Worauf mich meine Freundin via Jason Kottke aufmerksam machte: ESPN-Kolumnist Bill Simmons hat am Freitag eine Kolumne mit den – seiner Ansicht nach – besten auf Papier erschienen Sport-Reportagen veröffentlicht. Max von “The Millions” hat im Internet diverse Online-Versionen jener Artikel aufgespürt und zu einer Linkliste zusammengestellt: “The best Sports Journalism Ever (According to Bill Simmons)”
Die Rugby-Herren von Stade Français haben einen gewissen Hang zu auffälligen Trikots, insbesondere seit Präsident Max Guazzini 2005 zur Provokation bewusst Rosa statt das traditionelle Dunkelblau zur Hauptfarbe erkoren hat. Das Rosa wurde mit dem Symbol der Lilie erklärt, dass aber kein Stade Français-spezifisches Symbol ist.
Hey, wer glaubte diese Trikots wären schon kurios: Stade Français und Adidas haben die drei neuen Replica-Shirts vorgestellt. Die Heim- und Auswärts-Trikots sind ja noch relativ normal.
Die abgebildete Frau ist “Blanche de Castille” (dt: “Blanka von Kastilien“), französische Königin roundabout 1220, verheiratet mit Ludwig VIII bzw. “Ludwig, den Löwen” und inzwischen eine französische Heilige. Gerühmt für Schönheit, Mut, Diplomatie und Religiösität.
Warum Blanka? In der Le Monde sagt Präsident Guazzini: “Wir wollten ein weibliches Gesicht. Die Königin Blanka bot sich an, da sie Mutter des Heiligen Ludwigs, König von Frankreich gewesen ist und es sind Schüler der Schule des Heiligen Ludwigs haben 1883/1887 den Klub Stade Français gegründet“. Letzte Saison wurden 95.000 Replica-Shirts verkauft, darunter alleine 17.000 nach Großbritannien.
Dienstag, 14.10.2008
16h00 NHL: Washington Capitals – Vancouver Canucks, NASN Tape
18h00 U19: Niederlande – Deutschland, BÄH live
Vorberichte ab 17h30
18h15 U21: Portugal – Ukraine, RTP Int live
19h00 MLB: Boston Red Sox – Tampa Bay Rays, ALCS 3/7, NASN Tape
Serie 1-1
20h00 NBA, Preseason aus Berlin: Washington Wizards – New Orleans Hornets, BÄH live
20h15 U21-EM-Quali, Playoff: Österreich – Finnland, ORFsport+ Tape
22h00 MLB: LA Dodgers – Philadelphia Phillies, NLDS 4/7, NASN Tape
Serie 1-2
1h30 MLB: Boston Red Sox – Tampa Bay Rays, ALCS 4/7, NASN live
Vorschau auf Mittwoch
15h30 NHL: Pittsburgh Penguins – Philadelphia Flyers, NASN Tape
18h15 Handball, CL: RS Belgrad – HSV Hamburg, #3, EUROSPORT live
19h00 U21-EM-Quali, Playoffs: Frankreich – Deutschland, Rückspiel, BÄH live
20h15 EM-Quali 1971: Österreich – Schweden, Österreich – Irland, ORFsport+
20h30 WM2010: Italien – Montenegro, RAI Uno live
20h45 WM2010: Deutschland – Wales, ZDF + BBC Three live
20h45 WM2010: Belgien – Spanien, Anixe + Direct8 live
21h45 WM2010: Portugal – Albanien, RTP Int live
22h45 WM2010: Österreich – Serbien, Direct8 Tape
2h00 MLB: Philadelphia Phillies – LA Dodgers, NLDS 5/7, NASN live
So oder so ähnlich sieht das NASN-Programm für die zahlende Zuschauerschaft seit Samstag abend aus.
In den meisten Kabelnetzen seit zirka Samstag 18h und via Satellit (PREMIERE STAR und ARENAsat) seit zirka 2Uhr morgens. Betroffen vom Sendeausfall sind anscheinend alle Länder der NASN Europe-Schiene wie zum Beispiel Schweiz, Portugal, Ungarn, Österreich, Frankreich und die Niederlande.
Nun sind gravierende technische Probleme die zu einem Senderausfall von 30 und mehr Stunden führen, nicht komplett außerhalb meines Vorstellungsvermögens, auch wenn es bitter ist. Was aber gar nicht geht, und das bitte fünfmal unterstreichen, ist die nicht existente Informationspolitik. Das Minimum das man von einem Dienstleister in solchen Fällen erwarten kann, sind Hinweise und Updates auf der eigenen Website. Aber da ist komplette Fehlanzeige, ebenso wie im ESPN-eigenen NASN-Board.
Wir reden über ein Unternehmen das von Kommunikation lebt und das in letzter Zeit massiv auf Boards und Blogs gesetzt. Doch den einzigen Pieps den es von ESPN gegeben hat, ist die Notiz im EPG auf technische Störungen.
In den Foren ist die Halsschlagader bis zum Anschlag dick und gestern sind die Leute um 19h00, Kick-Off der NFL, in Scharen zu den illegalen Streams oder Yahoo Gamepass abgewandert. Die entsprechenden Stream-Portale dürften gestern einen Zulauf an neuen Usern bekommen haben, wie selten zuvor. Die Kommunikationspolitik von ESPN grenzt alleine schon unter diesen Gesichtspunkt an strategischem Wahnsinn.
Es ist nicht so, dass es keinen Testfall gab, wo man einen derartigen Ausfall hätte nicht üben können. Stundenlange Ausfälle hat es schon einmal vor einem/anderthalb Jahren gegeben. Auch da hatte sich die NASN-Website totgestellt.
Wenn das eine Ansage von ESPN in Sachen Kundenservice ist, ist das Statement bei den Abonnenten laut und deutlich angekommen. Ebenso wie die Verfügbarkeit der Streamportale mit großer Auswahl an NFL-Spielen…
Alle Hinweise auf NASN-Sendungen des heutigen Tages sind natürlich ohne Gewähr.
[Update: Mo 10h] Nach und nach schlagen Meldungen auf, wonach die Störung beseitigt ist, allerdings zur Stunde noch nicht überall.
NBA, die nächste
Offensichtlich tourt NBA-Gewaltige derzeit durch Europa um einen Fernsehvertrag nach dem anderen festzuzurren. Nachdem vor einigen Wochen Vollzug in Spanien gemeldet wurde, ist Ende letzter Woche laut L’Équipe auch in Frankreich die Sache klar gemacht worden.
Die Rahmenbedingungen sind allerdings nicht uninteressant. Die NBA hat ja bereits die diesjährige NBA Europe Live Tour zurückgefahren. 2006 waren es elf Spiele, 2007 waren es sieben Spiele. Heuer waren es nur noch vier Spiele.
Wie hoch derzeit in Europa die Trauben zur wirtschaftlicher Expansion für die NBA hängen, macht Frankreich deutlich. Anläßlich des Spiels zwischen Nets und Heat in Paris wurde eine Vertragsverlängerung zwischen Canal+ und der NBA um zwei Jahre, bis zum Sommer 2010, bekannt. Laut der Freitagsausgabe der L’Équipe wird Canal+ für den gleichen Programmumfang nur noch die Hälfte des alten Vertrages zahlen: 2 Millionen US$ pro Jahr. Die NBA hat in Frankreich bei den Verhandlungen große Probleme gehabt, da die Angebote weit unter ihren Erwartungen geblieben sind, aber das Interesse des französischen Marktes trotz zahlreicher französischer Spieler in der NBA kaum vorhanden war. Canal+ soll der einzig seriöse Bieter dieses Kalibers gewesen sein.
Das wird man ziemlich gut auch auf den deutschen Markt übertragen können und mehr Verständnis für die Position von PREMIERE zu bekommen… Zumindest wenn es darum geht, mal eben eine Preisermäßigung von 50% rausschlagen zu können.
Mal sehen ob NBA und PREMIERE zum Spiel in Berlin morgen Vollzug melden.
Oh, BTW: am Wochenende wurde bekannt, das AEG (Anschutz) und die NBA ein Joint Venture aufgemacht haben, um in ganz China “a dozen or more” NBA-kompatiblen Arenen und “Entertainment Districts” aufzubauen. AEG hat auf der Pressekonferenz von 25 Arenen gesprochen, David Stern korrigierte AEG und sprach von zwölf. Mal sehen wie lange es dauert bis der chinesische Luftballon platzt.
Dit’n’Dat
In seiner neuen Ausgabe berichtet der FOCUS von internen Überlegungen bei PREMIERE für Satellitenkunden die Digitalreceiver vorzuschreiben. Die Receiver gäbe es dann nur noch zur Miete von PREMIERE themself. Ferner wieder aus der Gerüchteküche hochgeholt: Überlegungen dass nicht PREMIERE, sondern Rupert Murdochs News Corp. als Bieter & Käufer der Bundesligarechte auftritt um dann die Rechte an seine Tochter PREMIERE weiterzugeben. Ohne ein Finanzexperte zu sein, könnte ich mir vorstellen, dass dies einige buchhalterische Vorteile hat und Murdoch mehr Freiheiten bzgl. einer etwaigen Insolvenz von PREMIERE lässt.
