig). Aber was da im Viereck Assauer, Müller, Schnusenberg, Tönnies abgegangen sein muss …

Wird interessant sein zu beobachten, wer sich das antut… Es könnte wirklich auf die “billigste” aller Lösungen hinauslaufen: den Huub.

Screensport am Dienstag: Leerlauf

Gestern sollten auf NASN die zwei PREMIERE-Sonntagsspiele ausgestrahlt werden. Es gab technische Schwierigkeiten und die Übertragung beider Spiele, JAX – IND und DAL – KC, wurde auf heute 18h bzw. 21h verschoben.

Es gab zwar keine Einblendung, aber immerhin wurde es recht zügig auf der NASN-Website bekanntgegeben.

Aus der Abteilung “Medien und Sport” war sicherlich die gestrige Meldung des KICKERs die Headline Nummer 1: der KICKER will erfahren haben, dass derzeit die Deutsche Telekom im Bieterwettbewerb führen würde und PREMIERE nachbessern müsste.

Wie bereits gestern kommentiert, riecht das Ganze drei Meilen gegen den Wind nach Preistreiberei. Chris Seifert und seine alten Buddies von der Telekom noch zu seligen MTV und Karstadt.de-Zeiten.

Auch einen Tag danach findet sich in der deutschen Presselandschaft keine Infos die über das vom KICKER ausgestreute Gerücht hinausgehen. Fünf Tage vor der Meldung hat sich Wolfgang Hettfleisch in der FR mit der Telekom als Bieter befasst.

Nur: eine Einordnung wie realistisch das Angebot der Telekom ist, geschieht nicht. Null Infrastruktur. Wie gut wird sich die Infrastruktur bei konkurrierenden Netzbetreibern (Hansenet) einrichten lassen?

Wenn der Schmerz bei den Sponsoren bezüglich des Free-TVs so groß ist, wie wird es dann erst mit einer Ausstrahlungsplattform aussehen, die derzeit null Abonnenten hat?

Im Grunde genommen spiegeln sich bei der Telekom die Gründe wieder, weswegen auch Kabel Deutschland nicht als Bieter für das große Paket der Samstags-15h30-Spiele in Frage kommt. Mit der Fußball-Bundesliga macht man keine Experimente. Wenn Telekom, dann als Versuchsballon für Samstag 18h30, Freitag 20h45 oder Sonntag 17h30.

Dienstag, 13.12.2005

9h00 – 12h00 Curling-EM Damen: Dänemark – Schweden, EUROSPORT live

15h00 – 16h30 Curling-EM Herren: Rumänien – Deutschland, EUROSPORT live

17h00 Handball-WM Damen: Ukraine – Brasilien, EUROSPORT live

18h00 NFL Sunday, Week 14, NASN delayed
18h00 Jacksonville – Indianapolis
21h00 Dallas – Kansas City
Man denke sich einfach das gestern Geschriebene hinzu.

20h25 Volleyball, Champions League: Cannes – Düren, 5ter Spieltag, PREMIERE live

23h30 Curling-EM Herren: Deutschland – Schweden, EUROSPORT 90min

3h00 NCAA Hoops: Virginia Tech – St. Johns, NASN delayed
Virginia Tech kommt von einer extrem knappen Niederlage (3fach Overtime) gegen Duke (1).

5h00 NCAA Hoops: Oregon Ducks – Illinois Fighting Illini (10), NASN delayed
Die Illini sind im Umbruch, haben 3 ihrer 4 Topscorer verloren. Schaffen sie es dieses Jahr trotzdem wieder in die Final Four?

Rangnick goes Weihnachtsurlaub

Gefeuert.

Nach all den kolportierten Zitaten von Assauer und Frank Rost nach Rangnicks Ehrenrunde vor dem Spiel, war dass die vermutlich am einfachsten vorherzusagende Entlassung der Bundesliga-Geschichte.

Der KICKER handelt als Top-Kandidaten Hitzfeld und Sammer.

Vor der Winterpause haben damit ein Drittel aller Bundesligisten bereits einmal ihren Trainer ausgetauscht.

