Screensport am Donnerstag

Nachdem vor einigen Tagen ein US-Blog die häßlichsten US-Sport-Trikots aufführte, ist nun der Moment der “Verbesserung” gekommen. Ein US-Illustrator wurde beauftragt sich drei hässlicher NFL-Helmdesigns anzunehmen und diese zu überarbeiten. Herausgekommen sind dabei die Washington Suppenhühnchen, St. Pauli Buccaneers und New England Cowboys.

Spocht vom Tage

Bei der U17-WM werden heute die Halbfinals ausgespielt. Gastgeber Nigeria trifft um 19 Uhr auf Spanien, eine Neuauflage des 2007er-Endspiels. Um 16h spielen Schweiz – Kolumbien. Die Schweiz hat in der Vorrunde immerhin gegen Brasilien und Mexiko gewinnen können, während Kolumbien zwar gegen die Niederlande gewinnen konnte, danach aber zweimal in der Vorrunde remis spielte.

Das erste Donnerstagsspiel des NFL Network-Paket landet heute ab 2h auf den Tisch. San Francisco 49ers gegen Chicago Bears. Die 49ers setzen nun auf QB Alex Smith, was aber nach zweieinhalb Niederlagen unter seiner Führung noch nicht wirklich von Erfolg gekrönt ist. WR Crabtree macht Stats die okay sind, aber jetzt auch nicht den Milchschaum vom Kaffee von der Tasse werfen. Chicago eiert auch etwas desorientiert durch die Saison. QB Cutler absolviert sein schlechtestes Karrierejahr, gemessen am QB-Rating.

So schlimm beide Mannschaften spielen mögen: abgesehen von den Spitzenreiter der einzelnen Divisionen, sind in der NFC nur drei Mannschaften über .500: 2x 5-3, 1x 5-4. Die Saison ist also für die 49ers (3-5) und Bears (4-4) noch nicht tot.

Coming up next: ab irgendwann 8h00 wird SKY seine Quartalszahlen veröffentlichen. Mehr in einem eigenen Blogeintrag.

Donnerstag, 12.11.2009

7h00 European Tour aus Hong Kong, #1, SKY/HD live
Whl: 14h15/HD, 14h55/SD, 2h30/HD

7h30 Volleyball/F, Grand Champions Cup: Dom.Republik – Italien, #3, EURO/HD live

11h00 Volleyball/F, Grand Champions Cup: Japan – Thailand, #3, EURO/HD live

16h00 U17-WM: Kolumbien – Schweiz, Halbfinale, EURO/HD live

19h00 U17-WM: Nigeria – Spanien, Halbfinale, EURO/HD live

19h00 PGA-Tour aus Lake Buena Vista, #1, SKY live

19h15 Eishockey/AUT: Salzburg – Linz, #21, SKY Sport Austria live

19h30 DEL: Düsseldorf – Frankfurt, #19, SKY/HD live

2h00 NFL: San Francisco 49ers – Chicago Bears, ESPN live
Whl: Fr 8h30, 20h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 13.11.2009

6h00 – 7h00 College Basketball: Preview, ESPN Tape
7h00 European Tour aus Hong Kong, #2, SKY/HD live
11h00 NHL: Pittsburgh Penguins – NJ Devils, ESPN Tape
15h00 College Football, Big East: Rutgers Scarlet Knights – USF Bulls, ESPN Tape
19h00 U20: Deutschland – Österreich, BÄH live
19h00 PGA-Tour aus Lake Buena Vista, #2, SKY/HD live
20h00 Rugby: Wales – Samoa, BBC 2W live
20h50 U21: Frankreich – Tunesien, Direct8 live
21h00 U21-EM-Quali: Nordirland – Deutschland, BÄH live
21h00 Boxen: Kampfabend aus Deauville, EURO/HD live
1h00 NHL: Washington Capitals – Minnesota Wild, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Der Tod von Robert Enke ist nicht die Zeit für Medienkritik.

Mich hat gestern der FC Barcelona beeindruckt. Obwohl Robert Enke für Barca nur vier Spiele irgendwann 2002 bestritt und obwohl die Nachricht von seinem Tod international erst gegen 21 Uhr die Runde machte, spielte Barcelona gestern um 22h sein Copa Del Rey-Spiel bereits mit Trauerflor und Schweigeminute. Ein großer Klub. Für einen außergewöhnlichen Torwart.

Wer hier einen Kommentar zu Robert Enke hinterlassen möchte, tut es bitte beim Blogeintrag “RIP Robert Enke“.

Mehr über die gestern bekanntgegebene geplante Umbenennung des DSFs in SPORT1 in einem Blogeintrag von gestern abend.

Mittwoch, 11.11.2009

7h30 Volleyball/F, Grand Champions Cup: Italien – Südkorea, #2, EURO/HD live

8h30 NHL: Montreal Canadiens – Calgary Flames, ESPN Tape

11h00 Volleyball/F, Grand Champions Cup: Brasilien – Japan, #2, EURO/HD live

12h30 Pressekonferenz des DFBs, diverse
Ursprünglich die tägliche Mittagspressekonferenz der Nationalmannschaft, wird die PK heute im Zeichen von Robert Enke stellen. Es überträgt n-tv und vermutlich auch N24 übertragen, vielleicht auch das DSF.

19h00 Handball-CL: Rhein-Neckar Löwen – Velenje/SLO, #5, EURO live

19h00 HBL: HSV Hamburg – Magdeburg, #10, BÄH live

21h00 FAcup: Rochdale – Luton Town, 1st Rd, ITV4 live
Vorberichte ab 20h45

1h00 NHL: Washington Capitals – NY Islanders, ESPN live
Whl: Do 18h

3h30 NHL: Chicago Blackhawks – Colorado Avalanches, ESPN live
Whl: Do 21h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 12.11.2009

7h00 European Tour aus Hong Kong, #1, SKY/HD live
7h30 Volleyball/F, Grand Champions Cup: Dom.Republik – Italien, #3, EURO/HD live
11h00 Volleyball/F, Grand Champions Cup: Japan – Thailand, #3, EURO/HD live
16h00 U17-WM: Kolumbien – Schweiz, Halbfinale, EURO/HD live
19h00 U17-WM: Nigeria – Spanien, Halbfinale, EURO/HD live
19h00 PGA-Tour aus Lake Buena Vista, #1, SKY live
19h15 Eishockey/AUT: Salzburg – Linz, #21, SKY Sport Austria live
19h30 DEL: Düsseldorf – Frankfurt, #19, SKY/HD live
2h00 NFL: San Francisco 49ers – Chicago Bears, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Weniger BÄH: aus DSF wird SPORT1

18h22 schneite bei mir eine Pressemitteilung der Constantin Medien AG herein, in der das angekündigt wurde, worüber schon seit knapp drei Monaten spekuliert wird: die Umbenennung und Verschmelzung des Deutschen Sportfernsehen (DSF) in SPORT1, gemeinsam mit dem bereits bestehenden Onlineportal sport1.de.

Das neue Logo und ein Claim sollen in Bälde vorgestellt werden.

Constantin Medien kündigen außerdem, auch das klang in manchem Statement schon vorher durch, einen Ausbau der Sportschiene an. Laut Pressemitteilung sind 10% mehr Live-Sport als 2009 geplant, über 1.100 Stunden. Ausgebaut soll die Newsstrecke. Es wird mehr als zehn neue Formate geben, u.a. neue “Motormagazine“, Dokureihen und “Sport-Entertainment-Formate“. Beibehalten werden soll die Fußballastigkeit und die Affinität zu der Zielgruppe Männer 14-49 Jahre. Im Gegenzug wird die einstündige Erotik-Call-In-Schiene um 23h gestrichen – kein Wort zu den Schwellkörper-Formaten jenseits Mitternacht.

1.100 Stunden Livesport, mehr als 10% Steigerung gegenüber 2009, hört sich erstmal gut an, gell? Um es in Relation zu setzen: nach eigenen Angaben hatte das DSF schon einmal 2007 mal 1.075 Stunden Live-Sport geplant gehabt. Insofern wird sich das neue SPORT1 nicht unbedingt anders anfühlen, als das DSF anno 2007. Soviel also zu der angeblichen Rechteflut die einige dem DSF in diesem Jahr attestierten…

In den Schlußabsätzen findet auch Stellenabbau Rationalisierung Erwähnung: 42 Arbeitsplätze sollen abgebaut werden. Die Quartalsbericht Q2/2009 weist für das Segment “Sport und sonstiges” 674 festangestellte Mitarbeiter aus.

Warum der Aktionismus rund um das DSF? Die Constantin Medien AG sieht das DSF stramm in eine Sackgasse laufen. Über Videotext und Call-Ins läßt sich immer weniger Geld verdienen (2006 betrug der Anteil des sogenannten “T-Commerce” 43% gegenüber den klassischen Werbeeinnahmen). Dazu kommt der darniederliegende Werbemarkt. Unterm Strich wurden im Sommer “Ergebnisabweichungen im unteren zweistelligen Millionen Bereich” festgestellt – gerüchteweise auch weil der LIGA Total!-Vertrag angeblich nicht so ausfiel, wie man es sich ursprünglich erhofft hatte. Im Sommer wurde die alte DSF-Führung weggeputscht und die neue Führung rund um PLAZAMEDIA-Geschäftsführer Zelko Karajica und Finanzgeschäftsführer Max Sturm fing an ein neues Konzept zu zimmern.