Absolute Lesepflicht: das Interview im neuen SPIEGEL mit Linus Gerdemann, recht junger Profi im Team Columbia und Jörg Jaksche, Dopingsünder und Kronzeuge. Eine bessere Zustandsbeschreibung des Radsports und der Seelenlage von Fahrern und Fans kann es nicht geben. Siehe dazu auch heute abend den Bericht bei “Sport Inside” über das Sterben des Radsports in Deutschland.
Montag, 13.10.2008
vielleicht12h00 NFL: Minnesota Vikings – Detroit Lions, NASN Tape
Broadcaster FOX mit Pitts + Boselli
möglicherweise14h30 NFL: Denver Broncos – Jacksonville Jaguars, NASN Tape
Broadcaster CBS mit Gumbel+Dierdorf
Whl: Di 10h
könnte auf dem Programm stehen:17h00 NFL, Sunday Night: San Diego Chargers – New England Patriots, NASN Tape
mal probieren:20h00 NHL: NY Islanders – Buffalo Sabres, NASN live
Broadcaster MSG
20h00 Fußball: Greuther Fürth – Wolfsburg, BÄH live
vielleicht in schwarz, vielleicht in Farbe:22h30 MLB: LA Dodgers – Philadelphia Phillies, NLDS 3/7, NASN Tape
Serie 2-0
wenn es jemand austesten will:2h30 NFL: Cleveland Browns – NY Giants, NASN live
Broadcaster ESPN
Whl: Di 13h30
Vorschau auf Dienstag
Morgen ist ein neuer Tag
16h00 NHL: Washington Capitals – Vancouver Canucks, NASN Tape
18h00 U19: Niederlande – Deutschland, BÄH live
18h15 U21-EM-Quali, Playoff: Portugal – Ukraine, RTP Int live
19h00 MLB: Boston Red Sox – Tampa Bay Rays, ALCS 3/7, NASN Tape
20h00 NBA, Preseason aus Berlin: Washington Wizards – New Orleans Hornets, BÄH live
20h15 U21-EM-Quali, Playoff: Österreich – Finnland, ORFsport+ Tape
22h00 MLB: LA Dodgers – Philadelphia Phillies, NLDS 4/7, NASN Tape
1h30 MLB: Boston Red Sox – Tampa Bay Rays, ALCS 4/7, NASN live
Formel 1 in Fuji/Japan, frühmorgens. Achtung, schräge Startzeit am Sonntag: 6h30.
Interessante WM-Qualifikationsspiele: Deutschland – Russland (ARD), England – Kasachstan (ITV), Rumänien – Frankreich (Anixe) und Bulgarien – Italien (RAI).
Hochkarätigste College Football-Spiele mit #1 Oklahoma – #5 Texas, einer Big12-Rivalität (Sa 18h NASN live) und die beiden SEC-Großmächte #12 Florida – #3 LSU (So 8h30 Tape). Sehr viel besser kann es in der regular season kaum noch werden.
Ehre, wem Ehre gebührt: PREMIERE Ad 1: die seit Tagen geprügelte Aktie ist gestern um 18% gestiegen, liegt aber immer noch bei unterirdischen 2,73 EUR.
PREMIERE Ad 2: tourcc hat gestern in einem Kommentar darauf hingewiesen dass PREMIEREs Roman Steuer inzwischen auf der Website des ERC Ingolstadt Stellung zu den DEL-Übertragungen (“zwei Spiele pro Woche”) genommen hat. Demnach legt PREMIERE seinen Schwerpunkt massiv auf die Wintermonate und bringt von Januar bis März 40 DEL-Übertragungen.
Freitag, 10.10.2008
7h00 F1 aus Fuji: 2tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live PREM: Whl 9h55, 13h45, 21h15, 2h45 BÄH: Zsf. 13h30
10h00 NHL: Detroit Red Wings – Toronto Maple Leafs, NASN Tape
13h00 College Football, ACC, NASN Tape Wake Forest Demon Deacons – Clemson Tigers
16h00 Golf aus Madrid, #2, PREMIERE live
19h00 U21, EM-Quali, Playoffs: Deutschland – Frankreich, BÄH live
Vorberichte ab 18h30
21h30 Boxen: SES-Kampfabend, BÄH live
22h35 MLB: Philadelphia Phillies – LA Dodgers, NLDS 2/7, NASN live
Vorberichte ab 22h.
Broadcaster FOX mit Joe Buck + Tim McCarver
22h30 Golf aus San Antonia, #2, PREMIERE live
2h37 MLB: Tampa Bay Rays – Boston Red Sox, ALDS 1/7, NASN live
Vorberichte ab 2h
Broadcaster TBS mit Chip Garay, Ron Darling, Buck Martinez
4h00 F1 aus Fuji: 3tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
Whl: 5h45
Samstag, 11.10.2008
7h00 F1 aus Fuji: Qualifying, PREMIERE + RTL + ITV1 live PREM: Vorberichte ab 6h50. Whl: 8h30, 11h, 18h, 19h30, 21h, 1h50, 3h45 RTL: Vorberichte ab 6h45. Whl: 13h30 ITV1: Vorberichte ab 6h15. Whl: 15h. BÄH: 90min-Zsf: 17h, 20h
9h30 Tischtennis-EM:Viertelfinale Männer, EUROSPORT live
Kommentar: Rene Adler
Endlich mal was anderes als Bankenkrise oder US-Präsidentschaftswahlkampf: die Wiederauflage des Thrillers “SPORT BILD gegen Klinsmann und FC Bayern München” hat dieser Tage einige Spannungshöhepunkte bekommen.
Ich rekapituliere: angeblich auf Geheiß von Jürgen Klinsmann wurde letzten Freitag der SPORT BILD-Redakteur Raimund Hinko vor einem Pressegespräch von Klinsmann aus dem Presseraum des FCBs gefeuert. Bekannt wurde dies erst am Mittwoch durch ein Editorial von SPORT BILD-Chefredakteur Pit Gittschalk, der dafür Worte fand wie “Kritiker mundtot machen“, “ungeheuerlicher Vorgang“, “Grenzüberschreitung”, “SPORT BILD lässt sich nicht einschüchtern” und “Beschneidung der Pressefreiheit“. Ist natürlich eine Geschmacksfrage, ob man unbedingt am Jahrestag des Mordes an Anna Politkovskaya den bloßen zeitweiligen Rausschmiß von Hinko aus einem Presseraum mit “Kritiker mundtot machen”, “nicht einschüchtern lassen” oder “Beschneidung der Pressefreiheit” belegen muss.
Natürlich überhaupt nicht in dem Zusammenhang mit dem Hinko-Rausschmiß steht die neue Titelstory der SPORT BILD: “Der Vertrag von Schweini“, ein Abdruck des originalen, zehnseitigen Arbeitsvertrages von Bastian Schweinsteiger mit dem FC Bayern aus dem Jahr 2005. Das Faksimile trägt einen Eingangsstempel der DFL und beinhaltet nicht nur die diversen Klauseln sondern auch die konkreten Gehaltssummen und Prämien. Als Bonus gab es obendrauf fünf(!) weitere Artikel über Schweinsteiger, u.a. einen Bericht über den Ärger zwischen Schweinsteiger und seinen Beratern.
Am gleichen Tag eine etwas kuriose Reaktion: die Veröffentlichung eines Leserbriefes an die SPORT BILD auf der Homepage des FC Bayern, geschrieben von dem Stuttgarter Journalisten Harald Landwehr.
Was der Populist und Matthäus-Intimus Hinko, der vermutlich auch die Matthäus-Kolumnen zu 100 % verfasst, seit Jahren abliefert, ist schlimmster intriganter unfairer Boulevardjournalismus […] Hätten alle Kollegen die von Ihnen propagierten „journalistischen Grundsätze” des Herrn Hinko, dann wäre unser Berufsstand noch schlimmer dran als er ohnehin schon ist.
Eine merkwürdige Reaktion. Für den sonst sehr schnell und entschlossen agierenden FC Bayern ist es eine Reaktion von verblüffender Harmlosigkeit gewesen. Und ob ein Journalist sich derart mit einer Sache gemein machen muss, dass er sich zum Werkzeug machen lassen muss und auf der Homepage als Testimonial herhalten muss… “Flagge zeigen” geht auch anders. Hmmm. Ganz wohl würde ich mich dabei nicht fühlen.
Heute wurde dann der nächste Gang eingelegt. Der Stellvertretende Chefredakteur Alexander Steudel bloggt für die SPORT BILD. “Steudel bloggt” heute mit einem Eintrag zum Leserbrief auf der FCB-Homepage. Fachgerecht wird die Bezeichnung “Sportjournalist” im Zusammenhang mit Harald Landwehr in Anführungszeichen gesetzt, wie einst die “DDR” in den Springer-Zeitschriften. Schließlich wird ganz nach “Six degrees of Separation” eine Verbindung zwischen Landwehr und dem Klinsmann-Berater Roland Eitel gezogen.