[Update: ab 13h30 wird auf n-tv die Pressekonferenz von Schalke übertragen, danke Rip#32 ]
[Update 2: aber nicht im Stream. Anscheinend aus lizenzrechtlichen Gründen keine Übertragung. War mal in Sachen BVB-Verschuldung auch anders.]

600 Millionen Gründe gewinnen

Es ist ein Jahr her, da war es hier auf allesaussersport großes Thema: Der Wahnsinns-TV-Vertrag der in Frankreich abgeschlossen wurde. Hauptbeweggrund für Canal+ für die Rechte an der League 1 eine derart absurde Summe zu bieten, war der Pay-TV-Konkurrent TPS.

So wie sich einst in Deutschland das Duell PREMIERE versus DF1 nach einer Zeit und ruinösen Wettkampf durch einen “Merger” aufgelöst hat, sind nun Canal+/CanalSatellite und TPS in Gespräche über einen Zusammenschluß gegangen. Und so wie der deutsche “Merger” damals de-facto ein Aufkauf von PREMIERE durch Leo Kirch (DF1) war, handelt es sich in Frankreich um einen Aufkauf von TPS durch Canal+/CanalSat und den Konzernmutter Vivendi-Universal und Lagardère.

TPS und Canal+ gingen seit Gründung von TPS 1996 einen Wettkampf um teure Film- und Sportrechte (Premier League) ein. Der Höhepunkt waren die absurd überbezahlten Fußballrechte, von denen seinerzeit viele behaupteten, die 600 Mio wären ein strategischer Preis um TPS vom Fußball fernzuhalten und am langen Arm verhungern zu lassen.

Der Leidensdruck der beiden Medienkonzerne war seit einigen Monaten an einem Punkt angelangt, wo Verhandlungen angesagt waren. Denn Canal+ und TF1/TPS sehen sich in Frankreich der Konkurrenz durch IPTV und DBV-T ausgesetzt, der sie mangels Resourcen die sie in den ruinösen Wettkampf packen mussten, nichts entgegenzusetzen hatten.

Da die aktuellen Verhandlungen anscheinend um einen Aufkauf von TPS drehen, muss man konzidieren, dass die Strategie des langen Arms von Canal+ aufgegangen ist.

Das große Pfund von TPS in den Verhandlungen sind zahlreiche profilierte Sender die es ins Senderpaket von Canal+ einbringen kann. Neben den populären Free-TV-Sendern TF1 und M6 wären es der populärste Nachrichtenkanal LCI, EUROSPORT sowie Spartenkanäle wie der bretonische Lokalsender TV Breizh.

Und der französische Fußball darf sich in zwei Jahren schon mal warm anziehen. 600 Millionen pro Saison wird es nach Auslaufen des Vertrages nicht mehr geben.

Fakten

Das Satellitenbouquet CanalSatellite gehört zu 66% Canal+ und zu 33% dem Medien und Luftfahrtunternehmen Lagardère. Canal+ gehört wiederum zu 100% dem Konzern Vivendi-Universal. Canal+ hat zahlreiche Beteiligungen im Ausland.

Das Satellitenbouque TPS gehört den beiden TV-Konzernen TF1 (66%) und M6 (34%). Hinter dem jugendlichen Sender M6 (RTL2-look-a-like) verbirgt sich Bertelsmann RTL, während TF1 nach seiner Privatisierung in den 80ern vom Bauunternehmen Bouygues zum führenden kommerziellen TV-Sender wurde und inzwischen sich in diverse Sparten der Telekommunikation diversifiziert hat, wie z.B. Mobilfunk. Als Nachteil von TF1 wird immer angesehen, dass seine ausländischen Beteiligungen nahezu null ist. Das einzig Nennenswerte ist der Besitz von EUROSPORT.

Eine Fusion von CanalSat und TPS würde einen Pay-TV-Konzern mit zirka 5 Mio Abonnenten schaffen.

Links

aas: TV-Gelder-Wahnsinn in Frankreich (Mitte Dezember 2004)
aas: Fazit von Canal+ nach 3 Monaten Laufzeit des Vertrages (Mitte November 2005)
Libération, 12.12.2005
Le Monde, 12.12.2005