Die wenigen Details die nun veröffentlicht wurden, lassen folgern:

  • Die Marke DSF ist in der Tat so stark verbrannt, dass man sie lieber beerdigt
  • Endlich bringt man Online und TV zusammen, nachdem die Marken Sport1 und DSF diverseste Jahre nebeneinander existierten und so gut wie keine Synergieeffekte hatten
  • Herzlichen Glückwunsch. Nachdem die Website Sport1 vor einem Jahr neu relauncht wurde und das DSF im Sommer 2008 und im Mai 2009 seinen letzten Website-Relaunch erlebte, darf man die ganze Soße nun für einen weiteren Launch zusammenrühren.
  • Ein Termin für die Vorstellung und die Umsetzung der Änderungen ist noch nicht bekannt, aber angesichts der zu tätigen Arbeiten (Websites zusammenführen!), ist es schon sportiv dies bis zum Jahreswechsel durchzuprügeln. Nächste Deadline ist der 26.11. mit den Quartalszahlen für Constantin Medien. Dann wird man vielleicht mehr erfahren

Ist die Option “Verkauf” tot? Nein, nicht wirklich. Wenn die beiden potentielle Abnehmer, SKY und ESPN, Interesse an einen Free-TV-Sender haben, hätten sie auch Interesse an einer bereits etablierten Website haben. Die Inhalte von SKY sind abseits der Fußballvideos derzeit genauso kümmerlich wie sie eingekauft sind und ESPNs Präsenz im Web im deutschen Markt ist nonexistent.

Der nächsten Quartalsbericht Ende November wird eine spannende Geschichte werden. Nicht nur in der Hoffnung mehr über den anstehenden Relaunch zu erfahren, sondern wie optimistisch Constantin Medien ist, dass DSF/SPORT1 überhaupt eine Zukunft hat, die man alleine stemmen kann und inwieweit man die Problemzonen wie fallende Einnahmen oder die Einspeisungsverträge in deutsche Kabelnetze unter Kontrolle bekommen hat.

Kader, Rotation und Kerne

Hier ein kleiner Statstikspaß, inspiriert von Überlegungen die Jens/Catenaccio zur Englischen Woche angestellt hat. Sinngemäß: sind Teams mit europäischer Präsenz und damit mehr Spielen, benachteiligt?

Der erste Einwand den man da sofort anbringen kann, betrifft den Kader und die Aufstellungen. Es kommt halt darauf an, wie groß der Kader ist und wie sehr der Trainer durchrotieren lässt. An dem Punkt entstand bei mir die Idee, doch mal nachzusehen, wie es bei einigen Bundesligisten bestellt ist. Tatsächlich geben für denjenigen der sucht, die Balkendiagramme auch noch mehr Interpretationsstoff: mit was für einen Kader arbeitet der Trainer: fester Kern mit Ergänzungsspieler oder wird die komplette Tiefe des Kaders mit einbezogen.

Es bleibt trotzdem eine Spielerei. Das Zahlenmaterial habe ich transfermarkt.de entnommen. Dort kann man die Zahl der absolvierten Begegnungen des Clubs entnehmen (z.B. Bayer Leverkusen) und die Zahl der absolvierten Begegnungen der einzelnen Spieler (z.B Bayer Leverkusen). Für mich entscheidend: die Zahl der Auftritte in der Startelf bei Pflichtspielen (also “Einsätze” minus “Einwechslungen”).

Das Zahlenmaterial kann an mehreren Punkten Fehler aufweisen. Auf Seiten von Transfermarkt können natürlich Fehler passieren. Beim Frankfurter Patrick Ochs sind 20 Einsätze vermerkt, obwohl die Eintracht nur 15 Pflichtspiele absolvierte. Die zweite Fehlerquelle bin ich, der die Daten mühsam händisch abgetippt und ausgerechnet hat. Bei über 250 Daten kann auch mal ein Fehler passieren. Der dritte Punkt der verfälscht, sind natürlich Verletzungen. Wenn jemand wie Robben und Ribéry nur wie ein Ergänzungsspieler aussieht, dann liegt es eben vornehmlich an ihren Verletzungen und nicht an ihren Qualitäten oder einer van Gaal’schen Lust zur Rotation. Viertens: ich habe nicht alle, aber etliche Spieler mit einer geringen Zahl von Einsätzen (2, 3 Einsätze) weggelassen. Noch ein letzter Punkt: bei Mannschaften mit wenigen Spielen, z.B. Eintracht Frankfurt (15 Spiele) haben die Balken teilweise große Sprünge, aber jene vermeintlich großen Sprünge stellen nur einen Unterschied von zwei Spielen dar.

[Nachtrag: Dank des Zahlenmaterial von Blafasel und Linksaussen gibt es einen zweiten Teil mit weiteren Diagrammen von Bundesligisten]

Balkendiagramm

Bayern München mit 19 Pflichtspielen

Bei den Bayern fallen zwei Dinge auf: wie gering die Zahl der Spieler die mehr als die Hälfte aller Pflichtspiele bestritt (8) und eine relativ ausgeprägte Abstufung innerhalb des Kaders. Lahm, van Buyten, Schweinsteiger, Badstuber mit 90-100% aller Spiele.
Butt, Tymo, Müller und Klose mit 66-90% der Spiele.
In der dritten Klasse spielen Braafheid, van Bommel, Robben, Pranjic, Gomez und Altintop mit 40-50% aller Spiele
Toni, Olic, Ribery mit 25-30% aller Spiele und dahinter der Rest.

Der geringe Größe des “harten Kerns” wird mit Sicherheit durch die Verletzungen von Robben und Ribéry verfälscht. Interessant wie häufig der stark kritisierte Schweinsteiger eingesetzt wird und wie häufig die blutjungen Thomas Müller und Badstuber spielen – Müllers Werte wären ohne Rotsperre vermutlich noch ein Spiel höher.

Im Gesamtbild wirkt es trotzdem so, als würde van Gaal zu seiner Kerntruppe, noch nach Ergänzungen suchen oder diese aus taktischen Überlegungen heraus, durchrotieren lassen.

Balkendiagramm

Bayer Leverkusen mit 14 Pflichtspielen

Wo bei den Bayern acht Spieler mehr als die Hälfte aller Pflichtspiele bestritten, waren es bei Bayer Leverkusen acht Spieler die gleich minimum 85% aller Einsätze bestritten und 12 Spieler mit mehr als 50%. Hier wirkt es wirklich so, als hätte Jupp Heynckes seine Stammtruppe gefunden und lässt diese nur mit wenigen Veränderungen durchspielen.

Balkendiagramm

Hamburger SV mit 24 Pflichtspielen

Beim HSV hätte ich aus dem Bauch gesagt: Labbadia lässt zu wenig durchrotieren, führt zu wenig Spieler an die Startelf heran. Tatsächlich sind es wie bei Bayer 12 Spieler mit mehr als die Hälfte aller Spiele, aber anders als bei Bayer, hat sich nicht so eine harte Kerngruppe mit 85+x% der Einsätze herausgeschält. Aber außerhalb der 50%-Linie, fällt es ganz stark ab und es ist vermutlich das, worauf mein Bauchgefühl anspielt, denn dass Torun, Castelen, Tesche, Tavares und Rincon so wenig Einsatzzeit bekommen, ist nicht verletzungsbedingt.

Der häufige Einsatz von Aogo überrascht und ist als Zeichen der Not für einen zu dünnen Kader zu interpretieren – durch die lange Verletzung von Jansen gab es hinten links lange keine Alternativen. Aogo spielt derzeit eine schlechte Saison und wird unsäglich häufig überlaufen und läßt viele Flanken zu. Aogo spielt derzeit so schlecht, dass es eine Überlegung wert wäre, einen fitten Boateng auf links und Rincon auf rechts zu stellen (das Jansen schon eine defensive Alternative zu Aogo ist, glaube ich noch nicht).

Balkendiagramm

Werder Bremen mit 23 Pflichtspielen

Die Charakteristik der Verteilung bei Werder ähnelt der beim HSV. Hinter den 13 Spielern die 50+x% Spiele haben, fällt es massiv ab.

Drei der vier Top-Plätze werden von der Abwehrkette belegt, mit Frings, Bargfrede und Boenisch sind die fehlenden Positionen des Defensiv-Verbundes ebenfalls oberhalb der 50%-Grenze. Das unterstreicht noch einmal die stabilisierte Verteidigungsarbeit der Bremer.

Balkendiagramm

VfB Stuttgart mit 21 Pflichtspielen

Gab es bislang bei den Vereinen recht leicht erkennbare Strukturen, sieht die Verteilung beim VfB Stuttgart wie eine regelmäßige Treppe aus. Mit Lehmann, Delpierre, Tasci und Hitzlsperger – sozusagen die zentrale, defensive Achse vom Tor bis zum Mittelfeld – läßt so etwas wie ein Nukleus erkennen, aber dahinter folgen keine klare Schnitte mehr – vielleicht ein Zeichen für die Suche nach einer Stammformation.

Balkendiagramm

Wolfsburg mit 18 Pflichtspielen

Die Verteilung beim VfL Wolfsburg erinnert an Bayer Leverkusen: ein sehr großer “Hardcore-Kern”: vier Spieler mit allen Spielen, 9 Spieler mit mehr als 75% aller Einsätze. Dahinter fällt es aber sehr viel stärker als bei Bayer Leverkusen ab.

Balkendiagramm

Hertha BSC mit 20 Pflichtspielen

Ist es ein Zeichen der Verunsicherung, wenn bei Hertha BSC nur vier Spieler mehr als zwei Drittel aller Spiele bestritten? Dafür aber elf Spieler zwischen einem und zwei Drittel aller Spiele?

Balkendiagramm

Eintracht Frankfurt mit 15 Pflichtspielen

Michael Skibbe hat dieser Tage in Frankfurt eine Diskussion um die Kaderqualität losgetreten. Ich habe dreimal auf das Balkendiagramm draufgucken müssen um mich von der Korrektheit zu überzeugen. Tatsächlich. Dreizehn Spieler haben minimum die Hälfte aller Spiele bestritten, dahinter sind es aber nur noch vier Spieler. Und da habe ich sogar keinen Spieler aus der Startelf ausgelassen (außer Ersatztorwart Fährmann). Es gibt wirklich nicht mehr Spieler die in der Startelf waren. Einen ähnlich dünnen Kader hinter der Startelf haben nur Wolfsburg und Leverkusen. In Frankfurt kann das als Auswirkung eines qualitativ zu schwachen Kaders gewertet werden, wo die Leute aus der zweiten Reihe nicht in der Lage sind, die Startelf unter Druck zu setzen.