Ich bin unschlüssig, ob der Beitrag ironisch gemeint ist. Anders lässt sich die Durchgeknalltheit in der Argumentationskette Steudels (“Ich werde stutzig, als ich auf einer Internetseite, auf der der Name “Harald Landwehr” auftaucht, auch den Namen ‘Hannah Eitel’ finde“) nicht erklären. Aber verfügt jemand der Blogeinträge über die wahnsinnig witzige Ähnlichkeit der Wörter “Hypthese” und “Hypothek” schreibt, über eine derartige Fallhöhe für Ironie?
Und während ich so grübel, schlägt die Antwort des FC Bayern auf: eine strafbewehrte Unterlassungserklärung gegen die SPORT BILD. “SportBild unterwirft sich Forderung des FC Bayern“. Anderswo werden Unterlassungserklärungen abgegeben. Hier unterwirft man sich.
Wegen der äußerst rüden und rücksichtslosen, allein auf Profit zielenden Verletzung unserer Rechte durch eine Veröffentlichung in „SportBild“ (Titel-Thema: „Der Vertrag von Schweini!“) hatten unsere Anwälte von der Axel Springer AG gestern als erstes die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung gefordert.
Der Kollateralschaden: die SPORT BILD hat auf seiner Website das aktuelle Titelblatt verändert und jeglichen Hinweis auf fünf der sechs Schweinsteiger-Stories im Blatt gestrichen.
Vor der “Unterwerfung”
Nach der “Unterwerfung”
Sollte es das schon bereits gewesen sein? Nach der Eskalation der letzten Tage werden beide Seiten nun erstmal eine Zeit lang piano spielen. Aber die Aversionen zwischen Klinsmann und SPORT BILD sind zu groß, als dass sie nicht irgendwann noch einmal ausbrechen werden.
P.S. Gratulation an Breitnigge/Oliver für die namentliche Erwähnung auf der FCB-Homepage – trotz des Abrauchens des Servers.
NASN hat den November-Sendeplan als PDF veröffentlicht. Keine Sensationen. NBA nur in Form des NBA Fastbreak-Magazins, das im November verzweifelt sowas wie einen festen Sendeplatz sucht. Ab Mitte November kehrt Colleges Basketball mit vorerst ausschließlich As-Live-Spielen zurück. Den 26./27.11. sollte man sich für die volle Packung vormerken: vier Spiele binnen 24h. Der eigentliche “Season Opener” von ESPN am 18. November, wenn der Sender in seinen Programmen mit gleich 14 Spielen startet, wird hingegen von NASN ignoriert. Es fällt eine einzige Partie für Europa ab.
Die nächsten zwei Wochen DEL sind in den PREMIERE-TV-Guide reingekommen. Für den November wird damit in den ersten drei Wochen nur ein DEL-Spiel [pro Woche] gezeigt, in der letzten November-Woche zwei.
Hmmm. War noch was? Ach so, das dritte PREMIERE-Vorstandsmitglied aus dem einst fünfköpfigen Gremium ist gestern zurückgetreten. Oliver Kaltner, Marketing- und Vertriebsvorstand verabschiedete sich gestern mit den Worten
Ich habe mich entschieden, Premiere heute zu verlassen. Es war für mich eine sehr schwierige Entscheidung, das Unternehmen nach nur drei Monaten zu verlassen.
Kaltner war erst im Juli 2008 zu PREMIERE gekommen. Dass er den Laden bereits wieder verlässt, läßt den Schluß zu, dass die Murdoch-Leute von den PREMIERE-Altlasten die Schnauze gestrichen voll haben und Tabula Rasa machen. Kaltner hat sich höchstwahrscheinlich nicht zuschulde kommen lassen, aber seine Position umfasst unter anderem das Kundenmanagement (CRM), das einer der wichtigsten Hebel für Mark Williams und Thomas Mockridge beim Umkrempeln von SKY Italia war.
Da der zweite wichtige Hebel die Paketstrukturen und die Programminhalte waren, scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, wann Carsten Schmidt und Hans Seger, die beiden letzten “Überlebenden” der Kirch- und Kofler-Ära, ihren Vorstandssitz räumen müssen. Insbesondere die Position von Carsten Schmidt, Vorstand Sports und New Business, ist angesichts der anstehenden Bundesliga-Rechte-Verhandlungen, von strategischer Bedeutung. Wird Schmidt überhaupt noch die Verhandlungen mit der DFL weiterführen?
Amüsanter “Kollateralschaden” der Verpflichtung von Jürgen Klinsmann als Bayern-Trainer: die Konflikte zwischen Klinsmann und der BILD-Gruppe entflammen auf ein Neues. Nach der gefühlten Niederlage gegen Bochum gab es plötzlich Interviews von Rummenigge und Klinsmann in der BILD, fast wie um die BILD zu besänftigen und vom eh unter Druck geratenen Klinsmann erstmal abzulassen.
Dafür feuert die SPORT BILD die nächste Salve ab und berichtet, dass ihr Redakteur Raimund Hinko am letzten Freitag von Klinsmann aus dem Presseraum des FC Bayern geschmissen worden ist. Zitat SPORT BILD: “Der Trainer [Klinsmann] wolle, so die Erklärung der Medienabteilung, in nächster Zeit nicht am Tisch sitzen mit Mitarbeitern einer Zeitschrift, die ihn seit Wochen hart angehe.“. Im weiteren Verlauf des Editorials von Pit Gottschalk fallen dann Formulierungen wie “Kritiker mundtot machen”, “ungeheuerlicher Vorgang”, “Grenzüberschreitung”, “SPORT BILD lässt sich nicht einschüchtern” und “Beschneidung der Pressefreiheit” und rächt sich mit der Veröffentlichung eines Dokumentes, dass der Vertrag von Bastian Schweinsteiger sein soll. Zehn Seiten des 2005 abgeschlossenen Vertrages werden als Faksimile im Heft abgedruckt. Es handelt sich dabei offensichtlich um das FAX mit dem Vertragswerk, dass der FC Bayern an die DFL geschickt hat – die erste Seite trägt den Eingangs-Stempel der DFL.
Spocht von heute
Nur damit es nicht untergeht: Ad 1/ EUROSPORT bringt eine Aufzeichnung des Eishockey-Champions League-Spiels der Eisbären vom Mittwoch. Ad 2/ Heute nacht und morgen früh gibt es die ersten Trainingseinheiten der Formel 1 in Fuji.
Donnerstag, 10.10.2008
16h00 Golf aus Madrid, #1, PREMIERE live
Keine Whl
19h00 Handball, CL: Flensburg-Handewitt – Haukar Hafnarfjördur/ISL, #2, EUROSPORT live
22h00 Golf aus San Antonia, #1, PREMIERE live
Keine Whl
2h00 MLB: Philadelphia Phillies – LA Dodgers, NLCS 1/7, NASN live
Whl: Fr 15h30
3h00 F1 aus Fuji: 1tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
PREM: Whl: 4h45, Fr 12h30, 20h
BÄH: Whl: Fr 13h30
Vorschau auf Freitag
7h00 F1 aus Fuji: 2tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
10h00 NHL: Detroit Red Wings – Toronto Maple Leafs, NASN Tape
13h00 College Football, ACC: Wake Forest Demon Deacons – Clemson Tigers, NASN Tape
16h00 Golf aus Madrid, #2, PREMIERE live
20h15 U21, EM-Quali, Playoffs: Deutschland – Frankreich, BÄH live
21h30 Boxen: SES-Kampfabend, BÄH live
22h00 MLB: Philadelphia Phillies – LA Dodgers, NLDS 2/7, NASN live
22h30 Golf aus San Antonia, #2, PREMIERE live
2h00 MLB: Tampa Bay Rays – Boston Red Sox, ALDS 1/7, NASN live
4h00 F1 aus Fuji: 3tes Freies Training, PREMIERE + BÄH live
Mit der PREMIERE-Aktie geht es weiter bergab. In diesem Monat bei 9,58 EUR gestartet, liegt die Aktie heute vormittag bei nur noch 2,42 EUR. Binnen sechs Tagen ist die Aktie auf ein Viertel geschrumpft.
Die DFL macht unterdessen auf Aktionismus. Kein Tag ohne das Durchsickern von neuen Spielplänen, Pressekonferenzen zur Vermarktung hier, Vermarktung drüben oder das die Rechtsabteilung gerade mal wieder überprüft ob man Kartellamt oder EU-Kommission wegen irgendwas an die Wand nageln kann. Gestern lud man Pressevertreter ein um u.a. den Start der eigenen Auslandsverwertung über die eigene Tocher “DFL Sports Enterprises” zu präsentieren. Dabei werden Erlöse von aktuell 35 Mio p.a. (FR) oder erst ab nächster Saison (FTD) erzielt und in Zwischenetappen sind 63 Mio EUR bereits fix bzw. 105 Mio bis 2010/11 angestrebt (FAZ) oder mittelfristig dann doch nur “rund 60 Mio” (FTD)
Mittwoch, 9.10.2008
16h30 MLB: Chicago White Sox – Tampa Bay Rays, ALDS 4/5, NASN Tape
Whl: 1h
19h00 Handball, CL: Drammen/NOR – THW Kiel, #2, EUROSPORT live
19h30 MLB: Boston Red Sox – LA Angels, ALDS 4/5, NASN Tape
Whl: 4h
20h00 U20: Deutschland – Schweiz, BÄH live
Vorschau auf Donnerstag
16h00 Golf aus Madrid, #1, PREMIERE live
19h00 Handball, CL: Flensburg-Handewitt – Haukar Hafnarfjördur/ISL, #2, EUROSPORT live
19h30 DEL: Krefeld – Hannover, #11, PREMIERE live
20h15 U19, EM-Quali: Deutschland – Luxemburg, BÄH live
21h15 IIHF, CL: Eisbären berlin – Kärpat Oulu, #1, EUROSPORT Tape
22h00 Golf aus San Antonia, #1, PREMIERE live
2h00 MLB: Philadelphia Phillies – LA Dodgers, NLCS 1/7, NASN live
3h00 F1 aus Fuji: 1tes Freies Training, PREMIERE live
[12h27] Unterm Strich muss ich sagen, dass die meisten Gruppen gar nicht so unsexy sind. Nicht die Teams und Gruppen sind das Problem, sondern der Modus.
Schalke 04 hat einen richtigen Bock geschossen. Zumindest ist alles namhaft. Über die Qualitäten des PSGs kann man sich streiten. Und natürlich: Fred Rütten gegen seinen ehemaligen Verein.
Gruppe B drohte zur 30-Grad-Gruppe zu werden (Portugal, Griechenland, Türkei), doch dann kam Hertha und schließlich Khirkov dran.
Stuttgart hat es auch eher böse erwischt, weil man mit Standard Lüttich einer der schwersten Vertreter aus Topf 5 bekommen hat.
Wolfsburg mit drei fetten Unbekannten: Portsmouth, Braga und Heerenveen.
Der HSV würde sich freuen wenn man recht früh gegen das kriselnde Ajax spielen könnte und mit Aston Villa nochmal ein richtig fettes Team vor der Nase.
[12h06] “Some technical informations” nun vom UEFA-Frontmann. Keine Mannschaften aus gleichen Ländern in eine Gruppe. Farbcodes unterscheiden zwei Typen von Gruppen. Pro Gruppe nicht mehr als zwei Schlechtwetter-Nationen (Polen, Skandinavien, Russland). Diese Mannschaften werden so gesetzt, dass sie am letzten Spieltag auswärts spielen müssen.
Mit anderen Worten: so undurchschaubar, das jeder bescheißen kann und die Schuld dann auf den Computer schieben kann.
[12h04] Ein wild gestikulierender älterer Italiener erzählt irgendwas. Übersetzt wird es im Stream nicht. Vom UEFA-Moderator gibt es nur den trockenen Kommentar “quite interesting stuff”. Mag sein. Der Handbewegung des Italieners nach zu urteilen, ging es um das Schlagen von Eierschaum.
[12h02] Mal sehen wie verläßlich der UEFA.com-Stream ist. Der betreffende UEFA-Frontmann erklärt gerade, das nächste Saison alles viel hübscher und schöner ist, Brattauben in den offenen Mund fliegen und Honigflüße die Landschaft durchziehen etc. pp.
Kein Blogeintrag ohne PREMIERE: die UEFA hat bislang die UEFAcup-Rechte für die Gruppenphase 2009/10 bis 2012 immer noch nicht vertickt. Stand der Dinge ist immer noch die gescheiterte erste Verhandlungsrunde vom Sommer. Bei PREMIERE fand man es nicht witzig, dass sich SAT.1 umfangreiche First- und Second-Choice-Rechte sichern konnte.
Bei NASN muss man derzeit mit starken Störungen im Zeit-Raum-Kontinuum rechnen. Aufgrund der Masse an NFL-Spielen am Sonntag und Montag, kommt man mit den MLB-Playoffs nicht nach. Folge: in dieser Nacht wurden Spiel 4 der Serien absolviert (wo nötig) und NASN zeigt heute Spiel 3 der Serien und Spiel 4 erst morgen. Nur bei der Brewers-Phillies-Serie gibt es Spiel vier bereits heute. Heute wird also dringende Hilfe vom Kollegen “Abstraktionsvermögen” im rechten Hirnlappen verlangt (war es der linke? Freund “Langzeitgedächnis” ist gerade aus. Wo ist Béla Réthy, wenn man ihn und seine Karteikarten braucht?)
BTW: liebes NASN, langsam müsste sich doch was finden lassen, um bei den NBC-Übertragungen den BottomLine-Crawl nicht mit der Spielstandsanzeige kollidieren zu lassen. Wir haben inzwischen immerhin den 5ten Spieltag.
Als Handreichung für die Auslosung der UEFAcup-Gruppen heute mittag (ohne Gewähr): Topf1: AC Milan, Sevilla, Valencia, Benfica, Schalke, ZSKA, Tottenham, HSV
Der FOCUS hat mit mir Verbindung aufgenommen, weil er sich daran störte, dass ich ihm im gestrigen Eintrag “Schmu” mit PREMIERE und deren Kundenzahlen unterstellt habe. Hintergrund ist ein Deal zwischen der FOCUS-Tochter, dem Pay-TV-Sender FOCUS Gesundheit und PREMIERE aus dem 2007 gewesen. In der neuen FOCUS-Ausgabe werden nun die Abo-Praktiken von PREMIERE unter Beschuß genommen und in diesem Zusammenhang erwähnte ich die doppelte Rolle von FOCUS als Aufklärer einerseits, und “Schmu-Mitmacher” andererseits.
Den Vorwurf nehme ich zurück.
Im SZ-Artikel ist für mich der Gegenstand des Geschäfts mißverständlich rübergekommen. Bestandteil des Geschäftes zwischen FOCUS und PREMIERE sollen NICHT Anzeigen im FOCUS gegen Abonnements von PREMIERE gewesen sein, sondern Anzeigen im FOCUS gegen Spots auf PREMIERE. Die Anzeigen im FOCUS waren spezielle auf FOCUS Gesundheit gemünzte Anzeigen, in denen FLEX-Karten für den Empfang von FOCUS Gesundheit angeboten wurden. Die Abonnements wurden also nicht von FOCUS angeboten. Der FOCUS hatte auch keine Ahnung dass, obwohl nur weniger als 1.000 Interessenten sich eine solche FLEX-Karte aktivieren ließen, PREMIERE das gesamte Kontigent von 190.000 Karten als Abo bzw. Kunden in seine Zahlen einfließen ließ.
Unterdessen hat Georg Kofler in der Süddeutschen Zeitung (nicht online, alternativ hier DWDL) wieder Stellung genommen und zieht seine Verteidigungsstrategie weiterhin durch:
Gegenüber der “Süddeutschen Zeitung” äußerte sich nun Georg Kofler […] “Unsere Berichterstattung, vor und nach dem Börsengang war stets einwandfrei: Jeder ausgewiesene Euro wurde auch real erwirtschaftet. Da wurde weder beschönigt noch schwarz gemalt” […]
Einen Zusammenhang zwischen den neuen Kunden-Zahlen und dem drohenden Verlust sieht Kofler nicht. So verdiene das Unternehmen nun nicht mehr oder weniger, sondern weise nur weniger Abonnenten mit einem höheren durchschnittlichen Pro-Kopf-Umsatz aus, sagte Kofler laut “SZ”. “Wozu also die Aufregung? Es gibt keinerlei objektiven Zusammenhang zwischen der Neuklassifizierung der Abonnenten und der Ergebniswarnung des Unternehmens”, so Kofler zur “SZ”.
Der Witz ist übrigens, dass Kofler nach seiner Inthronisierung versucht hat, die Kundenkartei zu melken. Teils mit dem Verkauf der Kundendaten an den Axel Springer-Verlag nach dem gescheiterten “TV Kofler”-Projekt, teils in dem “ausgewählte Werbepartner” mit dem PREMIERE-Logo Kunden anschreiben und Handys u.ä. feilbieten. Insofern bin ich erstaunt, das Kofler eine mit zahlreichen Leichen “verschmutze” Adressendatei und in Quantität künstlich aufgebläht, nun mit einer Handbewegung wegwischt.
99 Testballons
Gestern stieg mal wieder einer der inzwischen zahllosen Testballons für die DFL-Spielplangestaltung hoch und zahlreiche Medien sind prompt darauf eingestiegen. Zum Beispiel Frank Lamers von der WAZ, dessen Kommentar gestern als Pressemitteilung rausging und für den man vermutlich anderenortes von anderen Redakteuren mit nassen Handtüchern splitterfasernackt durch Redaktionsflure gejagt wird.