Balkendiagramm

Real Madrid mit 15 Pflichtspielen

Wie sieht diese Verteilung bei den europäischen Teams aus, die ja all diese cleveren Trainerfüchse haben und gefühlt dreihundert Spiele mehr bestreiten als die meisten Bundesligavereine.

Real hat eine recht gleichmäßige Treppe mit zwei etwas größeren Stufen. Auffällig ist dass der ach so unzufriedene Benzema (Tom Bayer: “Bönzomah”) in schlanken vier Fünftel aller Spiele von Anfang an dabei war.

Balkendiagramm

Barcelona mit 18 Pflichtspielen

Bei Barcelona ist ebenfalls eine recht regelmäßige Abstufung zu erkennen, aber mit einem größeren Sprung nach dem zehnten und sechszehnten Spieler Spieler.

Balkendiagramm

Liverpool mit 18 Pflichtspielen

Liverpools Rafa Benitez galt lange als jemand, der die Rotation zu stark forcieren würde und damit der Mannschaft jeden Rythmus nehmen würde. Die Verteilung der Spieleinsätze sieht anders aus. Ein harter Kern von fünf Spieler mit annähernd 90% der Einsätze (Kuyt, Reina, Carragher, Insua, Lucas – also quer durch das Feld verteilt). Elf Spieler mit mehr als 60% der Einsätze und dahinter fällt es ab. Das sieht nach eher weniger Rotation aus.

Um es vorwegzunehmen: diese “Kopflastigkeit” der Kurve, also relativ viele Spiele für die Top-Spieler, relativ wenig für den Bodensatz des Kaders, ist atypisch für das was bei der englischen und spanischen Konkurrenz zu sehen ist.

Balkendiagramm

Manchester Utd mit 19 Pflichtspielen

Auch bei Manchester United zeichnet sich eine eher regelmäßige Treppenbildung ab. Mit viel Willen kann man sogar eine leichte S-Kurve erkennen, wo es hinter der Spitze schnell abfällt, dann in ein breites, mittleres Plateau übergeht, ehe es zum hinteren Ende des Kaders wieder steiler nach unten geht.

Dabei sollte man aber den Maßstab im Auge halten: in diesem Fall hat kein Spieler mehr als 78% der Spiele mitgemacht. Zum Vergleich: der niedrigste Wert für den fleißigsten Spieler in den anderen Mannschaften ist bei Arsenal mit 85%.

Die gleichmäßige Treppe plus der niedrige Wert für den am häufigsten eingesetzten Spieler, sehr, sehr viele Spieler die weniger als 50% eingesetzt werden (13 Spieler, man vergleiche das mit den vier Spielern von Eintracht Frankfurt), dass alles interpretiere ich dahingehend, dass Ferguson der Meister der Rotation ist. Ein Faktor ist dabei sicher auch die etwas “unruhige” Torwartposition, bei der van der Sar, Foster und Kuszczak relativ viele Einsätze unter sich aufteilen.

Balkendiagramm

Arsenal mit 20 Pflichtspielen

Arsenal passt sich einer anscheinend europäisch verbreiteten Verteilung an: relativ gleichmäßige Abstufungen, die eine Hälfte des Kaders mit 50%+x Einsätzen, die andere Hälfte mit weniger als die Hälfte.

Balkendiagramm

Chelsea mit 19 Pflichtspielen

Es geht nicht mehr überraschungsfreier: wer hat die meisten Einsätze bei Chelsea: Terry und Lampard. Ansonsten gilt das vorher gesagte: recht gleichmäßige Verteilung (hier: mit einem recht großen Sprung bei der 50%-Marke), gleichmäßige Aufteilung in “Über 50” und “Unter 50”.


Es scheint sich bei den europäischen Spitzenteams ein bestimmtes Muster in der Verteilung der Einsätze abzuzeichnen (obwohl dies auch ein Manko von Menschen ist, Muster dort zu sehen, wo keine sind). Wenn man mit diesen Eindrücken der Verteilung, noch einmal über die deutschen Mannschaften geht, fällt auf:

Die Verteilung bei Bayern macht einen “unreifen”, “unfertigen” Eindruck. Ein hoher Anteil des Kaders ist unterhalb der 50%. Als ob van Gaal noch auf der Suche nach einigen Puzzleteilen für die Startelf wäre.

Umgekehrt die Eindrücke bei Leverkusen: hier hat sich jemand sehr schnell auf eine Startelf eingeschossen und kann oder will nicht in die Tiefe des Kaders gehen. Das kann problematisch werden, wenn Spieler sich ein Leistungstief nehmen oder noch mehr Verletzungen auftreten.

Der Kader von Werder und vom Hamburger SV wirken nicht richtig tief. Sie unterscheidet von den englischen und spanischen Teams der Unterbau. Unterhalb der 50% fällt es sehr schnell ab. Das spricht nicht für die Qualität der Ergänzungsspieler.

Was beim VfB Stuttgart zuerst noch wie ein verunsicherter Trainer aussieht, der sich nicht so richtig für eine Stammelf entscheiden kann, kommt kurioserweise der Blaupause der internationalen Teams erstaunlich nahe.

Zu Wolfsburg gilt im Prinzip das zu Leverkusen gesagte: der Kader sieht gemäß der Verteilungskurve nicht tief genug aus. Anders als Leverkusen hat man auch noch europäische Spiele an der Backe, was die Problematik im Laufe der Zeit noch stärker verschärfen sollte.

Zu der Hertha-Verteilung fällt mir nicht viel ein, außer ein großes Plateau an “Mittelmäßigkeit” in der Verteilungskurve das für eine relativ starke Rotation stehen könnte.

Für Eintracht Frankfurt gilt im stärkeren Maße das zu Wolfsburg und Leverkusen Gesagte: da sieht nach einem sehr, sehr knappen Kader außerhalb der Startelf aus.

Trotzdem: kein Zahlenmaterial das irgendwem den Schlaf rauben muss.

Screensport am Dienstag

Einer jener lauen Dienstage vor ein Länderspielwochenende, an dem wenig abfällt. Freunde des Handball-Sportes bekommen im DSF einen Double-Header. Freunde des Leder-Eis bekommen eine Konserve vom Samstag, eine nur mäßig ansehnliche Partie zwischen Penn State und Ohio State, die allerdings innerhalb der Big Ten enorm wichtig ist. Die Spät-Ins-Bett-Geher bekommen einen Puck-Doubleheader auf ESPN America.

Schließlich gibt es noch diejenigen, die um 20h an der Straße verharren und Ausschau halten, ob ein Stream vom LKW fällt: in Spanien werden die Rückspiele in der Copa Del Rey ausgespielt um das besondere Interesse gilt dabei Real Madrid – Alcorcon, wo sich Real aus einem 0:4-Loch herausspielen muss. Angeblich will Real dies wirklich ernsthaft versuchen und packt seine Stars aus: Kaka, Higuain, van Nistelrooy, Raul, Diarra^2. Die El Pais geht dagegen von einem Team aus, dass mehr mit dem Hinspiel zu tun hat (Dudek, van der Vaart…). Copa Del Rey-Spiele werden heute möglicherweise wieder von dem einen oder anderen Wettanbieter in Deutschland offiziell gestreamt …

Dienstag, 10.11.2009

7h00 Volleyball/F, Grand Champions Cup: Dominkanische Republik – Brasilien, EURO2 live

11h00 Volleyball/F, Grand Champions Cup: Japan – Südkorea, EURO/HD live

15h00 College Football: Big Ten, ESPN Tape
#11 Penn State Nitanny Lions – #25 Ohio State Buckeyes
Vom Samstag, Whl: Mi 10h30

18h45 HBL: Großwallstadt – Flensburg-Handewitt, #10, BÄH live

20h30 HBL: Füchse Berlin – THW Kiel, #10, BÄH live

1h00 NHL: Boston Bruins – Pittsburgh Penguins, ESPN live
Whl: Mi 19h

4h30 NHL: San Jose Sharks – Nashville Predators, ESPN live
Whl: Mi 21h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 11.11.2009

7h30 Volleyball/F, Grand Champions Cup: Italien – Südkorea, #2, EURO/HD live
8h30 NHL: Montreal Canadiens – Calgary Flames, ESPN Tape
11h00 Volleyball/F, Grand Champions Cup: Brasilien – Japan, #2, EURO/HD live
19h00 Handball-CL: Rhein-Neckar Löwen – Velenje/SLO, #5, EURO live
19h00 HBL: HSV Hamburg – Magdeburg, #10, BÄH live
21h00 FAcup: Rochdale – Luton Town, 1st Rd, ITV4 live
1h00 NHL: Washington Capitals – NY Islanders, ESPN live
3h30 NHL: Chicago Blackhawks – Colorado Avalanches, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag: das ist ein schlechter Torwart, nehmt meinen!

Ich halte es ja immer noch für einen mittelschweren Kulturschock, wenn man … zum Beispiel die Bundesliga-Vorberichterstattung und Aufbereitung mit dem Journalismus vergleicht, den die 57 Jahre alte Sendung Hockey Night in Canada praktiziert.