Der deutsche Profifußball ist ein Idyll. Hunderttausende strömen in die Stadien. Die Eintrittspreise sind relativ niedrig. Das Regelwerk verhindert, dass die Klubs sich an zockende Milliardäre verkaufen können. Und noch sind die Spielpläne nicht so zersplittert wie im restlichen Europa.
Dieses Idyll jedoch ist bedroht. Weil auch der deutsche Fußball das Geld des Bezahlfernsehens kassieren will. Weil dieses Exklusivität benötigt. Weil das Bundeskartellamt gegen dessen
Interesse bestimmt hat, dass Fußball früh im freien TV zu sehen sein muss.
Damit das Bezahlfernsehen üppig löhnt, soll nun der Spielplan zersplittert werden. Bundesliga wird es dann eben auch um 18 oder auch um elf Uhr geben. Wahrscheinlich werden dann weniger Menschen in die Arenen strömen. Wahrscheinlich werden Karten dann mehr kosten. Wahrscheinlich wird dann auch irgendwann am Regelwerk gearbeitet werden und ein Name wie Abramowitsch, Russe, Milliardär, im deutschen Fußball auftauchen.
Es geht eben um das Geschäft, wie der Pate, Italiener, Mafia, sagt. Das kann man bedauern,wenn man Fan, Deutscher, Romantiker, ist.
Man kann natürlich als Bachstelze, WC-Reiniger oder Käse-Scheiblette zu der Erkenntnis kommen, dass die TV-Rechte derzeit weder ausgeschrieben noch vergeben sind, und daher es auch noch keinen Spielplan gibt, über den sich Kaktusdünger, Fertigsuppe oder Hohlraumversiegelung erregen können.
Aber wir Blog-Leser, Sitzpinkler und Jackenträger, sind da schon in der Lage etwas differenzierter hinzuschauen.
Ich, Trockenfurzer, Nahverkehrsbenützer und Cidre-Trinker, wiederhole da einfach einen Kommentar von mir, gestern zu der entsprechenden KICKER-Meldung über den angedachten Spielplan-Variante:
Ad 1) Liebe DFL, wenn inzwischen im Wochenrythmus neue Spielpläne veröffentlich werden, beginnt irgendwann das Stadium kompletter Beliebigkeit. Warum ist jetzt Sa 18h30 okay, aber vorher nicht?
Ad 2) Das Sa 18h30-Spiel kann auch einfach als “Schreckensszenario†verstanden werden. So wie die ARD 2005 für die Free-TV-Rechte “relativ†viel Geld bezahlt hat um damit das zweite Szenario mit der 22h-Auswertung zu verhindern, soll nun die ARD (oder wer auch immer) vor die Wahl gestellt werden einen Aufpreis zu zahlen, wenn sie 5 Spiele in der 18h30-Sportschau haben wollen oder weniger zu zahlen und dann das 18h30-Live-Spiel als Konkurrent hinzunehmen.
Ad 3) Was soll bitte das Gefasel im Artikel mit Börse & PREMIERE-Rechten? Was für ein kausalen Zusammenhang soll es zwischen dem PREMIERE-Crash und dem 18h30-Spiel geben? Ist nicht immer (aus Sicht der DFL) das Gebot der Gewinnmaximierung gegeben? Franzke schmeißt wüst ein paar Fakten und Non-Fakten (die Zahlen wurden am Donnerstag, nicht Freitag verkündet) zusammen und vergißt das aus Bundesligasicht interessanteste Zitat des Donnerstags: “exclusivity is not critical” (Mark Williams, PREMIERE CEO).
Dieser Satz (plus die Vorgeschichte von Williams & Mockbridge) wird die DFL möglicherweise viel mehr Geld kosten als die 50-60% Kursverluste von PREMIERE. Soviel auch zum oben in der WAZ angerissenen Thema der “Exklusivität”.
Dienstag, 7.10.2008
12h00 UEFAcup-Auslosung der Gruppen, EUROSPORT live
Kommentar: Ralf Itzel und Markus Theil.
14h30 MLB: Milwaukee Brewers – Philadelphia Phillies, NLDS 4/5, NASN Tape
Serie 1-2
17h00 MLB: Chicago White Sox – Tampa Bay Rays, ALDS 3/5, NASN Tape
Serie 0-2
20h00 HBL: Magdeburg – Göppingen, #8, BÄH live
21h00 Boxen: Kampfabend aus Minsk, EUROSPORT live
u.a. Sergey Gulyakevich – Beka Sadjaia
1h00 MLB: Boston Red Sox – LA Angels, ALDS 3/5, NASN Tape
Serie 2-0
Vorschau auf Mittwoch
16h30 MLB: Chicago White Sox – Tampa Bay Rays, ALDS 4/5, NASN Tape
16h30 MLB: Boston Red Sox – LA Angels, ALDS 4/5, NASN Tape
19h00 Handball, CL: Drammen/NOR – THW Kiel, #2, EUROSPORT live
20h00 U20: Deutschland – Schweiz, BÄH live
[Update Di 11h33: Absatz bzgl der Verwicklung des FOCUS ergänzt]
Diese Woche setzt der Fußball-Betrieb der Erwachsenen bis zum Wochenende fast komplett aus, weil am nächsten Wochenende und in zehn Tagen WM-Qualifikationsspiele anstehen. BÄH hat sich immerhin mit einer Reihe von Nachwuchsspielen versorgt: von Mittwoch bis Freitag Länderspiele der U20, U19 und U21.
PREMIERE-Schmu revisited
Ansonsten legt zum Beispiel PREMIERE wieder eine Tumbleweed-Woche ein. Jene Tumbleweeds die inzwischen auch im Vorstand wehen. Wer es noch nicht mitbekommen hat: PREMIERE hat am Donnerstag nach Feierabend eine Ad-Hoc-Mitteilung herausgegeben, die von blutroten Zahlen für den Jahresabschluß künden und mal kurz 940.000 Kunden als Karteileichen rausgeschmissen. Mehr über jenes Donnerstagsmassaker, dass u.a. den Kopf des Finanz-Vorstandes Teschner kostete, in einem Blogeintrag vom Donnerstag.
Inzwischen wurde teilweise etwas tiefer gegraben. Für die meisten Schlagzeilen sorgte die “Euro am Sonntag” mit Spekulationen über einen Rückzug von der Börse und möglichen juristischen Schritten gegen (ehemalige) Vorstandsmitglieder. Die korrigierten Abozahlen deuten darauf hin, dass der Schmu unter Kofler begonnen hat und eben nicht nur im Zusammenhang mit nicht genutzten FLEX-Karten (606.000), sondern auch mit Abonnenten zu tun hatte, die nicht zahlten, aber trotztdem PREMIERE weiterempfingen (334.000).
Das große Tennis schwingt der FOCUS, der es am Wochenende geschafft hat, sich zum Aufklärer aufzuschwingen (“Interner Bericht enthüllt Abo-Tricks“), obwohl über Tochterfirmen selber am Schmu zu beteiligen* (SZ: “Münchhausen in München“)
Wie das geht? Zum Beispiel, indem Premiere 2007 für mit der Focus-Gruppe kooperierte; es erschienen Anzeigen für den Spartenkanal Focus Gesundheit im Magazin Focus, der Partner wiederum bot den Lesern im Gegenzug für den Mediawert TV-Abonnements an. Man habe so eine Option auf rund 190000 Abonnenten gehabt, sagt ein Focus-Sprecher, diese aber bei weitem nicht ausgenutzt. Premiere buchte offenbar voll. Leider ergab sich nicht viel Umsatz. Alles nur eine Luftnummer.
[Update Di 11h33]* Den Vorwurf das FOCUS durch das Geschäft zwischen FOCUS Gesundheit und PREMIERE aktiv am “PREMIERE-Schmu” beteiligt war, nehme ich zurück. Siehe Blogeintrag vom Dienstag. [/Update]
Aus dem FOCUS:
Ebenso „kapitalvernichtend“ (1,33 Euro Umsatz pro Abo im Monat) lieferten Koflers Mitarbeiter im Dezember 2004 15 000 Abopakete an die HypoVereinsbank. Ob alle Pakete von den Angestellten angenommen wurden, wollte die Bank auf FOCUS-Anfrage nicht kommentieren. Mit dem Geschäft half die Bank, die Zahlen desjenigen Unternehmens aufzupolieren, dessen Aktien sie wenige Wochen später als Konsortialführer beim Börsengang verkaufte.
Vom FOCUS befragt, entschuldigte Ex-PREMIERE-Chef Georg Kofler:
Im Umgang mit Abonnentenzahlen gebe es zwei Strategien: Entweder „viele Kunden mit einem geringen durchschnittlichen Pro-Kopf-Umsatz zu gewinnen“ – dafür habe er sich entschieden – oder „wenige Kunden mit einem hohen Pro-Kopf-Umsatz auszuweisen“. Dies sei offenbar die Philosophie des neuen Managements. Beide Wege ergäben in der Bilanz den gleichen Umsatz.