[Längerer SKY-Rant wg. Sinnlosigkeit und Magengeschwür-Gefahr wieder gelöscht]

Spannend finde ich bei Hockey Night in Canada, wie man es geschafft hat, junge Elemente aufzunehmen ohne sich selbst zu verraten. Das Personal ist ausbalanciert, zwischen mittelalten Moderator Ron MacLean (49 Jahre), “reifen” Analysten Don Cherry (75 Jahre), Kommentatorenurgestein Bob Cole (76 Jahre), jungen Analysten Craig Simpson (42 Jahre), jungen Fieldreportern Elliotte Friedman (39 Jahre) und PJ Stock (34 Jahre).

Innerhalb der letzten zwei Jahre hat Hockey Night in Canada sowohl eine vorsichtige Verjüngung im Personal, als auch in den Themen vorgenommen. Man hat das Internet innerhalb der Sendung sehr gut integriert – Jeff Marek und Scott Morrison melden sich immer wieder vom sogenannten “i-Desk” mit Feedback aus Blogs, Chats und Twitter.

Was für Früchte das tragen kann, zeigte sich am Samstag, als Jeff Marek einen interessanten, neuen Tweet aufgriff:

Interesting stat of the night….Price is 10W, 32L in last 42 starts. Hmm.

@walsha, Allan Walsh

Interessanter Fakt der Nacht: [Montreal]-Goalie Price hat 10 Siege und 32 Niederlagen aus seinen letzten 42 Spielen” – Die Pointe an diesem Tweet: Allan Walsh ist Spieleragent des zweiten Goalies der Montreal Canadiens, Jaroslav Halak, und pisst damit den direkten Konkurrenten seines Klienten an, mit einigen Spritzern die auch dem Canadiens-Trainer gelten. Ganz ohne ein ganzseitiges Zeitungsinterview zu benötigen. Man spule bis 5:18 vor… (und knapp eine Minute später kommentiert Ex-Goalie Hrudey noch einmal den Tweet)

Allan Walsh scheint den Tweet zu bereuen, denn er ist inzwischen gelöscht worden und nur noch im Google Cache zu finden. Gelöscht hat er auch seinen Tweet den er direkt nach der Wortmeldung von Marek an @jeffmarek gesandt hat:

It was a tongue in cheek comment not meant to be taken seriously, forgot it was Montreal and everyone loses a sense of humor.

@walsha, Allan Walsh

@walsha We just reported what was said and J Martin’s reasons – tongue in cheek or otherwise.

@jeffmarek, Jeff Marek am Samstag 21h11 EST

Das Ding ging am Sonntag durch die Eishockey-affinen Medien und Blogs, National Post, Kuklas Korner, Hockey Blog in Canada, Bleacher Report, CBC, The Province, TSN, und gibt dem internen, seit der letzten Saison gärenden Torwart-Konflikt neue Nahrung.

Spocht von heute

Heute abend gibt es mal wieder ein Montagabend-Spiel aus der Premier League. Liverpool – Birmingham City, eine Partie die im Vorfeld nicht sehr viel Stoff abliefert.

Das Monday Night Game Denver – Pittsburgh ist da weitaus interessanter, weil es der qualitativen Verortung der Denver Broncos dienen kann. Die Bilanz von 6-1 sieht gut aus und mit Dallas und New England hat man nicht nur Schaumschläger besiegt, aber am letzten Wochenende nach der Bye-Week in Baltimore recht verheerend 7:30 verloren. Umgekehrt ist es nicht so, dass Titelverteidiger Pittsburgh (5-2) jetzt nur Hochkaräter weggeblasen hätte: als richtig guter Sieg steht da nur das 27:17 gegen Minnesota in der Statistik, während die drei Auswärtsspiele bislang verloren gingen oder nur knapp gewonnen wurden (28:20 in Detroit).

In einer Aufzeichnung von gestern versuchen um 18h30 die New Orleans Saints (7-0) auch gegen Carolina (3-4) unbesiegt zu bleiben. Chicago (4-3) versucht in der Aufzeichnung um 16h im Heimspiel gegen Arizona (4-3) den Anschluß an den Spitzenreiter der NFC North, Minnesota, zu halten.

In der Nacht beginnt der Grand Champions Cup im Frauen-Volleyball. EUROSPORT 2 überträgt ab 5h30, mit weiteren Übertragungen am Morgen und Vormittag auf EUROSPORT 2 und EUROSPORT.

Montag, 9.11.2009

11h00 NHL: Atlanta Thrashers – St. Louis Blues, ESPN Tape

13h00 NHL: Colorado Avalanches – Edmonton Oilers, ESPN Tape

16h00 NFL: Chicago Bears – Arizona Cardinals, ESPN Tape

16h00 U17-WM: Spanien – Uruguay, Viertelfinale, EURO/HD live

18h30 NFL: New Orleans Saints – Carolina Panthers, ESPN Tape

19h00 Basketball/AUT: Oberwart – Fürstenfeld, #7, SKY Sport Austria live

20h15 Zweite Liga: Alemannia Aachen – Hansa Rostock, #12, BÄH + SKY/HD live

21h00 Premier League: Liverpool – Birmingham City, #12, SKY live

22h45 Sport Inside, WDR
Wie die DDR 6 Tage nach dem Mauerfall ihre WM-Quali in Österreich verspielt: Das Drama von Wien.
Portrait Jörg Berger – aus der DDR geflohen, in Deutschland vom Sozialhilfe gelebt, von der Stasi verfolgt und seit 2002 gegen den Krebs kämpfend: Der Grenzgänger

23h45 U17-WM: Südkorea – Nigeria, Viertelfinale, EURO/HD Tape

2h30 NFL: Denver Broncos – Pittsburgh Steelers, ESPN live
Whl: Di 20h30

5h00 Volleyball/F, Grand Champions Cup: Thailand – Italien, EURO2 live

5h30 NHL: Chicago Blackhawks – LA Kings, ESPN Tape
Whl: Di 18h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 10.11.2009

7h00 Volleyball/F, Grand Champions Cup: Dominkanische Republik – Brasilien, EURO2 live
11h00 Volleyball/F, Grand Champions Cup: Japan – Südkorea, EURO/HD live
15h00 College Football, Big Ten: Penn State – Ohio State, ESPN Tape
18h45 HBL: Großwallstadt – Flensburg-Handewitt, #10, BÄH live
20h30 HBL: Füchse Berlin – THW Kiel, #10, BÄH live
1h00 NHL: Boston Bruins – Pittsburgh Penguins, ESPN live
4h30 NHL: San Jose Sharks – Nashville Predators, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Wochenende

Das Post-Europapokal-Bundesliga-Wochenende kommt wieder ohne Samstagabend-Spiel aber mit drei Sonntagsspielen daher. Eh wurscht, weil das Spiel des Wochenendes Bayern – Schalke am Samstag um 15h30 ist. Alles was zu dem Spiel zu sagen ist, ist in den letzten Tagen gesagt. Das SZ-Interview mit Philipp Lahm liest sich wie bestellt und rechtzeitig ausgeliefert, die Medien werden den Knochen dankbar aufnehmen. Jetzt muss nur noch gespielt werden.

Im Windschatten dieser Partie ist das Verfolgerduell zwischen Hoffenheim und Wolfsburg, die in der Tabelle Bayern im Sandwich genommen haben.

Am Sonntag ist für viele, mich eingeschlossen, Hannover – Hamburg (So 15h30) ein Stolperspiel für den HSV aus Hamburg. Um 17h30 Werder gegen Dortmund. Der BVB wurde in dieser Saison nur beim ersten Auswärtsspiel geschlagen. Parallel spielt Hertha gegen den 15ten Köln, versuchend das Momentum aus der Partie in Heerenveen aufrechtzuhalten.

Englisch kicken

In der Premier League spielen am Samstag bei SKY Manchester City – Burnley (16h) und Wolves – Arsenal (18h30, dank fehlender Bundesliga auch in HD (Hat-Tip: Stephan)). Interessanter ist da der Sonntag. Phil Brown soll um 14h30 bei Hull City – Stoke City mal wieder die allerletzte Chance zum Erhalt seines Jobs bekommen, zumal inzwischen auch seine wenig effiziente und teure Transferpolitik vom neuen, in der letzten Woche inthronisierten Vorsitzenden kritisiert wird.

Das Spitzenspiel aus der Premier League ist Chelsea – Manchester Utd (So 17h), das als Aufzeichnung auch in HD zu sehen ist (So 21h). Chelsea spielt derzeit sehr unaufgeregt seinen Stiefel runter. Es ist der Klub von den Tour Four, wo es derzeit am ruhigsten ist. Man liegt zwei Punkte vor Manchester Utd. Ein Sieg gegen den derzeit permanent über Schiedsrichter rumzeternden Alex Ferguson und dann 5 Punkte Abstand, wären eine Ansage.

Das Montagsspiel ist Liverpool – Birmingham City. Das ist aber nicht der einzige englische Fußball. ITV zeigt zwei Spiele aus der ersten Runde des FA-Cups. Der Modus des FA-Cups sieht die Clubs der ersten beiden Ligen erst in der dritten Runde am ersten Januar-Wochenende dazu stossen. Entsprechend unterklassig sind die beiden ITV-Spiele am Wochenende. Am Samstag geht es mit dem ersten TV-Spiel von Paulton Rovers los. Paulton Rovers spielt in der Southern Football League Division One South&West, was der achten Liga entspricht (in Deutschland ist “unten” die Verbandsliga, die sechste Liga). Paulton Rovers spielt gegen Norwich City aus der League One (3te Liga) und ist damit das größte “Mismatch” der ersten Runde (ITV, Sa 13h45).

Am Sonntag zeigt ITV (14h30) das im Sommer Konkurs gegangene Northwich Victoria (6te Liga/Conference North) gegen Charlton Athletic (3te Liga/League One). Eine Zusammenfassung aller Spiele bringt ITV Samstag um 23h50. Die Auslosung erfolgt im Anschluß an das Sonntagsspiel.

… und die Spanier

Aus den sechs Spielen der Primera Division auf Laola1.tv ragt Barcelona – Mallorca (Sa 20h) und das Madrid-Derby Atletico – Real (Sa 22h) heraus. Mallorca auf Platz fünf und die beiden großen Vereine aus Madrid befinden sich an den entgegengesetzten Enden der Tabelle, mit Atletico weiterhin nur einen Sieg in neun Spielen.

Rugby für zwei Geschmäcker

Auf der britischen Insel dürfte der Fußball aber nur die halbe Aufmerksamkeit genießen, denn heute beginnen die herbstlichen Testspielserien der Rugby Union zwischen den europäischen Nationen und der Südhalbkugel. Engländer und Wales haben mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Wales – Neuseeland, BBC Two ab 18h15 und eine Zusammenfassung England – Australien auf BBC Three ab 20h15.

Außerdem findet der letzte Spieltag des Four Nations-Turniers im “anderen” Rugby, der Rugby League, statt. Die BBC überträgt Frankreich – Australien (Sa 15h30) live. Frankreich hat keine Chance mehr auf das Finale und kann allenfalls den Australiern das Finale noch verhageln.

Football, Geschmacksrichtung College

Im College Football sind vorallem zwei Spiele von Interesse. Wer das Highlight aus der Big Ten #11 Penn State – #15 Ohio State (Sa 21h30) sehen will, kommt um ESPN360 nicht herum. ESPN America bringt parallel das ebenfalls nicht unbedeutende SEC-Duell #3 Alabama – #9 LSU. LSU hat einen diskussionswürdigen, soften Schedule gehabt. 26 Punkte gegen Mississippi State zugelassen? Nur 3 Punkte gegen #1 Florida erzielt? Georgia nur mit 7 Punkten geschlagen? Das riecht weder nach schlagkräftiger Offense noch nach Defense. Ich würde auf einen Sieg von Alabama tippen, in einem Spiel das nur deswegen spannend bleibt, weil es ein low scoring game wird… mal so eingeschätzt.

EUROSPORT2 zeigt aus der Big Ten als Aufzeichnung (Sa 20h30) Michigan – Purdue. Michigan fehlt ein Sieg um potentiell in einen Bowl gewählt zu werden, aber das Momentum aus den vier Siegen zu Saisonbeginn ist komplett weg und im Jahr 2 des Umbaus durch Headcoach Rich Rodriguez, werden die Stimmen laut, ob sich das ganze Boohay um die sehr, sehr teure Verpflichtung von Rodriguez gelohnt hat. Zuletzt gab es Niederlagen: 6 Punkte gegen Michigan State (in OT), 2 Punkte gegen Iowa, 25 Punkte gegen Penn State und die unmögliche 15-Punkte-Niederlage gegen Illinois. Und das Restprogramm ist so, dass das heutige Spiel gegen Purdue die einfachste Gelegenheit ist, um den wichtigen sechsten Sieg für eine Bowl-Teilnahme zu erringen. Nach Purdue geht es zu #24 Wisconsin und gegen #15 Ohio State, wo das siegen ungleich schwerer fallen dürfte.

Am Sonntag bringt ESPN America als Aufzeichnung Nebraska – #20 Oklahoma (So 6h30). Beide brauchen noch einen Sieg um bowl-eligible zu werden. Beide haben noch genügend Gelegenheiten diesen einen Sieg zu holen. Allerdings hat nur Nebraska noch Chancen auf den Big 12-Titel, da man in der Big 12-North nur einen Sieg hinter Kansas State ist. Nichtsdestotrotz dürfte Oklahoma als haushoher Favorit ins Spiel gehen…

Football, professionell

Aus der NFL gibt es New England – Miami (So 19h) und um 22h NY Giants gegen San Diego. In einer hauchengen NFC East haben sich die Giants verschluckt und zuletzt drei Niederlagen am Stück (gg New Orleans, Arizona und Philadelphia) eingefangen. Die Chargers sind recht unvermittelt in der AFC West durch die Denver Broncos abgelöst worden. Die Ergebnisse machen deutlich, dass zwar immer noch eine gewisse Basis da ist, aber nicht ausreicht um mit den NFL-Schwergewichten mitzuhalten. Insofern könnten die Chargers ein idealer Aufbaugegener für die Giants geben.

Enge NFC East, Teil 2: die Tabellenspitze regeln Dallas und Philadelphia unter sich, Sunday Night 2h. Beide Teams mit 5-2.

Das Monday Night Game ist nach dem erstaunlich guten Auftreten der Denver Broncos (6-1) für die Pittsburgh Steelers (5-2) zu einem Spitzenspiel geworden. Für die Broncos ist es ein wichtiges Spiel um nach der Bye-Week wieder in Fahrt zu kommen. Das erste Spiel nach der bye-Week verlor man deutlich gegen Baltimore 7:30. Nun also der nächste Gegner aus der AFC North.

Sonstso

An den Nachmittagen Handball-Champions League auf EUROSPORT. Im Eishockey der Deutschland-Cup (Sa 19h30 DSF, So 15h BR). Die BBL muss für ihre Übertragung ins Internet ausweichen: Tübingen – Ludwigsburg auf www.dsf.de (Sa 20h). Die MotoGP fährt ihr Finale in Valencia aus (So 11h). Der Boxkampf Valuev – Haye wird im britischen Fernsehen als “David gegen Goliath” (bzw. vice versa) verkauft und das Gepose beim Wiegen war jämmerlich (ARD 22h15).

Samstag, 7.11.2009

6h00 World Golf Championships aus Shanghai, #3, SKY/HD live

13h00 – 16h00 MotoGP aus Valencia, Qualifying, BÄH + BBCi live

13h00 Zweite Liga: Greuther Fürth – Augsburg, #12, SKY live
13h00 Zweite Liga: FSV Frankfurt – Bielefeld, #12, SKY live
Vorberichte ab 12h45

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 FAcup: Paulton Rovers – Norwich City, 1st Rd, ITV1 live
Vorberichte ab 13h20. Paulton Rovers ist der am tiefsten positionierte Klub der ersten Runde.

15h15 Fußball/AUT, 1te Liga: Austria Lustenau – St. Pölten, #16, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h30 Bundesliga: 12ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h
Bayern München – Schalke 04 (HD)
Bochum – Freiburg
Mönchengadbach – VfB Stuttgart
Mainz 05 – 1. FC Nürnberg
Hoffenheim – Wolfsburg

15h30 Rugby League, Four Nations: Frankreich – Australien, BBC One live

16h00 Premier League: Manchester City – Burnley, #12, SKY live

16h15 Handball-CL: Kolding – THW Kiel, #4, EURO live

17h45 Handball-CL: Ciudad Real – RK Zagreb, #4, EURO live

18h00 Primera Division: Getafe – Deportivo, Laola1.tv-Stream live

18h00 College Football: Big Ten, ESPN live
#8 Iowa Hawkeyes – Northestern Wildcats
Vorberichte ab 16h

18h00 Fußball/AUT: Mattersburg – Kapfenberg, #15, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30

18h15 Rugby: Wales – Neuseeland, BBC Two + S4C live

18h30 Premier League: Wolverhampton – Arsenal, #12, SKY/HD live

19h30 Eishockey, Deutschlandcup: Deutschland – Slowakei, BÄH live

20h00 BBL: Tübingen – Ludwigsburg, www.dsf.de live

20h00 Primera Division: Barcelona – Mallorca, Laola1.tv-Stream live

20h15 Rugby: England – Australien, BBC Three Zsf
Whl: So 15h/BBC Two

20h30 College Football: Big Ten, EURO2 Tape
Michigan Wolverines – Purdue Boilermakers

21h00 SPL: Hamilton – Motherwell, BBC Alba Tape
Whl: 0h30, So 17h30

21h30 College Football: SEC, ESPN live
#3 Alabama Crimson Tide – #9 LSU Tigers

22h00 Primera Division: Atletico – Real, Laola1.tv-Stream live

22h15 Boxen: Valuev – Haye, ARD live

22h45 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
Whl: 2h/3Sat
Mit KMH. Studigast: Michael Manuel Neuer, Jonas Reckermann + Julius Brink/Beachvolleyball.

23h50 – 1h20 FAcup: Zusammenfassung der ersten Runde, ITV1
Whl: So 10h25

0h05 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h55

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
1h: Toronto Maple Leafs – Detroit Red Wings
4h: Calgary Flames – NY Rangers
Whl: So 10h30–15h

1h05 The Football League Show, BBC One

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 8.11.2009

6h00 World Golf Championships aus Shanghai, #4, SKY/HD live
Whl: 10h30/SD, 11h/HD, 16h/SD, 21h/SD, 2h45/HD, Mo 6h30/SD, 9h45/HD

6h30 College Football: Big12, ESPN Tape
Nebraska Cornhuskers – #20 Oklahoma Sooners

11h00 Talk: Doppelpass, BÄH live
Moderator: Klaus Gronewald. Gäste: Felix Magath, Matthias Brügelmann/BILD, Christian Witt/FOCUS, Thomas Helmer/DSF

11h00 – 15h00 MotoGP aus Valencia, Rennen, BÄH + BBC live
BÄH: 11-13h auf www.dsf.de live, ab 13h Zsf 125er, ab 14h MotoGP, ab 15h15 Zsf 250er.
BBC: 11h 125er/BBCi, 12h15/BBCi, 14h MotoGP/BBC Two

13h30 Zweite Liga: 12ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
Karlsruher SC – Union Berlin
Energie Cottbus – 1860 München
MSV Duisburg – RW Ahlen

13h45 J-League: Kawasaki Frontale – JEF United Chiba, #31, EURO2 Tape

14h30 Premier League: Hull City – Stoke City, #12, SKY live

14h30 FAcup: Northwich Victoria – Charlton Athletic, 1st Rd, ITV1 live
Vorberichte ab 14h15
Im Anschluß die Auslosung zur 2ten Runde.