Zum Nebenkriegsschauplatz könnte sich die Frage entwickeln, wann der neue PREMIERE-Chef Mark Williams von den Karteileichen erfahren hat. Als börsennotiertes Unternehmen, ist eine solche Neubewertung der Abonnements ASAP zu veröffentlichen. Das dies ausgerechnet vor einem Feiertag geschah, an dem zwar die Börse geöffnet hatte, aber einer ihrer umsatzschwächsten Tage hatte, ist ein Timing das zu gut ist, um es zu glauben. Auffällig ist dass das Murdoch-Duo Mark Williams und Tom Mockridge (Aufsichtsrat) wie Faust aufs Auge auf das Anforderungsprofil passen – als ob die News Corp schon im Januar ahnten wo die Probleme wären. Beide haben SKY Italia auf neue Füße gestellt, indem sie neue Programm- und Abostrukturen einführten und ein neues CRM-System implementierten (Software zur Optimierung der Kundenbindung, Akquise, Kundendienst).
In einem Vortrag bei Accenture den ein Leser (sorry, Name & Kommentar nicht gefunden) vor einigen Wochen gepostet hatte, wird darauf eingegangen, wie beide den Turnaround geschafft haben. Die Ausgangslage erinnert an PREMIERE: Verluste von 500 Mio EUR pro Jahr, schwache Programmierung die zu stark vom Fußball abhängig ist, schlechte Ausführung des Pay-TV-Models, schlecht gepflegte Kundenkartei, gecrackte Verschlüsselung (PDF bei Accenture).
Es wurde ein Relaunch von SKY Italia gestartet: 15 Programme geschlossen, 40 Programme in den Paketen. Interaktive Dienste geschlossen. Neues Branding. Neue Preis- und Abostrukturen. Verschlüsselung sicher gemacht. Kundenkartei gesäubert. Neues CRM-System installiert.
Binnen drei Jahre wurden die Abozahlen von knapp 2 Mio auf 4 Mio verdoppelt. Die Kündigungsrate ist binnen zwei Jahren gesenkt worden und war 2006 die niedrigste innerhalb der News Corporation: von 18,8% runter auf 8,8% (PREMIERE aktuell: 18%). Inzwischen schreibt die International Herald Tribune: “The Sky Italia satellite service [is] one of the company’s biggest success stories in recent years”
Die PREMIERE-Aktie reagierte am Freitag, schmierte um 50-60% ab, liegt bei 4,60. Anfang Oktober lag man noch bei 10 EUR.
Dit’n’Dat
Größtes Ärgernis am Wochenende: das Aktuelle Sportstudio. Wegen “Wetten, dass…” mit mehr als eine Stunde verpätet, habe ich mich nach zwanzig Minuten gefragt, warum ich sie mir überhaupt angeschaut habe, wenn die journalistische Tiefe der Beiträge inzwischen noch nicht einmal Planschbecken-Niveau erreicht. Verglichen mit dem was die BBC zeitgleich mit “Match of the Day” unter ähnlichen Produktionsbedingungen (Zeit!) veranstaltet, ist das eigentlich nur noch ein Offenbarungseid. Und wenn dann noch Michael Steinbrecher moderiert, der seine Aufgabe nur noch im Melken des Klatschviehs im Studio sieht… Es war mal ein Versuch wert, aber mich sieht das Sportstudio nicht mehr so schnell.
Positiver Moment: Mirko Slomka und Jan Henkel am Sonntag bei den PREMIERE-Bundesligaübertragungen. Mirko Slomka hat sich schon bei 1-2 anderen Gelegenheiten bei PREMIERE als exzellenter Analyst erwiesen. Am Sonntag zeigte er aber eine neue Facette: die der kindlichen Freude über einen Trainer und Spieler (Jol & Petric). Sowas hab ich zum letzten Mal beim legendären Lienen-Auftritt an der Seite von Dittmann gehört.
Ich hatte es bereits getwittert: wenn es nach mir geht, gibt es keine Fußballübertragung auf PREMIERE mehr ohne Henkel und alternierend Matthias Sammer und Mirko Slomka.
Neues von der TV-Rechte-Front wurde in den letzten Tagen in den Kommentaren diskutiert. Damit es nicht untergeht, hier in der Wiederholung: NASN/ESPN haben eine zwei Jahres-Option gezogen und den NHL-Vertrag bis Sommer 2011 verlängert. Dies ist zwar noch nicht per offizieller Pressemitteilung mitgeteilt worden, stand in der SPORTBILD und habe ich auch über den Buschfunk gehört.
Trüber sieht es dagegen in Sachen Basketball aus. Wer will, kann auf cinefacts.de das NASN-Programm bis Mitte November einsehen (in der URL das Datum basteln, der eingebaute Kalender reicht nur bis Oktober). Und jener bestätigt auch meinen Wissenstand: keine NBA-Übertragungen auf NASN, nur die Übernahme von ESPNs NBA FastBreak-Magazin dreimal die Woche.
Auf deutscher Seite soll PREMIERE der einzige Player sein mit dem um ein größeres Paket verhandelt wird. Unklar ist die Position des DSFs, auf dessen Website sich vereinzelte Hinweise auf Magazin und Highlight-Zusammenfassung eines Spieles finden, aber noch nichts im TV-Guide zu finden ist.
Montag, 6.10.2008
12h00 NFL: Houston Texans – Indianapolis Colts, #5, NASN Tape
Broadcaster CBS mit Gumbel + Dierdorf
14h30 NFL: Denver Broncos – Tampa Bay Bucs, #5, NASN Tape
Broadcaster FOX mit Myers + Ryan
20h00 NHL, Prag: Tampa Bay Lightning – NY Rangers, NASN Tape
Whl: Di 10h30
20h15 Zweite Liga: FSV Mainz 05 – Wehen-Wiesbaden, #7, PREMIERE + BÄH live
PREM: Vorberichte ab 20h mit Michael Leopold. Kommentar: Marc Hindelang
0h30 Inside Sport, BBC One
Mit einem Besuch bei Inter
2h30 NFL: New Orleans Saints – Minnesota Vikings, #5, NASN live
Vorberichte ab 1h. Whl: Di 21h30
Vorschau auf Dienstag
12h00 UEFAcup-Auslosung der Gruppen, EUROSPORT live
14h30 MLB: Milwaukee Brewers – Philadelphia Phillies, NLDS 4/5, NASN Tape
17h00 MLB: Chicago White Sox – Tampa Bay Rays, ALDS 3/5, NASN Tape
20h00 HBL: Magdeburg – Göppingen, #8, BÄH live
21h00 Boxen: Kampfabend aus Minsk, EUROSPORT live
[Update Sa 12h57: Handball-Bundesliga THW Kiel–HSV Hamburg, So 14h30 N3 nachgetragen] [Update Sa 12h57: Anstoßzeit Österreich-Fußball korrigiert: Sa 18h, nicht 18h30] [Update Sa 12h53: Boxkampf Abraham (ARD Sa 22h35) wg Erkrankung von Abraham abgesagt worden. Kompletter ARD-Boxabend fällt aus]
Moinsen.
Fußball, Boxen, Tourenwagen, Saisonbeginn der NHL, Playoffs in der MLB, Handball-Champions League. Das ist in sechs Stichworten das Sportwochenende.
Man höre und staune: büschen was positives von der Rechtefront bei PREMIERE. Am Wochenende beginnt die A1 GP-Saison und PREMIERE hat diese Woche den Vertrag um ein Jahr verlängert. Es bleibt aber bei den “Boost-Button-Twins” und beim dünnen Umfang der vorigen Saison: 1tes Rennen als kurze Aufzeichnung und zweites Rennen live, was aber anscheinend nur begrenzt an PREMIERE und mehr am World Feed liegt.
Großes Thema sind die neuen Fahrzeuge in der A1 GP. Das neue von Ferrari gelieferte Chassis konnte nicht schnell in ausreichenden Stückzahlen produziert werden, weswegen der Saisonstart in Mugello Ende September abgeblasen werden musste. Team Deutschland, Großbritannien, Kanada, Mexiko und evtl. die Schweiz werden in Zandvoort wegen der Schwierigkeiten rund um das Chassis vermutlich nicht antreten. Die A1 GP hat kurzfristig darauf reagiert und wird diese Saison Streichresultate für die Gesamtwertung einführen: es werden nur die neun besten Rennen eines Teams gewertet.
Liest man sich diesen Artikel auf Motorsport Total durch – Willi Weber beklagt nicht ausgezahlte Preisgelder und würde die deutsche Franchise verkaufen wollen, finanzielle und organisatorische Probleme der Serie – sieht es danach aus, als würde die Serie in ihren letzten Zügen liegen.