15h00 Eishockey, Deutschlandcup: Deutschland – Schweiz, BR live
Vorberichte ab 14h45

15h30 Bundesliga: Hannover 96 – Hamburger SV, #12, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h15

16h00 Handball-CL: Kopenhagen – HSV Hamburg, #4, EURO live
Vorberichte ab 15h45

16h00 U17-WM: Kolumbien – Türkei, Viertelfinale, EURO HD live

17h00 Premier League: Chelsea – Manchester Utd, #12, SKY live
Vorberichte ab 16h45. Whl: 21h/HD, 22h30/SD, Mo 18h/SD, 22h30/HD

17h00 Primera Division: Gijon – Espanyol, Laola1.tv-Stream live

17h30 Bundesliga: Hertha BSC – 1. FC Köln, #12, SKY live
17h30 Bundesliga: Werder Bremen – Borussia Dortmund, #12, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15

17h45 HBL: Gummersbach – Rhein-Neckar Löwen, #9, BÄH live
Vorberichte ab 17h15

18h00 Fußball/AUT: Linzer ASK – Rapid, #15, SKY live
18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #15, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h40
Konferenz mit LASK–Rapid, Ried–Austria Kärnten und Wiener Neustadt–Salzburg

19h00 NFL: New England Patriots – Miami Dolphins, ESPN live
Vorberichte ab 17h
Whl: Mo 6h

19h00 Primera Division: Valencia – Real Saragossa, Laola1.tv-Stream live

19h00 U17-WM: Schweiz – Italien, Viertelfinale, EURO/HD live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Gäste: Franz Beh, Armin Veh und Roland Zorn/FAZ. Scheint eine einsilbige Sendung zu werden.

21h00 Primera Division: Sevilla – Villarreal, Laola1.tv-Stream live

21h00 Handball-CL: Barcelona – Ademar Leon, #4, EURO2 Tape

21h15 Fußball/POR: Rio Ave – Sporting, RTP Int live

22h00 NFL: NY Giants – San Diego Chargers, ESPN live
Whl: Mo 8h30

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

2h00 NFL: Philadelphia Eagles – Dallas Cowboys, ESPN + FIVE live
ESPN: Whl: Mo 21h

3h30 Fußball/POR: Maritimo – Porto, RTP Int Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 9.11.2009

11h00 NHL: Atlanta Thrashers – St. Louis Blues, ESPN Tape
13h00 NHL: Colorado Avalanches – Edmonton Oilers, ESPN Tape
16h00 NFL: Chicago Bears – Arizona Cardinals, ESPN Tape
16h00 U17-WM: Spanien – Uruguay, Viertelfinale, EURO/HD live
18h30 NFL: New Orleans Saints – Carolina Panthers, ESPN Tape
19h00 Basketball/AUT: Oberwart – Fürstenfeld, #7, SKY Sport Austria live
20h15 Zweite Liga: Alemannia Aachen – Hansa Rostock, #12, BÄH + SKY/HD live
21h00 Premier League: Liverpool – Birmingham City, #12, SKY live
22h45 Sport Inside, WDR
2h30 NFL: Denver Broncos – Pittsburgh Steelers, ESPN live
5h30 NHL: Chicago Blackhawks – LA Kings, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Freitag: Renaults Hängepartie

Nachklapp zur gestrigen Renault-Geschichte. Es gab im Laufe des Tages mediale Verwirrung, weil all mögliche Quellen immer wieder aus einem L’Équipe-Interview mit dem Renault-F1-Chef Jean-François Caubet zitierten, wonach Renault definitiv für die 2010-Saison fahren wird. Das Problem mit dem Interview habe ich schon gestern geschildert: Caubet war beim Aufsichtsratstreffen von Renault gar nicht anwesend und die ganzen Abläufe riechen danach, als würden die beiden F1-Verantwortlichen von Renault recht bewusst aus der Entscheidungsfindung rausgehalten werden.

Erst gestern nachmittag löste sich der Nebel – nicht wirklich: es hat einen Statement vom Renault-Chef und bekannten F1-Skeptiker Carlos Ghosn gegeben. Renault habe seine Entscheidung gefällt und wird diese noch dieses Jahr verkünden.

Aha.

Commitment für eine 2010-Saison in der Formel 1 hört sich anders an. Es wäre ein leichtes gewesen, gestern vor die Presse zu gehen und den weiteren Verbleib zu verkünden. Das sie es nicht gemacht haben, lässt nur zwei Möglichkeiten zu: man steigt wirklich aus (bzw. bleibt evtl. nur als Motorenlieferant erhalten) oder man schachert hinter den Kulissen um bessere Konditionen (höhere TV-Gelder etc…). Es gibt derzeit recht wenige Insider, die an einen Ausstieg von Renault glauben.

Natürlich hat Renault den neuen F1-Rahmenvertrag unterschrieben und natürlich hat man Kubica für die nächste Saison verpflichtet. Aber: erstens dürften die Gesamtkosten des F1-Programmes weitaus höher als irgendwelche Konventionalstrafen oder Abfindungen sein. Zwotens: niemand kennt den genauen Vertrag von Kubica, ergo auch nicht irgendwelche Ausstiegsklauseln oder festgeschriebene Abfindungen. Zu behaupten dass die Verpflichtung von Kubica (es soll nur ein 1-Jahres-Vertrag sein) ein klares Indiz für Renaults Zukunft in der F1 ist, verklärt die Bedeutung des Piloten.

Dit’n’Dat

DTM – Der englischsprachige Sportbusiness-Dienst sportcal.com hat gestern einen kostenpflichtigen Artikel angerissen, wonach die ARD den TV-Vertrag mit der DTM um zwei Jahre, bis Ende 2011 verlängert hätte. Der Artikel ist inzwischen nicht mehr auf der Homepage zu sehen und mir ist es gestern weder gelungen andere Websites mit dieser Info zu ergooglen, noch auf den Websites der ARD und der DTM fündig zu werden. Ob nun an der Verlängerung etwas dran ist oder nicht, mag jeder für sich selbst beurteilen (vielleicht liest ja jemand mit, der weitere Informationen besitzt und diese per Kommentar oder eMail mir zukommen lassen will)

Geschmack – Das Uniwatch-Blog ruft zur Wahl der häßlichsten Trikots des US-Sports auf. Über einiges kann man geschmacklich streien (so schlecht finde ich die aktuellen Buffalo Bills-Trikots nicht), anderes ist wirklich schlecht, wie zum Beispiel meine blutenden Augen vor 1-2 Wochen in der NHL feststellen mussten, aber natürlich ist mein absoluter Favorit auch dabei – irgendwann werde ich mir das Ding auch kaufen. Gibt es irgendwelche Vorschläge für schlechte Trikots aus deutschen Landen? Ich meine außer Werder Bremen und einige Trikotsätze des VfL Bochums.

ESPN – ESPN America hat den Dezember-Sendeplan veröffentlicht. Auch im Dezember wird es jede Nacht Live-Sport geben, inkl. sämtliche Weihnachtsfeiertage durch. In diesem Monat aus NHL, NFL, College Football und College Basketball.

Die College Basketball-Saison ist im Dezember noch jung und von vielen unterklassigen Spielen und guten Einladungsturnieren durchsetzt, der Schwerpunkt liegt daher noch bei Aufzeichnungen. Mit Ausklingen der regular season im College Football Mitte Dezember, nimmt College Basketball den Samstagabend-Sendeplatz ein.

Im College Football wird das SEC-Championship Game sowie der Klassiker Army gegen Navy live übertragen. Mit einer zweistündigen Preview-Sendung zur Zusammenstellung der Bowls am 7.12. wird die Bowl-Saison eingeläutet. Freunde der Football Championship Series werden sich aber diesmal nur mit einer Aufzeichnung des Finales statt der Liveübertragung der Semis und des Finales begnügen müssen. Die erste Bowl-Übertragung steht am 19.12. mit dem New Mexico Bowl (MWC gegen WAC) an. Gezeigt werden im Dezember außerdem: New Orleans Bowl (Sun Belt gg C-USA), Las Vegas Bowl (Pac-10 gg MWC), Poinsettia Bowl (MWC gg Pac-10), Hawaii Bowl (WAC gg C-USA), Music City Bowl (SEC gg ACC), Independence Bowl (Big 12 gg SEC), Eagle Bank Bowl (Army gg ACC), Champ Sports Bowl (ACC gg Big Ten), Humanitarian Bowl (MWC gg WAC), Holiday Bowl (PAC-10 gg Big 12) und Sun Bowl. Den ersten Triple-Header gibt es zu Weihnachten am 26.12. mit dem Motor City/Little Caesars Bowl (MAC gg Big Ten), Meineke Car Bowl (ACC gg Big East) und Emerald Bowl (ACC gg PAC-10). Nicht gezeigt wird der St. Petersburgh Bowl (Big East gg C-USA) und der Texas Bowl (Big 12 gg Navy). Bei letzterer Bowl liegen die Übertragungsrechte beim NFL Network. Insgesamt keine schlechte Ausbeute.

Aus der NFL werden im Dezember sämtliche Donnerstags-, Freitags- und Samstags-Spiele live gezeigt.

Ein Blick auf die Feiertage: am 24ten werden über den Abend Konserven aus der Nacht oder dem Vormittag gezeigt, ab 23h geht es mit der Erstausstrahlung von Magazinen wie NHL on the Fly los und ab 2h die Live-Übertragung des Hawaii-Bowls. Am 1ten Weihnachtstag gibt es am frühen Abend Erstausstrahlung von zwei College Basketball-Spielen (WVU–Ole Miss und Mizzou–Illinois) ehe ab 1h30 NFL-Football gespielt wird (Tennessee – San Diego). Am zweiten Weihnachtstag gibt es am Nachmittag zwei College Basketball-Spiele und ab 19h oben erwähnten College Football-Triple-Header. Am Silvesterabend wird der Sun Bowl gezeigt. Ich nehme an, dass in der Nacht minimum ein weiterer Bowl folgen wird (vermutlich der Chick-fil-A Bowl mit ACC vs SEC).

Spocht von heute

Der FC St. Pauli lädt heute zu einem Folkloreabend gegen Fortuna Düsseldorf ein. Diverse Celtics-Fans des gestrigen HSV-Spiels dürften die Fanfreundschaft mit dem FC St.Pauli dazu genutzt haben, um noch einen Tag länger zu bleiben. Es gilt Abschied von der Haupttribüne nehmen, die am nächsten Donnerstag abgerissen werden soll und nach dem Vorbild der Südtribüne neu hochgezogen wird, dann mit 4.500 statt zirka 3.000 Sitzplätzen und 8 Logen. Wenn alles klappt – daran darf durchaus gezweifelt werden – wäre man gerade so zum Beginn der nächsten Saison fertig.

Das Spiel in Rostock hat seine Nachwirkungen gezeigtigt. Deniz Naki wurde für seine Hals-Aufschlitzer-Geste vom DFB für 3 Spiele gesperrt und in Hamburg laufen die St.Pauli-Fans dagegen Sturm (Offener Brief von Jekylla an den FC St. Pauli und ein Brief an den DFB). Zum einen wird auf Gerald Asamoah verwiesen der vor zwei Jahren im Derby gegen den BVB die gleiche Geste machte. Trotz TV-Beweise wurde Asamoah damals nicht gesperrt, der DFB sprach von “nicht ausreichenden Beweisen” und in der Öffentlichkeit wurde viel darüber diskutiert, inwieweit Asamoah provoziert worden sei. Verbittert ist man beim FC St. Pauli auch darüber, dass von Seiten des DFBs noch keine Reaktionen bzgl. einiger Aktionen von Hansa-Fans wie z.B. dem “Hals- und Beinbruch”-Transparent gekommen ist. Der DFB spricht von einem eingeleiteten Ermittlungsverfahren.

In der medialen Außendarstellung sah es nicht gut aus, was FC St.Pauli-Fans am Montag fabriziert haben: Bilder von Leuchtkugeln und Feuerwerk beim Marsch zum Stadion, Pyros aus dem Block, Halsabschneider-Geste, verunglücktes Statement von Stanislawski einige Tage zuvor – ja dies ist mit Sicherheit nur ein Ausschnitt des gesamten Abends gewesen, aber es ist jener Ausschnitt gewesen, den ein bis zwei Millionen TV-Zuschauer rezipiert haben. Deswegen ist es müßig auf Provos der gegenseite u.ä. zu verweisen. Insofern kann ich den Verein verstehen, wenn er Piano spielt und nicht groß gegen das DFB-Urteil protestiert. DFB und DFL haben wiederum eine Chance verpasst, durch ein ausgewogenes Verhalten ein Zeichen zu setzen und geben wie schon mit der missratenen Ansetzung an einen Montagabend eine schlechte Figur ab.

Das Freitagsspiel in der Bundesliga ist die Rückkehr von Michael Skibbe an die alte Wirkungsstätte in Leverkusen. Frankfurt seit knapp zwei Monaten ohne Auswärtspunkt. Die Aussichten für heute?

“Ach!”, sagt der Postbote des Verlagshauses, als er gegen 6:00 Uhr in der Frühe die S-Bahn an die Konstablerwache Richtung Südbahnhof besteigt und meiner Gewahr wird. “Ach! Un? Heut geht’s gegen Leverkusen. Hole mer nix. De Amamanatidis is ja wieder verletzt”, stöhnt er, als er sich mir gegenübersetzt. “Und de Ochs gesperrt!”. Mein Einwand, auch Patrick Ochs wäre eher verletzt denn gesperrt, die Rippe halt, wird mit einer abschlägigen Handbewegung kommentiert: “Is doch egal. Kickt jedenfalls net mit. De Ochs net, de Amanatidis net. Und de anner Brasilianer hat ja auch was. Was weiß dann ich.”

aus: Vorschau Leverkusen – Frankfurt vom Eintracht-Blog der Frankfurter Rundschau, Blog-G, Stefan

ESPN America zeigt heute mehrere Male das College Football-Spiel East Carolina gegen #12 Virginia Tech. Ein Spiel mit Vorgeschichte, denn die letztjährige “Cinderella” (zumindest phasenweise) East Carolina leitete seinen furiosen Saisonstart 2008 mit einem sensationellen 27:22-Sieg bei Virginia Tech ein (damals auf #17 gesetzt). Nach einem 24:3-Sieg gegen WVU flog man dann ganz oben mit, bis auf #14 in den Rankings, ehe es dann alles mehr oder weniger kollabierte. Coach der East Carolina Pirates ist Skip Holtz, Sohn des legendären Notre Dame-Coaches Lou Holtz, der gemeinsam mit dem College Gameday-Team für ESPN die Übertragung kommentieren wird.

East Carolina zeigte in dieser Saison bislang nicht ein Hauch von Cinderella-Gen. Interessanter sind dagegen die #23 Virginia Tech Hokies. Nach einer knappen, ja eigentlich sogar unverdienten Niederlage gegen #5 Alabama, hatte man einen guten Saisonstart: Siege gegen Marshall, #19 Nebraska, #9 Miami, Duke und Boston College. Doch der Höhenflug endete auf Platz #4 im Ranking. Es folgten in den letzten drei Wochen zwei knappe Niederlagen gegen #19 Georgia Tech und gegen UNC.

Zwei interessante Spieler bei den Hokies: RB #34 Ryan Williams – einer der besten Freshman-RBs. Mit viel Vorschußlorbeeren angekommen und diese auch bestätigt, aber Unglücksrabe bei der Niederlage gegen UNC, die durch ein Fumble zwei Minuten vor Spielende vor der eigenen Endzone eingeleitet wurde (UNC nutze den Ballbesitz um das entscheidende FG bei auslaufender Spielzeit zum 20:17 zu setzen).

Eine Überraschung ist QB #5 Tyrod Taylor. Der Junior war Dual Threat, mit eindeutig besseren läuferischen Fähigkeiten als Passer-Qualitäten (2008: 7 rushing TDs, 2 passing TDs, 7 INTs), sehr fehleranfällig. Aber schau an: diese Saison hat er sich wirklich herausgeputzt. Weiterhin extrem agil, aber massiv seine Fehler als Passer zurückgefahren: 9TDs vs 4 INTs, obwohl er sehr viel tiefer als bislang wirft (2008: 99 Completions für 1036yds, 2009: 96 Completions für 1452yds). Wenn er nächste Saison als Senior nochmal so ein Qualitätssprung hinlegt, …

Freitag, 6.11.2009

6h00 World Golf Championships aus Shanghai, #2, SKY/HD live
Whl: 13h/HD, 15h/SD, 23h/SD, 1h/HD

12h30 – 16h30 MotoGP aus Valencia, Training, BÄH live
12h30 mit den 125er, 14h mit der MotoGP, 15h mit den 250er.

14h30 College Football: East Carolina Pirates – #23 Virginia Tech Hokies, ESPN Tape
Whl: 20h30, 4h

18h00 Zweite Liga: 12ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Paderborn – Koblenz
St. Pauli – Düsseldorf
Kaiserslautern – RW Oberhausen

19h00 Eishockey, Deutschlandcup: Deutschland – USA, BÄH live

19h00 Fußball/AUT, 1te Liga: Konferenz, #16, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h30. Konferenz mit Austria/Am–Wacker Innsbruck, Altach–Gratkorn, Hartberg–Admira, FC Lustenau–Salzburg/Am, Vienna–Dornbirn

20h30 Bundesliga: Leverkusen – Frankfurt, #12, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Rugby, Anglo-Welsh-Cup: Newport Gwent Dragons – Sale Sharks, Runde 1, S4C live

21h30 Talk: Heimspiel, BÄH live

1h30 NHL: Florida Panthers – Washington Capitals, ESPN live
Whl: Sa 13h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 7.11.2009

6h00 World Golf Championships aus Shanghai, #3, SKY/HD live

13h00 – 16h00 MotoGP aus Valencia, Qualifying, BÄH + BBCi live

13h00 Zweite Liga: Greuther Fürth – Augsburg, #12, SKY live
13h00 Zweite Liga: FSv Frankfurt – Bielefeld, #12, SKY live
Vorberichte ab 12h45

13h45 FAcup: Paulton Rovers – Norwich City, 1st Rd, ITV1 live

15h15 Fußball/AUT, 1te Liga: Austria Lustenau – St. Pölten, #16, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h30 Bundesliga: 12ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h
Bayern München – Schalke 04 (HD)
Bochum – Freiburg
Mönchengadbach – VfB Stuttgart
Mainz 05 – 1. FC Nürnberg
Hoffenheim – Wolfsburg

15h30 Rugby League, Four Nations: Frankreich – Australien, BBC One live
16h00 Premier League: Manchester City – Burnley, #12, SKY live
16h15 Handball-CL: Kolding – THW Kiel, #4, EURO live
17h45 Handball-CL: Ciudad Real – RK Zagreb, #4, EURO live
18h00 Primera Division: Getafe – Deportivo, Laola1.tv-Stream live

18h00 College Football: Big Ten, ESPN live
Iowa Hawkeyes – Northestern Wildcats
Vorberichte ab 16h

18h00 Fußball/AUT: Mattersburg – Kapfenberg, #15, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30

18h15 Rugby: Wales – Neuseeland, BBC Two + S4C live
18h30 Premier League: Wolverhampton – Arsenal, #12, SKY live
19h30 Eishockey, Deutschlandcup: Deutschland – Slowakei, BÄH live
20h00 BBL: Tübingen – Ludwigsburg, www.dsf.de live
20h00 Primera Division: Barcelona – Mallorca, Laola1.tv-Stream live
20h15 Rugby: England – Australien, BBC Three Zsf