Sollte die Serie wirklich auch derart unter der Weltwirtschaftslage leiden, kann man für die sinnlose Spaßformel “Superleague Formula” gleich die Grabschaufel auspacken. Die Vorstellung vor zwei Wochen auf einem leeren Nürburgring waren alles andere als verheißungsvoll. An diesem Wochenende geht es in Zolder in die zweite Runde.
Bei all dem Elend: möglicherweise gelingt der A1 GP ein Coup: angeblich bemüht sich Team USA um Danica Patrick als Fahrerin in Zolder.
Das zweite überraschende “Goodie” von PREMIERE kommt aus dem Boxen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag gibt es eine Übertragung aus Kalifornien, einer HBO-Sendung. Wer jetzt hochkarätiges Boxen erwarten, denn muss ich enttäuschen: dahinter steckt eine Veranstaltung mit Arena-Boxer und der Boxstall hat in den letzten Monaten einiges dazu getan um seinen Ruf in Grund und Boden zu rammen.
Auffällig ist auch wie lieblos PREMIERE mit der Veranstaltung umgeht. Sie scheint einfach so in den TV-Guide geklatscht worden zu sein, mit einer spärlichen Zusammenfassung am Sonntagabend. Kein Trailer, keine Pressemitteilung. Sieht irgendwie so aus, als müsste PREMIERE die Veranstaltung versenden ohne aber daran wirklich ein Interesse zu haben.
Boxfans kommen jedenfalls bzgl. der Quantität auf ihre Kosten: EUROSPORT2 am frühen Samstagmorgen, 5h, mit Boxen aus Maryland, ITV mit einem Kampfabend aus Norfolk am Samstagabend, die ARD mit Arthur Abraham und einer Titelverteidigung gegen Raul Marquez, PREMIERE in der Samstagnacht und der MDR am Sonntagmorgen mit den Undercards der Abraham-Kampfnacht.
Zum Fußball. Die DFL hat mit Bielefeld – KSC wieder einen richtigen Freitags-Knaller ausgesucht. Dank zahlreicher UEFAcup-Beteiligungen gibt es diesmal wieder nur 5 Samstags- und 3 Sonntags-Partien. Stuttgart – Werder (Sa) und Schalke – Wolfsburg (So) gehören zu den Partien mit dezent erhöhten Adrenalin.
Das Spitzenspiel von dem keiner merkt das es ein Spitzenspiel ist: Chelsea (Spitzenreiter) gegen Aston Villa (Tabellendritter) am Sonntag, 16h. Arsenal theoretisch mit einer einfachen Aufgabe in Sunderland, aber das dachten sie letzten Samstag gegen Hull City auch. Manchester Utd bei Blackburn. Apropos ungeschickter Spielplanzusammenstellung: auch in England. Zeitgleich zu Chelsea – Aston Villa findet auch Manchester City – Liverpool statt.
Spitzenspiel auch in Spanien: Barcelona gegen Atletico, Sa 22h. Wie sehr sich PREMIERE aus dem internationalen Liga-Fußball zurückgezogen hat, lässt sich daran ersehen, dass man das Spitzenspiel in Portugal Sporting – FC Porto (Vorjahres-Vize gegen Meister) ignoriert. Die Produktion des Spiels muss so teuer sein, dass es das Spiel “nur” auf Anixe HD und Anixe SD für lau zu sehen gibt… Das sagt einiges darüber aus, was es in den nächsten Monaten aus Frankreich und den Niederlande zu sehen gibt…
Die NHL startet am Samstag mit den zwei Europaspielen in Stockholm und Prag die regular season: Tampa Bay Lightning – NY Rangers und Ottawa Senators – Pittsburgh Penguins. Alle vier Mannschaften spielen am Sonntag noch einmal in Prag und Stockholm gegeneinander. Die restliche Liga folgt am nächsten Donnerstag. NASN überträgt am Samstagabend beide Spiele live und holt die Sonntagsspiele am Montag nach. Broadcaster scheint übrigens CBC zu sein. Leider, leider ohne die alte “Hockey Night in Canada”-Musik. CBC und der Rechteinhaber konnten sich nicht über Zahlungen einigen und haben sich in der letzten Saison gegenseitig die Schuld in die Schuhe geschoben. Es gilt daher Abschied zu nehmen.
Nun sucht CBC nach einer Musik und hat dazu einen Wettbewerb ausgeschrieben. Inzwischen gibt es nur noch fünf Kandidaten auf anthemchallenge.cbc.ca (der fünfte kommt erst heute hinzu).
Die NHL wie auch College Football geraten aber in diesen Tagen etwas unter die Räder, weil die MLB-Playoffs von NASN bevorzugt werden. Im College Football gibt es nur drei Spiele, jeweils als Aufzeichnung.
Am heutigen Freitag #10 South Florida gegen Pittsburgh. South Florida ist spätestens seit dem Sieg gegen Kansas vor drei Wochen auf dem Radar aufgetaucht. In Pittsburgh hatte Dave Wannstedt einen schlechten Start in die Saison durch eine Niederlage gegen Bowling Green. Danach wurde man Spiel für Spiel etwas besser. Nicht souverän, aber besser. Ein Sieg gegen USF dürfte für Pittsburgh schon die letzte Chance darstellen, diese Saison nochmal in die Top25 reinzukommen.
Die große Sensation der Vorwoche war die Niederlage der Top-Mannschaft USC bei Oregon State. USC verpennte den Start ins Spiel, lag zur Halbzeit 0:21 zurück und kam zu spät ins Spiel zurück. Oregon State gewann 27:21 und das Stadion kannte danach kein Halten mehr.
USC wurde abgestraft und fiel im Ranking auf #9 zurück. Nun geht es in einem weiteren Pac-10-Duell gegen die Oregon Ducks. Innerhalb der Pac-10 steht Oregon gut da: Saisonbilanz 4-1, Pac-10-Bilanz 2-0. Aber diese Pac-10-Saison zeichnet sich durch viele Stolperer aus, weswegen die Qualität hinter USC als fragwürdig gilt. Das kann man auch an Oregon festmachen, die in Woche 3 gegen Purdue wackelten (32:26-Sieg in zweifacher Overtime) und gegen Boise State 37:32 verloren.
Profiteur der Niederlage USCs war u.a. Alabama Crimson Tide, die auf Platz #2 bzw. #4 in den Rankings vorrückten. Am Sonntagmittag gibt es das SEC-Duell gegen Kentucky zu sehen. Während Kentucky eine 4-0-Bilanz gegen Kanonenfutter erzielte, vermochte Alabama mit drei hochwertigen Siegen gegen #9 Clemson, Arkansas und zuletzt #3 Georgia zu überzeugen und hat sich als ein Titelkandidat positionieren können.
Dies ist auch ein Rugby-Wochenende, vorrangig auf den britischen Kanälen, aber auch Direct8 bringt Begegnungen des EDF Energy-Cups bzw. Anglo-Welsh-Cup, eines Pokals zwischen walisischen und englischen Rugby-Mannschaften.
Freitag, 3.10.2008
10h30 College Football, Big East: , NASN Tape #10 USF Bulls – Pittsburg Panthers
Broadcaster ESPN mit Chris Fowler, Jesse Palmer und Craig James
15h30 Golf aus St. Andrews, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 6h
18h00 Zweite Liga, 7ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30 mit Thomas Wagner. Freiburg – Duisburg (Komm:Schmitz/Konf:Hagemann) FSV Frankfurt – 1860 München (Potofski/Roos) RW Oberhausen – Augsburg (Petrzika/Renner)
20h05 Rugby, EDF EnergyCup: Dragons – Newcastle Falcons, 1te Runde, BBC 2W live
20h30 Bundesliga: Arminia Bielefeld – Karlsruher SC, #7, PREMIERE live
Vorberichte ab ab 20h15 mit Patrick Wasserziehr. Kommentar: Martin Groß
Whl: 23h30, Sa 13h05
20h30 Rugby, Top14: Castres – Stade Toulousain, #7, PREMIERE live
21h30 Golf: PGA-Tour aus Verona, #2, PREMIERE live
Whl: Sa 8h
24h00 MLB: Tampa Bay Rays – Chicago White Sox, ALDS 2/5, NASN live
Serie 1-0, Kazmir –Â Buehrle
3h30 MLB: LA Angels – Boston Red Sox, ALDS 2/5, NASN live
Serie 0-1, Santana vs. Dice-K
Whl: Sa 14h30
5h00 Boxen: Kampfabend aus Salisbury/Maryland, EUROSPORT 2 live
Hauptkampf: James De La Rosa – Tim Coleman im Leichtmittelgewicht.
Whl: Sa 20h45
Samstag, 4.10.2008
8h00 J-League: FC Tokyo – Shimizu S-Pulse, #28, EUROSPORT 2 live
Kommentar: Gottfried Weise
11h40 Formel 3 Euro Series aus Le Mans, Rennen 1, PREMIERE live
Whl: 13h15, 2h30, So 9h45, 24h
12h15 Formula Masters aus Monza, Rennen 1, EUROSPORT live
13h10 Football Focus, BBC One
14h00 Seat Leon EuroCup aus Monza, Rennen 1, EUROSPORT 2 live
15h30 Bundesliga, 7ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 15h mit Sebastian Hellmann und Matthias Sammer. Bayern München – VfL Bochum (Komm:TuT/Konf:W.Fuss) VfB Stuttgart – Werder Bremen (Reif/Dittmann) Bayer Leverkusen – Hertha BSC (Lindemann/Leopold) Mönchengladbach – 1. FC Köln (Bayer/Küpper) Hoffenheim – Frankfurt (Hindelang/Kunde)
15h30 Golf aus St. Andrews, #3, PREMIERE live
15h30 Rugby, EDF EnergyCup: Gloucester – London Wasps, 1te Runde,BBC One + Direct8 live
Direct8 wird von diesem englisch-walisischen Rugby-Pokal aus jeder Runde eine Partie live übertragen, sowie beide Halbfinals un das Finale im März bzw. April.
16h00 Premier League: Sunderland – Arsenal, #7, PREMIERE live
Kommentar: Andreas Renner
Whl: 0h10, So 8h40, 14h, Mo 20h
17h45 Handball, CL: RK Zagreb – Rhein-Neckar Löwen, #1, EUROSPORT live
Kommentar: Jürgen Höttker
18h00 NHL, Season Opener: Tampa Bay Lightning – NY Rangers, NASN live
NHL Season-Opener aus Prag.
Whl: So 7h30
18h00 Fußball, Österreich: Sturm Graz – Austria Kärnten, #12, PREMIERE live
Vorberichte ab 17h30. Kommentar: Gunther Schwarz
Whl: So 6h55, Mo 6h40
18h30 Premier League: Blackburn Rovers – Manchester Utd, #7, PREMIERE live
Kommentar: Marco Hagemann
Whl:So 10h25, 20h45, Mo 10h45
18h30 Rugby, Prinipality Premiership: Ebbw Vale – Newport, S4C live
20h30 NHL, Season Opener: Ottawa Senators – Pittsburgh Penguins, NASN live
NHL Season-Opener aus Stockholm.
Whl: So 9h30
21h00 – 23h00 Boxen: Kampfabend aus Bautzen, EUROSPORT live
Hauptkampf: Robert Rolle –Â Orhan Ajvazoski um IBF East/West-Meisterschaft
21h30 Golf: PGA-Tour aus Verona, #3, PREMIERE live
Whl: So 8h15
21h45 – 0h45 Boxen: Kampfabend aus Norfolk, ITV4 live
Headliner: Jon Thaxton – Juan Carlos Diaz Melero um den European lightweight Title.
22h00 Primera Division: Barcelona – Atletico, #6, PREMIERE live
Kommentar: Sven Schröter
Whl: So 12h10, Mo 14h15
22h25 Boxen: Arthur Abraham – Raul Marquez, ARD live
Abraham an Infekt erkrankt, kompletter Boxabend am Samstagmorgen abgesagt worden. Ersatztermin könnte der 8.11. werden.
23h30 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h00
0h30 MLB, Playoffs: Milwaukee Brewers – Philadelphia Phillies, NLDS 3/5, NASN live
Serie 0-2, Bush vs Moyer
4h00 MLB, Playoffs: LA Dodgers – Chicago Cubs, NLDS 3/5, NASN live
Serie 2-0, Kuroda vs Harden
4h00 MotoGP aus Phillip Island/AUS, EUROSPORT live
125er ab 4h, 250er ab 5h15 und MotoGP ab 7h. Vorberichte ab 3h45
4h05 Boxen: Arena-/HBO-Kampfabend, PREMIERE live
Aus Kalifornien. Bunema – Martinez, Angulo – Tsurkan, Gamboa – Ramitez.
Kommentar: Tobias Drews.
Keine Whl. 60minütige Zsf So 20h30.
Sonntag, 5.10.2008
10h45 Formel 3 Euro Series aus Le Mans, Rennen 2, PREMIERE live
Whl: 19h30, 1h, Mo 21h45
11h30 College Football: SEC, NASN Tape #4 Alabama Crimson Tide – Kentucky Wildcats
Broadcaster CBS mit Verne Lundquist und Gary Danielson
12h00 WTCC aus Monza, Rennen 1, EUROSPORT live
Kommentar: Dirk Adorf und Uwe Winter
11h15 Superleague Formula aus Zolder, EUROSPORT 2 + Direct8 live EURO2: Übertragung nur des ersten Rennens. Direct8: Rennen 1 ab 12h45, Rennen 2 ab 14h10.
12h00 Superbike aus Magny-Cours, Rennen 1, EUROSPORT 2 live
13h15 Seat Leon EuroCup aus Monza, Rennen 2, EUROSPORT 2 live
13h30 FIA GT aus Nogaro/F, BÄH live
14h00 Zweite Liga, 7ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 13h30 mit Dirndl Kastrop und Christian Beeck. St. Pauli – Alemannia Aachen (Komm:Willmann/Konf:Schröter) Greuther Fürth – Osnabrück (Hüsgen/Faßnacht) RW Ahlen – 1.FC Nürnberg (Potofski/Kunde) Ingolstadt – Hansa Rostock (Hempel/Meinert) Koblenz – Kaiserslautern (Jestaedt/Renner)
14h00 DTM aus Le Mans, ARD live
14h00 College Football: PAC-10, NASN Tape #9 USC Trojans – #20 Oregon Ducks
Broadcaster ABC mit Mark Jones, Bob Davie, Todd Harris
14h15 Formula Masters aus Monza, Rennen 2, EUROSPORT live
14h30 HBL: THW Kiel – HSV Hamburg, NDR live
Kommentar: Peter Carstens
14h45 A1GP aus Zandvoort, PREMIERE live
Rennen 1 als zehnminütige Zusammenfassung. Rennen 2 ab 15h
Whl: Mo 22h45
15h30 WTCC aus Monza, Rennen 21, EUROSPORT live
Kommentar: Dirk Adorf und Uwe Winter
15h30 Golf aus St. Andrews, #4, PREMIERE live
Whl: Mo 6h, 18h30
16h00 Premier League: Chelsea – Aston Villa, #7, PREMIERE live
Kommentar: Thomas Wagner
Whl: 18h55, 22h30, Mo 12h30, Di 14h15
16h05 Rugby, EDF EnergyCup: Ospreys – Harlequins, BBC 2W live
Ospreys sind die Titelverteidiger.
17h00 Bundesliga, 7ter Spieltag, PREMIERE live
Vorberichte ab 16h35 mit Jan henkel und Mirko Slomka. Schalke – Wolfsburg (Komm:Mallwitz/Konf:W.Fuss) Bor.Dortmund – Hannover 96 (Seidler/Küpper) Energie Cottbus – Hamburger SV (Dittmann/Hagemann)
17h15 Handball, CL: Veszprem – Flensburg-Handewitt, #1, EUROSPORT live
Kommentar: Jürgen Höttker
18h30 Fußball, Österreich: Konferenz, #12, PREMIERE live
Mit LASK Linz – Altach (Ailton) und Austria Wien – Kapfenberg.
Vorberichte ab 17h30, Keine Whl
19h00 NFL: NY Giants – Seattle Seahawks, #5, NASN live
Broadcaster FOX mit kenny Albert, Daryl Johnston und Tony Siragusa.
19h00 Handball, CL: Wisla Plock/POL – Szeged/HUN, #1,EUROSPORT 2 live
20h45 Fußball, Portugal: Sporting – Porto, Anixe HD/SD live
21h00 Primera Division: Real Madrid – Espanyol, #6, PREMIERE live
Kommentar: Toni Tomic
Whl: 0h45, Mo 16h, Mi 16h30
21h30 Golf: PGA-Tour aus Verona, #4, PREMIERE live
22h00 NFL: Dallas Cowboys – Cincinnati Bengals, #5, NASN live
Broadcaster CBS mit Jim Nantz und Phil Simms.
23h00 Match of the Day 2, BBC Two
2h00 NFL: Jacksonville Jaguars – Pittsburgh Steelers, #5, NASN live
Whl: Mo 17h
4h30 Fußball, Portugal: Sporting – Porto, RTP Int Tape
Live auf Anixe ab 20h40.
Vorschau auf Montag
12h00 NFL: Houston Texans – Indianapolis Colts, #5, NASN Tape (Gumbel/Dierdorf)
14h30 NFL: Denver Broncos – Tampa Bay Bucs, #5, NASN Tape (Myers/Ryan)
20h00 NHL, Season Opener, Prag: Tampa Bay Lightning – NY Rangers, NASN Tape
22h00 NHL, Season Opener, Stockholm: Ottawa Senators – Pittsburgh Penguins, NASN Tape
20h15 Zweite Liga: FSV Mainz 05 – Wehen-Wiesbaden, #7, PREMIERE + BÄH live
22h15 Fußball, Portugal: Leixoes – Benfica, RTP Int live
22h45 Sport Inside, WDR
2h30 NFL: New Orleans Saints – Minnesota Vikings, #5, NASN live