20h30 College Football, Big Ten, EURO2 Tape
Michigan Wolverines – Purdue Boilermakers

21h00 SPL: Hamilton – Motherwell, BBC Alba Tape

21h30 College Football: SEC, ESPN live
#3 Alabama Crimson Tide – #9 LSU Tigers

22h00 Primera Division: Atletico – Real, Laola1.tv-Stream live
22h15 Boxen: Valuev – Haye, ARD live
22h45 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF
0h05 Match of the Day, BBC One

1h00 NHL: Hockey Night in Canada, ESPN live
1h: Toronto Maple Leafs – Detroit Red Wings
4h: Calgary Flames – NY Rangers

1h05 The Football League Show, BBC One

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag

Ähnlich wie in der letzten Saison, wird EUROSPORT auch diese Saison DEL-Spiele sublizensieren und übertragen. Derzeit ist die Rede von zwei Spielen jeweils Dienstags: Eisbären – Mannheim (1.12, 19h30) und Köln – Ingolstadt (15.12., 19h30) (via DEL.org via Twitter via Check von Hinten )

Nachklapp zum Interview mit Don Dahlmann über die Situation in der Formel 1. Stand der Dinge heute morgen, laut BBC: es gab gestern ein außerplanmäßiges Treffen des Aufsichtsrats von Renault und Tagesordnungspunkt war der mögliche Ausstieg aus der Formel 1. Eine denkbare Variante soll auch der Ausstieg als Rennteam, aber der Verbleib als Motorenlieferant (z.B. für Red Bull) sein. Es soll zwar inzwischen in der L’Équipe ein Interview mit dem Renault-F1-Chef Jean-François Caubet geben, in dem jener den Verbleib von Renault für 2010 noch einmal unterstreicht. Aber nach BBC-Informationen durfte keiner der beiden Verantwortlichen des F1-Programmes, Bob Bell und Caubet, bei den Diskussionen des Aufsichtsrats teilnehmen. Wieviel Gewicht hat also sein Statement?

Mit einer Bekanntgabe der Entscheidung des Aufsichtsrates soll angeblich heute nicht zu rechnen sein, da Renault-CEO Carlos Ghosn mit Regierungsmitgliedern am Nachmittag eine strategisch wichtige Produktionsstätte für Elektroauto-Batterien eröffnet (Ghosn rechnet damit, das bis 2020 Elektroautos weltweit 10% Marktanteil bei den Neuwagen einnehmen werden) und man daher heute keine negative Schlagzeilen sehen möchte.

Spocht von heute

Abgesehen vom Fernsehprogramm, soll es heute abend, ab 19h oder 20h eine Liveausstrahlung des Guardian-Podcast “Football Weekly” geben. Nicht nur mit Ton, sondern auch in bewegten Bildern. So ist es zumindest ursprünglich geplant gewesen – eine offizielle Ankündigung steht noch aus. Aber sollte die Übertragung stattfinden, wird sie irgendwo auf der Football Weekly-Seite verlinkt sein. Folgen Sie einfach dem Schimmern der James Richardson-Glatze.

Vierter Spieltag auch in den zwölf Gruppen der UEFA-Europa League. In Gruppe C kann der HSV heute per Heimsieg Celtic vorzeitig aus dem Wettbewerb schmeißen, während im anderen Spiel Rapid und Hapoel Tel Aviv sich gegenseitig die Punkte wegnehmen. Vorallem wenn der HSV gewinnt, darf Rapid nicht verlieren, da sonst 5 Punkte zwischen Rapid und einem Weiterkommen lägen – bei noch zwei verbleibenden Gruppenspieltagen. Das Unangenehme für Rapid an der heutigen Ausgangssituation – vermutlich werden sie heute das Spiel machen müssen, statt die Abrißbirne für den gegnerischen Spielaufbau zu spielen. Der HSV wiederum, läuft weiterhin wie ein waidwundes Team herum. Boateng soll für das heutige Spiel fraglich sein. Rozehnal wird seinen Platz einnehmen. Der mutmaßlichen Aufstellung nach zu urteilen, will man ähnlich wie in Schottland auftreten: sehr wuselig (Pitroipa im Sturm) und damit die etwas ungelenke Defensive von Celtic aushebeln. Dabei setzt man aber anscheinend auch darauf, dass die Schotten angesichts des Tabellenstandes (letzter mit 1 Punkt) heute kommen müssen. Ich wäre mir da nicht ganz so sicher.

So elendig Hertha BSC Berlin bislang in Gruppe D gespielt hat: gewinnen sie in Heerenveen, schließen sie auf die Niederländer auf und bleiben in dem Pott für den zweiten Platz. Verliert die Hertha, war es das.

Aus Gruppe E zeigt ITV4 Roma – Fulham (19h). Beide Teams hinken 1 bzw. 2 Punkte hinter dem FC Basel her. Vor zwei Wochen trennte man sich 1:1, dank des römischen Ausgleichs in den Schluß-Millisekunden des Spiels. Die Roma braucht den Sieg einen Tick dringender als Everton Fulham.

In Gruppe F empfängt Sturm Graz Panathinaikos. Klare Ausgangslage: Sieg für Sturm oder Vorzeitiges Ende für Sturm. In Gruppe G spielt ein weiterer österreichischer Vertreter. Der FC Salzburg muss zu Levski Sofia (0 Punkte, 0:6 Tore). Salzburg liegt mit 3 Siegen aus 3 Spielen vorne und kann heute mit einem Auswärtssieg die Gruppe klar machen.

Eng geht es in Gruppe I zu. Benfica und Everton mit 6 Punkten und BATE und AEK Athen mit 3 Punkten. Heute spielen die beiden Sechser gegeneinander und die beiden Dreier gegeneinander. Der Sieger aus Everton – Benfica (21h05 FIVE) tätigt einen ganz großen Schritt gen Weiterkommen. Das verletzungsgeplagte Everton ging aber vor 14 Tagen 0:5 in Lissabon unter.

Mangels weiteren englischen Vertreter um 21h05, muss ITV4 in den sauren Apfel beißen und den Einschaltquoten-Töter Toulouse – Schachtjor Donezk ausstrahlen. Toulouse spielt in der Europa League die gleiche Rolle wie aktuell in der Ligue 1: Mittelmaß. Donezk kann heute mit seinem 4ten Sieg im 4ten Spiel das Ticket für das Weiterkommen lösen, während es für Toulouse wurscht ist wie man spielt. Entscheidender für das Weiterkommen wird Mitte Dezember das direkte Aufeinandertreffen mit dem FC Brügge sein, der heute vermutlich bei Partizan drei Punkte holt.

Die “letzte” Gruppe ist die Gruppe L. Werder – Austria. Die Austria hat nur noch geringe Chancen auf ein Weiterkommen. Gewinnt sie heute nicht, wären die Austria und Nacional sowieso, weg vom Fenster und Werder dürfte sich qualifiziert fühlen. Spielerisch ist das heute ein interessanter Testfall: Werder ohne den 6 Tore-Pizarro.

Donnerstag 5.11.2009

6h00 World Golf Championships aus Shanghai, #1, SKY/HD live
Whl: 15h/SD, 23h/SD, 4h30/HD

16h00 U17-WM: Spanien – Burkina-Faso, Achtelfinale, EURO/HD live
16h00 U17-WM: Mexiko – Südkorea, Achtelfinale, EURO2 live

17h30 NHL: NJ Devils – Washington Capitals, ESPN live

19h00 EL: HSV – Celtic, #4, SKY/HD + SAT.1 live
SAT1: Vorberichte ab 18h50
SKY: Vorberichte ab 18h15

19h00 EL: Heerenveen – Hertha, #4, SKY live
19h00 EL: Rapid – Hapoel Tel Aviv, #4, SKY live
19h00 EL: Sturm Graz – Panathinaikos, #4, SKY live
19h00 EL: Roma – Fulham, #4, ITV4 live
Vorberichte ab 18h30

19h00 Handball-CL: Rhein-Neckar Löwen – Chambery, #4, EURO live
Vorberichte ab 18h45. Nicht in HD.

19h00 U17-WM: Iran – Uruguay, Achtelfinale, EURO2 live
19h00 U17-WM: Nigeria – Neuseeland, Achtelfinale, EURO HD live
Nur auf HD.

21h05 EL: Werder – Austria, #4, SKY/HD + SAT.1 live
21h05 EL: Levski – Salzburg, #4, SKY live
21h05 EL: Toulouse – Schachtjor Donezk, #4, ITV4 live

21h05 EL: Everton – Benfica, #4, FIVE live
Vorberichte ab 20h30

1h00 NHL: Boston Bruins – Montreal Canadiens, ESPN live
(vermutlich)
Whl: Fr 11h, 20h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 6.11.2009

6h00 World Golf Championships aus Shanghai, #2, SKY/HD live
12h30 – 16h30 MotoGP aus Valencia, Training, BÄH live
14h30 College Football: East Carolina Pirates – Virginia Tech Hokies, ESPN Tape

18h00 Zweite Liga, #12, SKY live
Paderborn – Koblenz
St. Pauli – Düsseldorf
Kaiserslautern – RW Oberhausen

19h00 Eishockey, Deutschlandcup: Deutschland – USA, BÄH live
19h00 Fußball/AUT, 1te Liga: Konferenz, #16, SKY Sport Austria live
20h30 Bundesliga: Laverkusen – Frankfurt, #12, SKY live
20h30 Rugby, Anglo-Welsh-Cup: Newport Gwent Dragons – Sale Sharks, Runde 1, S4C live
21h30 Talk: Heimspiel, BÄH live
1h30 NHL: Florida Panthers – Washington Capitals, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig